Guter Kader, mit dem einiges drin sein dürfte und die Medaillen definitiv das Minimalziel sind.
Hartenstein noch etwas zu glauben, fällt nach den letzten Jahren, wo er sich einen ****** für die Nationalmannschaft interessiert hat, wirklich schwer.
Man sollte konsequenterweiße auch bei Olympia auf ihn verzichten, auch wenn das da dann natürlich eine Schwäche bedeutet. Als Teamkollege wäre es für mich aber nicht hinnehmbar, dass ein Spieler seit Jahren die Turniere absagt, um dann aber bei Olympia womöglich spielen zu wollen.
Diese Rosenpickerei ist Gift für jede Teamchemie.
Das auf der DBB Seite kein Wort zu Weiler-Babb steht, wundert mich ebenfalls, ansonsten bin ich auch etwas überrascht, dass Mumbru Dylan Osetkowski nicht nominiert hat, der ja im Quali Fenster stark performt hat und da wir ja auf den großen Positionen aktuell nicht über die Tiefe verfügen, durchaus eine Option gewesen wäre, wobei man bei Small Ball natürlich auch ohne Probleme Franz bzw. Tristan da Silva auf die 4 stellen kann, wobei die Rebounds gegen die starken, physischen Mannschaften durchaus ein Problem sein könnten, da man zwar ordentliche aber keinen wirklich starken Rebounder dabei hat.
Gut ist, dass es endlich mal wieder ein Trainingslager gibt, wo Automatismen einstudiert werden können und Mumbru seine Philosophie klar kommunizieren kann. Bleibt zu hoffen, dass zu dem Zeitpunkt auch schon alle Spieler an Bord sind.
Klare Streichkandidaten sind Schneider, Weidemann und Kratzer (der maximal von den Problemen auf Big profitieren könnte, aber nur in bestimmten Situationen spielbar ist) und dann entscheidet es sich zwischen Anderson, Hollatz, Krämer und Oscar da Silva, wo ich mir vorstellen kann das Hollatz und da Silva die Nase vorn haben könnten, da Anderson noch in den nächsten Jahren sehr wichtig werden wird und Krämer dann doch eher sehr Andy Obst ähnelt und man mit Hollatz einfach einen zusätzlichen Ballhandler hat, was nie verkehrt ist.