EM ab 2016 mit 24 Teams ?


Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.020
Punkte
113
Auch mit ein paar Wochen Abstand sehe ich nicht viel mehr als Vermarktungsstrategie, sprich schlichtweg Geld, in dieser Aktion. Ist ja aus UEFA-Sicht nicht Schlechtes, große Marken wollen geschützt werden, aus Profit-Sicht wohl ein richtiger Schritt. Dennoch geht es wohl wie auch in der CL zuletzt darum, sogenannte "große" Nationen (England) zu schützen, wird wohl arg schwer eine Qualifikation erneut zu verbaseln. Ich hoffe einfach mal, dass das gewonnene Geld bei der Endrunde im Qualifikationsturnier wieder verloren wird, für mich hat dies nämlich noch mehr an Reiz verloren. Falls dem nicht so sein sollte, und dazu stärkere Kritik über den (leicht) unfairen Modus aufkeimt ist der Weg zu einer 32er EM wohl meilenweit offen.

Nehmen wir mal ein paar "Kleine" raus (Liechtenstein, Andorra, etc...) blieben ca. 41 Teams mit ernsthaften Chancen. Na schönen Dank, für 24 aus 41 also ein 2 jähriges Quali-Prozedere.

Hauptproblem für mich aber immernoch das künstlich komplettierte Achtelfinale in der Endrunde. 4 der 6 besten Gruppendritten. Mir graut es jetzt schon vor den Rechnungen und Zahlenschiebereinen vor einem letzten Gruppenspieltag. Man muss sich jetzt nicht nur in der eigenen Gruppe behaupten, sondern auch noch gegen alle anderen Gruppen. Wenig transparent, eher nervig. Auch hier steigt also die Wahrscheinlichkeit, dass große Teams (s. Frankreich, s. Italien) länger im Turnier bleiben. Herzlichen Willkommen Zuschauereinnahmen.

[....] und den neu eingeführten Cup der Daheimgebliebenen, nennen wir ihn Platini Classics, entscheidet ein Luxemburger gegen San Marino, nachdem sich Andorra als 3. und letzter Teilnehmer zurückzog [...]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.165
Punkte
113
die aufstockung auf 32 teilnehmer folgt dann auch bald - das würde die anzahl der qualifikationsspiele noch einmal kräftig reduzieren. gespielt wird dann nach setzliste - die top 11 ist direkt qualifiziert, die anderen bestreiten je eine quali-runde mit hin- und rückspiel: 12. gegen 53., 13. gegen 52. ...

das schafft dann termine für lukrative wettbewerbe wie aufbläh... ähem vergrößerung der champigons league so weit, dass auch der 9. und 10. der englischen/spanischen/italienischen liga noch teilnehmen kann, liga-cup, WM der vereine mit 32 teams am start...
 

birne

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.801
Punkte
0
Ort
Nordbaden
Diese Aufstockung ist aus vielerlei Hinsicht völliger Unsinn. Einige Gründe wurden schon genannt, und ich möchte sie nicht wiederholen. Aber auch die UEFA tut sich selbst damit keinen Gefallen!

Letztlich wird durch die Aufstockung ein Teil der bisherigen Qualifikation in die Gruppenphase der Endrunde verschoben. Die besten 16 werden demnach erst ab dem Achtelfinale aufeinander treffen, und nicht wie bisher bereits in der Gruppenphase.
Damit wird sowohl die Bedeutung der Qualifikationsrunde als auch das Turnier selbst erheblich herabgestuft - zumindest die Gruppenphase.

Wenn sich 24 von 53 Mannschaften qualifizieren (das ist fast die Hälfte :gitche: ), wird die Quali ziemlich langweilig werden - zumindest für die "großen" Fußballnationen. Aber da dort normalerweise die meisten TV - Zuschauer sitzen, gräbt sich die UEFA selbst die Quote weg. Wenn es in der Quali eigentlich um nix mehr geht, werden auch die TV-Quoten sinken. Warum sollte ich mir z.B. D-Wales angucken, wenn klar ist, dass sich D ziemlich sicher qualifiziert? Das hat dann eher Freundschaftsspiel-Charakter.

In der Endrunde ist es dann genauso: die Gruppenphase wird unattraktiv. Gerade weil es bei der EM immer in der Gruppenphase schon voll abging fand ich die bisherigen Turniere so spannend.
Ausserdem finde ich Gruppen letzlich fairer als KO-Spiele. Letztere haben auch ihren Reiz, keine Frage, aber so eine EM-Gruppe mit vier fast gleichstarken Mannschaften ist einfach geil. Das werden wir mit 24 Teams nicht mehr bekommen - die Vorrunde wird deutlich langweiliger werden.

Fazit: die Qauli wird langweiliger, und die Gruppenphase wird auch langweiliger.
Wo soll der Vorteil sein? Auch aus rein kommerzieller Sicht sehe ich keinen Vorteil, da die vermutlich nicht ansteigenden Zuschauerzahlen bei der Gruppenphase der Endrunde von den sinkenden Zuschauerzahlen während der Quali dominiert werden.

-> Völliger Unsinn. Sowohl sportlich, als auch wirtschaftlich.



Nun gut. Ziel ist es wahrscheinlich, eine Teilnahmegarantie für die großen Nationen zu schaffen. Die verpasste Quali von England hat sicherlich viel Geld gekostet, und das soll in Zukunft nicht mehr passieren - damit die Sponsoren aus dem jeweiligen Land dabei bleiben.
Trotzdem glaube ich, dass sich das auf Dauer nicht lohnt. Ich denke, dass die UEFA einen Fehler gemacht hat. Aus sportlicher Sicht sowieso, aber auch aus wirtschaftlicher Sicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sizilianischer Hengst

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.929
Punkte
0
Ort
Hamburg
ich finde das nicht gut das aufeinmal 24 statt 16 teams spielen. am ende wird der europameister trotzdem italien, frankreich, deutschland, spanien, niederlande oder portugal heissen, ausserdem haben die spieler dadurch noch weniger pause :wavey:
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.020
Punkte
113
Kann man fast nur hoffen, dass die UEFA noch weitere Mitglieder aufnimmt demnächst.

Belgien hält bestimmt nicht bis 2012 als Ganzes durch, die Aland-Inseln spalten sich von Finnland ab und können sicher auch mal Österreich schlagen. Neuseeland wird in Ozeanien, allein gelassen von Australien, auch allmählich langweilig. Athos. Vatikanstaat. Gibraltar. Guernsey. Isle of Man. Jersey.

Und angesichts des Klimawandels dürfte auch Grönland bald ein paar Rasenplätze hinkriegen. Das ganze Kuddel-Muddel auf dem Balkan oder in der Ex-UdSSR ist sicher auch noch für 10 bis 15 neue Staaten gut.
 
G

Gast_481

Guest
ich finde das nicht gut das aufeinmal 24 statt 16 teams spielen. am ende wird der europameister trotzdem italien, frankreich, deutschland, spanien, niederlande oder portugal heissen, ausserdem haben die spieler dadurch noch weniger pause :wavey:

So wie 2004, oder 1992? Und Portugal hat in dieser Liste mal gar nichts verloren. Die haben ähnlich viele Titel wie San Marino und Liechtenstein. Nämlich keinen.
 
G

Gast_481

Guest
.

Und angesichts des Klimawandels dürfte auch Grönland bald ein paar Rasenplätze hinkriegen. Das ganze Kuddel-Muddel auf dem Balkan oder in der Ex-UdSSR ist sicher auch noch für 10 bis 15 neue Staaten gut.

Man könnte ja, nach dem Vorbild von Kasachstan, den Rest der Exsowjets aus dem Asiatischen Verband zu uns holen. Wären mit Turkmenistan, Usbekistan, Tadschikistan und Kirgisien immerhin 4 Verbände mehr.
 

vaselos

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.908
Punkte
0
Ort
Am Mittelmeer
Kann man fast nur hoffen, dass die UEFA noch weitere Mitglieder aufnimmt demnächst.

Belgien hält bestimmt nicht bis 2012 als Ganzes durch, die Aland-Inseln spalten sich von Finnland ab und können sicher auch mal Österreich schlagen. Neuseeland wird in Ozeanien, allein gelassen von Australien, auch allmählich langweilig. Athos. Vatikanstaat. Gibraltar. Guernsey. Isle of Man. Jersey.

Und angesichts des Klimawandels dürfte auch Grönland bald ein paar Rasenplätze hinkriegen. Das ganze Kuddel-Muddel auf dem Balkan oder in der Ex-UdSSR ist sicher auch noch für 10 bis 15 neue Staaten gut.

Bayern nicht vergessen und die Eiffelrepublik! :D
 

mojtra

Libero
Beiträge
5.722
Punkte
113
Kann man fast nur hoffen, dass die UEFA noch weitere Mitglieder aufnimmt demnächst.

Wieso nicht wie in Südamerika? 5 Gruppen mit 10-11 Mannschaften? :laugh2: Die ersten Vier qualifizieren sich direkt, die letzten beiden Plätze werden zwischen den vier besten Fünfer ermittelt.
Es werden wohl neun Gruppen mit 5 und eine mit 6 Teams sein oder sieben Gruppen mit 7-8 Teams oder acht Gruppen mit 6-7 Teams oder...

Wann werden Kosovo, Baskenland, Katalonien, Abchasien & Grönland Mitglieder der UEFA? :smoke: Auch Bewohner der Autonomen Republik Krim haben in letzter Zeit relativ große Probleme mit Ukraine. :D

Man könnte ausserdem noch Syrien & Palästina zu UEFA-Land machen.

Palästina, weil das "Land" sowieso am Geldhahn der EU and Co. hängt und Syrien, weil zw. Türkei & Israel (deswegen auch Lebanon ins UEFA-Gebiet!) :crazy: Ich habe irgendwo zuletzt gelesen, dass in Dänemark überlegt wird, Grönland volle Unabhängigkeit zu geben.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.176
Punkte
113
Ich finde die Aufstockung nicht schlecht, zumal man erwarten kann das Europa bei zukuenftigen Weltmeisterschaften wieder einen Platz verlieren koennte. Es wird einfacher sich fuer kleinere Nationen sich zu qualifizieren. Wales oder Nordirland sind ja zuletzt jeweils knapp gescheitert und warum sollen die nicht mehr exotik einbringen als ein asiatisches oder afrikanisches Team ? Ausserdem ist endlich garantiert das England immer dabei ist oder auch die anderen grossen Fussballnationen die in die Krise geraten sind. Dies ist wichtig fuer Ubertragungsrechte und Sponsoren. Der Kalender wird schrumpfen, denn man kann ja dann in 12 Gruppen die Quali spielen dadurch fallen ein paar Spiele weg und die Spieler koennen besser regenerieren. Bei der EM wird es dann wohl ein Spiel fuer die Endspiel Teilnehmer geben als bisher. Dieses Spiel wird ein k.o. Spiel sein wird also die langweiliger Vorrunde auch wieder ausgleichen koennen.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Der Kalender wird schrumpfen, denn man kann ja dann in 12 Gruppen die Quali spielen dadurch fallen ein paar Spiele weg und die Spieler koennen besser regenerieren.
Blöderweise nicht, es sei denn du willst den Gastgeber nicht gesichert teilnehmen lassen.

Bei 2 Gastgebern kann mann noch 11 Gruppen bilden, die 22 Mannschaften aussuchen. 23 ist aber dämlicherweise eine Primzahl:laugh2:, so dass sich die Uefa da noch einen Mathematiker zulegen muss, um ein System zu finden.

Da kommen dann wieder so tolle Sachen, wie die besten Gruppendritten, aber die Spiele gegen den jeweiligen Gruppenletzten zählen nicht oder Spiele bei Regen werden mit dem Faktor 1,5 multipliziert und durch die Windgeschwindigkeit subtrahiert.

Zur Klarstellung: Das System mir den nicht gewerteten Gruppenletzten hat es mal gegeben.

Alles Schrott! Von den Gruppendritten, die ins Achtelfinale kommen, ganz zu schweigen. aber da wiederhole ich mich.
 

mojtra

Libero
Beiträge
5.722
Punkte
113
Hihi! Blatter kritisiert Platini:
"FIFA-Präsident Joseph Blatter hat sich sehr kritisch über die Aufstockung der Fußball-EM von 16 auf 24 Teilnehmer ab 2016 geäußert. 'Ich war darüber nicht sehr glücklich. Praktisch die Hälfte der Mitgliedsverbände wird sich qualifizieren, was mir blödsinnig erscheint.'"
:smoke:
 

Nachbars_Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.997
Punkte
0
Da kommen dann wieder so tolle Sachen, wie die besten Gruppendritten, aber die Spiele gegen den jeweiligen Gruppenletzten zählen nicht oder Spiele bei Regen werden mit dem Faktor 1,5 multipliziert und durch die Windgeschwindigkeit subtrahiert.

:jubel: :jubel: :jubel: :laugh2: :laugh2: :laugh2: :thumb: :thumb: :thumb:
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.741
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Hihi! Blatter kritisiert Platini:
"FIFA-Präsident Joseph Blatter hat sich sehr kritisch über die Aufstockung der Fußball-EM von 16 auf 24 Teilnehmer ab 2016 geäußert. 'Ich war darüber nicht sehr glücklich. Praktisch die Hälfte der Mitgliedsverbände wird sich qualifizieren, was mir blödsinnig erscheint.'"
:smoke:

Na und wen interessiert denn der populistische Volltrottel Blatter?
Der sucht sich alle paar Wochen en paar Zeitungen aus aller Herren Länder, schaut was da gerade nicht gut ankommt und fordert das Gegenteil...
Schließlich hat er ja auch heute den "Investoren" den Kampf angesagt, was warscheinlich außer ein paar ewig gestrigen und den Neidhammeln Europas (den Deutschen) wohl keiner fordert...
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Schließlich hat er ja auch heute den "Investoren" den Kampf angesagt, was warscheinlich außer ein paar ewig gestrigen und den Neidhammeln Europas (den Deutschen) wohl keiner fordert...

Würde ich ehrlich gesagt auch nicht fordern, denn sonst wird diese Schuldenblase nie platzen....

David Triesman kann nicht ausschließen, dass in naher Zukunft einer der hoch verschuldeten Vereine pleite geht. "Wenn mir einer vor einem Monat gesagt hätte, dass Lehman Brothers von der Bildfläche verschwindet, hätte ich das auch nicht geglaubt", so der Verbandschef.

Das Problem sei nicht die Höhe der Schulden. "Das Problem ist vielmehr, dass die Personen hinter den Schulden in ernsthaften Problemen stecken. Damit liegt das Schicksal nicht mehr in den Händen der Vereine", erklärte Triesman, der zudem auf die Probleme der globalen Verflechtung hinwies: "Die Schulden der Vereine verteilen sich durch die internationalen Investoren über die ganze Welt. Manche von ihnen befinden sich in großen Schwierigkeiten."

http://www.focus.de/sport/fussball/...l-steckt-in-der-schuldenfalle_aid_338846.html
 
Oben