Europäische Ligen 2008/09


unicum

#68
Beiträge
16.453
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Bei den Ösis bzw. in der EBEL beginnen heute die Playoff´s mit folgenden Begegnungen:

KAC - Innsbruck
Vienna Capitals - Graz 99ers
VSV - Black Wings Linz
Salzburg - Jesenice

Das Viertelfinale wird im Modus "Best of seven" gespielt.
 

Miroslav Satan

Moderator
Beiträge
10.749
Punkte
0
Ort
Coburg
Österreich

KAC - Innsbruck 1:1 (8:2, 2:3)
Vienna Capitals - Graz 99ers 1:1 (6:0, 1:2)
VSV - Black Wings Linz 0:2 (1:2, 1:2)
Salzburg - Jesenice 1:1 (3:2 v, 2:6)

Obwohl einige Einzelergebnisse recht deutlich ausfielen, macht das Viertelfinale in der EBEL eine ziemlich spannenden Eindruck - selbst Klagenfurt und Wien mussten schon Schlappen einstecken...


Tschechien

Hier werden am Wochenende die Pre-Playoffs beginnen. Für die immer recht hoch gehandelten weißen Tiger aus Liberec bietet sich dann die letzte Chance, eine verkorkste Saison noch zum Guten zu wenden. Völlig vergeigt hat die Spielzeit unterdessen CHL-Teilnehmer Budweis. Vom Ligaprimus in der letzten Saison stürzte man heuer auf einen katastrophalen elften Rang.

HC Vítkovice Steel - Bílí Tygři Liberec
HC Lasselsberger Plzeň - HC Oceláři Třinec
best-of-five

HC Slavia Praha - ???
HC Moeller Pardubice - ???
HC Litvínov - HC Energie Karlovy Vary
HC Sparta Praha - RI OKNA ZLÍN

Besonders spannend finde ich als Sachse dabei das Erzgebirgsderby zwischen Litvinov und Karlsbad :rolleyes:
 

Miroslav Satan

Moderator
Beiträge
10.749
Punkte
0
Ort
Coburg
Im Endspurt der Elitserien standen sich gestern (erstmals?) zwei Torhüter aus Österreich gegenüber. Im Duell zwischen Aufsteiger und Kellerkind Rögle BK sowie dem Tabellenführer Färjestads BK nahmen Jürgen Penker auf Seiten der Südschweden und Reinhard Divis im Tor des Meisterschaftsfavoriten Platz. Als Karlstad schon wie der sichere Sieger aussah, ließ sich Divis noch zwei Eier ins Netz legen - Rögle glich quasi mit dem Schlusspfiff bei 59:59 aus. In der Verlängerung sicherte Lee Goren aber den Extrapunkt für den Favoriten.

In der tschechischen Extraliga scheinen sich die beiden besser platzierten Clubs durchzusetzen. Sowohl Vítkovice als auch Plzeň führen in ihrer best-of-five Serie 2:0.
 

Miroslav Satan

Moderator
Beiträge
10.749
Punkte
0
Ort
Coburg
Třinec hatte sich in der Qualifikationsrunde zwar nochmals ordentlich gewehrt und konnte zum 2:2 ausgleichen. In der entscheidenden Partie behielt aber gestern der Favorit Plzeň die Oberhand und siegte mit 3:0. Ab morgen starten also die Viertelfinalduelle:

HC Slavia Praha - HC Vítkovice Steel
HC Moeller Pardubice - HC Lasselsberger Plzeň
HC Litvínov - HC Energie Karlovy Vary
HC Sparta Praha - RI OKNA ZLÍN


In der Schweiz sind die ersten beiden Viertelfinals schon gespielt und auch diese Saison erweist sich Fribourg wieder als Favoritenschreck. Nachdem man vergangenes Jahr Spitzenreiter Bern aus den Playoffs kickte, führen die Drachen nun gegen CHL-Sieger Zürich mit 2:0:

Bern - Zug 1:1 (5:2, 2:3)
Zürich - Fribourg 0:2 (1:3, 0:3)
Kloten - Genf 2:0 (2:1, 6:2)
Davos - Lugano 1:1 (1:2v, 3:2v)


In Österreich ist die Startruppe aus Salzburg als bisher einziges Team schon fürs Halbfinale qualifiziert. In den übrigen Duellen wehren sich die Underdogs verbissen:

EC KAC – HC TWK Innsbruck: 3:2
EV Vienna Capitals – Graz 99ers 3:2
EC Red Bull Salzburg – HK Acroni Jesenice 4:1
EC VSV – EHC LIWEST Black Wings Linz 2:3
 

Miroslav Satan

Moderator
Beiträge
10.749
Punkte
0
Ort
Coburg
In der schwedischen Elitserien gab es zum Viertelfinalauftakt einige Überraschungssiege:

Brynäs - Färjestad 0:2
Skellefteå - Linköping 3:2
Luleå - Frölunda 5:1
Timrå - HV71 2:1

Damit konnte sich von den Favoriten lediglich der Hauptrundensieger aus Karlstad durchsetzen. Am Samstag haben dann erstmals die besser platzierten Teams Heimrecht und damit eine Chance, die Schmach wieder wett zu machen.



In Finnlands SM-Liiga war heute letzter Hauptrundenspieltag. In den Pre-Playoffs kommt es auf Basis der Abschlusstabelle zu folgenden Paarungen:

Helsinki IFK - TPS Turku
Ilves Tampere - Lahti Pelicans

Im Viertelfinale sind dagenen schon diese Teams:

JYP Jyväskylä -
Espoo Blues -
HPK Hämeenlinna - KalPa Kuopio
Jokerit Helsinki - Kärpät Oulu

-> alle Augen werden hier wohl auf das Gipfeltreffen zwischen den Jokern und den Wieseln blicken...
 
Zuletzt bearbeitet:

Miroslav Satan

Moderator
Beiträge
10.749
Punkte
0
Ort
Coburg
Den CL Sieger hat es gleich in der ersten Runde erwischt! Fribourg setzte sich in der Serie mit 4:0 gegen die ZSC Lions durch!

Spitze :thumb: Kloten und Fribourg als zwei meiner Favorit-Teams glatt in vier Spielen weiter :)

Schweden
Färjestad - Brynäs 2:0 (2:0, 2:1)
Linköping - Skellefteå 1:1 (2:3, 4:0)
Frölunda - Luleå 1:1 (1:5, 4:2)
HV71 - Timrå 1:1 (1:2, 7:0)
 

unicum

#68
Beiträge
16.453
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Meister Eisbären Berlin wies in der abgelaufenen Hauptrunde den zweithöchsten Zuschauerschnitt in Europa auf. Das gab der Weltverband IIHF am Montag bekannt. Nur zu den Partien des Partien des Schweizer Clubs SC Bern (16.172 Besucher pro Partie) kamen mehr Fans als zu den Eisbären (13.746). Den Sprung in die europäischen Top Ten schafften mit Adler Mannheim und den Kölner Haien zwei weitere DEL-Clubs. Sie gehören mit den Eisbären zu nur fünf Teams in Europa, die pro Spiel mehr als 10.000 Zuschauer begrüßen konnten.

Beim Gesamtschnitt der Ligen belegt das deutsche Oberhaus den dritten Rang hinter der schwedischen Elitserien und der Schweizer Nationalliga A, aber noch vor der neu gegründeten russischen Liga KHL. (eishockeynews.de)


Die Top-40: (hockeyfans.ch)

01. SC Bern (SUI) 16.172
02. Eisbären Berlin (DEU) 13.746
03. Adler Mannheim (DEU) 11.756
04. Frölunda Göteborg (SWE) 11.234
05. Kölner Haie (DEU) 10.342
06. Avangard Omsk (RUS) 9.504
07. Moeller Pardubice (CZE) 9.116
08. Lokomotiv Jaroslawl (RUS) 8.980
09. Jokerit Helsinki (FIN) 8.456
10. Salawat Julajew Ufa (RUS) 8.172
11. Hamburg Freezers (DEU) 7.949
12. ZSC Lions (SUI) 7.720
13. Linköpings HC (SWE) 7.467
14. Amur Chabarowsk (RUS) 7.100
15. HV71 Jönköping (SWE) 6.985
16. Dinamo Riga (KHL/LET) 6.817
17. Lasselsberger Pilsen (CZE) 6.620
18. SKA St. Petersburg (RUS) 6.614
19. HC Kosice (SLK) 6.602
20. Färjestads BK Karlstad (SWE) 6.577
21. MODO Hockey Örnsköldsvik (SWE) 6.521
22. Sparta Prag (CZE) 6.383
23. HIFK Helsinki (FIN) 6.324
24. Atlant Mytischtschi (RUS) 6.285
25. Sibir Nowosibirsk (RUS) 6.272
26. Frankfurt Lions (DEU) 6.208
27. HC Fribourg-Gottéron (SUI) 6.169
28. Djurgårdens IF Stockholm (SWE) 6.162
29. Brynäs IF Gävle (SWE) 6.117
30. Genf-Servette (SUI) 6.099
31. DEG Metro Stars (DEU) 6.084
32. Bili Tygri Liberec (CZE) 6.009
33. SCL Tigers (SUI) 5.788
34. Kärpät Oulu (FIN) 5.741
35. Ak Bars Kasan (RUS) 5.677
36. Ilves Tampere (FIN) 5.672
37. Hannover Scorpions (GER) 5.668
38. Torpedo Nischnij Nowgorod (RUS) 5.435
39. Slavia Prag (CZE) 5.422
40. Timrå IK (SWE) 5.400
 

Miroslav Satan

Moderator
Beiträge
10.749
Punkte
0
Ort
Coburg
Sensationsfreitag in Finnland: Zum Viertelfinalauftakt gewinnen der Abschlusstabelle nach alle vier Außenseiter!

JYP Jyväskylä - TPS Turku 0:1 (1:3)
Espoo Blues - Lahti Pelicans 0:1 (0:1)
HPK Hämeenlinna - KalPa Kuopio 0:1 (0:3)
Jokerit Helsinki - Kärpät Oulu 0:1 (1:4)


In der Schweiz schieden nach CL-Sieger Zürich auch die Bären aus Bern im Viertelfinale aus - nachdem sie schon letztes Jahr nach einer überragenden Hauptrunde an Fribourg scheiterten, war diesmal nach ähnlichem Verlauf gegen Zug Schluss. Daher treffen im Halbfinale ab morgen folgende Teams aufeinander:

Kloten - Zug
Davos - Fribourg


In der schwedischen Elitserien stehen bereits Färjestad und Frölunda in der Runde der letzten vier:

Färjestad - Brynäs 4:0 (2:0, 2:1, 4:0, 2:1)
Linköping - Skellefteå 3:2 (2:3, 4:0, 5:3, 0:3, 4:0)
Frölunda - Luleå 4:1 (1:5, 4:2, 5:1, 5:1, 1:0)
HV71 - Timrå 2:3 (1:2, 7:0, 4:5, 1:2, 3:1)
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.721
Punkte
113
Ort
Austria
In Österreich finden weiterhin Gespräche statt, nachdem Innsbruck finanziell bedingt freiwillig in die zweite Liga absteigt. Angeblich soll man mit Medvescak Zagreb so weit einig sein, dass es wohl auch nächstes Jahr 10 Vereine geben wird. Die verbleibenden Teams stimmen übrigens alle einer Art Salary Cap zu.
 

Miroslav Satan

Moderator
Beiträge
10.749
Punkte
0
Ort
Coburg
Gestern war Tag der Entscheidung in Schweden, der Schweiz und Tschechien. Gesucht wurde der jeweils zweite Finalist und so sehen die Endspiele der drei Ligen aus:

Schweden: Färjestads BK - HV71

Schweiz: Kloten Flyers - HC Davos

Tschechien: Slavia Prag - HC Karlovy Vary

In Finnland führt darüber hinaus Vorrundenmeister Jyväskylä in seiner Halbfinalserie mit 2:0 gegen Kuopio. Zwischen Kärpät Oulu und den Espoo Blues steht es 1:1.
 

unicum

#68
Beiträge
16.453
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Der Titel in der Erste Bank Eishockey Liga wird am Sonntag im siebenten Finalspiel in Klagenfurt vergeben. Titelverteidiger Salzburg bezwang den KAC mit 3:2 nach Verlängerung und erzwang damit ein Entscheidungsspiel.
 

unicum

#68
Beiträge
16.453
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
In der Slowakei führt der HC Kosice nach dem gestrigen 3:1 Erfolg im zweiten Finalspiel gegen den HK Skalica, in der Serie mit 2:0.

In Finnland steht es in der Final-Serie zwischen KalPa Kuopio gegen JYP Jyväskylä 1:3 und zwischen Kärpät Oulu gegen die Espoo Blues 2:2.
 

Miroslav Satan

Moderator
Beiträge
10.749
Punkte
0
Ort
Coburg
Färjestad - HV71 4:1 - damit steht es in der Serie 1:1 unentschieden.

In Tschechien gewann Karlovy Vary heute das erste Finalspiel zu Hause mit 4:1 gegen den amtierenden Meister Slavia Prag.

In der Schweiz glich der HC Davos gestern mit einem 6:5 n.V. gegen die Kloten Flyers die Finalserie zum 1:1 aus.

Finnland hat unterdessen seit heute seinen ersten Finalisten: HYP Jyväskylä gewann mit 4:1 gegen KalPa Kuopio. In der zweiten Halbfinalserie steht es nach Kärpäts 7:5 heute in Espoo 3:2 für den amtierenden Meister.

Bei den Slowaken gewann Kosice gestern auch das zweiten Finalspiel. Nach dem 3:1 bei Skalica ist man dem Titel schon einen gehörigen Schritt näher gekommen.
 

Miroslav Satan

Moderator
Beiträge
10.749
Punkte
0
Ort
Coburg
Naja, wenn man nicht gerade die Prager Riesenarena als Maßstab nimmt... In Litvinov und Karlovy Vary soll die Stimmung eigentlich immer ganz okay sein. Hab es leider noch nie zu einem Spiel geschafft. Wäre zu Ostern nicht unser Umzug, würde ich schon mal mit einem Spiel z.B. in Prag spekulieren. Weit weg ist's ja eigentlich nicht...
 
Oben