FC Bayern München 2017/2018 - Titel oder Theater?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.328
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Mal sehen wie lange es dauert bis die medien Tedesco als nachfolger von Jupp ins Spiel bringen :D
Ich kann ja irgendwie durchaus verstehen, dass Uli es gerne sehen würde, wenn Jupp eine Saison dranhängt. Man scheint einen deutschen Trainer zu präferieren. Das empfiehlt ja auch Jupp. Nagelsmann wurde ja als Wunschkandidat von Uli bezeichnet, aber da gibt es Zweifel wegen des Alters und Hoffenheim hat sich jetzt besonders in der EL nicht mit Ruhm bekleckert. Der hätte einen schweren Stand von Beginn an. Wunschkandidat von Kalle angeblich Tuchel, aber da dürfte es auch Zweifel geben und Hummels hat sich ja durch die Blume schon gegen Tuchel ausgesprochen. Wer bleibt dann noch? Im Grunde muss man alles daran setzen, Klopp zu bekommen, aber ob der will und wirklich zu Bayern passt? Zumindest ich habe da Zweifel, aber ich habe ja nichts zu sagen. Von daher würde ich nicht ausschließen, dass Tedesco da noch zumindest von den Medien rein geworfen wird.

Die Trainersuche wird auf jeden Fall nicht einfach, weil es nicht DEN Kandidaten gibt.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.439
Punkte
113
Ich kann ja irgendwie durchaus verstehen, dass Uli es gerne sehen würde, wenn Jupp eine Saison dranhängt. Man scheint einen deutschen Trainer zu präferieren. Das empfiehlt ja auch Jupp. Nagelsmann wurde ja als Wunschkandidat von Uli bezeichnet, aber da gibt es Zweifel wegen des Alters und Hoffenheim hat sich jetzt besonders in der EL nicht mit Ruhm bekleckert. Der hätte einen schweren Stand von Beginn an. Wunschkandidat von Kalle angeblich Tuchel, aber da dürfte es auch Zweifel geben und Hummels hat sich ja durch die Blume schon gegen Tuchel ausgesprochen. Wer bleibt dann noch? Im Grunde muss man alles daran setzen, Klopp zu bekommen, aber ob der will und wirklich zu Bayern passt? Zumindest ich habe da Zweifel, aber ich habe ja nichts zu sagen. Von daher würde ich nicht ausschließen, dass Tedesco da noch zumindest von den Medien rein geworfen wird.

Die Trainersuche wird auf jeden Fall nicht einfach, weil es nicht DEN Kandidaten gibt.

Ich glaube der Nagelsmann Hype relativiert sich gerade etwas. Ich würde Hasenhüttl favorisieren. Der gefällt mir mit seiner ruhigen, sachlichen Art sehr gut.

Bei Wontorra (heute ohne Wonti) hieß es, dass bei Bayern intern der Name Kovac immer häufiger fallen würde. Interessante Personalie!
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.328
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich glaube der Nagelsmann Hype relativiert sich gerade etwas. Ich würde Hasenhüttl favorisieren. Der gefällt mir mit seiner ruhigen, sachlichen Art sehr gut.

Bei Wontorra (heute ohne Wonti) hieß es, dass bei Bayern intern der Name Kovac immer häufiger fallen würde. Interessante Personalie!
Hasenhüttl fand ich schon bei Ingolstadt klasse und Kovac macht bei Frankfurt einen super Job. Würden mir beide gefallen. Ob es bei Bayern klappt weiß man eh vorher nicht, auch nicht bei Tuchel oder Nagelsmann.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.988
Punkte
113
Finger weg von Hasi :belehr: ;)

Tuchel soll kommen und Hasenhüttl mal schön dort bleiben, wo er ist. Alternativ umgedreht.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.328
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Die Bild spekuliert übrigens, dass der Wunsch von Uli nach einer weiteren Heynckes-Saison einen ganz konkreten Anlass hat. Man ist - wie von mir auch vermutet - nicht überzeugt von den im Sommer verfügbaren Trainerkandidaten und hätte gerne Löw, falls der nach der WM aufhört beim DFB. Löw hat aber angeblich geäußert, in keinem Fall direkt ein Team übernehmen zu wollen, sondern erst 2019.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.592
Punkte
113
Ich glaube der Nagelsmann Hype relativiert sich gerade etwas. Ich würde Hasenhüttl favorisieren. Der gefällt mir mit seiner ruhigen, sachlichen Art sehr gut.

Bei Wontorra (heute ohne Wonti) hieß es, dass bei Bayern intern der Name Kovac immer häufiger fallen würde. Interessante Personalie!

warum? ich fand den Hype zwar etwas übertrieben, aber er hat doch ne gute Saison bisher, platz 7 in der BL mit einem eher schwächeren kader (süle und toljan weg) ist doch nicht schlecht, dass letztes jahr ein wenig glück und overperformance da war ist doch eh klar, auch nagelsmann kann keine wunder bewirken. er macht aber IMO nach wie vor nen guten Job da.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.296
Punkte
113
Das Spiel lief leider ein wenig wie erwartet – vorne fehlte jegliches Ueberraschungsmoment weil kein einziger Doppelpass an entscheidenden Stellen gelungen ist, ebenso wenig wie Dribblings.

Somit sah es das ganze Spiel ueber aus als ob Gladbach mit 13 Mann verteidigen koennte, woauchimmer der Ball hinkam waren schon Gladbacher in Ueberzahl.

Der Elfmeter war eher ungluecklich weil die Szene jetzt nicht brandgefaehrlich war und ich Suele schon glauben wuerde dass er nicht absichtlich zum Ball ging.

Danach war’s dann nochmal schwieriger, man hat sich gut reinghauen, aber die Kopfbaelle nach Ecken und Halbfeldflanken von Kimmich (in bessere Positionen kam man nur 2 mal) waren dann einfach zu unplaziert.

Dass sich der Gegner ueber 30min nicht mehr ernsthaft befreien kann ist gut, dass man aber so wenige zwingende Chancen erarbeiten konnte natuerlich nicht, aber das lag dann auch daran wer auf welcher Position auf dem Platz stand.

Jetzt hat man eine Woche Zeit ordentlich zu trainieren und bis dahin sollten Alaba und Mueller wieder dabei sein und wenn dann auch Coman und James fit sind wuerde ich auch wieder besseres Offensivspiel erwarten.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Wenn ein spieler pro Jahr aus den eigenen U Mannschaften den weg fest in den kader findet ist das schon ein Erfolg. Ist halt nicht leicht spieler auf dem Niveau zu produzieren. Aber wenn du ab und zu mal billig an nen Stammspieler kommst lohnt sich das

Selbst wenn man Identifikation und andere weiche Faktoren bei der Jugendarbeit ausblendet ist es wirtschaftlich sicher sinnvoll. Aber es ist weltfremd davon auszugehen dass du nach Investitionen in dein Nachwuchsleistungszentrum ohne große Transferausgaben dauerhaft in der Weltspitze mithalten kannst.

Selbst wenn man alle zwei bis drei Jahre einen Spieler für die erste Mannschaft ausbildet wäre das schon sehr erfolgreich. Und wahrscheinlich wird auch ein Großteil der Talente zunächst per Leihe bei anderen Clubs Spielpraxis sammeln müssen.

Wobei man bei der Definition von Jugendarbeit dann auch aufpassen muss. Oftmals kaufen die Clubs ja einfach die größten Talente im Alter von 16 oder 17. Das ist dann letztendlich auch nur eine Verschiebung des Transfergeschäfts hin zu jüngeren Jahrgängen und keine klassische Ausbildung von Spielern.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.457
Punkte
113
Nico und/oder zusammen mit Robert Kovac fände ich absolut Top. Die kennen die Buli und den FCB in und auswendig. Waren sehr gute Spieler und haben seit 2013 bei Ihren Trainerstationen auch schon durchaus Eindruck hinterlassen. Ach ja, wenn für die hohen Herren so wichtig ist: Sie sprechen perfekt Deutsch :licht:
Löw wäre für mich der absolte Albtraum. Liegt bei mir vom Sympathiefaktor noch unter dem Musikantenstadl. Bei Nagelsmann sieht man doch schon jetzt, dass er halt i.M. nur ein Trainertalent ist. Hasenhütl? Waru nicht, von mir aus.
Uli H. soll nicht versuchen den Jupp aus seinem wohlverdienten Ruhestand dauerhaft fernzuhalten, sondern selber zurücktreten. Der geht mir mittlerweile nur noch auf den S*ck!
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.352
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Kann bitte jemand dem Brazzo dieses Video schicken, damit er weiß, dass es diesen Kluivert überhaupt gibt und er ihn für nächste Saison eintütet? Danke.

 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.252
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Die Kovac-Brüder wären auch meiner Ansicht nach die perfekte Lösung. Sie kennen den Verein und der Verein kennt Sie.
Zudem immer tadelsfreien Einssatz und Können gezeigt. Die derzeitigen Trainerleistungen sind aller erste Sahne. Die verpflichteten Spieler beruhen ganz sicher nicht nur auf dem Können von Bruno Hübner, sondern vor allem für das Gefühl der beiden Kovac's die richtigen Dinge zu tun.
"Wer mit einem Kajak durch den Ärmelkanal kommt, der schafft es auch mit der Aida um die Welt."
Man muss nicht in der Ferne suchen, wenn das Gute so nahe liegt.
 

Luel

Bankspieler
Beiträge
4.819
Punkte
113
Die Kovac-Brüder wären auch meiner Ansicht nach die perfekte Lösung. Sie kennen den Verein und der Verein kennt Sie.
Zudem immer tadelsfreien Einssatz und Können gezeigt. Die derzeitigen Trainerleistungen sind aller erste Sahne. Die verpflichteten Spieler beruhen ganz sicher nicht nur auf dem Können von Bruno Hübner, sondern vor allem für das Gefühl der beiden Kovac's die richtigen Dinge zu tun.
"Wer mit einem Kajak durch den Ärmelkanal kommt, der schafft es auch mit der Aida um die Welt."
Man muss nicht in der Ferne suchen, wenn das Gute so nahe liegt.

Bis dahin und selbst der Satz ist fast richtig. Nur leider ists nicht das Gefühl von Hübner oder Kovac, dass die verpflichteten Spieler wählt, sondern Bobic samt neu aufgebautem Netzwerk. Der hat das Scouting komplett überholt, was vorher bei uns eine absolute Katastrophe war.
Außerdem weiß ich nicht, ob Kovac wirklich das wahre wäre für die Bayern. Sein Spielstil ist schon meilenweit von dem entfernt, was Bayern spielen MUSS. Weiß nicht, wie er bei Kroatien spielen lassen hat, aber bei uns ist es doch hauptsächlich Gegenpressing/Konter und Haller/Anfang der Saison Boateng als Prellbock vorne drin. Da gibt es sicherlich Trainer, die von der Spielphilosophie her besser passen zu den Bayern. Klar kann man den Stil ändern, aber ob die Bayern einen holen sollte, der das bei den Bayern das erste mal macht...
Da die Halbwertszeit von Trainern aber eh nicht mehr als drei Jahre beträgt, würde ich es Kovac absolut gönnen, wenn es mit den Bayern klappt. Ist ein top Typ und du hast immer das Gefühl, dass er alles im Griff hat.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.457
Punkte
113
Bis dahin und selbst der Satz ist fast richtig. Nur leider ists nicht das Gefühl von Hübner oder Kovac, dass die verpflichteten Spieler wählt, sondern Bobic samt neu aufgebautem Netzwerk. Der hat das Scouting komplett überholt, was vorher bei uns eine absolute Katastrophe war.
Außerdem weiß ich nicht, ob Kovac wirklich das wahre wäre für die Bayern. Sein Spielstil ist schon meilenweit von dem entfernt, was Bayern spielen MUSS. Weiß nicht, wie er bei Kroatien spielen lassen hat, aber bei uns ist es doch hauptsächlich Gegenpressing/Konter und Haller/Anfang der Saison Boateng als Prellbock vorne drin. Da gibt es sicherlich Trainer, die von der Spielphilosophie her besser passen zu den Bayern. Klar kann man den Stil ändern, aber ob die Bayern einen holen sollte, der das bei den Bayern das erste mal macht...
Da die Halbwertszeit von Trainern aber eh nicht mehr als drei Jahre beträgt, würde ich es Kovac absolut gönnen, wenn es mit den Bayern klappt. Ist ein top Typ und du hast immer das Gefühl, dass er alles im Griff hat.
Er hat bei Kroatien mMn schönen offensiv Fußball Spilen lassen. Bei dem Spielermaterial im MF ja auch ein Muss. Abwartend war das da aber nicht. Bei der EM 2016 konnte man bis zum unglücklichen Ausscheiden denke ich klar sehen, dass er offensiv spielen läßt, wenn er die Spieler dazu hat. Da Robbery wohl eh bald weg, muss das flügellastige Spiel ja in Zukunft nicht mehr in dieser extremen Form praktiziert werden.
Und vom Typ her kann ich mir auch nicht vortellen, dass die Kovac Brüder sich von irgendwelchen Diven auf der Nase rumtrampeln lassen. Die passen für mich zu 100%. Also bitte versuchen die einzutüten.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.608
Punkte
113
Er hat bei Kroatien mMn schönen offensiv Fußball Spilen lassen. Bei dem Spielermaterial im MF ja auch ein Muss. Abwartend war das da aber nicht. Bei der EM 2016 konnte man bis zum unglücklichen Ausscheiden denke ich klar sehen, dass er offensiv spielen läßt, wenn er die Spieler dazu hat. Da Robbery wohl eh bald weg, muss das flügellastige Spiel ja in Zukunft nicht mehr in dieser extremen Form praktiziert werden.
Und vom Typ her kann ich mir auch nicht vortellen, dass die Kovac Brüder sich von irgendwelchen Diven auf der Nase rumtrampeln lassen. Die passen für mich zu 100%. Also bitte versuchen die einzutüten.

Ich würde das ja gerne so unterschreiben,. Es beschreibt ja auch ganz gut die Trainerarbeit der beiden und darauf kommt es ja eigentlich auch in erstrer Linie an. Und in Frankfurt einigermassen für Ruhe zu sorgen ist auch schon erwähnenswert.

Mein Aber ist aber folgender Punkt: Ich verbinde mit den Brüdern als Spieler bei uns eher Durchschnitt, Grautöne und Erfolglosigkeit. Das mag daran liegen, dass sie einfach zur falschen Zeit bei uns waren aber ich kann mich gut erinnern, dass der tenor damals eher der war "he wir haben einfach inzwischen zu viele Ex-Leverkusener, mit denen gewinnst Du nichts"
Und ich fürchte wirklich ernsthaft, dass einige im Club ebenso denken und dadurch der einstieg und die arbeit insgesamt für die beiden sehr schwierig würde bei uns (noch schwieriger als sie ohnehin schon ist)


Fazit: Trainertechnisch ist das sicher ein Versuch wert, aber der Background bei uns ist meinem Bauch nach nicht optimal (da ist es noch besser man hat richtig schlecht gekickt und war nie bei uns als Spieler)
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.328
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Taktik ist ja keine Raketenwissenschaft. Natürlich gibt es Feinheiten, aber es heißt ja nicht, dass ein Trainer, der bisher eher defensiv/kampfbetont agieren lässt, nicht auch Ballbesitzfußball spielen lässt. Was mir bei Kovac gefällt, er lässt das spielen, was der Kader her gibt und holt damit sehr viel aus dem Kader raus. Das ist für mich immer ein gutes Zeichen und Qualitätsmerkmal. Zusätzlich herrscht in Frankfurt ziemliche Ruhe, auch das spricht für Kovac. Die Formulierung "du hast immer das Gefühl, dass er alles im Griff hat" trifft es da sehr gut, mMn. Mir würde das durchaus gefallen.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.991
Punkte
113
Ich gehe aber davon aus, dass es Kräfte beim FCB gibt, die unbedingt die Weltmeister hier herholen wollen. Der Burgfrieden von Kalle und Uli ist ja nur für die Öffentlichkeit. Die haben sich noch nie gemocht und die werden sich auch zukünftig nix gönnen. Uli's verzweifeltes Festhalten an Jupp, auch über die Saison hinaus, hat schon seinen Grund und spielt Kalle auch noch in die Karten, weil er wohl Löw 2019 plant. Und nicht nur Löw. Man darf gerne auch Bierhoff und Lahm hier noch sehen. Das wäre dann in der Tat der personelle Umbruch, der auch in der Führungsetage umgesetzt werden muss. Nur die Bayernfans werden mit Löw und Bierhoff nicht viel anfangen können. Dieses Kalkül hat auch Uli im Hinterkopf. Es wird spannend....
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.328
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich hab ja bekanntermaßen nichts gegen Löw. Ich hätte auch nichts gegen Bierhoff, den muss man nicht mögen, aber der hat mMn deutlich mehr im Hirn als Kalle. Gerne Lahm. Aber noch ein Jahr Heynckes, das fände ich nicht gut.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Sowohl Löw als auch Kovac sind keine Lösungen. Löw wäre eine komplette Katastrophe und würde völlig schief gehen. Als Vereinstrainer halte ich Löw für ungeeignet. Vor allem nachdem er fast 15 Jahre NM-Trainer war, was eine ganz andere Aufgabe ist. Außerdem ist der Typ undurchsichtig und meines Erachtens ein wenig provinziell. Der trainiert seit 15 Jahren deutschsprachige Kinder und schafft da gute Laune, aber kann der überhaupt englisch, geschweige denn rudimentär französisch oder spanisch? Den versteht man doch auf deutsch kaum. Ich glaube eine Rückkehr vom NM-Trainer zum Clubtrainer ist eine sehr, sehr schwere Umstellung. Umgekehrt ist das was ganz anderes.

Kovac mag Stallgeruch haben, aber wie mass schreibt, er ist eher aus der Generation Klinsmann-FCB und da biste halt nix, im Gegensatz zu heutigen Weltmeistern. Halte ich allenfalls für ein Plan C oder D, wenn die Toplösung nicht möglich ist. Gänzlich ablehnen muss man aber Kovac nicht.

Letzten Endes finde ich es erstaunlich, dass Hoeneß eine Verlängerung von Jupp ins Spiel bringt, just in dem Moment wo Hoffenheim ein bißchen abstürzt und Nagelsmann erste Kratzer abbekommt. Intern scheint Uli von Nagelsmann vielleicht doch (noch) nicht völlig überzeugt zu sein.

Was derzeit immer offensichtlicher wird, man hat keine A-Lösung parat. Klopp ist erstmal bei Liverpool im Sattel und ich frage mich, ob der jemals zu Bayern passt. Sowohl vom Typ, als auch von der Heavy-Metal-Spielanlage ohne Defensive. Bayern will nicht nur unterhaltsame Spiele, sondern Titel. Tuchel scheint die Kaderplanung zu sehr in Hoeneß/KHR´s Händen zu sein und menschlich fraglich. Favre ist auch menschlich fraglich und hat null Rückendeckung im Verein.

Ich bring mal einen Ex-Praktikanten ins Spiel, der vielleicht in den nächsten 1-2 Jahren frei wird: Zinedine Zidane. Franzosen haben wir ja genug.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben