FC Bayern München 2018/2019 - erfolgreich weiter im Trott. Stand jetzt.


Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Bei Müller denkt man immer, der ist schon 36. Das ist teilweise schon haarsträubend, was der sich so anhören muss, weil er nicht mehr so performt wie 2010-14.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Es ist einfach Schwachsinn, in dieser Situation ohne Scheichkohle zu sagen wir schmeissen einfach alle raus und holen 7-8 neue Leistungsträger. Soviel Kohle hat Bayern München nicht, es sei denn diese 8 Spieler kosten zusammen unter 200 Mio. Ich frage mich was ihr beruflich macht ? Wenn ich einen Typen habe der total Ärger macht, nix (mehr) kann, und für Unruhe bei der Belegschaft sorgt, dann kann ich den rauswerfen. Wenn ich eine Abteilung aus 15 Leuten habe von denen 6 wichtige murren, dann kann ich nicht alle 6 rauswerfen und hoffen dass der Laden mit 6 neuen Leuten wieder läuft. Das macht man schleichend und mit Augenmaß. Und man kann sehr wohl mit einem Angestellten seriös darüber sprechen wie er sich verhält, und zu einer Einigung kommen dass es sich bessern oder verändern muss. Das ist kein Kindergarten sondern Leistungssport, da murren Sportler schon mal. Wenn der Vorstand bei ungerechtfertigten Anwürfen die Vorwürfe zurückweist und Klartext redet, dann passiert auch nichts. "Einfach alle rauswerfen !!!!" ist Stammtisch.

Klar ist, dass man Spieler die körperlich am Ende sind langsam ausphasen muss. Die sind aber mit ihrer Erfahrung immer noch wichtige Ergänzungen, denn Backups mit CL-Tauglichkeit bekommt man nicht einfach so bei Mainz von der Bank. D.h. ich hole Leute die tauglich für den Mannschaftskern sind wenn ich sie bekommen kann, und schiebe Leute die körperlich fertig sind eine Position nach unten. Erst wenn die total durchdrehen verkaufe ich die. Und nicht per Stammtisch "die machen bestimmt ! weiss doch jeder !!!" tabula rasa veranstalten, erst mal alle vom Platz treten und die Treppe runterschubsen.


Du hast es nicht ganz begriffen oder? Genau diese Einstellung des "Das kann man ja nicht machen" führt zur jetzigen Situation in der altgediente aber weitestgehend entwicklungshemmende Spieler ihr eigenes Ego vor den Verein stellen, in dem sie höchstens das Nötigste spielen oder wie bei Ribery/Robben nicht mehr das Topniveau hinbekommen. Und genau das macht der Verein seit 2-3 Jahren seitdem es nur noch bergab geht. Und deswegen muss man meines Erachtens da jetzt die Reißleine ziehen und in den nächsten sechs Monaten neue Impulse setzen und das macht man nicht, indem man einen Rafinha auf die Bank setzt.

Und deine Polemik ist echter Dünnpfiff. Stammtischgelaber bringst nur du rein. Niemand spricht von alle rauswerfen, aber die oben genannten 5 Spieler muss man dann mal kritischer hinterfragen, als in der Vergangenheit.

Ribery und Robben sind ohnehin am ende ihrer Karriere und Müller/Boateng spielen ******e hoch drei. Hummels auch. Komischerweise sind diese 5 auch diejenigen die maßgebliche Entwicklungen für die Zukunft eher HEMMEN! ich glaube auch, dass Ribery und Robben tatsächlich nicht mehr verlängert werden und mindestens Boateng den Verein verlassen wird und ggf. Müller. Bei Hummels könnte ich mir vorstellen, dass der sich noch als Abwehrchef für ein paar Jahre sieht.

Und für einen Umbruch braucht es keine Scheichkohle. Sondern mal eine Scoutingabteilung die auch den Namen verdient, eine laufende Akademie die noch in der Startlöchern ist aber sich entwickeln wird und einen Sportdirektor der nicht der Kumpel der Spieler ist und im Endeffekt ausgelacht wird, wenn er denen in den Arsch treten sollte. Genauso wie es einen Vorstand braucht, der nicht am Trainer vorbei Spielern das Gefühl der Narrenfreiheit gibt.

Das alles hatten wir mal vor nicht all zu langer Zeit. Schon vergessen? Da kann man auch wieder hinkommen, wenn man es will und sich traut.
 
Zuletzt bearbeitet:

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.240
Punkte
113
Ihr hinterfragt nicht kritisch, sondern behauptet stumpf man muss sich von all diesen Spielern (Müller, Hummels, Boateng, Ribery, Robben, an sich auch Martinez und James) zwingend nach dieser Saison komplett trennen. Nach England. Weil, die murren und spielen immer gegen den Trainer.

Wenn man das macht bleiben übrig: Alaba, Süle, Kimmich, Thiago, Goretzka, Gnabry, Tolisso, Coman, Sanches, Rafinha, Wagner, Lewandowski. CL 2020 wir kommen.

Ich sage: man holt jemanden der Ribery ersetzen kann und setzt Ribery auf die Bank. Dreht er durch, läuft der Vertrag aus. Man holt jemanden der Robben ersetzen kann und setzt Robben auf die Bank. Dreht der durch, läuft der Vertrag aus. Man holt jemanden der Boateng ersetzen kann, und setzt den auf die Bank bzw. er kommt in die Rotation. Will er das nicht, verkaufen. Und so weiter. Ohne "rauswerfen !!! 111!".
 

Clueso

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.070
Punkte
83
Die Topvereine nicht, aber das Arsenal oder United-Regal kann ich mir schon vorstellen. Und Müllers Name ist in England noch immer klangvoll. 40 Mio. halte ich schon für realistisch. Das waren auch mal 80 Mio.

Ich glaube da wäre ich dann in diesem Szenario bei @bigcactus. Ich habe lange, lange kein gutes Spiel mehr von Müller gesehen (ich schaue aber auch nicht so übermäßig viele Bayernspiele). Die 80 Mio. hätte man ganz sicher nach der WM 2014 für Ihn bekommen. Mittlerweile würde ich eher denken, dass sein Wert bei 20-25 Mio. Euro liegt (in England). Vllt. würde ihm ein Ortswechsel wirklich mal gut tun, denn die Leichtigkeit ist Ihm komplett vergangen.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Ich glaube da wäre ich dann in diesem Szenario bei @bigcactus. Ich habe lange, lange kein gutes Spiel mehr von Müller gesehen (ich schaue aber auch nicht so übermäßig viele Bayernspiele). Die 80 Mio. hätte man ganz sicher nach der WM 2014 für Ihn bekommen. Mittlerweile würde ich eher denken, dass sein Wert bei 20-25 Mio. Euro liegt (in England). Vllt. würde ihm ein Ortswechsel wirklich mal gut tun, denn die Leichtigkeit ist Ihm komplett vergangen.

Müller hat noch Vertrag bis 2021. Das hebt die Ablösesumme und ich glaube wenn der auf den Markt käme gäbe es schon einige Interessenten die den Preis treiben. Es geht ja auch um die economical cloud die bei Müller als bekanntem Gesicht im Weltfußball auch nochmal 5-10 Mio. ausmacht. Wie gesagt. 40 Mio. halte ich für realistisch, wenn er nach England geht.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Ihr hinterfragt nicht kritisch, sondern behauptet stumpf man muss sich von all diesen Spielern (Müller, Hummels, Boateng, Ribery, Robben, an sich auch Martinez und James) zwingend nach dieser Saison komplett trennen. Nach England. Weil, die murren und spielen immer gegen den Trainer.

Wenn man das macht bleiben übrig: Alaba, Süle, Kimmich, Thiago, Goretzka, Gnabry, Tolisso, Coman, Sanches, Rafinha, Wagner, Lewandowski. CL 2020 wir kommen.

Ich sage: man holt jemanden der Ribery ersetzen kann und setzt Ribery auf die Bank. Dreht er durch, läuft der Vertrag aus. Man holt jemanden der Robben ersetzen kann und setzt Robben auf die Bank. Dreht der durch, läuft der Vertrag aus. Man holt jemanden der Boateng ersetzen kann, und setzt den auf die Bank bzw. er kommt in die Rotation. Will er das nicht, verkaufen. Und so weiter. Ohne "rauswerfen !!! 111!".


Kein Mensch redet von rauswerfen im Sinne, ab heute spielt ihr 5 nicht mehr. Aber im Sinne von dein Vertrag wird über 2019 nicht mehr verlängert (Robbery) bzw. wir wollen den Kader klar verjüngen und da bist du als 30-jähriger nur noch zwischen Platz 15 und 18 im Kader (Müller, Boateng) und wir werden dem Trainer Rückendeckung geben den Umbruch durchzuziehen was bedeutet, dass du ziemlich sicher weniger Spielzeit sehen wirst, aber wir legen dir keine Steine in den Weg wenn du gehen willst........, so sollte man das schon sehen.
 
  • Like
Reaktionen: LeZ

Brummsel

Grumpy Old Man
Beiträge
22.640
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Also wenn sich die These, dass Kovac von vornherein nur als "Übergangslösung" gedacht war und ab 2019 ein "großer Name" übernimmt, wirklich bewahrheitet, dann schließe ich Kloppo (inkl. ein paar seiner Spieler) nicht mehr aus. :panik:
Ich brauch wohl nicht zu sagen, wie ich dann im Strahl kotzen würde, aber mittlerweile könnte ich es mir durchaus vorstellen...

Zidane glaube ich einfach nicht, Bayern will einen deutschsprachigen Trainer.
Und Wenger ist zu alt und zu satt, um mittel-/langfristig einen Umbruch zu starten.
Hasenhüttl hat noch keinen "Namen".
Nagelsmann ist erst mal weg...
 

Clueso

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.070
Punkte
83
Also wenn sich die These, dass Kovac von vornherein nur als "Übergangslösung" gedacht war und ab 2019 ein "großer Name" übernimmt, wirklich bewahrheitet, dann schließe ich Kloppo (inkl. ein paar seiner Spieler) nicht mehr aus. :panik:
Ich brauch wohl nicht zu sagen, wie ich dann im Strahl kotzen würde, aber mittlerweile könnte ich es mir durchaus vorstellen...

Zidane glaube ich einfach nicht, Bayern will einen deutschsprachigen Trainer.
Und Wenger ist zu alt und zu satt, um mittel-/langfristig einen Umbruch zu starten.
Hasenhüttl hat noch keinen "Namen".
Nagelsmann ist erst mal weg...

Aus welchem Grund sollte Kloppo sich momentan den FC Bayern "antun"? Er wird doch in Liverpool schon jetzt auch ohne Titel total verehrt. Ganz davon ab will ich das auch einfach gar nicht...:(
 

Brummsel

Grumpy Old Man
Beiträge
22.640
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Ja, aber vielleicht hat er und seine Familie inzwischen einfach wieder Bock, nach Deutschland zu ziehen, keine Ahnung, ich weiß es doch auch nicht...:panik:
btw. aus diesem aktuellen Saustall wieder was Großes zu machen, könnte zudem auch ne nette neue Herausforderung für ihn sein.
 

Clueso

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.070
Punkte
83
Und das Ganze dann zusammen mit Uli Hoeneß und Karl-Heinz? Ich möchte mir das einfach nicht vorstellen und könnte mir auch vorstellen, dass die Freundschaft (falls Sie denn irgendeinen Wert hat) zwischen Watzke, Zorc und Kloppo danach ziemlich schwierig wird.
 

bigcactus

Bankspieler
Beiträge
4.305
Punkte
113
Ich würde Klopp mal sowas wie Real oder Barca gönnen. Bayern ist kein schlechter Verein, aber ich habe keine Ahnung ob er nochmal Bock auf Teambuilding unter den Muppet Opas hat.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.578
Punkte
113
Ort
Austria
Klopp als Bayern-Trainer könnte ich mir dann auch wirklich nur zumindest ohne Uli Hoeneß vorstellen, eventuell sogar erst wenn auch Kalle die Agenden abgegeben hat. Wer weiß, vl landet doch irgendwann jemand wie Phipsi Lahm (als Beispiel) in der obersten Management-Abteilung von Bayern - dann sähe das möglicherweise anders aus.
 
G

gosy

Guest
Klopp wird das sich aktuell nicht antun das glaube ich nicht . Bei Bayern liegt einiges im Argen .
Zu lange an verdienten Spielern festgehalten .James wird verjagt . Transfers blieben aus . Und man hat Kämpfer und Leader wie ein Vidal verloren .
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.301
Punkte
113
Also wenn sich die These, dass Kovac von vornherein nur als "Übergangslösung" gedacht war und ab 2019 ein "großer Name" übernimmt, wirklich bewahrheitet, dann schließe ich Kloppo (inkl. ein paar seiner Spieler) nicht mehr aus. :panik:
Ich brauch wohl nicht zu sagen, wie ich dann im Strahl kotzen würde, aber mittlerweile könnte ich es mir durchaus vorstellen...

Zidane glaube ich einfach nicht, Bayern will einen deutschsprachigen Trainer.
Und Wenger ist zu alt und zu satt, um mittel-/langfristig einen Umbruch zu starten.
Hasenhüttl hat noch keinen "Namen".
Nagelsmann ist erst mal weg...

Anhang anzeigen 21144
so?

aber dann das danach nicht vergessen...

Anhang anzeigen 21145

:D
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.222
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Jetzt hört doch mal auf irgendwelche Räuberpistolen zu erzählen. Ihr seht doch, wohin das führt. Dem guten @Brummsel sind vor Schreck glatt die Dritten aus dem Mund gefallen, weil er das Ammenmärchen, man habe einen Masterplan Kloppo und weitere Hochkaräter in der Hinterhand, glaubt.

Man hätte sicherlich keinen Trainer für einen Millionenbetrag aus dem Vertrag gekauft und ihm und seinem Co. einen Dreijahresvertrag gegeben, wenn man irgendwen für 2019 im Sack hätte. So blöd sind nichtmal die 2018er Versionen von Kalle und Uli. Da hätte man Gerland und Hermann machen lassen oder Thomas Müller zum Spielertrainer befördert, aber sicherlich nicht einen zweistelligen Millionenbetrag (Ablöse+Gehalt) in den Lokus gespült, wo man gerade so auf dem Geld hockt.

Genausowenig hat man irgendwelche Spieler außer Pavard an der Hand. Hier würde man ja sogar gegen geltende Statuten verstoßen, das würde man nicht...ok, streicht das. Es gibt trotzdem niemanden außerhalb der Bundesliga, der sich jetzt schon auf einen Wechsel zu Bayern festgelegt hätte. Kein Thauvin, kein de Ligt oder wer hier sonst noch durch den Thread geistert.
 
Oben