DFB Pokal 19/20 Viertelfinale: Schalke 04 - Bayern München


Wer kommt ins Halbfinale?


  • Umfrageteilnehmer
    26
  • Umfrage geschlossen .

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.165
Punkte
113
Ihr habt den edit wohl noch nicht gesehen. Deshalb nochmal hier verlinkt.

Ab Minute 1:38.


Edit: Falls das Video nicht zu sehen ist dann geht hoffentlich der Link.

Genau was ich vermute habe. Der Angreifer ist beim Pass klar im Abseits, aber der Abwehrspieler versucht den Ball zu spielen und trifft ihn nicht richtig. Daher Ball gespielt und nicht abgefälscht und damit Abseits aufgehoben. Wenn bei der Bayern-Situation auch der Versuch war den Ball zu spielen wäre es ein reguläres Tor für Schalke gewesen, das konnte ich aber nicht erkennen.
 

Punisher

Bankspieler
Beiträge
3.027
Punkte
113
Also ich habe es so verstanden, dass der gute Burgstaller ein Foul an sich geahndet haben wollte. Was halt totaler Quatsch war.

Alter, was hat die ARD-Kameraführung mit der komischen Blondine? Wollen die das Qatar-Sponsoring ins TV bringen?

Bei Sky auch. Drei mal die, inklusive Küsschen
 

Sofakartoffel

Bankspieler
Beiträge
3.163
Punkte
113
Bin mal gespannt, ob die Schalker die zweite Hälfte anders angehen werden. Das kann doch nicht deren ernst sein, teilweise mit 11 Mann im und um den eigenen 16er zu stehen und zu hoffen, dass man sich kein weiteres Tor fängt und vielleicht irgendwann mit Glück einen Konter setzen kann.

Bayern anfangs mit Problemen, aber dann die letzten 15-20 Minuten vor der Pause mit Kontrolle. Gefühlt bleibt da kein Spieler auf "seiner" Position. Ich habe vergeblich versucht die taktischen Positionen der Spieler einzuordnen, aber außer groben Bereichen, lässt sich da wenig ausmachen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.252
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Bin mal gespannt, ob die Schalker die zweite Hälfte anders angehen werden. Das kann doch nicht deren ernst sein, teilweise mit 11 Mann im und um den eigenen 16er zu stehen und zu hoffen, dass man sich kein weiteres Tor fängt und vielleicht irgendwann mit Glück einen Konter setzen kann.

Bayern anfangs mit Problemen, aber dann die letzten 15-20 Minuten vor der Pause mit Kontrolle. Gefühlt bleibt da kein Spieler auf "seiner" Position. Ich habe vergeblich versucht die taktischen Positionen der Spieler einzuordnen, aber außer groben Bereichen, lässt sich da wenig ausmachen.
War heute tatsächlich eine dauernde Rochade, nur Pavard und Davies waren recht konstant auch wirklich außen. Eventuell hat man Schalke so defensiv erwartet und wollte sie damit durcheinander bringen.
 

Roneem10

Bankspieler
Beiträge
3.169
Punkte
113
Krass wir spielen quasi ohne IV hinten. Ich befürchte aber, wenn Schalke Blut leckt, gehts komplett wild zu hinten drin. Iwann muss Schalke ja so etwas wie Druck aufbauen. Würde jetzt auch Zirkzee für Tolisso bringen
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Arbeitsführung, sozusagen. In den ersten 20 Minuten hat Schalke das sehr gut gemacht: aggressiv und dicht verteidigt und richtig gefährlich bei den Gegenstößen. Nach dem zu Recht aberkannten Tor hat Bayern das Spiel immer mehr dominiert, am Ende geht die Führung dann auch knapp in Ordnung. Kein tolles Spiel des FCB, aber eben durch die lange gut umgesetzte Schalker Taktik auch kein einfaches.
 

Piaget

Bankspieler
Beiträge
1.797
Punkte
113
Genau was ich vermute habe. Der Angreifer ist beim Pass klar im Abseits, aber der Abwehrspieler versucht den Ball zu spielen und trifft ihn nicht richtig. Daher Ball gespielt und nicht abgefälscht und damit Abseits aufgehoben. Wenn bei der Bayern-Situation auch der Versuch war den Ball zu spielen wäre es ein reguläres Tor für Schalke gewesen, das konnte ich aber nicht erkennen.
Meiner Erinnerung nach war das gerade im Bayern Spiel ziemlich aehnlich. Dass ein Abwehrspieler klaeren wollte. Und damit eine neue Spielsituation entstanden ist, analog zum EL Spiel.

Das un der EL war halt eine ganz klare Fehlentscheidung...

Genau das ist meine Frage. Was ist denn nun die Regel? Ich jedenfalls faende es unsinnig diese Situationen so auszulegen, dass eine neue Spielsituation entstanden sei. Aber Klarheit ueber die Richtlinien waere schon ganz wuenschenswert.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.165
Punkte
113
Das in der EL war nach den Erläuterungen keine Fehlentscheidung:

Strafbares Abseits
Im zweiten Teil der Regel 11 wird definiert, wann die Abseitsstellung ein Vergehen ist, also ein Verstoß im Sinne der Abseitsregel, denn die Abseitsstellung eines Spielers stellt an sich noch kein Vergehen dar. Ein Spieler wird dann für seine Abseitsstellung bestraft, wenn er nach Ansicht des Schiedsrichters bereits zum Zeitpunkt, zu dem der Ball von einem Mitspieler berührt oder gespielt wird, aber auch darüber hinaus, bis eine neue Spielsituation eintritt, aktiv am Spiel teilnimmt.

Eine neue Spielsituation tritt ein, wenn

  • ein Mitspieler des Angreifers den Ball berührt,
  • ein Gegenspieler den Ball absichtlich (d. h. kontrolliert) spielt, wobei der reine Versuch unabhängig vom Erfolg ausreichend ist, sobald es zu einer Ballberührung kommt, ausgenommen ist jedoch eine Torabwehraktion,
  • der Ball das Spielfeld verlässt oder
  • der Schiedsrichter das Spiel unterbricht.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.165
Punkte
113
Wenn ein Bayernspieler versucht hat den Ball nach dem Pass zu spielen und ihn berührt hat, wäre es ein reguläres Tor gewesen. Das konnte ich aus der Kameraposition der einzigen Zeitlupe aber nicht erkennen.

Hmmm. Gerade bei der Zeitlupe sah es so aus als wäre das eher ein Versuch des Bayernspielers gewesen den Ball zur Seite zu spielen, und berührt hat er ihn. Also reguläres Tor. Offenbar hat der VAR das als Blockversuch bewertet. Muss man nicht so sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Piaget

Bankspieler
Beiträge
1.797
Punkte
113
Das in der EL war nach den Erläuterungen keine Fehlentscheidung:

Wie schon geschrieben. Unsinnige Regel mMn. Danke fuers Posten.

Wenn ein Bayernspieler versucht hat den Ball nach dem Pass zu spielen und ihn berührt hat, wäre es ein reguläres Tor gewesen. Das konnte ich aus der Kameraposition der einzigen Zeitlupe aber nicht erkennen.

Nach der von dir geposteten Auslegung demnach eine Fehlentscheidung und das Tor haette zaehlen muessen. Andererseits sitzen dort Experten im Videokeller. Wenn mir das direkt auffaellt bin ich mir sicher die haben auch darueber gesprochen. Ich bin jedenfalls wieder ziemlich verwirrt.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.165
Punkte
113
Um das nochmal klarer zu formulieren - nach der Zeitlupe gerade und der Regelerklärung von Wikipedia war es KLAR ein reguläres Tor, und eine Fehlentscheidung. ;)

Der VAR darf mir aber gerne erklären warum das doch Abseits war.
 
Oben