FC Bayern München 2018/2019 - erfolgreich weiter im Trott. Stand jetzt.


Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.768
Punkte
113
Jetzt beruhige Dich mal bitte.
Hier gibt es genug User, die Kovac als den falschen Mann für bayern halten und auch hielten, bevor er überhaupt angefangen hatte. Dazu braucht man kein Psychologiestudium abgeschlossen zu haben...
Warum Kovac hier aber aktuell eher geschützt wird ist, weil der Kader eine einzige Baustelle und man auf bestimmten Positionen chronisch unterbesetzt ist bei gleichzeitigem Verletzungspech und weil in der Hauptachse des Teams Spieler jenseits der 30 sind, die vor 5-6 Jahren mit CL- und WM-Titel ihren ultimativen Höhepunkt im Fussball hatten. Fazit: Der Lack ist ab !!!

Und das alles jetzt nur auf den Trainer projezieren zu wollen ist einfach falsch.
Meine Meinung: Egal ob mit oder ohne Kovac: Man wurstelt sich eventuell noch irgendiwe auf nen CL-Platz in dieser Saison. Besser wäre aber der Karren fährt voll an die wand damit mal richtig Köpfe rollen.
Nicht weil ich das irgendwem wünsche, sondern weil neuer schwung und neue Ideen rein müssen in den Club.

Vor nicht allzulanger Zeit sassen mit Pep und Sammer richtig gute leute am Ruder der sportlichen Leitung.....Jetzt sitzen da Leute ohne Macht und Einfluss und das merkt man ihnen bei ihren öffentlichen Auftritten auch an.
Das liegt aber nicht nur an ihnen selbst, sondern halt am Umfeld in dem sie arbeiten müssen. Um das zukünftig zu ändern müssen Personalwechsel her.

Und an dieser stelle mal ein ausdrückliches Lob an Dortmund. Man sieht dort bei den handelnden Personen in der sportlichen Leitung nicht nur Sachverstand bei der Kaderzusammenstellung sondern auch betonte Zurückhaltung im Erfgolgsfall. Die PK von Zorc und Favre vor und aber auch nach dem Spiel sind einfach geprägt von Klasse und Stil. Das muss man neidlos anerkennen.

Das Hoeneß im Erfolgsfall sehr passiv ist ist ja nichts neues, aber zu sagen das man sich eventuell noch irgendwie in die CL wurstelt, das hat rein gar nichts mit dem Kader zu tun, der hat trotz des verpassten Umbruchs große Qualität
Vor 2 Monaten hieß es mit dem Kader wird jeder Trainer Meister und jetzt braucht man Glück um vor Teams wie Gladbach, Leipzig, Frankfurt und Hoffenheim zu landen?
Heynckes würde mit dem Kader Meister werden, Tuchel denke ich auch
 

Evolution

Bankspieler
Beiträge
7.684
Punkte
113
Ort
BS/GÖ
Nochmal zu James: Grundsätzlich verurteile ich jedes Divengetue, aber bei ihm kann ich es einfach nachvollziehen. Wenn ein Spieler, der so offensichtlich der beste Fußballer in dieser Mannschaft ist und vermutlich der einzige ist, der in die Kategorie "erweiterte Weltklasse" gehört, so oft zusehen muss, wie viel Spielzeit weit schlechtere Mitspieler sehen, platzt ihm halt irgendwann die Hutschnur und er macht auf beleidigt. Das ist menschlich.

Zu Saisonbeginn wurde ja von einigen alles auf die mangelnde Fitness geschoben. Ich denke, dass jeder Spitzensportler seinen eigenen Körper ziemlich gut kennt und durchaus beurteilen kann, wann er fit ist und wann nicht. Von daher halte ich überhaupt nichts von der Argumentation. Wie kann man denn so unfit sein, dass man keines der ersten 6 Spiele nicht durchspielen kann bzw. es nur für eine Einwechslung reicht? Insgesamt saß er von 11 Spieltagen 3 Spiele ohne Einsatz auf der Bank, in der CL hat er kein einziges Spiel durchgespielt und im Pokal wurde er beide Spiele geschont. Liegt bestimmt alles an der Fitness. Ein Thomas Müller hat fast die doppelte Anzahl an Minuten abgerissen dieses Jahr. Ich lach mich tot.

Sorry, aber da fehlen mir wirklich 99 Pfennig an einer Mark. Wenn ein Trainer nicht in der Lage ist, den besten Spieler vernünftig zu integrieren und ihn zu einer wichtigen Säule zu machen, dann ist das schlichtweg eine epische Fehlleistung. Sorry für die Ausdrucksweise, aber jeder Vollidiot sieht, dass James als einer der wenigen Spieler in dieser Mannschaft in bedeutsamen Spielen immer spielen muss (neben Neuer, Thiago und Lewa).

Im Übrigen habe ich keinerlei persönlichen Gründe mich für James stark zu machen. Ich finde ihn weder außerordentlich sympathisch noch geht mir bei seinem Anblick einer ab. Er ist für mich nur einfach der mit Abstand beste Spieler in diesem Verein und gehört deshalb auf den Platz. Wie man es sich so mit dem einzigen Weltstar im Kader verscherzen kann, ist mir einfach unbegreiflich.

Ansonsten tut mir Kovac in manchen Dingen schon Leid, denn das Team scheint wirklich ein verwöhnter Sauhaufen zu sein. Allerdings war das alles so mit Ansage, dass man nur den Kopf schütteln kann. War doch klar, dass die CL-Sieger und Weltmeister keinen Trainer ernst nehmen, der selbst noch nichts erreicht hat und dessen Ex-Team unter einem neuen Trainer nun plötzlich richtig geilen Fußball spielt und auch noch vor Bayern in der Tabelle steht. Kovac scheint das Team völlig verloren zu haben, aber da Uli keine Fehler eingesteht, wird er weitermachen dürfen. Ich sehe auch immer noch Chancen auf die Meisterschaft, denn der BVB ist lange nicht so gut wie er gemacht wird. Trotzdem sollte das Kovac-Experiment schnellstmöglich beendet werden, denn eine Zukunft hat er so oder so nicht.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.608
Punkte
113
Das Hoeneß im Erfolgsfall sehr passiv ist ist ja nichts neues, aber zu sagen das man sich eventuell noch irgendwie in die CL wurstelt, das hat rein gar nichts mit dem Kader zu tun, der hat trotz des verpassten Umbruchs große Qualität
Vor 2 Monaten hieß es mit dem Kader wird jeder Trainer Meister und jetzt braucht man Glück um vor Teams wie Gladbach, Leipzig, Frankfurt und Hoffenheim zu landen?
Heynckes würde mit dem Kader Meister werden, Tuchel denke ich auch


Ich glaube ich stehe hier komplett im falschen Licht. Ich halte wenig bis nichts von Kovac als coach. Punkt aus Ende. Und zwar schon direkt bei seiner verpflichtung. Das ist auch nachzulesen.
Aber die Situation bei bayern hat viele Gründe. Und daher peitschen nicht alle schonungslos auf den trainer ein hier. Mehr wollte ich nicht schreiben und nur darauf war auch das "beruhige Dich bitte" bezogen.

Deine Statemnets sind halt nicht zu überprüfen. Bei Heynckes gehe ich mit. Der hat es psychologisch drauf mit unseren Diven. Da würde man weiter oben stehen.
Bei Tuchel habe ich schon grosse Zweifel ob das bei uns funzen würde. Wäre interessant gewesen das zu sehen.
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
4.636
Punkte
113
Wer sollte dieser Trainer denn sein? Zidane? Wenn die Bayern eine solche Zusage haben, müssen sie dem neuen Trainer aber ordentlich was zugesagt haben an neuen Spielern. Denn die aktuelle Mannschaft bzw. Teile davon haben Ihre Prime lange hinter sich (wurde jetzt schon oft genug diskutiert) und das gesamte Gefüge des FC Bayern schaut momentan arg fragil aus.
Und welcher Spieler, der Marke Superstar, unterschreibt schon jetzt für die neue Saison? Vor allem müsste das auch schon durchgesickert sein über Boulevard-Medien od. Spielerberatern!
Höchstens, dass Klopp schon seine Zusage gegeben hat und zwei, drei Liverpooler Akteure mitnimmt. ;-)
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.296
Punkte
113
Kovac scheint das Team völlig verloren zu haben, aber da Uli keine Fehler eingesteht, wird er weitermachen dürfen.
Woran machst du das denn fest?
Also wenn das Spiel gegen den BvB eine Erkenntnis geliefert hat dann das dass die Mannschaft alles gegeben hat.
Nicht umsonst war man in der 95. noch 30cm vom Ausgleich entfernt.
Es ist halt bei einigen momentan nicht mehr drin.
Ob das jetzt an Kovac's Training, seiner Taktik, seiner Menschfuehrung oder am Lebenswandel der Spieler liegt kann ich nicht beurteilen.
Ich will auch nicht behaupten das Kovac ein geiler Trainer ist der alles richtig macht, bin aber durchaus der Meinung dass ein Trainerwechsel momentan nichts bringen wuerde.
 
  • Like
Reaktionen: LeZ

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Ein Zidane hat es derzeit wohl nicht nötig sich unter die Knute der drei Herren bei Bayern zu stellen. Kann ich mir nicht vorstellen, dass der irgendeine verbindliche Zusage gemacht hat. Außerdem brauchts vielleicht keinen so großen Trainer, wenn man einfach Müller, Ribery, Robben, Boateng und Hummels mitteilt, dass man mit ihnen ab 19/20 nicht mehr plant. James dürfte ohnehin weg sein und dann dürfte der Kader halbwegs wieder divenfrei sein. Ich würde da auch keine Kompromisse mehr eingehen. Die genannten Spieler haben keinen Bock oder keine Kraft mehr und das merkt man.

Dann einen Umbruch wegen mir gerne mit einer starken französischen Achse mit Pavard, Thauvin, Tolisso und Coman dazu einen Süle als Abwehrchef mit de Ligt oder dem anderen da und der Laden kommt wieder in Gang. Die WM-und 10er-Generation ist komplett abgenudelt und muss weg.

Dazu sollte man sich vielleicht echt Gedanken machen, jemanden wie Sammer zurück zu holen, wohnt ja immer noch in München, Uli sieht dann ein, dass er aufs Altenteil gehört, Brazzo darf dann auch gehen und ein stiller KHR macht im Hintergrund demütig seine Arbeit ohne groß in Erscheinung zu treten.

Das alles ist in den nächsten 1-2 Jahren eigentlich Pflicht für den Verein und es ist absolut machbar, sowohl personell als auch finanziell. Die Trainerfrage dürfte mit einer ausgedünnten dafür aber sehr hungrigen Mannschaft ungleich einfacher sein, als jetzt mit diesen Leuten, die langsam aber sicher ihren Kredit verspielt haben und sich wöchentlich nur mehr wie, naja ich sags nicht, benehmen.
 

danifan

Bankspieler
Beiträge
4.851
Punkte
113
:rolleyes: Genau diese Fiktion (?) hat mir erst vor Kurzem jemand erzählt, mit dem Hinweis, dass man das zumindest im Hause Springer schon davon weiß. Ich hielt das erst mal für ziemlich Blödsinn aber so langsam will ich das nicht mehr komplett ausschließen. Würde ich aber schon irgendwie :clown: finden...

Und wieso sollte die Springerpresse so einen exklusiven Coup geheim halten und damit Gefahr laufen, dass auch ein anderes Medium darauf kommt und ihnen die Exklusivmeldung wegschnappt? Die würden so ein Ding doch sofort raushauen.

Mich erinnern diese Hoffnungen eher an die Vermutung von manchen Bayernfans, dass das peinliche öffentliche Werben um eine Vertragverlängerung von Heynckes nur ein geniales Ablenkmanöver sei, während man im Hintergrund längst Tuchel als neuen Trainer klar gemacht habe. Wie sich herausgestellt hat, war die Führung damals einfach nur wirklich dermaßen planlos und realitätsfremd, wie sie es jetzt wieder ist.
 

spatz

Animal Hoarder
Beiträge
4.630
Punkte
113
Zu Saisonbeginn wurde ja von einigen alles auf die mangelnde Fitness geschoben. Ich denke, dass jeder Spitzensportler seinen eigenen Körper ziemlich gut kennt und durchaus beurteilen kann, wann er fit ist und wann nicht. Von daher halte ich überhaupt nichts von der Argumentation. Wie kann man denn so unfit sein, dass man keines der ersten 6 Spiele nicht durchspielen kann bzw. es nur für eine Einwechslung reicht? Insgesamt saß er von 11 Spieltagen 3 Spiele ohne Einsatz auf der Bank, in der CL hat er kein einziges Spiel durchgespielt und im Pokal wurde er beide Spiele geschont. Liegt bestimmt alles an der Fitness. Ein Thomas Müller hat fast die doppelte Anzahl an Minuten abgerissen dieses Jahr. Ich lach mich tot.

Vor allem scheint er ja mit zweierlei Maß zu messen. James lässt er wegen mangelder Fitness draußen und Hummels darf mit 41 Grad Fieber spielen.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.278
Punkte
113
Die Frage ist, wie die "große Lösung" aussieht. Van Gaal ? Mourinho ? Wenger ? Conte ? Pochettino ? Klinsmann ? Völler ? Löw ? Lopetegui ? Zidane ? Heynckes ? Cando ?

Ich finde auch nicht, dass man Hummels, Müller, Boateng, Martinez, Ribery und Robben jetzt zwingend alle loswerden muss. Bei Ribery tickt die Uhr auf der letzten Rille, bei dem kann es jeden Tag zu Ende sein, momentan ist er aber eher einer der Guten. Man muss aber jetzt die Spieler für die Saison 20/21 holen, und die genannten Herren müssen dann halt auf der Bank Platz nehmen wenn sie nicht in der Rotation dran sind. Erbhöfe für Hummels weil er 2014 gut war darf es nicht mehr geben, genauso wenig muss Robberüller immer spielen wenn fit. Die dürfen spielen wenn sie dran sind, oder der Mann vor ihnen verletzt. Ich würde da nur langsam mal am Gehalt nach unten anpassen, denn das Geld was da teils verdient wird ist nicht mehr gerechtfertigt.

Wenn ich mir das Spiel nochmal ansehe, dann sind da gar nicht mal so viele schwerwiegende Dauerausfälle zu sehen gewesen. Das Spiel ging durch 5, 6 Schusseligkeiten und mentale Dämlichkeiten verloren. Vor dem Elfmeter (der keiner war) spielen sich 2 Dortmunder mit viel Platz durch 5 Bayernspieler die alle nur Geleitschutz geben, weil keiner dazwischen geht und mal wegcheckt oder grätscht. Besonders Goretzka ist mir da aufgefallen wie der nur mitläuft, auch später wird er von Reus (!!!) weggecheckt am eigenen 16er für ne Riesenchance, obwohl der halb soviel wiegt. Der soll sich mal aus dem Kindergarten abholen wenn er bei den Senioren mitspielen will. Hummels alleine mit 3-4 riesigen Böcken weil er auf dem Platz mit Grippe im Rasenbett liegt aber spielen will, weil ich will doch Stammplatz, geht einfach drei Sekunden zu spät zum Ball weil er noch schläft. Das letzte Tor fällt weil sich der Deckungsverband aufgelöst hat um doch noch das Tor zu machen, statt mit dem Unentschieden zu leben. Gegen ne Kontermannschaft.

Ich denke mit ein paar "Klärenden Gesprächen" (mit Betonschuhen oder über der Kloschüssel) unter Männern und einiges an Training (sowohl Kondition als auch Spielsituationen) lässt sich der Kader noch soweit retten dass man die Saison auf den ersten 3 Plätzen zu Ende spielt. Aber wenn die weiterhin meinen sie wären ja noch so super dass Dortmund dagegen Pillepalle ist, dann nicht. Da muss man mal mit dem Vorschlaghammer auf den Kopf hauen dass das nicht stimmt, und man mal bitte den Kopf aus dem Ar$ch ziehen soll. Mit Feuer, Grätschen, Kampf, Konzentration und ohne Hihihi und Spitze-123 wird man nicht durchgereicht, anderenfalls kann es passieren dass man auf Platz 8 landet.
 

Evolution

Bankspieler
Beiträge
7.684
Punkte
113
Ort
BS/GÖ
Woran machst du das denn fest?
Also wenn das Spiel gegen den BvB eine Erkenntnis geliefert hat dann das dass die Mannschaft alles gegeben hat.
Nicht umsonst war man in der 95. noch 30cm vom Ausgleich entfernt.

Zumindest die 1. Halbzeit war überraschend gut für das Spielermaterial. Dass sich alle reingehängt haben, lag mMn weniger am Trainer als am prestigeträchtigen Gegner gegen den man sich nicht blamieren will. In den anderen Spielen sah das nämlich alles ziemlich lustlos aus und wirkte nicht so als spiele man für den Trainer. Ich hätte jedoch nicht gedacht, dass man mit Javi, Gortzka und Müller in der Zentrale die Dortmunder so einschnüren kann. Wobei ich mir auch vorstellen kann, dass es von Favre in etwa so geplant war um Bayern rauszulocken und nach Ballgewinn noch mehr Räume für Konter zu haben.

Dass Bayern kurz vor Schluss noch Chance auf den Ausgleich hatte, war allerdings weniger dem guten Spiel der Roten als viel mehr dem Unvermögen der Dortmunder zu verdanken, die innerhalb von 5 Minuten 3 Hundertprozentige ausließen und uns auch gut und gerne 4 oder 5 Tore hätten einschenken können. Bayern hingegen hatte in Halbzeit 2 nur einen richtigen Hochkaräter und der war drin. Daher kann ich das Schönreden auch nicht wirklich nachvollziehen.

James wütet in der Kabine und macht auf Diva. Aus der Presse hört man, dass den Spielern der klare Plan fehlt und sie die Rotationen teilweise nicht nachvollziehen können. Müllers Alte zieht auf Instagram über die Ahnungslosigkeit des Trainers her. Hummels gibt ihm in seinem Interview nach dem Spiel indirekt einen mit. Und außerdem spielt das Team seit Wochen den letzten Mist, während Kovac in den Interviews die Ahnungslosigkeit ins Gesicht geschrieben steht und er auf der PK irgendetwas von Caesar und Troja quatscht. :crazy: Naja, bis Mitte Dezember spielt Bayern in der BL überwiegend gegen Bum, da werden sie sich schon zu ein paar Siegen rumpeln.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.278
Punkte
113
Man muss mit Kovac sicher mal über das Trainings- und Spielkonzept reden, wobei das ja die Aufgabe von Herrmann wäre. Ich wäre vermutlich in einer einzigen Videoschleife mit den Spielern, um über jede Szene so lange zu sprechen bis jeder blind weiss wie er reagieren muss. Und dann wird auch mal per Foul unterbrochen, und nicht immer nur "Ballgewinn oder Mitlaufen und Geleitschutz!" gespielt. Räumt Goretzka in der Situation vor dem Elfmeter den Spieler per Bodycheck bei der Ballannahme ab, gibt es nicht mal Gelb wenn er den nicht unten umholzt. Immer dieses "sauber ablaufen oder gar nichts!", so fängt man sich die Tore. Spielen körperlos gegen Spieler die dreimal so schnell sind wie sie, das ist Arroganz oder naiv.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.296
Punkte
113
Zumindest die 1. Halbzeit war überraschend gut für das Spielermaterial. Dass sich alle reingehängt haben, lag mMn weniger am Trainer als am prestigeträchtigen Gegner gegen den man sich nicht blamieren will. In den anderen Spielen sah das nämlich alles ziemlich lustlos aus und wirkte nicht so als spiele man für den Trainer. Ich hätte jedoch nicht gedacht, dass man mit Javi, Gortzka und Müller in der Zentrale die Dortmunder so einschnüren kann. Wobei ich mir auch vorstellen kann, dass es von Favre in etwa so geplant war um Bayern rauszulocken und nach Ballgewinn noch mehr Räume für Konter zu haben.

Dass Bayern kurz vor Schluss noch Chance auf den Ausgleich hatte, war allerdings weniger dem guten Spiel der Roten als viel mehr dem Unvermögen der Dortmunder zu verdanken, die innerhalb von 5 Minuten 3 Hundertprozentige ausließen und uns auch gut und gerne 4 oder 5 Tore hätten einschenken können. Bayern hingegen hatte in Halbzeit 2 nur einen richtigen Hochkaräter und der war drin. Daher kann ich das Schönreden auch nicht wirklich nachvollziehen.

James wütet in der Kabine und macht auf Diva. Aus der Presse hört man, dass den Spielern der klare Plan fehlt und sie die Rotationen teilweise nicht nachvollziehen können. Müllers Alte zieht auf Instagram über die Ahnungslosigkeit des Trainers her. Hummels gibt ihm in seinem Interview nach dem Spiel indirekt einen mit. Und außerdem spielt das Team seit Wochen den letzten Mist, während Kovac in den Interviews die Ahnungslosigkeit ins Gesicht geschrieben steht und er auf der PK irgendetwas von Caesar und Troja quatscht. :crazy: Naja, bis Mitte Dezember spielt Bayern in der BL überwiegend gegen Bum, da werden sie sich schon zu ein paar Siegen rumpeln.

Ich hab nicht gesagt dass Bayern fast einen hochverdienten Ausgleich erzielt haette sondern dass sie bis zum Schluss noch versucht haben den Ausgleich zu schiessen, was fuer mich eindeutig dagegen spricht dass der Trainer das Team voellig verloren hat. Wenn das so waere haette man nach dem 2:3 auch abschenken koennen.
Aus der Tatsache dass einzelne Spieler angeblich nicht zufrieden sind laesst sich fuer mich nicht schliessen dass das auf die gesamte Mannschaft zutrifft.
Die Logik "Mannschaft spielt schlecht=>Verhaeltnis zum Trainer zeruettet" finde ich auch nicht ueberzeugend, da gibt's zig Beispiele wo das nicht der Fall war.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Die Frage ist, wie die "große Lösung" aussieht. Van Gaal ? Mourinho ? Wenger ? Conte ? Pochettino ? Klinsmann ? Völler ? Löw ? Lopetegui ? Zidane ? Heynckes ? Cando ?

Was willst Du damit sagen? Imo ist der Trainermarkt doch annähernd ideal zu der Zeit in der Saison. Wann hat man schon die Möglichkeit einen Wenger oder amtierenden CL Sieger im Herbst verpflichten zu können? Dabei muss es auch keine grosse Lösung sein. Ich mein, was die Erwartungen an diese Saison angeht, ist die Messe doch schon gelesen. Ein Wenger z.B. würde sich zumindest bis Saisonende ideal eignen. Entweder er ist noch nicht überm Berg und zeigt dass er aus den letzten Jahren in London gelernt und sich weiter entwickelt hat, oder er ist als anerkannter Fachmann und Grösse im internationalen Fussball eben der, der die Truppe bis Saisonende unter Kontrolle hält und Ruhe rein bringt. Das ist für beide Seiten ein imo exzellenter Deal. Anders als Solomo sehe ich Bayern auch alles andere als unattraktive Adresse für genannte Namen.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.278
Punkte
113
Arsene Wenger wird 70, der ist Henyckes 2.0. Sinnvollerweise holt man jetzt jemanden, der zumindest potentiell mal 3, 4 Jahre dabei bleibt. Lopetegui würde ich nicht mal ausschliessen, mit dem müsste man mal reden was das Problem war, denn bei der spanischen NM war er ja gut. Zidane nehme ich sofort.

Die Frage meinte aber, was denn die kolportierte große Lösung sein soll. Das könnte ja wirklich eine der Scheintoten sein die man per Kontaktverbot daran hindern müsste, sich der Säbener Straße auf mehr als 500m zu nähern.
 

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
8.798
Punkte
113
Anders als Solomo sehe ich Bayern auch alles andere als unattraktive Adresse für genannte Namen.
Die Spieler haben beim FC Bayern im Moment ziemlich viel Macht. Wenn die jetzt nach Carlo den zweiten Trainer rausjagen macht es das Team für einen freien Trainer schon mal nicht interessanter.
Dazu ist die Bundesliga nicht die attraktivste Adresse.

Gleichzeitig weißt du, dass du einen Umbruch einer sehr erfolgreichen Mannschaft moderieren musst.
Dein künftiger Chef hat aber letzte Woche erst gesagt, dass er zu seinem Abschied dem Nachfolger (der wahrscheinlich noch geboren werden muss) eine volle Kasse hinterlassen will. Heißt viel Geld (verglichen mit England, Italien, Spanien) wird nicht in die Mannschaft investiert werden.

Es gab bessere Zeiten den Trainerjob beim FC Bayern anzunehmen...
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Ist Dein gutes Recht, mich würde die Begründung interessieren.

Na ja, es wird sich hier auch vieles zurechtgelegt damit es in die eigene Argumentation passt (auch @NCSHawk ). Dass bei Bayern momentan keine optimale Situation herrscht, geschenkt. Ich selbst habe mich über Hoeness' öffentliche Demontagen der Trainer ja auch oft genug aufgeregt. Und dass nach einer Trainerentlassung in der Regel keine optimale Situation vorliegt, liegt in der Natur der Sache. Aber es ist immer noch Bayern München, einer der erfolgreichsten und grössten Klubs auf diesem Planeten... Ich sehe auch nicht wo sich ein Wenger beispielsweise seine Jobs in dieser Kategorie noch aussuchen kann. Je länger er raus ist, desto weniger Interesse wird er in seinem Alter noch generieren. Dazu hat er sich in London über die letzten Jahre nicht mit Ruhm bekleckert. Keine Ahnung wieso er ausgerechnet ein Bayern Angebot ausschlagen sollte. Wenn er nicht irgendwie mit United in Vorverhandlungen steckt, wird er in nächster Zeit keine Angebote dieser Kategorie bekommen. Ausserdem haben beide, Wenger und auch Zidane, mehr als genug Erfahrung mit Divas und Hollywood rund um den Sport.

@John Lennon
Weil es imo offensichtlich eine Win Win Situation ist. Er kann hier imo nicht viel verlieren, die Erwartungen sind nach dem Saisonstart minimal, die Schwächen des Kaders sind bekannt. Er kann die Situation nutzen um Werbung in eigener Sache zu machen, entweder was eine Verlängerung bei Bayern angeht (hier lässt sich sicherlich eine entsprechende Option einbauen) oder aber um weiterhin seinen Namen für potentielle Arbeitgeber im Köcher zu halten. Anscheinend gehen hier aber unsere Einschätzungen bzgl Wengers Standing etwas auseinander. Ich finde wie beschrieben eben nicht, dass er sich in seinem Alter und nach den letzten Jahren bei Arsenal grossartig im Regal auf Höhe Bayern etwas aussuchen kann.
 

Ray

Nachwuchsspieler
Beiträge
938
Punkte
93
Ort
Hamburg
Für mich stell sich die Frage in wie weit die Bosse diese Situaton voraus geahnt haben.Mal abseitsd er Außendarstellung so ganz unwissend (wie sie hier teilweise gemacht werden) sind Hoeneß und Rummenigge nicht.

Ich kann mir gut vorstellen das die Entscheidung für Kovac mehrere Gründe hatte.
Zum einen kann die Führungsetage nach Ancelotti schon vermutet haben ,das es zu Problemen mit dem neuen Coach kommen kann und dadurch haben sie bis zum Ende an Heynckes gebaggert. Was imo auch ein Grund gewesen sein kann ,das man nicht Tuchel/Nagelsmann geholt hat weil die sonst unter diesen Diven verheizt werden und man lieber was langfristiges Aufbauen möchte aber bei einer etwaigen Entlassung die FCB Tür für immer zu gewesen wäre.Daher die Entscheidung für "Nobody" Kovac .

Der andere Grunde ist der "überhitzte" Transfermarkt wo man nicht gewillt war vernünftig zu investieren und lieber der alte Garde (Robbery) aus "Dankbarkeit" noch eine Saison geben wollte. Man war ja letztes Jahr eigentlich nah dran wieder in ein CL-Finale einzuziehen.

Vielleicht überschätze ich Uli und Kalle einfach nur und sie haben tatsächlich gedacht das Kovac hier eine neue Ära prägen wird.
 

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.790
Punkte
113
Ich kann mir einen Toptrainer (großer Name) bei Bayern momentan einfach nicht vorstellen. Ich würde ja eher auf Hasenhüttl im Winter tippen.
 
Oben