Equal Pay ist ungerecht. Warum wird das immer gefordert, obwohl es gar keinen Sinn ergibt?


actaion

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.090
Punkte
63
Eine gewisse positive Entwicklung gibt es ja schon. Laut chat gtp waren es diese Saison 2800 im schnitt, vor 10 Jahren etwa 1100 und vor 20 Jahren wenige hundert.
Noch vor 3 Jahren (2021/2022) hatten nur 3 Erstligaclubs eines Zuschauerschnitt von über 1000, alle anderen drunter. In Bremen war es erbärmliche 365 im Schnitt.
1 Jahr später waren dann 11 von 12 über 1000 (in Bremen 1557, also mehr als ver-4-facht), Wolfsburg von 1300 auf 6500 z.B.

Es war also kein kontinuierlicher, sondern ein ungewöhnlicher plötzlicher Anstieg von einer Saison auf die andere. Muss wohl mit der EM 22 in England zu tun haben.
 

Ben Jamin

Nachwuchsspieler
Beiträge
250
Punkte
63
Deshalb schätzt die UEFA auch mit einem Verlust von 25 Millionen für das Turnier. Und man hofft beim nächsten Turnier, möglicherweise in Deutschland, dann das erste Mal schwarze Zahlen schreiben zu können.

Ich finde in dem Zusammenhang ja spannend, dass "schwarze Zahlen" eigentlich nur dadurch geschafft werden, dass die "großen" Werbepartner wie Visa, CocaCola, McDonalds, QatarAirways usw. bereit sind, viel Geld reinzublasen, damit die dann wiederum durch den Sport in einem besseren Licht da stehen. Das gilt dann als Erfolg.

Es ist schon eine Shitshow...
 

sun

Bankspieler
Beiträge
7.324
Punkte
113
Ist der höhere Umsatz der Männer nicht auch ein Ausdruck der Geringschätzung der Frauen? Warum sollten die Frauen Werbe und Fernseheinnahmen weniger Wert sein, als die der Männer?
 

$ilverBullet

Berkshire Hathaway
Beiträge
9.137
Punkte
113
Ort
Timmendorfer Strand
Das Interesse an der Bundesliga ist allerdings gering, bis auf wenige teams wird da vor einer Kulisse wie in der regionalliga gespielt, sprich etwa 3 k Zuschauer, das Interesse im stream/tv ist auch eher gering.
ich hab absolut nichts gegen frauenfußball aber bei mir ist es zb dass mir einfach die kapazität fehlt frauen bundesliga zu gucken
ich guck schon männer bundesliga und männer 2. bundesliga fast jedes spiel plus champions league europa league WM EM nation league und was es sonst noch so gibt und andere sportarten ja auch noch wann soll ich denn frauen bundesliga noch gucken xD
und ich denke mal so geht es vielen
EM habe ich auch fast jedes spiel geguckt weil da halt nichts anderes sonst war
Langfristig nötig und gut für die Entwicklung von frauenfußball wäre wahrscheinlich dass frauen/mädels generell mehr interesse an fußball haben und es auch gucken
 

$ilverBullet

Berkshire Hathaway
Beiträge
9.137
Punkte
113
Ort
Timmendorfer Strand
Ist der höhere Umsatz der Männer nicht auch ein Ausdruck der Geringschätzung der Frauen? Warum sollten die Frauen Werbe und Fernseheinnahmen weniger Wert sein, als die der Männer?
Frauenfussball hängt männerfußball halt meilenweit in der entwicklung hinterher, was natürlich durch alte rollenbilder zu erklären ist. Bis vor ein paar jahrzehnten gehörte es sich nciht dass mädels fußball spielen, das kommt ja jetzt alles erst so richtig während männerfußball seit 100 jahren ein business ist, das wird nicht so schnell in ein paar jahren aufgeholt und gleichgeschaltet
 

sun

Bankspieler
Beiträge
7.324
Punkte
113
Frauenfussball hängt männerfußball halt meilenweit in der entwicklung hinterher, was natürlich durch alte rollenbilder zu erklären ist. Bis vor ein paar jahrzehnten gehörte es sich nciht dass mädels fußball spielen, das kommt ja jetzt alles erst so richtig während männerfußball seit 100 jahren ein business ist, das wird nicht so schnell in ein paar jahren aufgeholt und gleichgeschaltet
Dann hast du wohl nie vom DFFB gehört. Während der DFB den Frauenfuball verbot. Organisierten sich die Frauen im DFFB und gründeten Frauenfussball Vereine, da im DFB Vereinen es nicht möglich war. Jahre lang dominierten Vereine wie der 1.FFC Frankfurt. Inzwischen haben wir fast 50 Jahren Frauen Bundesliga. Nur hat der DFB dieses Kapitel gerne begraben und sich den Frauenfussball unter den Nagel gerissen. Praktisch die die Frauenkultur seid 1955 aktiv im Sport.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
30.683
Punkte
113
Das aktive dfb Verbot hat natürlich deutlich geschadet. Das der DFB den Frauenfußball nicht nur nicht gefördert sondern zwischen den 50ern und 70ern aktiv verboten hat ist schon einigermaßen unglaublich.

Während billie Jean King für Gleichberechtigung im tennis gekämpft hat mussten deutsche fußballspielerinnnen darum kämpfen überhaupt kicken zu dürfen.

Liegt halt auch an der Kultur die damals in Deutschland herrschte, die CDU wollte eine hausfrauenkultur wo die frau sich in erster Linie um die familie kümmert und Selbstverwirklichung interessierte nicht.
 

sun

Bankspieler
Beiträge
7.324
Punkte
113
Liegt halt auch an der Kultur die damals in Deutschland herrschte, die CDU wollte eine hausfrauenkultur wo die frau sich in erster Linie um die familie kümmert und Selbstverwirklichung interessierte nicht.
Ist das nicht auch heute noch Teil der CSU Vitra?
 

sun

Bankspieler
Beiträge
7.324
Punkte
113
Als der Frauenfußball in anderen europäischen Ländern in den 1920er Jahren einen ersten Höhepunkt erreichte, wurde der Sport 1926 in Deutschland vermutlich innerhalb des DFB verboten, dies ist allerdings bisher nur durch Quellen aus einer französischen und einer belgischen Zeitung belegt. Bereits zuvor spielten Frauen in Deutschland Fußball und gründeten Vereine.[2]

1926-1970?
 
Beiträge
57.332
Punkte
113
Ist ja selbst bei den Männern ein wenig so, klar ist die männer Bundesliga auch populär, aber es gibt trotzdem sehr viele Event Fans die die WM schauen, aber sich für die Bundesliga nicht interessieren.

Aber im Frauenfußball ist die Diskrepanz halt noch mal deutlich größer.

Hier muss die Liga noch deutlich aufholen.


Eine gewisse positive Entwicklung gibt es ja schon. Laut chat gtp waren es diese Saison 2800 im schnitt, vor 10 Jahren etwa 1100 und vor 20 Jahren wenige hundert.

Das nächste Ziel wäre es dann etwa die Popularität der Handball Bundesliga zu erreichen, das sind etwas über 5 k Zuschauer. Denke das ist in den nächsten 10 Jahren schon zu schaffen wenn man die Vermarktung clever anstellt.
Das Problem an der Liga ist unter anderem halt auch das Leistungsgefälle…Bayern und Wolfsburg können ordentlich kicken, dann gibts noch 2-3 andere solide Teams, aber dann hat man es gefühlt irgendwann mit Kreisliga-Niveau zu tun.
 

Speakeasy

Bankspieler
Beiträge
1.176
Punkte
113
Komischerweise funktioniert "Equal pay" im Tennis auch, obwohl die Frauen nicht so hart schlagen, nicht so schnell laufen oder nicht so "schön" rutschen. Ist halt auch nicht so ein toxisch männlicher Sport.
 

Speakeasy

Bankspieler
Beiträge
1.176
Punkte
113
Fußball selbst im Profi-Bereich eher als Teilzeit betreiben.

KI-Suchergebnis:

"Die Wolfsburger Fußballfrauen trainieren normalerweise fünf- bis sechsmal pro Woche, wobei ein bis zwei Tage für die Regeneration reserviert sind. Diese Struktur ermöglicht es den Spielerinnen, ihre Fitness zu verbessern und gleichzeitig ausreichend Erholung zu bekommen, um für Spiele und weitere Trainingseinheiten bereit zu sein. "
 
Oben