DFB-Pokal 2017/2018


Obmann

Fan of Underdogs
Beiträge
9.087
Punkte
113
Ich verstehe auch nicht warum er erwartet und in den Schuss pfeifft. Gibt wenig Sinn und taktisch unklug. Vor allem ist seine Position in meinen Augen nicht so toll. Er steht genau hinter die Santo. Er kann die entscheidende Bewegung nicht sehen, ob er vorne an der Brust den Ball berührt oder die typische Bewegung hat mit dem Arm vorführt. Ich denke es war kein Hand, aber schwören nein, auch das nicht. Wie auch? Man muss es eben von vorne sehen, ob der Ball noch nach vorne geführt wird.

Es müsste sowieso eine Kamera von vorne da sein. Ich hoffe man hat beim VAR mehr Winkel als wir Normalsterblichen.

Für Tedesco bleibt weiter die Aufgabe, dass er Ballbesitz Fußball hinbekommt. Selbst bei Aue hatte er da Schwierigkeiten.:D Ich traue ihm das weiter zu. ;) Heute hat es sich wie ein WM Spiel angefühlt, wo durch eine Situation alles entschieden ist. Schalkes bester Stürmer war aber davor schon zweimal alleine vor Hradecky und die muss er eigentlich machen. Gut gehalten natürlich auch wiederum.

Bei Kovac Frankfurter habe ich immer das kroatische Element gelobt. Das ist mir immer etwas umgedreht worden ;), aber ich meine das ernst. Die spielen wirklch wie die kroatische Nationalmannschaft zu besten Zeiten. Recht eiskalt, zweikampfintensiv, kaltschnäutzig, aber auch natürlich mit gewissen extensiven Hang zu taktischen Mittel. Bis zu Schwächeanfälle ergebnisbasiert.

Schwächster Mann heute? Kai Dittmann......Der ist ja immer schwach, aber heute war es einfach nur wirr.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Ist wahrscheinlich nicht der beste Moment, das zu diskutieren...,

Aber die Argumentation "immer warten ist gerechter" stimmt halt überhaupt nicht.
Das mag sein, ist jetzt aber nicht das Thema. Es geht um Fälle, die der Schiri auf Verdacht abpfeift, obwohl der Ball gerade ins Tor fliegt.

Dass es ein DFB Pokal HF und die 96. Minute ist muss man nichtmal zusätzlich erwähnen. Einfach komplett unglücklich und sehr bitter.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Die Anspielung ist witzig, der Schiri hatte aber eher zittrige Finger da wo andere Fingerspitzengefühl haben.
 

Rhaegar

Bankspieler
Beiträge
3.676
Punkte
113
Ich verstehe auch nicht warum er erwartet und in den Schuss pfeifft. Gibt wenig Sinn und taktisch unklug. Vor allem ist seine Position in meinen Augen nicht so toll. Er steht genau hinter die Santo. Er kann die entscheidende Bewegung nicht sehen, ob er vorne an der Brust den Ball berührt oder die typische Bewegung hat mit dem Arm vorführt. Ich denke es war kein Hand, aber schwören nein, auch das nicht. Wie auch? Man muss es eben von vorne sehen, ob der Ball noch nach vorne geführt wird.
Ja, ich denke das ist das Hauptproblem. Er steht zwar nah dran, aber er kann ja nicht durch den Arm hindurchgucken und so die entscheidende Frage, ob der Ball nur von der Brust abprallt oder noch von der Schulter/Oberarm weitergelenkt wird, überhaupt nicht beantworten. Und ehrlich gesagt, haben für mich auch die beiden Wiederholungen die Situation nicht zu 100% aufgelöst.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.643
Punkte
113
Ort
Country House
Das mag sein, ist jetzt aber nicht das Thema. Es geht um Fälle, die der Schiri auf Verdacht abpfeift, obwohl der Ball gerade ins Tor fliegt.

Dass es ein DFB Pokal HF und die 96. Minute ist muss man nichtmal zusätzlich erwähnen. Einfach komplett unglücklich und sehr bitter.

Ne, die Diskussion kam auf weil Goretzka im Interview sagte, er versteht nicht, warum der Schiri nicht laufen und den Videobeweis entscheiden lässt. Da hier im Forum Zustimmung geäußert wurde, habe ich meine Meinung kundgetan, dass die die Argumentation nicht greift, wenn ein Spieler sich noch nicht im Abschluss befindet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Ne, die Diskussion kam auf weil Goretzka im Interview sagte, er versteht nicht, warum der Schiri nicht laufen und den Videobeweis entscheiden lässt. Da hier im Forum zusrummZus geäußert wurde, habe ich meine Meinung kundgetan, dass die die Argumentation nicht greift, wenn ein Spieler sich noch nicht im Abschluss befindet.
Dass Goretzka hier Thema war habe ich dann übersehen.

Mir geht es um den Pfiff heute und ähnliche Pfiffe (auch vor ein paar Monaten bei einem BVB Spiel gg Bayern?). Nichts ist ungerechter als das Tor heute abzupfeifen.
 

Gibson

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.599
Punkte
83
Verstehe die Argumentation nicht. Der Schiri sieht ein Handspiel und entschließt sich zu pfeifen, bevor der Spieler den Ball komplett verarbeitet und schießt. Was sind denn die ganzen Optionen?

Der Spieler könnte anstatt zu schießen auch passen. Wenn er schießt, könnte er geblockt werden, der Ball vom Torwart ins Aus geboxt werden oder wieder ins Halbfeld geklärt werden. All diese Optionen wären ein Vorteil für Schalke, die wiederum nicht vom Videobeweis korrigiert werden könnten.

Fazit: In der Situation zu warten, wäre extrem ungerecht für die verteidigende Mannschaft.

Der Schiri kann doch warten und dann gegebenfalls noch immer das Handspiel pfeifen. Ob der Pfiff jetzt 1-2 Sekunden später kommt oder nicht ist doch egal. In der Situation muss man da einfach abwarten, da gibt es für mich keine Zweifel. So hat er Schalke um das 1:1 gebracht und um ne große Chance ins Finale zu kommen.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.643
Punkte
113
Ort
Country House
Abwarten wurde in der Vergangenheit gerne von Kommentatoren und Zuschauern als Unsicherheit ausgelegt ;)

Die Schiedsrichter haben die Anweisung, sofort zu entscheiden, wenn sie sich sicher sind.

Edit: und was soll dann beim Videobeweis passieren? Pfeift er nicht, muss er doch "überstimmt" werden aus Köln, korrekt? Das hieße, bei einer 50/50 Entscheidung hat plötzlich die Mannschaft einen Vorteil, für die sich der Schiri im Zweifel nicht entschieden hätte.
 

Luel

Bankspieler
Beiträge
4.816
Punkte
113
Der Schiri kann doch warten und dann gegebenfalls noch immer das Handspiel pfeifen. Ob der Pfiff jetzt 1-2 Sekunden später kommt oder nicht ist doch egal. In der Situation muss man da einfach abwarten, da gibt es für mich keine Zweifel. So hat er Schalke um das 1:1 gebracht und um ne große Chance ins Finale zu kommen.
Soll er riechen, dass der ball reingeht oder in zukunft pauschal bei jeder Entscheidung 2 sekunden abwarten wo man in Strafraumnähe ist?
Das sind die zwei Möglichkeiten, mmn beide nicht umsetzbar. Er ist sich sicher, da gibt es nix zum abwarten, ob der ball ganz vielleicht ja reinfällt und seine sichere Entscheidung doch falsch war
 

Gibson

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.599
Punkte
83
Soll er riechen, dass der ball reingeht oder in zukunft pauschal bei jeder Entscheidung 2 sekunden abwarten wo man in Strafraumnähe ist?
Das sind die zwei Möglichkeiten, mmn beide nicht umsetzbar. Er ist sich sicher, da gibt es nix zum abwarten, ob der ball ganz vielleicht ja reinfällt und seine sichere Entscheidung doch falsch war

In der 95.Minute in der ein Spieler völlig frei im Strafraum an den Ball kommt, würde ich in jedem Fall warten.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Der Spieler könnte anstatt zu schießen auch passen. Wenn er schießt, könnte er geblockt werden, der Ball vom Torwart ins Aus geboxt werden oder wieder ins Halbfeld geklärt werden. All diese Optionen wären ein Vorteil für Schalke, die wiederum nicht vom Videobeweis korrigiert werden könnten.

Fazit: In der Situation zu warten, wäre extrem ungerecht für die verteidigende Mannschaft.

Naja, Fehlentscheidung ist nicht gleich Fehlentscheidung. In wie viel % der Fälle führt ein Ballbesitz zum Tor?
Der Schalker hat eine freie Schussgelegenheit im Strafraum. Besser der Ball verbleibt 5mal beim falschen Team, als dass ein Team zu Unrecht ein Tor aberkannt bekommt. Und mittlerweile gehen die bei den Entstehung von Toren auch noch ziemlich weit zurück. Wehrt ein Frankfurter den Ball zur Seite ab, und aus dem Angriff entsteht dann das Tor, wird der Treffer auch zurückgenommen, wenn es sich am Ende wirklich um ein Handspiel handelte.
Die Videoschiri-Geschichte wird auch völlig falsch aufgezogen. Die sollen einfach die bestmögliche Entscheidung treffen. Ob dies der Schiri macht, oder der Videomann ist doch völlig egal.
 

Rhaegar

Bankspieler
Beiträge
3.676
Punkte
113
Im Nachhinein wird er sich sicherlich ärgern, dass er nicht die eine Sekunde mit dem Pfiff gewartet hat. Ich bin mir aber auch ziemlich sicher, dass der VAR die Entscheidung nicht revidiert hätte, weil das Handspiel nicht komplett ausschließbar ist (zumindest nach den Wiederholungen, die ich bisher gesehen habe). Die Schwierigkeit ist einfach, dass man solche Szenen schwer reglementieren kann. Soll der Schiri jetzt im Strafraum nie mehr pfeifen und immer abwarten, bis sich der VAR meldet - selbst bei den offensichtlichsten Sachen? Das wird immer eine individuelle Entscheidung sein. Und was man eben nicht vergessen darf: auch nicht zu pfeifen ist eine Entscheidung des Schiedsrichters, die vom VAR erst einmal als klar falsch erkannt werden muss. Es ist ja nicht so, als ob der Schiedsrichter die Entscheidung durch das Warten abgibt.
 

Luel

Bankspieler
Beiträge
4.816
Punkte
113
Ja kann man machen. Auch egal jetzt:clown:

Jovic ist eine maschine, der ist gerade 20 geworden. Den mit KO bekommen zu haben, ist gold wert. Der ist bald ein unterschiedspieler, wie ihn vereine außerhalb der CL plätze nur alle schaltjahre mal bekommen (geht bald Richtung kategorie modeste).

Ausgegliches spiel, dass dann beide mehr oder weniger verdient gewonnen hätten, die SGE hat es dann mit bravour getan. Lange ohne boateng, trotzdem gewonnen, top:jubel:
 

Deffid

Bankspieler
Beiträge
4.874
Punkte
113
Ich habe das Gegurke kurz nach der Halbzeit abgeschaltet und von daher die Szene nicht sehen können, war es denn überhaupt eine klare (also wie man so schön sagt, "100% falsch") Fehlentscheidung?

Allgemein: In den letzten Jahren ist die Regelauslegung doch schon zur kompletten Willkür verkommen, anstatt das anzuprangern, wurde alles schön geredet und so gut wie jede absurde Entscheidung auch noch verteidigt. Bei der Umsetzung/Anwendung des Videobeweises setzt sich diese Willkür natürlich nahtlos fort (ebenfalls bei der Auslegung der relevanten Situationen), nur fällt es spätestens jetzt auch den allergrößten Traumtänzern auf.
Anstatt grundlegend etwas im Schiedsrichterwesen zu ändern, fordert der gemeine Fan aber einfach die Abschaffung des Videobeweises, welcher normalerweise eine sehr gute Sache ist...
 

Povetkin

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.813
Punkte
3
Der schiedsrichter darf ja in seiner würdevollen Rolle seine Autoritäääh nicht verlieren :rolleyes:

Er ist ja eigentlich sowas wie der heimliche Star des Sports, frag Urs Meier
 

The_Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.200
Punkte
83
Anstatt grundlegend etwas im Schiedsrichterwesen zu ändern, fordert der gemeine Fan aber einfach die Abschaffung des Videobeweises, welcher normalerweise eine sehr gute Sache ist...

Naja, die Fans können ja im Schiedsrichterwesen nichts ändern.

Sie sehen nur, dass Willkür und Ungleichbehandlung durch den Videobeweis zugenommen haben.

Klar wär optimal ein klares Regelwerk und Schiedsrichter, die keinen Unterschied zwischen verschiedenen Teams und Spielern machen. Dann wär auch der Videobeweis super und dann würde er auch funktionieren!

Solange die beiden Voraussetzungen aber nicht da sind, bleibt der Videobeweis genauso sch.... wie er ist.
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.788
Punkte
113
Naja, die Fans können ja im Schiedsrichterwesen nichts ändern.

Sie sehen nur, dass Willkür und Ungleichbehandlung durch den Videobeweis zugenommen haben.

Klar wär optimal ein klares Regelwerk und Schiedsrichter, die keinen Unterschied zwischen verschiedenen Teams und Spielern machen. Dann wär auch der Videobeweis super und dann würde er auch funktionieren!

Solange die beiden Voraussetzungen aber nicht da sind, bleibt der Videobeweis genauso sch.... wie er ist.

Stimmt nicht.

Was hingegen stimmt ist, dass selbst dem kleinsten Licht Ungleichbehandlungen nun besser auffallen. :rolleyes:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.785
Punkte
113
Ort
Austria
oh bitte, als ob es irgendwie möglich wäre, dass du nicht irgendeine Verschwörung witterst.

Der Videobeweis ist nicht ******e und er macht den Fußball verdammt noch mal auch nicht unfairer. Das kannst du noch so oft posten, es wird dadurch auch nicht wahrer. Alleine, dass in der Hinrunde 37 der 48 Korrekturen richtig waren, lässt dein Argument zu Staub zu zerbröseln. Dass 11 Fehlentscheidungen noch immer viel zu viel waren und die Ausführung und Umsetzung noch SEHR viel Luft nach oben hat, wird niemand ernsthaft bestreiten. Aber dieses kategorische Runtermachen des ganzen Systems und die permanenten Verschwörungstheorien, die letztlich eh nur deiner eigenen Agenda dienen, gehen mir so dermaßen auf die Nüsse, das ist schwer in Worte zu fassen.
 
Oben