Dann ist ja alles klar:
http://en.wikipedia.org/wiki/2011–12_UEFA_Europa_League
Gesetzt
    als sicherer Tabellenerster der Gruppenphase
        Griechenland PAOK Thessaloniki Gruppe A
        Belgien Standard Lüttich Gruppe B
        Niederlande PSV Eindhoven Gruppe C
        Portugal Sporting Lissabon Gruppe D
        Türkei Beşiktaş Istanbul Gruppe E
        Spanien Athletic Bilbao Gruppe F
        Ukraine Metalist Charkiw Gruppe G
        Belgien FC Brügge Gruppe H
        Spanien Atlético Madrid Gruppe I
        Deutschland FC Schalke 04 Gruppe J
        Niederlande FC Twente Enschede Gruppe K
        Belgien RSC Anderlecht Gruppe L
    als "besserer" Dritter der Champions-League-Gruppenphase
        England Manchester City Gruppe A
        England Manchester United Gruppe C
        Spanien FC Valencia Gruppe E
        Griechenland Olympiakos Piräus Gruppe F
-----------------------------------------------------------------------------------------
Ungesetzt
    als Tabellenzweiter der Gruppenphase
        Russland Rubin Kasan Gruppe A
        Deutschland Hannover 96 Gruppe B
        Polen Legia Warschau Gruppe C
        Italien Lazio Rom Gruppe D
        England Stoke City Gruppe E
        Österreich FC Salzburg Gruppe F
        Niederlande AZ Alkmaar Gruppe G
        Portugal SC Braga Gruppe H
        Italien Udinese Calcio Gruppe I
        Rumänien Steaua Bukarest Gruppe J
        Polen Wisła Krakau Gruppe K
        Russland Lokomotive Moskau Gruppe L
    als "schlechterer" Dritter der Champions-League-Gruppenphase
        Türkei Trabzonspor Gruppe B
        Niederlande Ajax Amsterdam Gruppe D
        Portugal FC Porto Gruppe G
        Tschechien Viktoria Pilsen Gruppe H