Der KHL Thread


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

unicum

#68
Beiträge
16.426
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Salawat Julajew Ufa muss wohl auf die Dienste des gerade erst als Neuzugang präsentierten kanadischen Verteidigers Steve McCarthy verzichten. Der 27-Jährige bekam vermutlich kalte Füße, noch bevor der russische Winter überhaupt in Sicht war. – Mannheims neuer Torwart Fred Brathwaite sprach in einem Interview mit einer amerikanischen Zeitung über seine Erfahrungen in Russland und gab dort all jenen Spielern, die jetzt in die KHL wechseln, augenzwinkernd den guten Rat mit auf den Weg: „Packt euch dicke Handschuhe ein und vergesst die langen Unterhosen nicht!“ :D :D (hockeyweb)
 

unicum

#68
Beiträge
16.426
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Für den HK Traktor Tscheljabinsk geht zukünftig der Österreicher André Lakos aufs Eis. Der 2,03 Meter große und 108 kg schwere Rechtsschütze soll die Defensive der „Traktoristen“ stärken. Lakos war in der vergangene Saison für den schwedischen Klub Färjestad BK aktiv. Vom HC Innsbruck aus Österreich wechselt zudem der 30-jährige kanadische Stürmer Pierre Dagenais nach Tscheljabinsk.

Ein interessantes Geschäft fädelte Atlant Mytischtschi ein: Der schwedische Verteidiger Magnus Johansson unterschrieb einen Dreijahres-Vertrag bei seinem Heimatklub HC Linköping, wird jedoch für ein Jahr an den KHL-Klub ausgeliehen. In der zurückliegenden Spielzeit war der 34-Jährige in der NHL für die Chicago Blackhawks und Florida Panthers im Einsatz.

Ebenfalls einen schwedischen Verteidiger nahm Barys Astana unter Vertrag: Von den Los Angeles Kings kommt der 27-jährige Kevin Dallmann nach Kasachstan. 34-mal trug er in der Saison 2007/08 das Trikot der Kings.

Ein heißes Gerücht hingegen rankt sich aktuell um Dynamo Moskau: Der traditionsreiche Hauptstadtklub steht in Verhandlungen mit Verteidiger Alexei Zhitnik. Mit dem 35-jährigen gebürtigen Ukrainer mit russischem Pass würde ein weiterer prominenter Spieler zu seinen Wurzeln zurückkehren. Zhitnik brachte es in seiner bisherigen Karriere auf sage und schreibe 1183 Einsätze inklusive Play-off für diverse NHL-Klubs. Zuletzt stand er bei den Atlanta Thrashers unter Vertrag. (mac) (hockeyweb.de)
 

unicum

#68
Beiträge
16.426
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Dynamo Riga wird zwei seiner Heimspiele in Helsinki bestreiten. Mit AK Bars Kazan am 26. Oktober bekommen die finnischen Hockeyfans den russischen Vizemeister zu sehen. Am darauf folgenden Tag spielt Riga gegen Lada Togliatti.
 

unicum

#68
Beiträge
16.426
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Die russische Liga KHL wird am 29. August erstmals eine Art Waiver Draft veranstalten. Sämtliche Clubs können dabei 18 Feldspieler und 2 Torhüter "schützen". Sämtliche andere Spielerverträge stehen im Draft anderen Clubs zur Übernahme zur freien Verfügung. Als erste Clubs dürfen die neu in Russland spielenden Teams Dinamo Riga und Dynamo Minsk ziehen, danach folgen die restlichen Teams gemäss der umgekehrten Rangliste der letztjährigen Saison in Russland, beginnend mit den Aufsteigern Barys Astana (Kasachstan) und Khimik Voskresensk. (hockeyfans.ch)
 

unicum

#68
Beiträge
16.426
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Bei der letzten Ligasitzung wurde eine maximale Einsatzzeit für nicht russische Torhüter beschlossen. Diese Einsatzzeit darf nicht mehr als 65% der gesamten Spielzeit einer Mannschaft überschreiten. Der Beschluss wurde mit großer Übereinstimmung der KHL Klubs festgelegt. Sollte es eine Mannschaft geben, die sich nicht an diese Regelung hält, darf diese in der Saison 2009/10 einen ausländischen Tormann nur 50% der Spielzeit einsetzen. Ebenso darf dieses Team keinen Legionär bei einem Playoff Spiel im Tor stehen haben. Diese Regel ermöglicht es nun russischen Goalies weiterhin sichere Einsätze in der KHL zu haben und Spielpraxis für das Nationalteam zu sammeln. Ausnahmen gelten nur für die drei neuen KHL Teams aus Lettland, Ukraine und dem Team aus Kasachstan. Neben dem Schutz der einheimischen Goalies müssen die Teams mit 1. Oktober die Spielerverträge samt Gehälter offen legen.
 

Miroslav Satan

Moderator
Beiträge
10.749
Punkte
0
Ort
Coburg
Die ersten beiden Spieltage sind Geschichte. Gestern schlug der amtierende Meister Ufa den Vorjahresfinalisten Jaroslavl überraschend deutlich 4:1. Spartak Moskau kam zu einem 6:5 nach Verlängerung gegen Mytischtschi, wobei Eduard Lewandowski auf magere 8:13 min Eiszeit kam und Dimitri Kotschnew verletzungsbedingt gar nicht dabei war. Vityaz spielte ebenfalls ohne ihren deutschen Torhüter Dimitri Pätzold, freute sich aber über ein Tor des Ex-Nürnbergers Adam Spylo bei der 4:5 Penaltyniederlage gegen TWD.

Heute gewann Kazan das Spitzenspiel gegen Omsk mit 4:2, Jaromir Jager bereitete das zwischenzeitliche 1:0 für Omsk vor. Außerdem verlor St. Petersburg in Magnitogorsk mit 1:2. Ivan Ciernik bleib bei der 2:3-Pleite seiner Nowosibirkser gegen Dynamo Moskau punktlos. Chabarowsk und Nowokusnezk gelang postwendend die Revanche für die gestrigen Niederlagen.


Ufa - Jaroslavl 4:1
Chabarowsk - Riga 2:4
Nowokusnezk - Minsk 4:5 v
Spartak Moskau - Mytischtschi 6:5 v
Chekhov - TWD 4:5 p

Nischni Nowgorod - ZSKA Moskau 2:3
Chabarowsk - Riga 7:6 v
Nowokusnezk - Minsk 5:2
Nowosibirsk - Dynamo Moskau 2:3 v
Magnitogorsk - St. Petersburg 2:1
Tscheljabinsk - Tscherepowez 3:2
Kazan - Omsk 4:2
Nischnekamsk - Astana 1:2 v
Togliatti - Woskressensk 5:4


Außerdem wurde auf www.khl.ru schon der Button für "English" eingefügt - es sollte also nicht mehr lange dauern, bis der auch funktioniert ;)
 

Miroslav Satan

Moderator
Beiträge
10.749
Punkte
0
Ort
Coburg
Laut Berichten von russischen Sportmedien und nun auch hockeyweb.de steht unser neuer Trainer Sergej Svetlov vor einem Wechsel als Assistent zu Lada Togliatti.

Wäre ein heftiger Schlag :(
 

Miroslav Satan

Moderator
Beiträge
10.749
Punkte
0
Ort
Coburg
Derrick Walser schoss heute Vityaz beim Auswärtsspiel in Mytischi mit 1:0 in Führung. Dennoch siegten die Gastgeber 3:1 - auch dank der Tore von Esa Pirnes und Magnus Johansson (beide aus der Elitserien kommend).

Im zweiten Spiel des Tages siegte die Lokomotive aus Yaroslavl in Chelyabinsk 5:2. Alexej Yashin kam dabei auf eine Vorlage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben