Dritte Liga


sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
So, diese Woche wird eine der spannendsten und entscheidensten für den Verein seit Anno Tuck.

Präsident Krimphove und AR-Vorsitzender Bäumer werden ihre privaten Rückzüge zur JHV im Dezember bereits jetzt vorziehen und der neuen Führung ("Team Seinsch") schon jetzt das Feld überlassen, was bzgl. der Beschleunigung der Vorgänge und die Trainersuche auch Sinn macht. Der Flurfunk zerberstet aktuell natürlich übelst inkl. der üblichen Hirngespinste rund um einen Stadionbau.

Julius Roberg ist schon neu im Aufsichtsrat (u.a. Vizepräsident der IHK Westfalen), Fiege (Milliardenschweres Logistikunternehmen aus Greven) schwirrt rum, Christoph Metzelder soll wohl als Art Repräsentant auch in den AR...mal sehen wen Seinsch da noch alles ausgegraben hat. Carsten Cramer im Aufsichtsrat seiner alten echten Liebe wäre auch klasse, aber da sehe ich eher geringe Chancen.

Tja und dann auch die ganz große Frage was Seinsch nun genau vorhat. Er will zwar definitiv nicht Präsident oder AR-Vorsitzender werden, aber das wohl eher aus gesundheitlichen Gründen. Er ist aber halt auch bekannt keine halben Sachen zu machen und vertritt ja den deutlichen Standpunkt daß ein bundesligareifes Stadion für den Erfolg sorgt und nicht umgekehrt (Ausnahme halt Darmstadt) und ein Stadion die Grundlage für alles ist.

Und da sind wir wieder bei er unendlichen Geschichte rund um das Stadion. Seinsch kam ja vor 18 Monaten schonmal an (nachdem er seine Stadionkohle aus Augsburg früher als erwartet zurückerhalten hatte) und wollte diese via Stiftung in Münster investieren. Das hat der OB aber im Vorfeld komplett abgebügelt weil die Stadt ja kein Geld hat etc (der OB hat in den nächsten Monaten aber weiter im Rat krampfhaft um sein persönliches Projekt gekämpft den TdF-Start nach Münster zu holen, für ca 15 Mio Euro :laugh:): http://www.wn.de/Muenster/2025547-S...sch-Neues-Preussen-Stadion-bleibt-eine-Utopie

Die Stadt hat via Ratsbeschluss festgelegt daß ein Stadionbau/Finanzierung nicht Aufgabe der Stadt ist und das jetzige Stadion wird in der aktuellen Bebauungsplanänderung aus Lärmschutzgründen bei 20000 Zuschauer festgenagelt werden. Seinsch spricht aber immer deutlich daß für sein Investitionsmodell eine Bundesligagröße von 35000 die Grundvorraussetzung ist. Ebenfalls traurig-lustig: Im Jahr 2004 wollte der Verein zusammen mit Sportfive ein neues Stadion bauen. Die Stadt hat es dann nicht geschafft auf dem gesamten Stadtgebiet (Münster ist flächenmäßig eine der größten Städte deutschlands und in der Hinsicht genau so groß wie München oder Leipzig) einen Standort zu finden wo ein Investor hätte bauen können :laugh:

Und da hast du jetzt die große Popcornfrage: Was hat Seinsch wirklich vor? Den Verein zu unterstützen und das alte Stadion auf 20000 umzubauen entspricht nicht seiner bisherigen Mentalität weil das den Verein maximal auf Zweitliganiveau bringt und die Stadt Münster keinen cent beisteuern würde. Geht er doch "full Seinsch" und haut eine Bundesligahütte außerhalb der Stadtgrenzen hin? Da hört man wieder "Greven" über den Flurfunk knistern...

Die Tage der Hirngespinste und feuchten Höschen. Ich persönlich glaube aber auch einfach nur an den Semi-Seinsch und er hilft das alte Stadion endlich mal aus den 80er Jahren zu hieven um den Profifußball in MS zu sichern.

PS: Die WN hat als Trainerkandidaten auch erstmal Luhukay rausgerotzt :crazy: Walpi war im Deppenpokal natürlich auch wieder penetrant auf der Tribüne :panik:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Donnerstag ist es dann erst so weit....man was dauert das...

http://www.westline.de/fussball/sc-...und-der-donnerstag-auf-den-alle-warten?ref=fo

Der Klub hat am Dienstagnachmittag endlich die Einladung verschickt, auf die viele warten. Zum Donnerstagnachmittag bittet der Klub darin zu einem Pressegespräch - das übrigens nicht in den Räumen des Vereins stattfinden wird.

Nicht in den Vereinsräumen. Kann so nur bedeuten daß es gleich zur Grundsteinlegung auf das neue Stadiongelände geht :belehr::saint:
 

Tafelspitz

Bankspieler
Beiträge
1.951
Punkte
113
Middendorp ist als Trainer im Gespräch? Das wird sich unser Jahrhunderttrainer wohl kaum antun:)
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.184
Punkte
113
Warum nicht? Einen Erzfeind in die Regionalliga coachen, so eine Chance bekommt man als Bielefelder nicht oft...:saint:
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Middendorp war so ziemlich das dämlichste Gerücht überhaupt. Walpi wird es auch nie im Leben, weil der bei den Fans kein Bein auf dem Boden bekommen würde. Nichtmal wegen der Osna-Vergangenheit, sondern weil er einfach ein fragwürdiger Fatzke ist. Bin mir persönlich mittlerweile auch ziemlich sicher daß es die mündliche Ausstiegsklausel in Lotte nie gegeben hat.

In zwei Stunden ist die PK...Neururers Porsche wurde auch noch nirgendwo im parkverbot gesehen, sehr gut
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Tafelspitz

Bankspieler
Beiträge
1.951
Punkte
113
Frontzeck wird sich leider für zu Schade halten für die 3. Liga. Den hätte ich Euch ja schon gegönnt;-)
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Klingt natürlich erstmal komplett größenwahnsinnig, aber er will hier halt jetzt Augsburg 2.0 durchhauen (und wer hätte da bei deren ranzigen Drittliga-Zuschauerzahlen gedacht daß die in wenigen Jahren einen 30000er Kern haben werden). Und zwar auch in Augsburg-Manier und nicht mit seinem Stiftungsmodell (was auch für die Stadt ein Nobrainer gewesen wäre, aber er hatte halt nicht damit gerechnet daß die Stadt jegliche Diskussion vorab plattmacht weil sie Kohle hätte springen lassen müssen).

Aber man sieht schon daß er es echt sehr gut geplant und vorab schon an sämtlichen Tretminen vorgewerkelt hat. Der Plan ist die nötige Ausgliederung der Profiabteilung und die Bereitstellung eines Grundstückes. Nur das Grundstück, keine Forderung nach Infrastruktur ala Parkplätzen etc. Dadurch entgeht er schonmal der Tretmine des Ratsbeschluss daß die Stadt kein Stadion finanziert und der öffentlichen Diskussionen von wegen man solle lieber in Schulen investieren etc.

Protest gegen die Ausgliederung? In den letzten Wochen hat er sich schon vorab mit Vertretern der "aktiven" Fans getroffen. Das 40000er Stadion soll einen für einen Neubau deutlich höheren Anteil an Stehplätzen haben. Das riecht stark nach einem schon abgesprochenen Kompromiss damit der Ausgliederung zugestimmt wird.

Neuer Präsident ist mit Strässer ein angesehener Bundespolitiker der SPD, das sollte in der Stadtpolitik (welche den Verein bislang eher als nerviges Arschlochkind im wannabe Kulturhochzentrum angesehen hat) einige Türen öffnen.

Aufsichtsratsvorsitzender wird Roberg. Unternehmer, Vizepräsident der IHK Westfalen, im Vorstand der Kaufmannschaft etc. Ein weiterer Türöffner.

Metze im Vorstand als "Posterboy" mit einem riesigen Netzwerk im Fußball.

Muß man dem Seinsch schon lassen, er weiß wie der Hase läuft. Zeitiich wird jetzt auch richtig auf die Tube gedrückt und die Stadt massiv unter Druck gesetzt zeitnah mit einem Grundstück irgendwo am Stadtrand anzukommen. Gleichzeitig hat man auch schon ziemlich deutlich zwischen den Zeilen gesagt daß man nicht lange warten wird und sich notfalls im Umland umsieht (da wurde wohl absichtlich der Flughafen FMO gestreut, deren Airport-Chef hat schon eine nette Einladung ausgesprochen dort ein Stadion hinzupflanzen). Seinsch will 2018 mit dem Bau anfangen.

Da bin ich mal gespannt wie die Stadt jetzt diesen Elfmeter verwertet. Dieses Modell und man muß nur die Fläche stellen, keine Beteiligung am Bau, keine Risikobeteiligung an der Finanzierung etc. Verkacken sie es auch dieses Mal macht sich die Stadt komplett zum Affen. Am besten entsteht dann das Stadion echt im Umland inkl. der dortigen Steuerabgaben der Stadiongesellschaft und Profimannschaft...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Das sind alles sensationelle Zitate , die man bei den kommenden Pleiten, Pech und Pannen schön verwursten kann. :D

Ganz gefährlich und dünnes Eis. Bei uns hat das mehr als 10 Jahre gedauert, bis wir unsere Arroganz "wir sind eigentlich Bundesligist" endlich losgeworden sind und heute dankbar über Drittligamittelmaß sind.
 

Little

Bankspieler
Beiträge
6.075
Punkte
113
Bremen – Kaninchen-Alarm an der Weser: Weil die possierlichen Nager einen Erdwall hinter der Haupttribüne von Platz 11 im wahrsten Sinne des Wortes untergraben haben, muss der Drittliga-Nachwuchs von Werder Bremen umziehen. Das nächste Heimspiel der U-23-Mannschaft am 23. Oktober (14.00 Uhr) gegen Rot-Weiß Erfurt ist bereits ins benachbarte Weserstadion verlegt worden.

Eine behördliche Untersuchung durch einen Statiker hatte zuvor ergeben, dass die Standsicherheit der Tribüne nicht mehr den Bestimmungen entspricht. Werders Zweitliga-Fußballerinnen können die Sportstätte weiterhin nutzen, die Haupttribüne bleibt bei ihren Heimspielen aber geschlossen. (SID)


:crazy::D
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Ganz gefährlich und dünnes Eis. Bei uns hat das mehr als 10 Jahre gedauert, bis wir unsere Arroganz "wir sind eigentlich Bundesligist" endlich losgeworden sind und heute dankbar über Drittligamittelmaß sind.

Kannst du nicht vergleichen. Erstmal sind die Formulierungen bewußt so gewählt um mal diese alte Schnarchnasigkeit medial abzuschütteln und öffentlich Druck aufzubauen.

Dazu ist das Projekt halt auch nicht mit Hansa/Duisburg/Aachen etc zu vergleichen. Dort wurde vom Verein gebaut und das ohne Absicherung nach unten (Abstiege). Sowas wird es in Münster nicht geben, gerade durch die letzten Beispiele. Das ist auch der große Vorteil des Investorenmodells ala Augsburg, dort wurden auch nicht sofort die Millionen aus dem Verein gezogen als die Liga 2 erreicht wurde. Ähnlich halt wie bei Startups, die killt man ja auch nicht sofort beim ersten Erfolg mit Forderungen, sondern läßt sie weiter wachsen. Langfristig bringt es den Investoren überhaupt nix den Verein mit hohen Forderungen in Liga 3 und auch 2 die Luft abzuschneiden. Dadurch sind Szenarieren wie bei den Pleitevereinen oben auch nicht möglich, wo die Finanzierungsplanungen eben darauf ausgelegt waren daß die fixen jährlichen millionenschweren Belastungen mit Bundesligaeinnehmen bedient werden können.

Eine ligaabhängige Mietzahlung wird eine absolute Bedingung sein und über alles andere werden die Vereinsmitglieder nichtmal diskutieren. Hier sind alle schon an die Decke gegangen als der Verein die Saison 14-15 mit 500k Verlust abgeschlossen hat.
 

SHMC

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.857
Punkte
83
Ort
NRW
Starke erste Halbzeit von beiden Teams in Regensburg. Könnte auch 5:5 stehen. :crazy:

Wenn das so weitergeht machen wir drei Jahre ohne erhaltenen Elfmeter voll. Unfassbar.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Ich sehe es auch in der Konferenz, rauf und runter.

In Münster das typische Spiel und es zieht sich durch die ganze Saison. Man fängt bestimmend an, Tekerci verschiesst zum ca 10.mal diese Saison frei vorm Tor (der schlägt in Sachen Abschlussschwäche sogar einen Özil) und dann läuft ein Konter wo drei SCP-Spieler jeweils dem Gegner hinterherlaufen und die Blechhütte einschieben kann :rolleyes:
Jedes verdammte Spiel..

Danach natürlich knackiger Beton und Konter und wir hampeln wieder verkrampft rum.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

SHMC

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.857
Punkte
83
Ort
NRW
Regensburg jetzt klar besser, verdienter Ausgleich. Es bleibt ein sehr krasses Spiel.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Unser U19 Stürmer macht den Ausgleich, sofort geht ein Ruck durch die Mannschaft und es ist wieder Feuer drin und 10 Minuten später schlägt unsere "Abwehr" wieder zu :wall:

64. Minute: Unglaublich! Das 1:2 aus Preußensicht. Manuel Schäffler macht es. Und das war, gelinde gesagt, nicht einmal mehr viertklassig verteidigt.
65. Minute: Gegen diese Defensivarbeit lässt sich kaum mehr anstürmen. Lorenz macht Rizzi und Tritz mit einer einfachen Täuschung nass und legt den Ball nach innen. Dort steht Schäffler und macht den Treffer ebenso unbedrängt wie Schnellbacher in der ersten Halbzeit. Desaströs.
69. Minute: Wie mental labil ist der SCP? Ein Treffer lässt das Spiel wieder völlig kippen. Eben gab es neuerliche erste Pfiffe von den Tribünen. Das 3:1 liegt in der Luft.

Zweimal kann ein Stürmer im Fünfmeterraum unbedrängt einschieben ohne daß ein Gegenspieler in der Nähe ist :laugh: Im Winter können gerne 2-3 neue Abwehrspieler kommen
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Patzepentke strikes again :D

Elfer für den SCP, war für mich keine Fehlentscheidung wie der WDR-Onkel erzählen will
 
Oben