FC Bayern München 2018/2019 - erfolgreich weiter im Trott. Stand jetzt.


Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.595
Punkte
113
Wäre bei mir ein Dreikampf zwischen Lahm, Müller und Beckenbauer. Wobei man natürlich ehrlicherweise dazu sagen muss, dass ich die beiden 'Alten' kaum seriös beurteilen kann und das eher auf der Legenden Bildung beruht

Lahm war genial, aber ob ich ihn vor Kahn sehen würde? Schwierig
Beckenbauer und Müller hab ich natürlich nicht spielen sehen, aber 3 Mal der Pokal der Landesmeister ist schon eine Ansage, dazu Welt und Europameister, wobei das ja nicht mit Bayern zu tun hat
Die Spieler die ich nicht hab spielen sehen zu bewerten fällt mir aber natürlich schwer, Matthäus hab ich auch nur am Ende seiner Karriere gesehen, 80er, Anfang, die meiste Zeit in den 90er, da kann ich nicht mitreden
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Fahranfänger mit 720 PS Autos. Immer eine gute Idee.

Zur Liste: Sehr interessant, die Gewichtung würde mich schon interessieren. Peak vs Duration ist ja immer nicht so einfach.
Finde es schwierig Spieler zu ranken, die ich live nicht miterlebt habe. Von den nach 1980 geborenen sind zum Ende dieser Saison fünf Spieler mindestens zehn Jahre dabei gewesen, die ich auch in die Liste mit aufnehmen würde. Das ist vor allem in der heutigen Zeit schon ein heftiges Pfund. Die würde ich wie folgt ranken:
1. Robben
2. Lahm
3. Schweinsteiger
4. Ribery
5. Müller

Robben und Lahm sind für mich TopTen Spieler. Dazu kommen dann noch Gerd Müller, Franz Beckenbauer, Kalle himself, Paul Breitner, Lothar Matthäus, Olli Kahn. Danach wird es schon schwierig. Schweinsteiger und Ribery gehören für mich zwischen Platz 10 und 19. Müller 20-25. Bei Ribery komme ich irgendwie nicht umhin (obgleich natürlich deutlich besserer Spieler als Schweinsteiger), die ganzen Wenns mit einzubeziehen. Der hat mit seinen Tätlichkeiten in wichtigen Spielen so oft Glück gehabt, dass er eigentlich auch das Lebenswerk seiner Mitspieler gleich noch mitversaut hätte. Dazu 2010 gesperrt das Finale verpasst.
Auch ein Manuel Neuer ist am Ende des Jahres schon acht Jahre hier (krass) - und gehört auch in die Liste mit rein. Zum Vergleich: Giovane Elber, der in meiner Kindheit sowas wie das Gesicht der Mannschaft war, war nur sechs Jahre da. Mehmet Scholl war ewig in München, aber so wirklich geprägt hat er für mich keine Epoche, dafür war er einfach zu oft verletzt. Roy Makaay war für mich auch eine Legende, aber auch nur vier Jahre da. Wenn man da nach Torquote und Dauer im Verein geht, müsste man eigentlich schon einen Lewandowki über ihm ranken :crazy: Lizarazu gehört für mich auch rein. Mein Herz hängt auch immer noch an Javi Martinez, obwohl der in sieben Jahren auch nur gefühlte 100 Spiele gemacht hat. Der wahre Mr. Wembley. Dann würde Boa aber auch mit reingehören... schon schwierig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Top 15 des FC Bayern?

1. Gerd Müller

der Rest ist wurscht, hing alles ab 1964 bis zum heutigen Tage eh nur von ihm ab. Ohne Gerd Müller kein FC Bayern wie heute, keine Allianz Arena, kein "Welt-Club, kein Uli Hoeneß, kein Beckenbauer, kein Kahn, kein Lahm, kein....was weiß ich.

Würde man aber eine Top2-15 machen, bzgl. Verdiensten und Leistung, dann würde ich folgendermaßen:

2. Sepp Maier (473 Ligaspiele in Folge ist einfach komplett irre. 13 Jahre lang in jedem Spiel Sepp Maier im Tor)

3. Franz Beckenbauer (der Kaiser halt. Defensiv neue Maßstäbe gesetzt.)

4. Paul Breitner (zog den FCB in der beschissensten Phase der Buligeschichte Ende der 70er aus dem Dreck und brachte den Verein wieder in die Spur. Das hätte auch wie bei Köln oder Hamburg ausgehen können und ins ewige Mittelfeld abdriften können.

5. Lothar Matthäus

6. Phillip Lahm (10 Jahre Topleistung)

7. Oliver Kahn (auch ein Jahrzehnt Topleistung)

8. Bulle Roth (3x das entscheidende 1:0 in Europapokalendspielen und der Jens Jeremies der 70er. Vor dem hat sich selbst Leeds United eingeschissen. Hat auch mal den BAll im Grünwalder auf die Tegernseer Landstraße geschossen. Unerreicht sowas!)

9. Manuel Neuer (der große Rückhalt der 10er Jahre)

10. Arjen Robben (10 Jahre Topleistung)

11. Frank Ribery (siehe Robben, aber auch mit Aussetzern)

12. Klaus Augenthaler (der Chef der 80er, hätte dreimal den Europapokal der Landesmeister gewinnen müssen und es wurden 0x).

13. Kalle Rummenigge (Weltklasse Ende der 70er/ANfang 80er)

14. Stefan Effenberg (Der Cheffe und 2001 vorangegeangen)

15. Mehmet Scholl (15 Jahre Treue und Leistung)

16. Schweini
 
Zuletzt bearbeitet:

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.082
Punkte
113
Das Schlimme bei diesen Supersportwagen ist, dass den teilweise dann doch jungen und/oder völlig unerfahrenen Fahrern keine Einweisung bei Abholung durch einen Sportfahrer gegeben wird. Die Fahrdynamik bei diesen Leistungen ist halt ne ganz andere als bei normalen Limousinen mit 200-300 PS. Ich hatte nur das Vergnügen mit knapp unter 400 PS, aber auch so ein Auto bricht je nach Fahrbahn bei abruptem Gas sofort aus und muss eingefangen werden. Mit dem doppelten möchte ich eigentlich nicht rumfahren solange keiner die Strasse sperrt. Siehe diese Unfälle wo Leute nicht kapiert haben dass so ein 700PS-Auto an einer Kuppe abhebt wenn man da mit 200 drüber fährt, da habe ich Bilder im Kopf wo so ein Lambo in 3m Höhe in den Wald geflogen ist.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Das Schlimme bei diesen Supersportwagen ist, dass den teilweise dann doch jungen und/oder völlig unerfahrenen Fahrern keine Einweisung bei Abholung durch einen Sportfahrer gegeben wird. Die Fahrdynamik bei diesen Leistungen ist halt ne ganz andere als bei normalen Limousinen mit 200-300 PS. Ich hatte nur das Vergnügen mit knapp unter 400 PS, aber auch so ein Auto bricht je nach Fahrbahn bei abruptem Gas sofort aus und muss eingefangen werden. Mit dem doppelten möchte ich eigentlich nicht rumfahren solange keiner die Strasse sperrt. Siehe diese Unfälle wo Leute nicht kapiert haben dass so ein 700PS-Auto an einer Kuppe abhebt wenn man da mit 200 drüber fährt, da habe ich Bilder im Kopf wo so ein Lambo in 3m Höhe in den Wald geflogen ist.

Gerade die A95 ist auch noch die "Rennstrecke" für die Kasper. Ziemlich viel auf und ab und Kurven bei 2-spurig in eine Richtung. Jeden Monat ein Porsche in den Bäumen. Meistens um 6 Uhr in der Früh am Sonntag....Dazu noch netten Bodenfrost derzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Top 15 des FC Bayern?
Gute Liste, von den Namen her kann ich da voll mitgehen (einzelne Platzierungen sind immer auch ne Geschmackssache). Ich möchte noch ein paar Spieler erwähnen, die zwar nicht zu den Top 15 gehören, aber für mich grundsätzlich bei ähnlichen Themen immer etwas zu Unrecht untergehen, weil sie anscheinend einfach keine Fan-Lobby haben:

1. Bernd Dürnberger: der wohl bravste und vielleicht treueste Vereinssoldat des FCB. 500 Spiele, 13 Jahre am Stück in der 1.Mannschaft und dabei fast immer Stammspieler
2. Norbert Nachtweih: in den 80ern (und schon vorher bei Frankfurt) einer der besten deutschen Fußballer. Als gebürtiger "BRDler" hätte der Mann locker 50 Länderspiele gemacht. So wurde halt aus politischen Gründen nichts draus (denn damals war das Verbandswechselverbot ja vor allem dazu da, diplomatische Verwicklungen wegen der Flucht von osteuropäischen Fußballern zu vermeiden). Toller Spieler, dem der FCB eine Menge zu verdanken hat (außer Elfmeter :D )
3. Roland Wohlfarth: zweimal Torschützenkönig, über Jahre einer der Topstürmer der Liga...und heute kennt kaum noch jemand den Namen. Kaiser Franz stand als Bundestrainer einfach nicht auf ihn, ebensowenig wie auf Fritz Walter und Stefan Kuntz. Dabei waren alle drei klar bessere und erfolgreichere Stürmer als z.B. Frank Mill oder auch Kalle Riedle.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Das Schlimme bei diesen Supersportwagen ist, dass den teilweise dann doch jungen und/oder völlig unerfahrenen Fahrern keine Einweisung bei Abholung durch einen Sportfahrer gegeben wird.
Das auf jeden Fall. Zudem hat man bei französischen Offensivspielern onehin den Eindruck, dass viele ganz allgemein eine Lebenseinweisung ganz gut gebrauchen könnten. Man hat mittlerweile ja fast den Eindruck, dass es einfacher wäre, eine Liste mit Stürmern zu erstellen, bei denen es wirklich noch nie irgendwelchen Schaiß gab...und das quer durch die Generationen ab Geburtsjahr ca 1980. Das fällt echt auf, zumal das bei französischen Defensivspielern ja nicht so ist. Klar, Stürmer werden überall hochgejubelt und müssen ja auch einen Tick Extraversion haben, um auf dem Platz positiv für Überraschungen zu sorgen. Aber bei den Franzosen ist es schon auffällig, wie oft es da ärgerliche Dinge gibt - und wie selten bei Defensivspielern.
Vielleicht sollte ich mal an den Discoverychannel schreiben, schließlich hat bis jetzt noch niemand nachgewiesen, dass es keine Genmanipulationen durch Außerirdische bei französischen Offensivspielern gibt :eek:. Im Ernst: es ist schon auffällig, wie oft französische Stürmer vor allem sich selbst und anderen mit irgendwelchen Unsinnsaktionen schaden.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.082
Punkte
113
Das betrifft aber nicht nur französische Stürmer. Im Kopf habe ich da zahlreiche Meldungen über englische, belgische und auch deutsche Profis die mit dem Auto unerlaubterweise die Strecke verlassen haben. Verteidiger denken da aber vermutlich "defensiver". :D

Aber im Ernst, es würde vermutlich reichen, wenn sich bei Abholung solcher Boliden grundsätzlich ein Profifahrer ins Auto setzt, und mit den Neubesitzern eine Runde auf einem Testgelände dreht. Und denen erklärt, wenn ich in der Stadt wo die Strecke auf 70 ausgelegt ist an einer Kuppe vor einer Abbiegung Vollgas gebe, bei 700 PS nach ein paar Sekunden mit über 170 über die Kuppe fahre und dann geradeaus durch die Luft fliege. Dafür kann man auch die Bilder von Flörsch zeigen wie das aussieht. Oder, etwas kleiner, dass bei feuchter Strecke der Wagen immer ausbricht wenn man ruckartig auf das Gas tritt, wie bei Paul Walker. Vermutlich wird das auch angeboten, aber die Fahrer denken dann immer wie peinlich das ist, und behaupten sie können doch fahren und überhaupt. Und dann endet der erste GTA-Vollgas-Versuch im Wald oder in der Wand, weil Fahrphysik nunmal Physik und kein Spiel ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
13.511
Punkte
113
Vielleicht würde sich da pro Verein mal ein Sicherheitstraining wie es der ADAC bspw. mit Ottonormalbürgern macht empfehlen. Natürlich jeder mit seinem Schlitten und Profis die diese Autos wirklich beherrschen. Gerade als Fahranfänger war selbst das ADAC Sicherheitstraining sehr lehrreich wie das Auto bei Aquaplaning bspw. reagiert und wie man sich verhält.
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
13.511
Punkte
113
Angenommen ein sehr wertvoller Spieler verunglückt in seiner Freizeit tödlich oder so schwer das es das Karriereende bedeuten würde. Was würde dann passieren? Bekäme der geschädigte Verein von einer Versicherung den Marktwert des Spielers oder wie läuft das?
Ist ein Spieler verletzt zahlt ja auch nicht der Verein sondern die Versicherung das Gehalt des Spielers bzw. das Krankengeld.
 

Vega

Bankspieler
Beiträge
8.173
Punkte
113
Angenommen ein sehr wertvoller Spieler verunglückt in seiner Freizeit tödlich oder so schwer das es das Karriereende bedeuten würde. Was würde dann passieren? Bekäme der geschädigte Verein von einer Versicherung den Marktwert des Spielers oder wie läuft das?
Ist ein Spieler verletzt zahlt ja auch nicht der Verein sondern die Versicherung das Gehalt des Spielers bzw. das Krankengeld.

Die Vereine werden normalerweise Versicherung für solche Extremfälle haben. So war es zum Beispiel bei Wolfsburg der Fall, als Junior Malanda vor drei Jahren tödlich verunglückt ist. Da wird aber wohl kaum der Marktwert des Spielers der Richtwert sein. Ich bezweifle, dass eine Versicherung eine virtuelle Zahl auf www.transfermarkt.de als Richtwert nimmt ;)
 

danifan

Bankspieler
Beiträge
4.747
Punkte
113
Keine Ahnung wieso es seit einigen Jahren en vogue ist Müller vor den Kaiser zu setzen, da spielt wohl auch der Imageverlust Beckenbauers durch die WM-Vergabe eine Rolle.

Meine Präferenz geht klar zu Beckenbauer, beide waren gleichermaßen die sportlichen Garanten für die erfolgreichste Phase der Vereinsgeschichte, er hatte aber die elegantere Spielweise, zudem war er im Gegensatz zu Müller, der erst mit 18 zum FCB kam, ein Eigengewächs (mitsamt legendärer Ohrfeigen-Story) und echter Münchner. Eigentlich kann man sich gar keine idealere Vereinslegende schnitzen als den Kaiser. Da passte einfach alles.

Die restlichen Plätze sind objektiv unmöglich festzulegen, daher belass ich es bei einer Aufzählung ohne Reihenfolge:

Kaiser
Müller Gerd
Maier Sepp
Bulle Roth
Auge
Paule Breitner
Killer-Kalle
Loddar
Kahn
Scholl
Elber
Fipsi
Schweini
Robben
Neuer

Effe und Ribery sind sicherlich die größten Härtefälle und würden in den meisten Listen wohl statt Schweini und Elber reinrücken, ich finde aber, dass diese beiden zu Unrecht etwas weniger Ansehen genießen als andere (Schweinis Beitrag zum CL-Sieg stufe ich z.B. größer ein als den von Ribery). Katsche Schwarzenbeck ist sicher auch noch ein veritabler Kandidat.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.457
Punkte
113
Das Schlimme bei diesen Supersportwagen ist, dass den teilweise dann doch jungen und/oder völlig unerfahrenen Fahrern keine Einweisung bei Abholung durch einen Sportfahrer gegeben wird. Die Fahrdynamik bei diesen Leistungen ist halt ne ganz andere als bei normalen Limousinen mit 200-300 PS. Ich hatte nur das Vergnügen mit knapp unter 400 PS, aber auch so ein Auto bricht je nach Fahrbahn bei abruptem Gas sofort aus und muss eingefangen werden. Mit dem doppelten möchte ich eigentlich nicht rumfahren solange keiner die Strasse sperrt. Siehe diese Unfälle wo Leute nicht kapiert haben dass so ein 700PS-Auto an einer Kuppe abhebt wenn man da mit 200 drüber fährt, da habe ich Bilder im Kopf wo so ein Lambo in 3m Höhe in den Wald geflogen ist.

Das Problem ist halt das du da nicht mit Vernunft kommen kannst. Klar ist so ein Wagen nicht sinnvoll für einen Anfänger und sinnvoll wäre es defensiver zu fahren, aber wenn du 20 bist, eventuell aus armen Verhältnissen kommst und dann 10 Mio auf dem Konto hast haust du einfach auf die kacke und gibst mit deinem Sportwagen Gas.

Man muss einfach hoffen das ihn dieser Unfall genug eingeschüchtert hat um da in Zukunft weniger Gas zu geben, so was lernt er nur auf die harte Tour. Zum Glück ist ja nichts passiert.
 

Franken_Pep

Bankspieler
Beiträge
5.355
Punkte
113
Gibt's doch noch nen Flügel Spieler im Winter?

Die britische „Daily Mail“ berichtet, dass die Münchner ein Angebot über 13 Millionen Pfund (14,4 Mio Euro) für Flügelspieler Callum Hudson-Odoi (18) vom FC Chelsea vorbereiten.

Sagt mir jetzt erst mal nichts. Würde es allerdings eher weniger gut finden, falls sich Chelsea tatsächlich ein Rückkaufs Recht sichern würde.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.707
Punkte
113
Ort
Austria
Hudson-Odoi ist ein Riesentalent, aber die Mail als Quelle ist halt zum Vergessen. Nothing to see here.

EDIT: die einzige andere englische Quelle ist die Sun, also ...
 

Knox

Nachwuchsspieler
Beiträge
992
Punkte
93
Das Schlimme bei diesen Supersportwagen ist, dass den teilweise dann doch jungen und/oder völlig unerfahrenen Fahrern keine Einweisung bei Abholung durch einen Sportfahrer gegeben wird. Die Fahrdynamik bei diesen Leistungen ist halt ne ganz andere als bei normalen Limousinen mit 200-300 PS. Ich hatte nur das Vergnügen mit knapp unter 400 PS, aber auch so ein Auto bricht je nach Fahrbahn bei abruptem Gas sofort aus und muss eingefangen werden. Mit dem doppelten möchte ich eigentlich nicht rumfahren solange keiner die Strasse sperrt. Siehe diese Unfälle wo Leute nicht kapiert haben dass so ein 700PS-Auto an einer Kuppe abhebt wenn man da mit 200 drüber fährt, da habe ich Bilder im Kopf wo so ein Lambo in 3m Höhe in den Wald geflogen ist.

Ist so nicht ganz richtig. Je nach Händler wird die angeboten (da liegts dann am Käufer) oder ist mitunter sogar Pflicht. Reicht halt aber trotzdem nicht aus wenn du keinen Respekt vor dem Wagen hast.
 
Oben