FC Bayern München 2017/2018 - Titel oder Theater?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.510
Punkte
113
Hoeness' Aussagen sind eine absolute Schande und zeigen was für ein hinterwäldler Verein Bayern (wieder) unter ihm ist... Ancelotti hat Grössen der Fussball Historie trainiert, da hat sich Bayern noch zur gleichen Zeit von so Kaliber wie Deportivo vorführen lassen bzw. mit Lens, Lyon, Celtic usw um den zweiten Gruppenplatz gespielt.

Was ist das für eine Aussage. Lustig ist auch sich auf ein Spiel von 2002 zu beziehen genau ein Jahr nachdem der FC Bayern ein die CL gewonnen hat.:crazy:

Und wenn du schon La Coruna ansprichst. CL 2004 Viertelfinale. Ancelotti gewinnt das Hinspiel 4:1 und verliert dann im Rückspiel gegen so ein Kaliber 0:4:D

Ansonsten ist es natürlich typisch Uli, dass er sowas raushaut, aber es muss halt nicht zwingend am FCB liegen, dass es nicht geklappt hat. Vielleicht ist auch Ancelotti einfach zu satt. Wahrscheinlich liegt die Wahrheit in der Mitte und keiner ist unschuldig an der "Eskalation".
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.461
Punkte
113
Tuchel ist momentan das Beste was ihr kriegen könnt. Ich fände es also schlecht.

Wobei das schon ein Risiko ist. Wer schon mit watzke und kleinen punks wie Mor aneckt wird es mit uli,kalle und ribery nicht einfacher haben.

Da sollte bayern schon genau prüfen ob er von der Persönlichkeit geeignet ist oder ob er wenigstens gelernt hat. Sonst knallt es da ganz schnell mit uli und co.

Von der fachlichen Qualifikation ist tuchel natürlich top.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.201
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich fände Tuchel echt gut. Ja, er hat sich mit Watzke und einigen in Dortmund überworfen, aber das bedeutet für mich nicht zwangsläufig, dass es mit Kalle und Uli auch nicht klappen wird. Das sind doch ganz andere Typen. Da ist es auch von vorne herein klar, dass Tuchel nicht das alleinige Sagen bei Transfers hat und die leicht "autistische Ader" könnte in dem Fall von Hoeneß tatsächlich ausgeglichen werden - in diesem Fall wäre es evtl. gar nicht schlecht, dass Uli so nah an der Mannschaft ist. Kann natürlich schief gehen, muss es nicht. Dazu hätte Tuchel nicht das Problem, dass ihm seine besten Leute weggekauft werden. Altersmäßig wegfallen, ja, aber das ist was anderes, finde ich.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Also bei den offensichtlichen Alternativen Sagnol, Heynckes, Tuchel bin ich bei aller zwischenmenschlichen Problematik am meisten für Tuchel. Ganz einfach weil dessen fachliche Kompetenz außer Frage steht. Willy hingegen ist fragwürdig und wäre mittel-und langfristig ein gewagtes Experiment. Jupp Heynckes sich als Interimshansel zu wünschen ist eine Beleidigung desselben. Der Mann hat sich ein unglaubliches Denkmal gesetzt, das er sich niemals mit einem jetzigen Engagement einreissen wird und darf. Außerdem ist der Mann viereinhalb Jahre raus (so lange ist das schon wieder her) und mittlerweile 72 Jahre.

Deshalb auch wenn es zwischenmenschlich ein echtes Risiko ist. Tuchel jetzt. Auch damit die ominösen 5 keine ausreden mehr haben. Tuchel hat eine klare Vorstellung und ich hoffe er würde gerade solche Personen rasieren, wenn sie sich einem Konkurrenzkampf nicht stellen wollen, was bei denen ja letztlich der tiefere Grund der Heulerei war.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.528
Punkte
113
Ort
Country House
@big D Weiter oben habe ich ja geschrieben, dass es nach einer Saison einen Flame-Out geben kann. Aber diese Saison würden unsere Meisterschaftschancen definitiv sinken.

Wenn Tuchel nur zu 80-90% das auf den Platz bringt, was Dortmund in 15/16 gespielt hat, dann haben wir keine Chance. Bayern hat einfach das bessere Material, insbesondere zentral und in der Defensive.
 

solskjaer

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.732
Punkte
3
ich bin jetzt weit davon entfernt, dass ich alles gute finde, was von der Chefetage in der letzten Zeit so entschieden und kommuniziert wurde.
Dass die Dankesmitteilung von CA als 'weltmännisch' wahrgenommen wird, wundert mich aber. Sie gleicht in ihrer Belanglosigkeit jüngsten Aussagen von CA und spiegelt hauptsächlich seine emotionale Distanz zur (ehemaligen) Aufgabe wider.

Tuchel brauche ich nicht, für Nagelsmann ist es m.E. zu früh.
Mein Wunsch:
Löw und Bierhoff nach der WM 2018. Mit denen kann auch schon jetzt die längerfristigen Themen für 2018ff besprechen / festlegen und Brazzo kann dann wieder Grüßaugust im NLZ o.ä. machen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Was ist das für eine Aussage. Lustig ist auch sich auf ein Spiel von 2002 zu beziehen genau ein Jahr nachdem der FC Bayern ein die CL gewonnen hat.:crazy:

Und wenn du schon La Coruna ansprichst. CL 2004 Viertelfinale. Ancelotti gewinnt das Hinspiel 4:1 und verliert dann im Rückspiel gegen so ein Kaliber 0:4:D

Lustig, dass man den Post jetzt Wort für Wort auseinander nehmen muss, wobei doch glasklar ist was gemeint war... Ancelotti und den FC Bayern nach dem CL Sieg 01 bis Van Gaal/Heynckes trennten so ziemlich Welten... Der eine mit Legenden um den CL Titel spielend, die anderen unter Magath und Klinsmann mit Hashemian, Schlaudraff, Karimi und co. gegen Stuttgart, Schalke, Bremen usw. um die Meisterschaft der international zweitklassigen Bundesliga... Und Hoeness "managt" den Verein genau wieder da hin, in die internationale Zweitklassigkeit.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.930
Punkte
113
Unfassbare Darbietung von Brazzo:laugh:, ich als BVBler lehne mich zurück und kann mich köstlich amüsieren, aber ich habe es schon hier oft genug gesagt, für einen Verein dieser Größe ist das einfach nur peinlich.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
43.291
Punkte
113
die Bayern tun gut daran, sich Gedanken zu machen, wie sie sich neu positionieren wollen und das nicht nur in der Trainerfrage. International ist der Zug sichtbar abgefahren. Den Zasterteams können sie derzeit nur hinterherwinken und eine gute Reise wünschen.

Ribery/Robben sind überschaubare Auslaufmodelle und solange die von den Verantwortlichen gedeckt werden, ist jeder Tag mit dieser Philosophie ein verlorener.

Ancelotti war ein Missverständnis. Ein durchaus sympathischer Weltbürger und Fussballfachmann, der sich schlicht in der Adresse geirrt hat.

National werden die Bayern wohl auch weiterhin DAS Team to beat sein, international sind sie wie beim Leiterspiel die Sprossen runtergefallen.

Die Bayern brauchen dreierlei: 1. neue, wirkliche Topspieler, welche mit dem Besten des bestehenden Teams zu einem Team zu formen sind, einen Trainerfachmann, der stark genug ist, sich von Hoeness und Co nicht in die Suppe spucken zu lassen und dynamisch denkt und .... tiefe Griffe in die Schatulle.

Ansonsten heissts international dem Gegner beim Gewinnen zusehen.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Das ist schon echt skurril. Wir zahlen Tuchel eine Abfindung, und ermöglichen den Bayern paar Monate später eine sehr gute Ersatzoption. Die Chancen auf eine BVB-Meisterschaft würde das sicherlich auch nicht erhöhen. o_O
Carlo war für mich der schlechteste Bayern-Trainer seit einer gefühlten Ewigkeit. Seine oft gepriesene "Lockerheit" habe ich oftmals als Motivationslosigkeit empfunden. Ich werde ihn vermissen.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
49.025
Punkte
113
Wie kommt Scholl eigentlich dazu, ein möglicher Trainerkandidat zu sein? Mit solchen News macht man Effe und Lodda auch zu möglichen Kandidaten. Aber gut, wenn man Brazzo als Sportdirektor installiert, ist Scholl wohl nicht weit entfernt.

PS: Zählt Scholl eigentlich zur Kategorie: Jahrgangsbester bzw. Laptoptrainer? :confused:
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Was mir Mittwoch aufgefallen ist. Speed haben bei Bayern nur noch Coman und mit Abstrichen Lewandowski. Keiner von den beiden kommt da aber an Mbappe oder Neymar dran. Insgesamt wirkt der FCB wie eine Topmannschaft aus dem Jahre 2010. Für 2017 irgendwie zu langsam und zu plump.

Hoeneß hat verlauten lassen dass der neue Trainer nach der Länderspielpause steht und die Gazetten melden intensive Gespräche mit Tuchel.

Es wird dann wohl auch Tuchel werden. Es ist eine interessante Personalie, die entweder einschlägt oder eine Mischung aus Klinsmann und van Gaal 2.0 wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

NarrZiss

Bankspieler
Beiträge
4.682
Punkte
113
Ort
Hamburg / ehemals: MasterBuuuuuuuu
PS: Zählt Scholl eigentlich zur Kategorie: Jahrgangsbester bzw. Laptoptrainer? :confused:

Nein.

Ich bin über seinen Namen auch ziemlich überrascht. Ich kann mich noch an seine Zeit als Trainer bei den kleinen Bayern erinnern. Da hieß es immer, dass v.a. für die taktischen Aspekte und die wirkliche Arbeit Sören Österland zuständig war und Scholl eben einfach nur das Gesicht war.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Unfassbare Darbietung von Brazzo:laugh:, ich als BVBler lehne mich zurück und kann mich köstlich amüsieren, aber ich habe es schon hier oft genug gesagt, für einen Verein dieser Größe ist das einfach nur peinlich.


Brazzo ist so fahrig dass er sich selber das Mikro wegstellt. Das muss starkes Kaffeepulver sein.:D
 

Evelbma.

Nachwuchsspieler
Beiträge
816
Punkte
0
Ort
Wien
Wenn ich mir diesen Pressetalk anschaue, wirkt der FC Bayern eher wie ein Zirkus, während dessen Vorstellungen sich alle fünf Minuten ein Akrobat das Bein bricht und die Tiere bei jedem Kunststück betrunken das Publikum vollkotzen, als Hollywood.
 
G

Gast_481

Guest
Nein, das glaube ich nicht... Ich denke zu Beginn hast du zwar als erfolgreicher Trainer einen Vertrauensvorschuss. Nach einigen Wochen interessieren deine vergangenen Erfolge aber nicht mehr sondern die Mannschaft bewertet deine Arbeit/Kompetenz im Alltag egal ob du mehrfacher CL Sieger oder Nagelsmann bist. Auch Mourinho oder jetzt Ancelotti haben es sich innerhalb kurzer Zeit bei ihren Clubs mit der Mannschaft verscherzt. Da hilft dir auch der große Name nicht.

Und die Autorität hängt natürlich auch maßgeblich von der vereinsinternen Rückendeckung ab. Unzufriedene Teile einer Mannschaft rebellieren eher wenn der Coach vom Vorstand und medial schon angezählt wurde.

Ich würde dem Thema keine große Bedeutung beimessen. Es gelingt ja auch vielen Trainer auf Anhieb der Sprung von der Jugend zu den Profis in einem Club. Da sind die Unterschiede in der Arbeit dann größer als bei einem Wechsel von Hoffenheim zu München.
Nagelsmann selbst ist das beste Beispiel. Da wechselst du in der Ansprache von Kindern zu Millionären. Da musste er sicher mit Amtsantritt auch erstmal einige skeptische Spieler überzeugen. Aber wenn ein Trainer gut ist, gelingt das eben auch...

Ich seh immer noch nicht, wo ich etwas Anderes behaupte. Ausser, dass wir IMO nicht vom Gleichen reden. Ist wie wenn du seit Jahren an einem Arbeitsplatz bist und ein Junger kommt und hat ne Idee. Am Anfang bist du skeptisch, weil der hat nicht die Erfahrung die du hast und vorher habt ihr es auch nicht so gemacht, wie er will. Läuft es gut so, dann ist alles in Butter. Wenns weniger gut läuft denkt man schnell "hab ich mir es doch gleich gedacht". Dieser Moment, wo man die Autorität verliert, kommt IMO bei einem Nagelsmann schneller.

Da kann sich ein Ancelotti halt mit "ruhig bleiben, damals mit XY hatten wir eine ähnliche Situation und wurden am Ende noch Meister" raushelfen. Oder der Spieler denkt "der wird schon wissen was er tut, wäre ja sonst nicht zigmal Meister geworden." Wenn gewisse Bayernspieler wirklich so Diven sind, wie sie dargestellt werden, kann ich mir gut vorstellen, dass ein Ribery irgendwann denkt "leck mich, ich war schon im WM-Final, da hast du noch nichtmal daran gedacht, dass du dich aus Versehen mal in die CL-Quali verirrst." Ich denke einfach, dass ein Coach mit mehr Erfahrung als Nagelsmann ein grösseres Polster hat, wenn es nicht läuft. Wenn es läuft ist es ja eh egal. Die Medien und der Stammtisch haben auch weniger Angriffsfläche bei einem Ancelotti als bei einem Nagelsmann. Nagelsmann kann man schnell mal mit einer Schlagzeile als eine Nummer zu klein bezeichnen. Bei Ancelotti geht das einfach nicht. Dass dich ab einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr retten kann, beweist ja nicht nur Ancelotti. Es hat auch mit Van Gaal irgendwann nicht mehr funktioniert. Rehhagel war mit Bremen saustark, mit Lautern später auch, aber mit Bayern ging es irgendwie nicht. Fachlich waren die vor ihrer Bayernzeit und auch danach doch alle nicht doof. Die Angriffsfläche ist für kleinere Namen einfach grösser.
 

M-shock

Reigning 'Hip-Hop' GP 49 Champion
Beiträge
3.406
Punkte
113
Ich bin doch mal gespannt wie sich Thomas Tuchel, von vielen hier bezeichnet als:

Autist, taktisch völlig ahnungslos, stellt falsch auf, lässt die Spieler auf den falschen Positionen spielen, Garant für Transfer-Flops, menschlich eine Null und nicht Gesellschaftsfähig

sich bei den Bayern schlägt.
Freu mich schon auf die merkwürdigen Erklärungen warum diese Trainer-Vollgraupe am Ende vor den Dortmundern steht und die Bayern TROTZ dieses unwissenden jedes Jahr Titel Hamstern.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.114
Punkte
113
Bayern ist nicht mit 5 Diven die sich dem Konkurrenzkampf nicht stellen wollen untergegangen weil die schlecht gespielt haben, sondern ohne die 5 erfahrensten Diven, und dabei den 2 bei weitem besten Abwehrspielern weil die Ordnung nach hinten nicht vorhanden war. Seit wann Hummels eine Diva ist und in dem Spiel nicht gebraucht wurde erschliesst sich mir auch nicht. Offensiv ging es in der 1. Halbzeit eigentlich, defensiv war das eine Katastrophe, offensiv dann erst nach der Halbzeitpause in der Gott weiss was vorgefallen ist. Wer nach dem Spiel immer noch meint dass Ancelotti eine Mannschaft defensivtaktisch einstellen kann, und nur die doofe Mannschaft es nicht mehr "bringt", dem ist echt nicht zu helfen. Robben und Ribery sind bei mir immer noch keine Abwehrspieler, das sind die einzigen die alterstechnisch langsam auslaufen müssen. Der Rest war mies oder gar nicht eingestellt und überfordert.

Ich würde Tuchel nehmen, mit einem Vertrag bis zum Saisonende mit starken Bonuszahlungen für Meisterschaft, Pokal und CL-Finale, und Option auf eine 3jährige Verlängerung. Das ist einfach das geringste Risiko. Dazu muss man sich aber klar absprechen was Bayern will, welches Konzept für den Umbruch gelten soll, wie die Baustellen addressiert werden sollen, und welche Vorstellungen Tuchel hat die akzeptiert werden müssen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben