Der FC Bayern München-Thread 2025/26 – Das erste Jahr nach Thomas Müller


l*v*l

Nachwuchsspieler
Beiträge
258
Punkte
43
Ich sehe das eher wie Zapator. Junge Spieler zu bringen. nur um junge Spieler zu bringen, finde ich nicht richtig. Die müssen natürlich auch im Training alles raushauen und sich ihre Chance erarbeiten. Ein Gnabry (als Beispiel) bekommt sehr viel Geld gezahlt und wenn er im Trainig richtig gut arbeitet (und besser als die Nachrücker) hat er sich auch nach Leistungsprinzip den Einsatz verdient.
Denke auch, dass es da keinen simplen Weg gibt. Du hast Kicker wie Gnabry, Coman und Goretzka, die waren vor der letzten Saison (z.T. medial begleitet) hinten dran, die beiden Deutschen waren dann im Frühsommer Bestandteil der Nationalelf ohne Ulis oft kolportierte Einflüsse. Generell wären viele Spieler, die man einfach mal durch junge Akteure ersetzen wollen würde, woanders Stammspieler, die haben sich den Weg zum FCB erarbeitet und zeigen das ggf. auch im Training auf einem gewissen Level. Die dann für die Förderung einzelner nach hinten zu stellen, wird im Team schwer vermittelbar sein. Man muss auch so ehrlich sein: auf jedes Einhorn wie Musiala, der Skills mitbrachte, die dem Kader in der Form fehlten, oder Pavlovic, der mit Fokus aufs Spielerische, seine Passqualität auch andere Facetten als die Konkurrenz mitbrachte, kommen doch locker 5 Spieler, die außerhalb des FCB eine gute, aber nicht herausragende Karriere abliefern. Klar, man kann es nie wissen. Aber der Klub definiert sich über einen inhärenten Titelanspruch, da wird das Gros der Nachwuchsspieler vermutlich weiterhin drunter leiden.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
31.291
Punkte
113
Naja, Aznou scheint nun echt ein Sonderfall zu sein. Gibt etliche Berichte dazu, dass Kompany mit der im Training gezeigten Einstellung überhaupt nicht zufrieden war. Und dann muss man eben sagen, selbst schuld. Einen roten Teppich muss man den Talenten nicht ausrollen. Für mich sind eher Bischof und dann Karl Gradmesser dafür, ob sich was ändert.
Falls es so gelaufen ist, dass sich Aznou enttäuscht hat hängen lassen NACHDEM er sich reingehängt hat und trotzdem - bei einer Club-WM - Guerreiro, Müller und Augenthaler gespielt haben, kann ich ihn aber verstehen. Der Typ ist 19 und wartet schon seit 2 Jahren auf Spielzeit. Die Ba'an. 2025.
 
Beiträge
57.351
Punkte
113
Falls es so gelaufen ist, dass sich Aznou enttäuscht hat hängen lassen NACHDEM er sich reingehängt hat und trotzdem - bei einer Club-WM - Guerreiro, Müller und Augenthaler gespielt haben, kann ich ihn aber verstehen. Der Typ ist 19 und wartet schon seit 2 Jahren auf Spielzeit. Die Ba'an. 2025.
Man muss ja auch bedenken, dass der aus der Jugendakademie vom FC Barcelona kommt. Wenn man so einen Wechsel macht, dann muss man schon auch ne sehr gute Perspektive in Aussicht gestellt bekommen haben. Ich für meinen Teil denke - ohne es zu wissen - , dass Aznou zumindest das Gefühl hatte, „falsche“ Versprechen erhalten zu haben und dann resigniert hat. Was verständlich wäre, wobei man sich halt auch mal gegen Widerstände durchsetzen muss
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
12.886
Punkte
113
War da jetzt erstmal total sprachlos...
In den letzten Wochen so viele schlechte Nachrichten aus der Welt der Prominenten mit dem "Gipfel" (für mich persönlich) Dahlmeier und dann kommt nochmal gleich sowas hinterher und toppt das Ganze nochmal im negativen Sinne. Da denkt man natürlich gleich an die eigenen Kinder und was sowas bedeutet kann man sich überhaupt nicht vorstellen. Könnte sofort heulen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.122
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Man muss ja auch bedenken, dass der aus der Jugendakademie vom FC Barcelona kommt. Wenn man so einen Wechsel macht, dann muss man schon auch ne sehr gute Perspektive in Aussicht gestellt bekommen haben. Ich für meinen Teil denke - ohne es zu wissen - , dass Aznou zumindest das Gefühl hatte, „falsche“ Versprechen erhalten zu haben und dann resigniert hat. Was verständlich wäre, wobei man sich halt auch mal gegen Widerstände durchsetzen muss
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass Bayern (vermutlich auch andere Vereine) Talenten bei der Verpflichtung Versprechungen macht (zumindest kommt es beim Spieler so an), die dann nicht eingehalten werden. Schon alleine aus dem Grund, weil der Trainer der Profimannschaft in der Regel bei diesen Verpflichtungen nicht involviert ist. Nübel wurden ja damals auch Einsätze zugesagt, ohne dass Flick und Neuer involviert waren.

Ich kann mir aber auch vorstellen (und das schließt sich nicht gegenseitig aus), dass das eine oder andere Talent auf dem Trainingsplatz die Nase oben hat und Ansprüche stellt, ohne sich rein zu hängen.

Ich kenne alleine im Amateurbereich einige Spieler, die es vom Talent her weit hätten bringen können, aber schon mit 13, 14, 15 eine derart besch... Einstellung hatten, dass sie heute noch irgendwo in der A-Klasse kicken und jedes Jahr im Streit den Verein verlassen. Warum soll das einige Etagen weiter oben anders sein?
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.566
Punkte
113
Das ist der springende Punkt. Angeblich hat Kompany jetzt auch einen festen, regelmäßigen Gesprächstermin mit dem U23-Coach. Alles gut, aber dann darf man halt auch nicht meckern, wenn man mit Karl und Wanner im Achtelfinale der CL rausfliegt.
hab ich ja so geschrieben, das das in meinen Augen für den Übergang völlig in Ordnung ist. Wenn wir es dafür schaffen 1-2 Spieler an den Kader heranzuführen, die sich dann auch mit dem Verein identifizieren, was will man mehr ? Die erste richtige Saison von Müller und Badstuber, da waren gerade offensiv viele starke Spieler im Kader, da hat man aber dem Spieler Müller die Chance gegeben, man hätte aber auch argumentieren können das man Gomez, Klose, Robben, Olic und Ribery hat, und die haben alle sicherlich auch im Training Gas gegeben. Müllers Talente waren auch Anfangs auch kaum beachtet. Man kann junge Spieler nur mit Spielen auf hohem Niveau heranführen. Bei Bischof reden wir immerhin von einem Nationalspieler.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
6.510
Punkte
113
Das ist der springende Punkt. Angeblich hat Kompany jetzt auch einen festen, regelmäßigen Gesprächstermin mit dem U23-Coach. Alles gut, aber dann darf man halt auch nicht meckern, wenn man mit Karl und Wanner im Achtelfinale der CL rausfliegt.
Niemand verlangt das die Talente dann im Entscheidungsspiel der KO Runde CL eingesetzt werden. Aber Kompany hat da schon verdammt wenig gemacht. Abgesehen davon wäre es gegen Inter schwer gewesen einen Kim oder Sane zu unterbieten: Aber das weiß man nat. erst hinterher.
Karl und Bischof haben beide das Level und müssen imo eingesetzt werden. Karl sehr behutsam aber Bischof erwarte ich den Versuch ihn in Richtung Stammelf zu bringen.

Der FC Bayern ist generell nicht schlecht im Einsatz von talenten. Musiala hats ja auch geschafft und ansonsten hatten die anderen Spieler meißt einfach nicht das Niveau: Tel hat wirklich alle Chancen bekommen. Meine Vermutung ist das Bischof es schon kommende Saison packt.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.122
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Karl und Bischof haben beide das Level und müssen imo eingesetzt werden. Karl sehr behutsam aber Bischof erwarte ich den Versuch ihn in Richtung Stammelf zu bringen.
Absolut.

hab ich ja so geschrieben, das das in meinen Augen für den Übergang völlig in Ordnung ist. Wenn wir es dafür schaffen 1-2 Spieler an den Kader heranzuführen, die sich dann auch mit dem Verein identifizieren, was will man mehr ?
(y)
Die erste richtige Saison von Müller und Badstuber, da waren gerade offensiv viele starke Spieler im Kader, da hat man aber dem Spieler Müller die Chance gegeben, man hätte aber auch argumentieren können das man Gomez, Klose, Robben, Olic und Ribery hat, und die haben alle sicherlich auch im Training Gas gegeben. Müllers Talente waren auch Anfangs auch kaum beachtet.
Und van Gaal stand in der Hinrunde mangels Erfolg kurz vor der Entlassung. Gehört eben auch zur Geschichte.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.566
Punkte
113
Absolut.


(y)

Und van Gaal stand in der Hinrunde mangels Erfolg kurz vor der Entlassung. Gehört eben auch zur Geschichte.
aber das ist doch das schöne man muss halt auch mal an seiner Richtung festhalten und darf nicht beim ersten Gegenwind umfallen. Also auch wenn ein junger Spieler nicht gleich im ersten Spiel total überzeugt muss man trotzdem weiter mit ihm machen. Ich erinnere mich an Alaba, der wurde dann zwar verliehen, weil er einen ziemlichen Bock drin hatte, aber danach wurde er ein Weltstar. Bei Karl und Wanner muss man halt jetzt mal die Tür öffnen.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
6.510
Punkte
113
aber das ist doch das schöne man muss halt auch mal an seiner Richtung festhalten und darf nicht beim ersten Gegenwind umfallen. Also auch wenn ein junger Spieler nicht gleich im ersten Spiel total überzeugt muss man trotzdem weiter mit ihm machen. Ich erinnere mich an Alaba, der wurde dann zwar verliehen, weil er einen ziemlichen Bock drin hatte, aber danach wurde er ein Weltstar. Bei Karl und Wanner muss man halt jetzt mal die Tür öffnen.
ja aber das geht dann eben nicht in der 1ten des FCB. Die Liste gescheiterter FCB Talente die auch danach nichtmal annähernd das Niveau hatten ist lang. Du musst schon verdammt nah am Niveau der ersten sein sonst geht das nur über Leihe siehe Lahm, Alaba...etc.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.644
Punkte
113
Van Gaal - Müller wird mir zu sehr verklärt.
Wie wär's wenn Müller einfach damals schon ein sehr guter Spieler war, der sich unter jedem Trainer durchgesetzt hätte?
Es wird hier immer so getan als ob er nur Dank van Gaal überhaupt spielen durfte und sonst wohl in der 2. Liga gekickt hätte für den Rest seines Lebens.
Wenn man 15 Jahre bei Bayern und der NM spielt, dann kann man denke ich schon davon ausgehen, dass er richtig gut kicken kann (Müllers Statistik belegt das ja auch).
Dass Müllers Spiel unorthodox und nicht auf den ersten Blick beeindruckend ist, heisst m.E. noch lange nicht, dass das kein anderer Trainer jemals erkannt hätte und Müller eine komplett andere Karriere gehabt hätte.
Qualität setzt sich durch.
 
Oben