FIFA Klub WM


Wer gewinnt?


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
sz.de schrieb:
Viele Einheimische hätten sich gewiss gerne auch die Bayern angesehen, aber bei Eintrittspreisen von umgerechnet 40 bis 80 Euro im nagelneuen "Stade Adrar" von Agadir hört der Spaß auf.

[...]

Die Verlegung der Klub-WM von Japan nach Marokko ist derweil ein Resultat reiner Pragmatik: Nach Jahren ungünstiger Anstoßzeiten für europäische Fernsehgewohnheiten, bietet Nordafrika ein besseres Verbreitungsfeld.

Außerdem fehlte schlichtweg ein anderer Anwärter mit Lust auf die große Sause, wie Mouhib bestätigt: "Niemand wollte dieses Turnier." Marokko war als einziges Land bereit, 34 Millionen Euro Budget - laut der Zeitung L'Economiste - für den Wettbewerb zusammenzukratzen und als Ausrichter einzuspringen.

Der ganze Artikel:

http://www.sueddeutsche.de/sport/klub-wm-in-marokko-vorspielen-fuer-sugardaddy-1.1847145

Money, money, money...

P.S. Angesichts der Club-WM gab es ja auch einige Artikel über den ehemaligen Weltpokal. Ich wusste gar nicht dass Bayern 1974 und 1975 darauf verzichtete anzutreten. Ein Verzicht war damals bei den europäischen Mannschaften gängige Praxis um einem Gemetzel der Südamerikaner aus dem Weg zu gehen.

Beim Entscheidungsspiel zwischen Celtic Glasgow und Racing Buenos Aires stellte der Schiedsrichter sechs Spieler vom Platz. Doch die beiden Argentinier weigerten
1968 schlitzte der spätere argentinische Weltmeister-Trainer Carlos Bilardo Bobby Charlton das Bein bis auf den Knochen auf. 1969 verprügelten mehrere Akteure nicht nur die Mailänder Gegenspieler, sondern auch den Arzt, der die Verletzten behandelte.

1970 schließlich zertrat Carlos Pachame die Brille des kurzsichtigen Joop van Daele, nachdem dieser das Siegtor für Feyenoord Rotterdam geschossen hatte. Fazit des damaligen Feyenoord-Coaches Ernst Happel: "Das sind Verbrecher!"sich, das Feld zu verlassen.

Harte Zeiten damals... :D
 

Lendenschurz

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.631
Punkte
48
Ort
within a mile of home
P.S. Angesichts der Club-WM gab es ja auch einige Artikel über den ehemaligen Weltpokal. Ich wusste gar nicht dass Bayern 1974 und 1975 darauf verzichtete anzutreten. Ein Verzicht war damals bei den europäischen Mannschaften gängige Praxis um einem Gemetzel der Südamerikaner aus dem Weg zu gehen.

Harte Zeiten damals... :D

Die damals beteiligte Lichtgestalt meinte Dienstag abend im Fernsehen, man wäre zweimal nicht angetreten, da der Wettbewerb nicht lukrativ genug gewesen sei.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Die damals beteiligte Lichtgestalt meinte Dienstag abend im Fernsehen, man wäre zweimal nicht angetreten, da der Wettbewerb nicht lukrativ genug gewesen sei.

Interessant. Leider finde ich den "original" Artikel nicht mehr wo ich dies gelesen habe. Habe jetzt mal bei Wiki nachgeschaut: Bayern hatte 2 Mal "Terminprobleme", also wird wohl eher deine Version stimmen. :D
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.435
Punkte
113
Also ich finde es besser gegen hochmotivierte Marokkaner vor ordentlicher Kulisse zu spielen, als gegen Mineiro vor leeren Rängen. Der sportliche Wert dieses Events ist ohnehin fragwürdig, denke das ist DFB-Pokal 2. Runde. Hier geht es eher um das Prestige und darum die Marke FC Bayern noch besser vermarkten zu können, da man sich dann offiziell beste Mannschaft der Welt nennen darf.

Das Format wird so vermutlich auch nicht lange bestehen bleiben, wenn die Resonanz so gering ist. Man könnte wirklich den Euroleague Sieger und das südamerikanische Pendant dazu laden, dann hätte man immerhin 4 nennenswerte Mannschaften. Dazu noch evtl den Titelverteidiger.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.986
Punkte
113
Die damals beteiligte Lichtgestalt meinte Dienstag abend im Fernsehen, man wäre zweimal nicht angetreten, da der Wettbewerb nicht lukrativ genug gewesen sei.

Da gibt es auch ganz gute Andekdoten in einem Bayern Buch. Angeblich hatten Franz & Co. Bammel wg der rüden Südamerikaner, so dass sie den Titel einfach hergeschenkt haben. Auch beim 76er Spiel gegen Belo Horizonte müssen die auf alles getreten haben, was sich bewegete...naja, ging ja bei den WM Turnieren vor 66 ähnlich zu, 1930 muss ja eine einzige Farce gewesen sein.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
P.S. Angesichts der Club-WM gab es ja auch einige Artikel über den ehemaligen Weltpokal. Ich wusste gar nicht dass Bayern 1974 und 1975 darauf verzichtete anzutreten. Ein Verzicht war damals bei den europäischen Mannschaften gängige Praxis um einem Gemetzel der Südamerikaner aus dem Weg zu gehen.

Harte Zeiten damals... :D

Nicht nur damals, auch jetzt haben die Südamerikaner das chronische schlechte Verlierer-Gen, ist ein Hauptgrund wieso ich denen nichts gönne. Allen voran natürlich Argentinien und Uruguay. Bei einem Turnier-Ausscheiden hast du eigentlich immer einen, der dann kurz vor Ende oder nach Abpfiff austickt. Zum Kotzen.
 

Cut-Man

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.233
Punkte
0
Ich finde das Format des Turniers schon in Ordnung und halte auch nichts davon noch weitere Teams hinzuzufügen um das ganze dann unnötig auf zu blähen. Die FIFA kann nichts dafür, dass die Leistungsunterschiede so groß sind, vor allem zwischen Europa und dem Rest. Der Sieger aus Europa und Südamerika steigt schließlich deswegen später ein. Es ist auch normal, dass man eine Mannschaft aus dem Gastgeberland antreten lässt. Das ist bei der WM der Nationalteams auch nicht anders. Wenn Casablanca die Bayern schlagen sollte, dann können sie sich auch zurecht Clubweltmeister nennen. Finanziell lukrativ ist das Turnier ohnehin auch für die Bayern.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Die Club-WM ist irgendwie nicht repräsentativ. Es ist nunmal so, dass der UEFA CL-Sieger immer höher eingestuft wird, als der Copa Libertadoressieger oder ein Sieger der anderen kontinentalen Wettbewerbe und immer als die herausragende (nicht zwingend beste) Mannschaft der Welt angesehen wird. Dieser Pokal ist einfach der am schwersten zu gewinnende Vereinspokal der Welt, da dürfte es keine Zweifel geben. Würde man die vier besten Teams der letztjährigen CL (Barca, Real, 'Bayern, Dortmund) in der Copa Libertadores oder den anderen Wettbewerben in Afrika oder Asien antreten lassen, ich glaube kaum, dass eine andere Mannschaft des jeweiligen Kontinents im Halbfinale stünde.

Insofern ist die Club-WM eine Fake-Veranstaltung, die man kaum rechtfertigen kann und deren weltweite Nichtbeachtung Bände spricht. Außer in Deutschland und MArokko wird darüber nicht oder kaum berichtet. Mal ehrlich, wer kann hier aus dem Kopf die letzten fünf Club-WM-Sieger aufsagen? Im Gegensatz dazu die letzten fünf CL-Sieger.....

Für den UEFA CL-Sieger ist diese Club-WM doch nix anderes, als eine globale Werbemaßnahme ohne sportlichen Wert.

Man sollte im Endeffekt eine Club-WM austragen ohne den UEFA-CL-Sieger und der Sieger dieser WM darf im Weltpokalfinale gegen den UEFA-CL Sieger irgendwo, wo die Leute interessiert sind, von mir aus in Nordkorea, antreten. Diese Sache in Marokko ist überdeutlicher Quark. Bei Al-Ahly Kairo gegen Guangzhou waren wohl aus arabischen Gründen mehr Leute im Stadion als beim CL-Sieger gegen Guangzhou. Wäre Casablanca nicht im Finale, das Stadion wäre bei Bayern-Mineiro wohl nicht ansatzweise ausverkauft. Außer Marokko wollte kein Land Austragungsort sein. Die Frage, welche die herausragendste Club-MAnnschaft der Welt ist, wird im CL-Finale entschieden und das wird wohl auf Dauer so bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.174
Punkte
113
Leider ist Marokko ausgwählt worden, weil man die zu einer Bewerbung für die WM2026 bewegen will. Marokko ist auch kein Zukunftsmarkt für den Fussball. Wenn man Japan, China, USA oder Australien ausgewählt hätte, kann man das verstehen. Leider gibt es jetzt ein Finale mit Raja Casablanca, das ist nicht sonderlich interessant. Leider findet auch im kommenden Jahr das Turnier in Marokko statt, bin gespannt wer da aus Südamerika kommt. Die Bedeutung steigt oder fällt mit dem Willen und der Qualität der südamerikanischen Mannschaft.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.328
Punkte
113
Eigentlich finde ich dass die Klub-WM ne gute Idee ist, aber sie krankt halt daran dass sie A) kaum Tradition hat und B) Europa so oder so mit Abstend der stärkste Kontienent ist und auch ein WM-Titel eines Temas von nen anderen Kontinent nicht viel an der Situation ändern würde.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Was war denn das von Bayern? Nach der Führung praktisch aufgehört zu spielen. Die Afrikaner hatten ja 5-6 super Möglichkeiten auf das 2:1. Neuer mit 2 katastrophalen Fehlpässen. (Er lernt es nicht und meint noch immer er wäre ein Feldspieler) Dante mit einem Querpass den der Stürmer fast erläuft. Dazu 2-3 Mal ein Stürmer allein vor Neuer... Da wird Sammer beim Festessen aber ne böse Rede halten.
 

Lendenschurz

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.631
Punkte
48
Ort
within a mile of home
Was war denn das von Bayern? Nach der Führung praktisch aufgehört zu spielen. Die Afrikaner hatten ja 5-6 super Möglichkeiten auf das 2:1. Neuer mit 2 katastrophalen Fehlpässen. Dante mit einem Querpass den der Stürmer fast erläuft. Dazu 2-3 Mal ein Stürmer allein vor Neuer... Da wird Sammer beim Festessen aber ne böse Rede halten.

vielleicht war das das Weihnachtsgeschenk der Mannschaft an Sammer. So dass der das Fest auch genießen kann. So ohne Wutrede um den Baum rumsitzen ist ja auch nix.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.304
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Konzentrationsprobleme gegen einen guten Zweitligisten nach erreichter Führung. Menschlich. Unmenschlich wäre es doch, wenn Bayern ihre Bewerbe nicht dominieren würden, weil ihnen jemand echte Schwierigkeiten macht. Nur ein europäischer Obermotz mit ähnlicher Qualität im Kader und entsprechend Kohle sowie Strategie im Hintergrund kann den Über-Bayern vielleicht überraschend die Suppe versalzen, in einem 2-Spiele- oder 1-Spiel- KO-Duell.

Jeder andere Titel ist doch wie einmal Kinderkarussell fahren.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Gerade in so einem Spiel heute will man doch nochmal einen dicken Sieg einfahren. Hat mich gewundert, dass die das Tempo so rausnehmen. Ich hatte nicht das Gefühl, dass die den Schalter heute nochmal hätten umlegen können. Hätte gerne gesehen wie das nach einem 2:1 weiterläuft. In Summe hatten die Afrikaner mehr klare Torchancen heute :crazy: aber der Welt zeige
 
Oben