Deutscher Juniorenbereich - U17 bis U21


DaLillard

loves lovely beer
Beiträge
29.442
Punkte
113
Eitschi muss sich diese Saison bei uns durchsetzen und überzeugen, dann wird er mit Sicherheit ne Rolle spielen. Er hat jetzt zwei starke Jahre in der dritten Liga als Stammspieler hinter sich und war laut Kicker sogar der beste RV der abgelaufenen Saison. Das Talent und die Einstellung bringt er mit. Wird spannend zu sehen sein.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
24.332
Punkte
113
Ort
Hamburg
Das Ding bei dem ist halt, dass wenn der sich in einem Jahr oder so bei den Bayern durchsetzt, wird die Reise vermutlich gleich Richtung A-Nationalmannschaft gehen (siehe Musiala, siehe Pavlovic). Für die U21 würde er sicher erst interessant werden, wenn er wie Wanner bei einer Leihstation überzeugt.
Naja, so wird es aber ja auch laufen, wenn es gut läuft. In der nächsten Saison erstmal an den Erwachsenenfußball in der RL gewöhnen, vielleicht ein paar Minuten bei den Profis, wenn es kein Risiko darstellt. 2026 dann eine Leihe und wenn es da gut läuft, kann er mit 19 für die U21 EM in Frage kommen. Ich halte super viel von Karl, aber dass er ohne Umweg mit 18 den Sprung in den echten Profikader schafft und dann mit 19 A-Nationalspieler ist, glaube ich im Leben nicht.

Und das liegt nicht nur am FC Bayern und auch nicht nur daran, dass dort schon das Einstiegsniveau ziemlich hoch ist. Die BL jammert stets und ständig über zu geringe Einnahmen und finsnzielle Wettbewerbsnachteile, ist gleichzeitig aber trotzdem seit Jahren die Topliga, die am wenigsten eigene U21-Spieler einsetzt. Und das betrifft nahezu alle Clubs, nicht nur die großen.
 

JabAndGrab

Bankspieler
Beiträge
4.048
Punkte
113
Mit Farid Alfa-Ruprecht wechselt ein spannendes deutsches Talent in die Bundesliga. Gerade als Rechtsaußen könnte er schnell in den Fokus von Di Salvo geraten, sollte er bei Bayer auf seine Minuten kommen.

 

JabAndGrab

Bankspieler
Beiträge
4.048
Punkte
113
Der U21-Kader für das Freundschaftsspiel in Albanien (05.09) und den EM-Quali-Auftakt in Rostock gegen Lettland (09.09):

Tor

  • Mio Backhaus (Werder Bremen)
  • Dennis Seimen (SC Paderborn)
  • Max Weiß (FC Burnley)
Abwehr

  • Elias Baum (Eintracht Frankfurt)
  • Hendry Blank (Hannover 96)
  • Linus Gechter (Hertha BSC)
  • Finn Jeltsch (VfB Stuttgart)
  • Leandro Morgalla (VfL Bochum)
  • Joshua Quarshie (FC Southampton)
  • Tom Rothe (Union Berlin)
  • Lukas Ullrich (Borussia Mönchengladbach)
Mittelfeld

  • Noel Aseko Nkili (Hannover 96)
  • Muhammed Damar (TSG Hoffenheim)
  • Said El Mala (1. FC Köln)
  • Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion)
  • Anton Kade (FC Augsburg)
  • Mert Kömür (FC Augsburg)
  • Aljoscha Kemlein (Union Berlin)
  • Umut Tohumcu (TSG Hoffenheim)
Sturm

  • Ilyas Ansah (Union Berlin)
  • Dzenan Pejcinovic (VfL Wolfsburg)
  • Nicolo Tresoldi (FC Brügge)
  • Nelson Weiper (FSV Mainz 05)

Insgesamt ein wirklich gut besetzter Kader. Wanner ist noch angeschlagen und demnach nicht dabei, Collins bekanntermaßen bei der A-Nationalmannschaft. Dass Taylan Bulut nach seinem Wechsel zu Besiktas nun weder hier noch für die U20 nominiert wurde, könnte ein Hinweis darauf sein, dass dort ein baldiger Verbandswechsel zu den Türken bevorsteht. Schade, denn gute RVs sucht man beim DFB schließlich händeringend.

Im Tor ist man wie schon im letzten Jahrgang hervorragend besetzt, in der Abwehr machen zumindest Jeltsch und Ullrich große Hoffnung. Nkili ist nach gutem Auftakt in Hannover zurecht dabei und steht in einer Reihe vielversprechender Jungs, wobei es mich natürlich vor allem freut, dass El Mala sofort in die U21 beordert wurde, da er mit das größte deutsche Talent in seinem Jahrgang ist. Hoffentlich stößt Quedraogo mittelfristig noch im Mittelfeld dazu. Der Sturm ist der für mich am stärksten besetzte Mannschaftsteil - Weiper hat solch hervorragende Anlagen, dass er bei guter Saison durchaus auch ein Kandidat für die WM im kommenden Jahr sein könnte. Tresoldi hat zuletzt bei Brügge international brilliert und Ansah ist als schneller Mann jenseits der 1,90 m, der zuvor Winger war, auch wahnsinnig spannend. Pejcinovic kommt aktuell ebenfalls auf Spielminuten bei den Wölfen und stellt eine gute Alternative dar.

Di Salvo bieten sich hier einige taktische Varianten, bei 4 MS im Kader rechne ich fast mit einer 4-4-2-Variante.
 
Oben