Eishockey-WM 2025


unicum

#22
Beiträge
17.034
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Die Eishockey-WM findet vom 9. bis 25. Mai in Schweden und Dänemark statt. Die Gruppe A spielt in der Globe Arena in Stockholm (Kapazität: 16.000 Zuschauer) und die Gruppe B in der Jyske Bank Boxen in Herning (Kapazität: 15.000 Plätze). Jede Stadt ist Gastgeber für zwei Viertelfinalspiele, wobei die Halbfinalspiele, das Spiel um Bronze und das Finale in Stockholm ausgetragen werden.

Gruppe A​
Gruppe B​
KanadaDeutschland
SchwedenUSA
FinnlandSchweiz
SlowakeiTschechien
ÖsterreichDänemark
LettlandUngarn
FrankreichKasachstan
SlowenienNorwegen

Spielplan der Gruppe A

Datum​
Uhrzeit​
Begegnung​
Fr, 09.05.202516:20 UhrÖsterreich - Finnland
Fr, 09.05.202520:20 UhrSchweden - Slowakei
Sa, 10.05.202512:20 UhrSlowenien - Kanada
Sa, 10.05.202516:20 UhrSchweden - Österreich
Sa, 10.05.202520:20 UhrFrankreich - Lettland
So, 11.05.202512:20 UhrSlowakei - Slowenien
So, 11.05.202516:20 UhrLettland - Kanada
So, 11.05.202520:20 UhrFinnland - Frankreich
Mo, 12.05.202516:20 UhrÖsterreich - Slowakei
Mo, 12.05.202520:20 UhrFinnland - Schweden
Di, 13.05.202516:20 UhrSlowenien - Lettland
Di, 13.05.202520:20 UhrKanada - Frankreich
Mi, 14.05.202516:20 UhrSlowakei - Frankreich
Mi, 14.05.202520:20 UhrLettland - Schweden
Do, 15.05.202516:20 UhrFinnland - Slowenien
Do, 15.05.202520:20 UhrKanada - Österreich
Fr, 16.05.202516:20 UhrÖsterreich - Frankreich
Fr, 16.05.202520:20 UhrSchweden - Slowenien
Sa, 17.05.202512:20 UhrFinnland - Lettland
Sa, 17.05.202516:20 UhrFrankreich - Schweden
Sa, 17.05.202520:20 UhrKanada - Slowakei
So, 18.05.202516:20 UhrSlowenien - Österreich
So, 18.05.202520:20 UhrSlowakei - Lettland
Mo, 19.05.202516:20 UhrFrankreich - Slowenien
Mo, 19.05.202520:20 UhrKanada - Finnland
Di, 20.05.202512:20 UhrLettland - Österreich
Di, 20.05.202516:20 UhrSlowakei - Finnland
Di, 20.05.202520:20 UhrSchweden - Kanada

Spielplan der Gruppe B

Datum​
Uhrzeit​
Begegnung​
Fr, 09.05.202516:20 UhrSchweiz - Tschechien
Fr, 09.05.202520:20 UhrDänemark - USA
Sa, 10.05.202512:20 UhrNorwegen - Kasachstan
Sa, 10.05.202516:20 UhrDeutschland - Ungarn
Sa, 10.05.202520:20 UhrDänemark - Schweiz
So, 11.05.202512:20 UhrUSA - Ungarn
So, 11.05.202516:20 UhrDeutschland - Kasachstan
So, 11.05.202520:20 UhrNorwegen - Tschechien
Mo, 12.05.202516:20 UhrUSA - Schweiz
Mo, 12.05.202520:20 UhrTschechien - Dänemark
Di, 13.05.202516:20 UhrNorwegen - Deutschland
Di, 13.05.202520:20 UhrKasachstan - Ungarn
Mi, 14.05.202516:20 UhrUSA - Norwegen
Mi, 14.05.202520:20 UhrKasachstan - Dänemark
Do, 15.05.202516:20 UhrSchweiz - Deutschland
Do, 15.05.202520:20 UhrTschechien - Ungarn
Fr, 16.05.202516:20 UhrUngarn - Dänemark
Fr, 16.05.202520:20 UhrSchweiz - Norwegen
Sa, 17.05.202512:20 UhrUSA - Deutschland
Sa, 17.05.202516:20 UhrTschechien - Kasachstan
Sa, 17.05.202520:20 UhrDänemark - Norwegen
So, 18.05.202516:20 UhrKasachstan - USA
So, 18.05.202520:20 UhrUngarn - Schweiz
Mo, 19.05.202516:20 UhrDeutschland - Tschechien
Mo, 19.05.202520:20 UhrUngarn - Norwegen
Di, 20.05.202512:20 UhrSchweiz - Kasachstan
Di, 20.05.202516:20 UhrTschechien - USA
Di, 20.05.202520:20 UhrDeutschland - Dänemark

Viertelfinale (Donnerstag, 22.05.2025)

Datum​
Uhrzeit​
Begegnung​
Spielort
Do, 22.05.202516:20 Uhr1. Gruppe A - 4. Gruppe BStockholm
Do, 22.05.202520:20 Uhr2. Gruppe A - 3. Gruppe BStockholm
Do, 22.05.202516:20 Uhr1. Gruppe B - 4. Gruppe AHerning
Do, 22.05.202520:20 Uhr2. Gruppe B - 3. Gruppe AHerning

Nach dem Viertelfinale werden die Teams neu gesetzt. Die Sieger der Halbfinalspiele bestreiten das Finale in Stockholm, während die Verlierer unmittelbar davor am gleichen Ort um die Bronzemedaille spielen.

Halbfinale (Samstag, 24.05.2025)

Datum​
Uhrzeit​
Begegnung​
Spielort
Sa, 24.05.202514:20 Uhr-Stockholm
Sa, 24.05.202518:20 Uhr-Stockholm

Spiel um Bronze (Sonntag, 25.05.2025)

Datum
Uhrzeit
Begegnung
Spielort
So, 25.05.202514:20 Uhr-Stockholm

Finale der Eishockey-WM 2025 (Sonntag, 25.05.2025)

Datum
Uhrzeit
Begegnung
Spielort
So, 25.05.202520:20 Uhr-Stockholm

 
Zuletzt bearbeitet:

unicum

#22
Beiträge
17.034
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins

Wo läuft die WM im TV und Live-Stream?

Die deutschen Spiele und weitere Top-Duelle, darunter ein Viertel-, die beiden Halbfinals, das Spiel um Platz drei und das Finale werden bei Prosieben und Prosieben MAXX im Free-TV gezeigt. Über ran.de und joyn.de können die Spiele via Live-Stream abgerufen werden.

Die restlichen WM-Partien sind nur im Stream beim Streaminganbieter Sportdeutschland.TV zu sehen. Dafür wird allerdings ein kostenpflichtiges Abo benötigt (Turnierpass kostet rund 15 Euro).

Alle Österreich-Spiele, Viertel-, Halbfinale, das Spiel um Platz drei und das Finale werden live in ORF1 oder in ORF SPORT + übertragen.

edit 02.05.25: Auch MagentaSport, bietet Spiele – 18 an der Zahl, darunter auch alle sieben Vorrundenspiele der Deutschen plus fünf weitere Vorrunden-Partien. Dazu in der KO-Phase je zwei Viertel- und Halbfinals sowie das Endspiel und die Partie um Platz drei.
 
Zuletzt bearbeitet:

unicum

#22
Beiträge
17.034
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Für die abschließende WM-Vorbereitungsphase hat Bundestrainer Harry Kreis insgesamt 26 Spieler nominiert.

Torhüter: Philipp Grubauer (Seattle Kraken), Mathias Niederberger (Red Bull München), Arno Tiefensee (Adler Mannheim)

Verteidiger: Korbinian Geibel, Eric Mik, Jonas Müller (alle Eisbären Berlin), Leon Hüttl, Fabio Wagner (beide ERC Ingolstadt), Lukas Kälble (Adler Mannheim), Moritz Seider (Detroit Red Wings), Phillip Sinn (Red Bull Salzburg), Maksymilian Szuber (Tucson Roadrunners)

Stürmer: Alexander Ehl (Düsseldorfer EG), Yasin Ehliz, Patrick Hager, Maximilian Kastner (alle Red Bull München), Dominik Kahun (HC Lausanne), Marc Michaelis (Adler Mannheim), Marcel Noebels, Leo Pföderl, Frederik Tiffels, Manuel Wiederer (alle Eisbären Berlin), Lukas Reichel (Chicago Blackhawks), Joshua Samanski (Straubing Tigers), Justin Schütz (Kölner Haie), Wojciech Stachowiak (ERC Ingolstadt)
 

unicum

#22
Beiträge
17.034
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Vorläufiger WM-Kader - Schweiz

Torhüter (3):
Sandro Aeschlimann (HC Davos), Stéphane Charlin (SCL Tigers), Leonardo Genoni (EV Zug)

Verteidiger (9): Tim Berni (Genève-Servette HC), Dominik Egli (Frölunda HC), Michael Fora (HC Davos), Andrea Glauser (Lausanne HC), Sven Jung (HC Davos), Dean Kukan (ZSC Lions), Christian Marti (ZSC Lions), Janis Moser (Tampa Bay Lightning), Jonas Siegenthaler (New Jersey Devils)

Stürmer (14): Andres Ambühl (HC Davos), Sven Andrighetto (ZSC Lions), Nicolas Baechler (ZSC Lions), Christoph Bertschy (HC Fribourg-Gottéron), Nico Hischier (New Jersey Devils), Grégory Hofmann (EV Zug), Ken Jäger (Lausanne HC), Simon Knak (HC Davos), Denis Malgin (ZSC Lions), Timo Meier (New Jersey Devils), Tyler Moy (SC Rapperswil-Jona Lakers), Damien Riat (Lausanne HC), Dario Rohrbach (SCL Tigers), Sandro Schmid (HC Fribourg-Gottéron)
 

Be Ready

Bankspieler
Beiträge
1.792
Punkte
113
Die WM fängt an interessant zu werden. Sidney Crosby höchstpersönlich gibt sich nach 10 Jahren wieder die Ehre. 😎 Es könnte sein, dass sich sein Kumpel Nathan MacKinnon auch noch anschließt.
Bei deiner Franchise verständlich ;) Für mich war die WM auch schon vorher interessant, da die vielversprechenden Prospects am Start sind :jubel:
 

Chac

#66
Beiträge
27.758
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Bei deiner Franchise verständlich ;) Für mich war die WM auch schon vorher interessant, da die vielversprechenden Prospects am Start sind :jubel:
Na, die jungen Spieler interessieren mich normalerweise mehr als die Veteranen. Aber nicht wenn es Sid ist.
Und jetzt wird es noch besser: Flower schließt sich auch zum Abschluss seiner Karriere Team Kanada an 🌸🥳🥹
 

unicum

#22
Beiträge
17.034
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins

Österreichs 25-Mann-Kader für die WM

Tor: David Kickert (Salzburg), Atte Tolvanen (Salzburg), Florian Vorauer (KAC)

Verteidigung: Gregor Biber (Rögle/SWE), Dominique Heinrich (Vienna Capitals), Luis Lindner (University of New Hampshire/USA), David Maier (KAC), Thimo Nickl (KAC), Ramon Schnetzer (Vorarlberg), Paul Stapelfeldt (Salzburg), Clemens Unterweger (KAC), Bernd Wolf (Kloten/SUI)

Sturm: Oliver Achermann (La Chaux-de-Fonds/SUI), Benjamin Baumgartner (Bern/SUI), Lukas Haudum (Graz), Paul Huber (Graz), Lukas Kainz (Graz), Marco Kasper (Detroit Red Wings/USA), Nikolaus Kraus (Salzburg), Brian Lebler (Linz), Thomas Raffl (Salzburg), Vinzenz Rohrer (Lions/SUI), Peter Schneider (Salzburg), Lucas Thaler (Salzburg), Dominic Werger (Ambri-Piotta/SUI)
 

unicum

#22
Beiträge
17.034
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
WM-Kader - Tschechien

Tor:
Daniel Vladař (Calgary Flames, NHL), Karel Vejmelka (Utah Hockey Club, NHL), Josef Kořenář (HC Sparta Praha).

Verteidigung: Filip Pyrochta (BK Mladá Boleslav), Tomáš Kundrátek (HC Oceláři Třinec), Jakub Krejčík (HC Sparta Praha), David Špaček (Iowa Wild, AHL), Filip Hronek (Vancouver Canucks, NHL), Daniel Gazda (Ilves Tampere, Finsko), Libor Hájek (HC Dynamo Pardubice), Jiří Ticháček (Rytíři Kladno).

Sturm: Ondřej Beránek (HC Energie Karlovy Vary), Petr Kodýtek (IFK Helsinky, Finsko), Daniel Voženílek (EV Zug, Švýcarsko), Matěj Stránský, Filip Zadina (oba HC Davos, Švýcarsko), Michael Špaček (HC Sparta Praha), Jakub Lauko, David Pastrňák (oba Boston Bruins, NHL), Adam Klapka (Calgary Flames, NHL), Jakub Flek (HC Kometa Brno), Lukáš Sedlák, Jáchym Kondelík, Roman Červenka (všichni HC Dynamo Pardubice).
 
Zuletzt bearbeitet:

unicum

#22
Beiträge
17.034
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
WM-Kader - USA

Tor:
Joey Daccord (Seattle, NHL), Jeremy Swayman (Boston, NHL), Hampton Slukynsky (Western Michigan University, NCAA).

Verteidigung: Michael Kesselring (Utah, NHL), Jackson LaCombe (Anaheim, NHL), Andrew Peeke, Mason Lohrei (oba Boston, NHL), Brady Skjei (Nashville, NHL), Alex Vlasic (Chicago, NHL), Cole Hutson (Boston University, NCAA), Zeev Buium (Minnesota, NHL), Zach Werenski (Columbus, NHL).

Sturm: Matty Beniers, Michael Eyssimont (oba Seattle, NHL), Clayton Keller, Logan Cooley, Josh Doan (všichni Utah, NHL), Drew O´Connor, Conor Garland (oba Vancouver, NHL), Cutter Gauthier (Anaheim, NHL), Michael McCarron (Nashville, NHL), Frank Nazar (Chicago, NHL), Tage Thompson (Buffalo, NHL), Will Smith (San José, NHL), Isaac Howard (Michigan State University, NCAA), Shane Pinto (Ottawa, NHL).
 

unicum

#22
Beiträge
17.034
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
WM-Kader - Finnland

Tor: J
ustus Annunen, Juuse Saros (oba Nashville Predators, NHL), Emil Larmi (Växjö, Švédsko).

Verteidigung: Atro Leppänen (Sport Vaasa), Tony Sund (IFK Helsinky), Mikko Lehtonen (ZSC Lions, Švýcarsko), Nikolas Matinpalo (Ottawa Senators, NHL), Rasmus Rissanen (Linköping HC, Švédsko), Vili Saarijärvi (SCL Tigers, Švýcarsko), Robin Salo (Malmö Redhawks, Švédsko), Mikael Seppälä (HV 71, Švédsko).

Sturm: Eemil Erholtz, Lenni Hämeenaho, Jan-Mikael Järvinen (všichni Ässät Pori, Finsko), Hannes Björninen, Patrik Puistola (oba Örebro HK, Švédsko), Joona Ikonen (Malmö Redhawks, Švédsko), Juho Lammikko (ZSC Lions, Švýcarsko), Ahti Oksanen (Lausanne HC, Švýcarsko), Juuso Pärssinen (New York Rangers, NHL), Harri Pesonen (SCL Tigers, Švýcarsko), Mikael Ruohomaa (Frölunda HC, Švédsko), Teuvo Teräväinen (Chicago Blackhawks, NHL), Eeli Tolvanen (Seattle Kraken, NHL).
 

unicum

#22
Beiträge
17.034
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
WM-Kader - Schweden

Tor:
Samuel Ersson (Philadelphia Flyers, NHL), Jacob Markström (New Jersey Devils, NHL), Arvid Söderblom (Chicago Blackhawks, NHL).

Verteidigung: Simon Edvinsson, Erik Gustafsson (oba Detroit Red Wings, NHL), Rasmus Andersson (Calgary Flames, NHL), Jonas Brodin (Minnesota Wild, NHL), Gabriel Carlsson (EV Zug, Švýcarsko), Adam Larsson (Seattle Kraken, NHL), Marcus Pettersson (Vancouver Canucks, NHL).

Sturm: Leo Carlsson, Isac Lundeström (oba Anaheim Ducks, NHL), Alexander Wennberg (San Jose Sharks, NHL), Anton Bengtsson (Rögle BK), Christoffer Ehn (Linköping HC), Max Friberg (Frölunda HC), Mikael Backlund (Calgary Flames, NHL), Filip Forsberg (Nashville Predators, NHL), Jesper Frödén (ZSC Lions Curych, Švýcarsko), Marcus Johansson (Minnesota Wild, NHL), Elias Lindholm (Boston Bruins, NHL), Lucas Raymond (Detroit Red Wings, NHL), Mika Zibanejad (New York Rangers, NHL), Emil Heineman (Montreal Canadiens, NHL).
 

unicum

#22
Beiträge
17.034
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
WM-Kader - Kanada

Tor:
Marc-André Fleury (Minnesota Wild, NHL), Dylan Garand (Hartford Wolf Pack, AHL), Jordan Binnington (St. Louis Blues, NHL).

Verteidigung: Noah Dobson (New York Islanders, NHL), Ryker Evans (Seattle Kraken, NHL), Mike Matheson (Montreal Canadiens, NHL), Brandon Montour (Seattle Kraken, NHL), Travis Sanheim (Philadelphia Flyers, NHL), Jared Spurgeon (Minnesota Wild, NHL), MacKenzie Weegar (Calgary Flames, NHL).

Sturm: Macklin Celebrini (San Jose Sharks, NHL), Sidney Crosby (Pittsburgh Penguins, NHL), Will Cuylle (New York Rangers, NHL), Philipp Danault (Los Angeles Kings, NHL), Adam Fantilli (Columbus Blue Jackets, NHL), Tyson Foerster (Philadelphia Flyers, NHL), Barrett Hayton (Utah Hockey Club, NHL), Bo Horvat (New York Islanders, NHL), Kent Johnson (Columbus Blue Jackets, NHL), Travis Konecny (Philadelphia Flyers, NHL), Nathan MacKinnon (Colorado Avalanche, NHL), Ryan O'Reilly (Nashville Predators, NHL), Brayden Schenna (St. Louis Blues, NHL).
 

Be Ready

Bankspieler
Beiträge
1.792
Punkte
113
WM-Kader - Kanada

Tor:
Marc-André Fleury (Minnesota Wild, NHL), Dylan Garand (Hartford Wolf Pack, AHL), Jordan Binnington (St. Louis Blues, NHL).

Verteidigung: Noah Dobson (New York Islanders, NHL), Ryker Evans (Seattle Kraken, NHL), Mike Matheson (Montreal Canadiens, NHL), Brandon Montour (Seattle Kraken, NHL), Travis Sanheim (Philadelphia Flyers, NHL), Jared Spurgeon (Minnesota Wild, NHL), MacKenzie Weegar (Calgary Flames, NHL).

Sturm: Macklin Celebrini (San Jose Sharks, NHL), Sidney Crosby (Pittsburgh Penguins, NHL), Will Cuylle (New York Rangers, NHL), Philipp Danault (Los Angeles Kings, NHL), Adam Fantilli (Columbus Blue Jackets, NHL), Tyson Foerster (Philadelphia Flyers, NHL), Barrett Hayton (Utah Hockey Club, NHL), Bo Horvat (New York Islanders, NHL), Kent Johnson (Columbus Blue Jackets, NHL), Travis Konecny (Philadelphia Flyers, NHL), Nathan MacKinnon (Colorado Avalanche, NHL), Ryan O'Reilly (Nashville Predators, NHL), Brayden Schenna (St. Louis Blues, NHL).
Das ist echt n Brett! Eigentlich müssten die alles in Grund und Boden schießen.
 
Oben