EM 2024 - 4. Spieltag (wird wer narrisch?, allez les Bleus und Diables Rouges)


gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
35.081
Punkte
113
Ort
Austria
hier übrigens im Nachgang noch eine recht treffende Analyse zum gestrigen Match wie ich finde. Gerade die Aufstellung von Grillitsch hat defensiv zwar Stärken und etwas Ruhe gebracht, dadurch hat man sich aber auch ein Stück weit dem Rangnick'schen schnellen Umschaltspiel beraubt:
Wie im Vorfeld der Partie spekuliert wurde, entschied sich Rangnick, zum Auftakt Florian Grillitsch an der Seite von Nicolas Seiwald in der Zentrale aufzubieten; Konrad Laimer kam über den rechten Halbraum. Grillitsch gilt als ball- und passsicher und genau Ball- und Passsicherheit hat das ÖFB-Team zu Beginn der Partie auch ausgezeichnet.

Der positive Aspekt und womöglich auch der Grund für diese Spielanlage war, dass es Frankreich nicht allzu oft gelang, nach einem österreichischen Ballverlust über ihre pfeilschnellen Angreifer umzuschalten. Allerdings litt darunter die österreichische Stärke, mit wenigen Pässen ins Offensivdrittel vorzustoßen.

Zu oft wurde an diesem Abend nach eigenem Ballgewinn abgedreht und ein Sicherheitspass gespielt. Speziell Grillitsch, der als einziger österreichischer Mittelfeldspieler nicht der "Red-Bull-Schule" entspringt, wies diesbezüglich Geschwindigkeitsprobleme bei der Entscheidungsfindung auf, übersah womöglich die ein oder andere bespielbare Lücke.

Nach dem Spiel übt der Hoffenheim-Legionär diesbezüglich Selbstkritik: "Wir müssen besser die Räume finden, wo wir aufdrehen können, auf die letzte Kette dribbeln. Ein bisschen mehr vertikal spielen."

Diese mangelnde Vertikalität im österreichischen Spiel ist womöglich auch der Belastungssteuerung geschuldet und war von Rangnick und seinem Trainerteam durchaus gewollt. Vertikale Pässe zu spielen, bedeutet nämlich auch, viele Ballverluste und daraus resultierende gegnerische Konter zu riskieren.

Hätte das ÖFB-Team über 90 Minuten seinen intensiven Red-Bull-Fußball aufgezogen, wäre man gegen Spielende womöglich von den schnellen Franzosen und ihren nicht minder flinken Ersatzspielern rund um Randal Kolo Muani oder Kingsley Coman überlaufen worden. Außerdem stehen in den kommenden acht Tagen ja noch zwei weitere nicht ganz unwichtige Spiele an, für die man all die Energie benötigt, die man bekommen kann.

Wie nahe war man also am ausgearbeiteten Matchplan dran? Nicht sehr, konstatiert Rangnick nach der Partie: "Wir waren gegenüber dem, was wir uns als Matchplan vorgenommen haben, nicht immer mutig genug, was die Anspiele auf unsere Zehnerpositionen in die Schnittstellen angeht – obwohl die Räume da waren."
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
32.941
Punkte
113
Ort
Kärnten
Aber Du hast ja auch gestern ein gutes Fussballspiel der Österreicher gesehen.
Sehr unterkomplexe sicht auf den Sport.
Das hat übrigens fast jeder in Österreich. Denn wir sind stolz auf unser Team, und wäre der Fehler zum Tor nicht passiert, wäre es 0:0 ausgegangen, denn wären sie sooo schlecht gewesen, hätte es einen hohen Frankreich Sieg gegeben. Und ja, die Fehler was gemacht wurden, waren klar und offensichtlich, aber anscheinend vergisst jeder, was da für zwei Mannschaften aufeinander getroffen sind, die trennen sonst Welten. Also kannst du mit deinem unterkomplex Dings sonst was machen, aber die Freude über mein Team, kannst du mir nicht nehmen.
 

danifan

Bankspieler
Beiträge
4.961
Punkte
113
Gut, mit Pepe und CR7 ist die Geriatrieabteilung bei ihnen dieses Jahr human. An der letzten EM hat man auch José Fonte und Moutinho noch durchgeschleppt.



Lass dich nicht ärgern :knuddel: Österreich hat sich gestern gut verkauft. Keine Ahnung, was @Kalle6861 wieder für ein Spiel gesehen haben will
Naja, gut verkauft gegen ein Team, das nach dem 1:0 nichts mehr gemacht hat. Offensiv kam da schon sehr wenig von den Ösis.
 

JL13

Forenidiot
Beiträge
17.200
Punkte
113
Naja, gut verkauft gegen ein Team, das nach dem 1:0 nichts mehr gemacht hat. Offensiv kam da schon sehr wenig von den Ösis.
Es war immer noch Österreich gegen Frankreich. Was erwartet man da genau von Österreich? Dass sie die Franzosen gemessen am Spielermaterial auf beiden Seiten nicht an die Wand spielen werden, war absehbar. Gemessen an ihren Möglichkeiten haben die Ösis das gut gemacht
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
35.081
Punkte
113
Ort
Austria
Es war immer noch Österreich gegen Frankreich. Was erwartet man da genau von Österreich? Dass sie die Franzosen gemessen am Spielermaterial auf beiden Seiten nicht an die Wand spielen werden, war absehbar. Gemessen an ihren Möglichkeiten haben die Ösis das gut gemacht
zumal eben 90 Sekunden nach der Großchance von Baumi und der skandalös nicht gegebenen Ecke danach das Eigentor gefallen ist. Ich sage nicht dass es nicht auch so passieren hätte können, aber Buttefly-Effekt und Co lassen grüßen... ist hier aber off-topic, ich verschiebe!
 
Oben