EM 2024 - 4. Spieltag (wird wer narrisch?, allez les Bleus und Diables Rouges)


Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.333
Punkte
113
Frankreich defensiv aber auch einfach sehr stark. Im Gegensatz zu England macht da eine defensive Taktik leider auch Sinn, weil sie die Siegchancen erhöht.

Also als französischer Fan würde der mich mit seiner Mauertaktik bei den personellen Möglichkeiten wahnsinnig machen. Ich habe ja früher viel über Jogi Löw gemeckert, aber der hat immerhin keinen Antifußball spielen lassen, verglichen mit Deschamps war das schon Meckern auf hohem Niveau.

Southgate ist aber noch schlimmer, das ist klar.
 

Gravitz

Lehny die Hohle Hupe
Beiträge
20.450
Punkte
113
Thuram hat 26 scorer bei Inter geliefert, der ist keine graupe
Groß, schnell, dribbelstark. Vom Profil passt er schon in deschamps System.
 

sōngshǔ

Nachwuchsspieler
Beiträge
143
Punkte
43
Ich find's schade, dass Benzema nicht mehr dabei ist.

Als Edeljoker wäre er immer noch mehr als tauglich, da sein Spielstil jetzt nicht ein 'junger' ist.

Würde die Franzosen mal gerne sehen, wenn sie müssen, denn man hat bei ihnen, ähnlich, wie beim recht arrogant auftretenden Belgien, das Gefühl, dass sie lang nicht bei 100% performen.

Hier ist's gutgegangen, kann aber schnell nach hinten losgehen, wie die 'Red Devils' vorhin zeigten.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.110
Punkte
113
Mbappé scheint der Rangnick unter den Spielern zu sein was Sympathie und Auftreten betrifft. :clowns:
Wobei es bei Ralle zutreffend ist, da es zu seiner Natur passt und er in dieser Rolle wirklich aufblüht. Mbappe hingegen ist das eher ungewollt und bei ihm wird übertrieben. Im Vergleich zu z.B. Neymar ist er schon sehr harmlos.
Real mit Vinicius, Mbappe, Carvajal und Co. ist quasi everbodys Darling. Jude ist bei einigen ja auch auf der "Blacklist", Perez hat eh bzgl. Spiel- und Ref-Glück irgendeinen Pakt bis zum Sankt Nimmerleinstag.
 

Gravitz

Lehny die Hohle Hupe
Beiträge
20.450
Punkte
113
Btw hätte der Schiedsrichter mbappe nicht einfach dort sitzen lassen können?
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
4.645
Punkte
113
Die Chance von Baumgartner nach exzellenter Vorabeit von Gregerl und Sabitzer hätte ein Tor sein können bzw. müssen, da hätte das Stadion wohl gekocht. Dass dann im Gegenzug das Eigentor die Führung für die Grande Nation bringt, ist schon extremes Pech.
Österreich wird sich wohl mit Polen um den dritten Platz streiten, müssen halt schauen, dass sie der Niederlande einen Punkt abtrotzen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.892
Punkte
113
Ort
Austria
Viel nehmen sich Deschamps und Southgate IMO dann auch nicht. Ich muss die letzte WM ausklammern, weil ich den Katar-Rotz nicht gesehen habe, aber gefühlt war ich bei den letzten Großereignissen, an die ich mich erinnern kann, von der Spielanlage her letztlich eher enttäuscht. Klar, im Fußball zählen am Ende Ergebnisse und da haben beide sicher Argumente auf ihrer Seite, aber das ist gemessen am Spielermaterial schon ziemlich bieder, konservativ und ergebnisorientiert. Kann man mögen oder zumindest rechtfertigen, aber ich denke mir da einfach immer "da wäre doch mehr drin".
 

sōngshǔ

Nachwuchsspieler
Beiträge
143
Punkte
43
Beim Eigentor hätte Thuram den Ball gehabt wenn Wöger ihn nicht abgefangen hätte.

Klar, keine Garantie für ein Tor, aber eine hohe Wahrscheinlichkeit.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.110
Punkte
113
Viel nehmen sich Deschamps und Southgate IMO dann auch nicht. Ich muss die letzte WM ausklammern, weil ich den Katar-Rotz nicht gesehen habe, aber gefühlt war ich bei den letzten Großereignissen, an die ich mich erinnern kann, von der Spielanlage her letztlich eher enttäuscht. Klar, im Fußball zählen am Ende Ergebnisse und da haben beide sicher Argumente auf ihrer Seite, aber das ist gemessen am Spielermaterial schon ziemlich bieder, konservativ und ergebnisorientiert. Kann man mögen oder zumindest rechtfertigen, aber ich denke mir da einfach immer "da wäre doch mehr drin".
Ich finde da ein gutes Gegenbeispiel die letzten beiden Titelträger mit Italien und Argentinien. Beide haben den besten Fußball gespielt und damit auch den Titel gewonnen. Beide sehr spielstark und auch in weiten Teilen dominant. In schwierigen und engen Duellen aber auch andere Elemente mit an den Tag gelegt. Sprich man muss nicht zwingend nur Ergebnisfußball mit viel Pragmatismus und das Verlassen auf rein individuelle Momente setzen um bei solchen Endrunden erfolgreich zu sein. Kann dir dann halt auch schnell mal sowas passieren wie bei der letzten EM, wo Frankreich dann die Quittung im Achtelfinale gegen die Schweiz bekommen hat.

Deschamps und Southgate haben aber diesen Pragmatismus tief verankert. Es ist auch egal was die für ein Spielermaterial haben, die hätten mit Italien 2021 und Argentinien 2022 den gleichen Mist spielen lassen.
 

Snipes

Bankspieler
Beiträge
2.661
Punkte
113
Deschamps und Southgate haben aber diesen Pragmatismus tief verankert. Es ist auch egal was die für ein Spielermaterial haben, die hätten mit Italien 2021 und Argentinien 2022 den gleichen Mist spielen lassen.

Muss man vielleicht auch so angehen. Kann mir gut vorstellen, dass die Kabine der Engländer und Franzosen im Verhältnis nicht so einfach sind
 
Oben