EM 2024 - 4. Spieltag (wird wer narrisch?, allez les Bleus und Diables Rouges)


Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.664
Punkte
113
Schade Österreich, alles gegeben aber die dicke Chance in der ersten Hz hätte sitzen müssen. Frankreich lässt in der zweiten Hälfte ein paar dicke Dinger liegen, verteidigt aber brutal stark
 

DesmondGrün

Nachwuchsspieler
Beiträge
31
Punkte
18
Weil ein Schiedsrichter nun einmal dafür da ist die Regeln durchzusetzen.
Unerlaubtes Betreten eines Spielfeldes durch den Spieler ist zwingend mit Gelb zu ahnden, da gibt es keinen Interpretationsspielraum.

Weiß ich aus eigener Erfahrung...
Hab einmal Gedacht der Schiri hat mich wieder reingewunken, dabei hat er nur einen weiteren Ball zum weiterspielen angefordert, da der andere irgendwo in die Pampa gebolzt worden ist :LOL::D:crazy:
 

le Tissier

Bankspieler
Beiträge
1.881
Punkte
113
Ich finde da ein gutes Gegenbeispiel die letzten beiden Titelträger mit Italien und Argentinien. Beide haben den besten Fußball gespielt und damit auch den Titel gewonnen. Beide sehr spielstark und auch in weiten Teilen dominant. In schwierigen und engen Duellen aber auch andere Elemente mit an den Tag gelegt. Sprich man muss nicht zwingend nur Ergebnisfußball mit viel Pragmatismus und das Verlassen auf rein individuelle Momente setzen um bei solchen Endrunden erfolgreich zu sein. Kann dir dann halt auch schnell mal sowas passieren wie bei der letzten EM, wo Frankreich dann die Quittung im Achtelfinale gegen die Schweiz bekommen hat.

Deschamps und Southgate haben aber diesen Pragmatismus tief verankert. Es ist auch egal was die für ein Spielermaterial haben, die hätten mit Italien 2021 und Argentinien 2022 den gleichen Mist spielen lassen.

Grundsätzlich Zustimmung. Mich wundert immer wenn die Leute bei Frankreich irgendwie guten Fussball erwarten. Das haben die unter Deschamps noch nie auf das Feld gebracht. Und es mit Genie oder Wahnsinn Spielern a la Dembele oder auch Mbappe nicht so leicht.

England ebenfalls. Die gewinnen unter Southgate ihre Spiele knapp. Oft mit Standardtoren. Wirklich flüssigen Angriffs oder Kombinationsfussball zeigen beide Teams nie.

Das versuchen eigentlich nur Spanien und Deutschland.

Und ich fine Argentinien gehört eindeutig auch in die pragmatische Kategorie. Die haben auch maximale Defensive auf das Feld gepackt und sich dann auf die individuelle Qualität von Messi und di Maria verlassen. Das war auch zumeist mehr harte Arbeit als Fussballglanz. Aber das Getrete in Südamerika ist auch noch mal ne ganz andere Geschichte als die lächerliche Quali in Europa bei der man Litauen, Andorra und Malta abschlachten darf. Da werden die Top Teams halt auch kaum gefordert.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
35.065
Punkte
113
Ort
Austria
Mbappe nach der Verletzung dann wohl fix mit cooler Maske für die nächsten Wochen ;)

Zum Rangnick Interview in der ARD muss ich aber sagen dass ich das nicht schlimm oder als „rumheulen“ empfand. Er wird gefragt was jetzt getan werden muss damit man noch aufsteigt und was es für ein Spiel wird am Freitag gegen Polen und merkt halt in einem Nebensatz an, dass der Gegner 30h mehr Zeit zur Regeneration hat und man jetzt selbst eben bestmöglich regenerieren müsse.

Mir machen aber die gelben Karten Für die gesamte Defense aber Sorgen - könnte dann gegen Holland blöd werden. Aber hilft jetzt nix
 

TheYank

Bankspieler
Beiträge
2.006
Punkte
113
Das war einfach zu wenig von unserer Nationalelf. Bis zur Box mit Tempo gespielt und dann heftig unkreativ. Standards auch schlecht getreten und sehr leicht hinten überlaufen lassen.

Wobei die Einzelspieler hätten wir.

Ich lege mich fest und sage, wir gehen mit Null Punkten nachhause. Wenn es drauf ankommt haben wir einfach nicht die Gewinner Mentalität
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.199
Punkte
113
Fazit aus den Spielen von gestern. Rumänien mit Mut und Kampf. Ukraine war ideenlos und teilweise gelähmt oder faul. Mudyrk hat ein weiteres mal bewiesen das er völlig überbewertet ist, alles ziellos und Dribblings ohne zählbaren Erfolg. Rumänien nun mit guter Chance das AF zu erreichen zumal auch im zweiten Spiel die Slowakei die Belgier geschlagen haben. Belgien schon jetzt stark unter Zugzwang. die 1.HZ war einfach sehr sehr schwach, danach kam Pech dazu und in meinen Augen hat das nicht gezählte Tor, wegen Handspiels gezeigt das es schwächen im Regelwerk gibt. Belgien's Abwehr ist zu schwach für einen Titel, die Entscheidung auf Cortouis zu verzichten könnte auch ein Bumerang für Tedesco werden, den ich ehrlich gesagt ab Mitte Juli auf Jobsuche sehe. Slowakei hat eine ordentliche Leistung gezeigt aber auch seine Limitierung in der 2.HZ offenbart, so gesehen nett aber ich erwarte jetzt nicht unbedingt das man große erreichen wird, maximal AF.
Österreich gegen Frankreich war irgendwie erschreckend zu sehen. Zum einen habe ich einige Personalentscheidungen von Deschamp nicht verstanden, zum anderen hat man zwar mehr gepresst als in den vergangenen Spielen aber richtig agil war man nicht. Österreich hingegen mit vielen technischen Fehlern im Spielaufbau, einige Spieler sind schon arg limitiert. Wimmer war ganz schlimm nach seiner Einwechslung. Mwene teilweise auch völlig überfordert. Der Sturm nicht wirklich durchschlagskräftig. Baumgartner lässt die große Chance liegen und auch er oft technisch unsauber. Man merkt das fehlen von Alaba und Schlager schon sehr. Wenn ich ehrlich bin dann sehe ich auch kein Land mit so einer Leistung gegen die Niederlande, auch wenn die nicht stark waren. Selbst Polen ist schwierig. Auf der Bank ist nicht genügend Qualität bei Österreich.
Ich denke auch die Erwartungshaltung ist viel zu hoch, das hemmt. Man kann nur hoffen das man den Turn schafft.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.664
Punkte
113
Guter Schluss, aber leider zu spät aufgewacht.
Und extrem schade, so zu verlieren. 😔
Frankreich zwar stark, aber nicht überragend, da hätte locker noch der Ausgleich drin sein können.
Für mich Spanien bis jetzt das stärkste Team, was zumindest die erste Halbzeit betrifft.
Die waren zwar gut aber Kroatien hat auch miserabelst verteidigt. Die französische Defensive lässt jedem Italien Fan das Herz höher schlagen.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.664
Punkte
113
Frankreich wird nicht durch die EM spazieren, aber wenn die in der KO Runde wieder so defensiv stabil stehen, sind die einfach auch schwer zu knacken
 

Chancho

Bankspieler
Beiträge
5.309
Punkte
113
Frankreich wird nicht durch die EM spazieren, aber wenn die in der KO Runde wieder so defensiv stabil stehen, sind die einfach auch schwer zu knacken
Du schreibst hier mehrfach von der "brutal starken" Defensive der Franzosen. Lag es gestern nicht eher an den (bis auf eine Szene) offensiv brutal harmlosen Österreicher, die Frankreich defensiv vor keine großen Probleme stellen konnte?
Möglicherweise hast du ja recht, aber ich würde da erstmal die nächsten Spiele abwarten.
Trotzdem bleibt Frankreich für mich der Top-Favorit auf den Titel, einfach wegen der unfassbaren individuellen Klasse und Geschwindigkeit in der Offensive.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.664
Punkte
113
Du schreibst hier mehrfach von der "brutal starken" Defensive der Franzosen. Lag es gestern nicht eher an den (bis auf eine Szene) offensiv brutal harmlosen Österreicher, die Frankreich defensiv vor keine großen Probleme stellen konnte?
Möglicherweise hast du ja recht, aber ich würde da erstmal die nächsten Spiele abwarten.
Trotzdem bleibt Frankreich für mich der Top-Favorit auf den Titel, einfach wegen der unfassbaren individuellen Klasse und Geschwindigkeit in der Offensive.
Habe auch mehrfach gesagt, dass man nach einem Spiel noch nicht nach den top Favoriten suchen muss 😉
Frankreich hat halt bei den letzten Turnieren oft auch starke offensivreihen zur Verzweiflung gebracht. Bestes Beispiel das 2018er HF gegen Belgien, die danach über die Spielweise heulten 🤣
Natürlich fehlte Österreich gestern vorne der letzte Esprit genau wie den Serben gegen England, aber Spiele gewinnt man vorne, Turniere in der Defensive :saint:
 
Zuletzt bearbeitet:

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.565
Punkte
113
Ort
Hier
Wobei ich das französische Mittelfeld gerade auf der kreativen Seite zwar gut, aber nicht überragend finde! Ja, Kante ist ein exzellenter Spieler, aber halt auch eher ein Terrier als ein Spielmacher. Rabiot hat gefühlt 3 Lungen, aber auch er ist nicht so der Pirlo... da bleiben dann Griezmann und die drei Offensivkräfte, die fürs Kreative zuständig sind. Das kann zu wenig sein, vA wenn Mbappé tatsächlich für die ersten KO-Spiele ausfallen sollte.

Aber natürlich sind sie sehr sehr schwer zu schlagen.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.664
Punkte
113
Die Franzosen haben bei den letzten Turnieren bewiesen, dass sie oft defensiv sehr stark spielen können. Kante ist kein Edeltechniker, aber der "Zwerg" hat doch gestern gefühlt alles im MF allein abgeräumt.
Ich verstehe ja warum viele immer betonen, dass man mit dem Material doch schöner spielen könnte, aber es ist auch schon immer der Fluch von Favoriten gewesen, bei zu schöner, offensiver Spielweise in Schönheit zu sterben.
Italien und Argentinien habe bei den letzten Turnieren schon offensiven und auch attraktiven Fußball geboten, aber beide hatten gemeinsam, dass sie zum Turnierstart aus einer endlos langen Ungeschlagenen-Serie kamen und einfach geil als Team funktionierten.
 
Zuletzt bearbeitet:

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
35.065
Punkte
113
Ort
Austria
Die Franzosen haben bei den letzten Turnieren bewiesen, dass sie oft defensiv sehr stark spielen können. Kante ist kein Edeltechniker, aber der "Zwerg" hat doch gestern gefühlt alles im MF allein abgeräumt.
Ich verstehe ja warum viele immer betonen, dass man mit dem Material doch schöner spielen könnte, aber es ist auch schon immer der Fluch von Favoriten gewesen, bei zu schöner, offensiver Spielweise in Schönheit zu sterben.
Italien und Argentinien habe bei den letzten Turnieren schon offensiven und auch attraktiven Fußball geboten, aber beide hatten gemeinsam, dass sie zum Turnierstart aus einer endlos langen Ungeschlagenen-Serie kamen und einfach geil als Team funktionierten.
Vor allem finde ich dass Frankreich Deschamps System deutlich besser verinnerlicht hat, als das bei England mit Southgate den Anschein an. Dort kommts mir immer so vor als wären die wirklich gehemmt und angekettet wie ein Hund an der Leine, bei Frankreich funktioniert das rechtzeitige Hoch- und wieder runterfahren eigentlich meist on Point und das zeigt sich auch an den Resultaten und erfolgen. Was nicht bedeutet dass ich mir manchmal auch noch mehr offensiv Feuerwerk von ihnen wünschen würde. Und ganz so einfach haben wir es mit dem intensiven Pressing gestern eben auch nicht gemacht das darf man nicht vergessen
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.664
Punkte
113
Und ganz so einfach haben wir es mit dem intensiven Pressing gestern eben auch nicht gemacht das darf man nicht vergessen
Eben. Team Austria hat gestern einen couragierten Auftritt hingelgt und alles reingeworfen. Im MF war sehr präsent.
Bei den belgiern haben doch auch alle gesagt, dass sie in Hz 1 so schwach waren. Ne, die Slowaken haben es denen halt rihtig schwer gemacht und gut kombiniert in dreiecken. Serbien gegen England genauso. Nur hatten die vorne wie Ihr keinen letzten Pass.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.480
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
L’Équipe meldet, dass Mbappe für das Spiel gegen die Niederlande ausfällt. Soviel zu "hat keine Auswirkung, der kriegt ne Maske und gut is"
 

JL13

Forenidiot
Beiträge
17.196
Punkte
113
L’Équipe meldet, dass Mbappe für das Spiel gegen die Niederlande ausfällt. Soviel zu "hat keine Auswirkung, der kriegt ne Maske und gut is"
Afaik müssen die Dinger auch erst angefertigt werden. Kann man nicht einfach in den Faschingsverleih spazieren und den Spiderman holen. Insofern überrascht es mich nicht, wenn er ein Spiel pausiert
 
Oben