Formel 1 Saison 2017 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen


Cardor

Bankspieler
Beiträge
1.193
Punkte
113
ferrari wird mit sicherheit nicht alonso und vettel zusammen im team haben wollen

die haben ja auch mitbekommen was damals bei mclaren los war als alonso mit ham zusammen im team war

Wäre allerdings immer noch besser als nur Vettel, der eine kurze Leitung hat, im Team zu haben.

Ich stimme dir allerdings zu, das wird Ferrari nicht machen. Vettel darf gerne zu Mercedes und mit dem Lewis um Punkte streiten. Nicht, dass man mich falsch versteht, Vettel macht dieses Jahr einen sehr guten Job, gerade auch China war bockstark, allerdings wäre einem Alonso sowas in Baku nicht passiert. Alonso ist für mich auch der einzige Fahrer, den man mit Lewis auf Augenhöhe sehen kann. Da weiß man was man bekmmt. Er mag im Quali ein klein wenig schwächer sein als Vettel, jedoch im Rennen (gerade im Zweikampf) und über eine Saison hinweg konstanter, intelligenter und cooler.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.715
Punkte
113
Die Verträge von Vettel und Räikkönen laufen ja beide aus ... aber es ist auch nicht so, als gäbe es derzeit interessantere Plätze.

Wie auch immer, die Gerüchte werden eigentlich nur durch ein Radio-Interview mit Alonso-Berater Briatore befeuert, welcher zu Protokoll gibt, dass Alonso in erster Linie beschloss Ferrari zu verlassen, weil er mit Mattiacci nicht klar kam ... aber der ist dort ja auch schon lange weg.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
14.989
Punkte
113
Verstappen und Ricciardo bleiben bei Red Bull. Alonso entweder neben Hamilton zu Mercedes oder neben Vettel zu Ferrari und das übrig bleibende Cockpit an Perez oder Sainz. Wäre für mich die Optimallösung. Nicht das Bottas schlecht ist, aber er ist mir ähnlich wie Rosberg am Anfang zu lieb um gegen Hamilton zu bestehen. Sainz kann ich diesbezüglich nicht einschätzen, aber Perez würde sich garnichts gefallen lassen und dagegenhalten.

Wäre zumindest für die Zuschauer am interessantesten, den Teams werden die jetzigen Lösungen jedoch lieber sein.
 
G

Gast_482

Guest
Verstappen und Ricciardo bleiben bei Red Bull. Alonso entweder neben Hamilton zu Mercedes oder neben Vettel zu Ferrari und das übrig bleibende Cockpit an Perez oder Sainz. Wäre für mich die Optimallösung. Nicht das Bottas schlecht ist, aber er ist mir ähnlich wie Rosberg am Anfang zu lieb um gegen Hamilton zu bestehen. Sainz kann ich diesbezüglich nicht einschätzen, aber Perez würde sich garnichts gefallen lassen und dagegenhalten.

Wäre zumindest für die Zuschauer am interessantesten, den Teams werden die jetzigen Lösungen jedoch lieber sein.


Alonso sitzt nicht neben Hamilton oder Vettel...(da sehe ich maximal ne 10% Chance)
Auch bei Red Bull heißt es abwarten, es gab oft genug wasserdichte Verträge.
Perez kriegt kein Top Cockpit.
Sainz zu Ferrari halte ich für möglich.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
14.989
Punkte
113
Alonso sitzt nicht neben Hamilton oder Vettel...(da sehe ich maximal ne 10% Chance)
Auch bei Red Bull heißt es abwarten, es gab oft genug wasserdichte Verträge.
Perez kriegt kein Top Cockpit.
Sainz zu Ferrari halte ich für möglich.
Das mit Alonso sehe ich ja auch unrealistisch, würde ich mir halt wünschen weil es spannend wäre. Wobei Alonso im McLaren mit Mercedes-Motor ja auch schonmal eine Verbesserung wäre.

Sainz im Ferrari ist für mich am wahrscheinlichsten. Kimi wird aufhören, da wird also auf jeden Fall ein Platz frei. Wie du sagst bekommt man Ricciardo und Verstappen zu 99 % nicht. Dann kommen eben schon Sainz und vielleicht durch die Verbindung mit Haas Grosjean in Frage.
 
S

sabatai

Guest
Verstappen und Ricciardo bleiben bei Red Bull. Alonso entweder neben Hamilton zu Mercedes oder neben Vettel zu Ferrari und das übrig bleibende Cockpit an Perez oder Sainz. Wäre für mich die Optimallösung. Nicht das Bottas schlecht ist, aber er ist mir ähnlich wie Rosberg am Anfang zu lieb um gegen Hamilton zu bestehen. Sainz kann ich diesbezüglich nicht einschätzen, aber Perez würde sich garnichts gefallen lassen und dagegenhalten.

Wäre zumindest für die Zuschauer am interessantesten, den Teams werden die jetzigen Lösungen jedoch lieber sein.

Bottas hat augenfällig eine klare Mission: Hamilton unterstützen ohne aufzumucken. Ich denke Mercedes hat nicht damit gerechnet, dass er so nah dran ist. Das macht Bottas quasi zu einem Luxuswasserträger. Ironischerweise wurde diese Saison nur Ferrari wegen dem Monaco GP kritisiert.
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.818
Punkte
113
Ort
Landshut
Das ist auch völlig richtig so - trifft Hamilton aufgrund des Schwachsinnsremplers die Mauer, fahren da mindestens die nächsten 3 Fahrer in die Trümmer rein.
Zu der Aktion von Hamilton vorher würde ich noch gerne wissen: Wussten alle Fahrer schon vorher, dass das Safety Car in dieser Runde und an dieser Stelle die Strecke wieder freigibt? Weil hier
sieht man ganz gut, dass es noch mit voller Beleuchtung um die Kurve fährt und aus Vettels Blickfeld verschwunden ist, als die Lichter ausgehen.

Klien bringt das Ganze eh noch einmal gut auf den Punkt:

http://www.motorsport-total.com/f1/...alk-vettel-sind-die-sicherungen-durchgebrannt

Ich bin mal gespannt, was bei Ferrari nächstes Jahr passiert. Da sind viele Szenarien vorstellbar.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.165
Punkte
113
"Lewis kann die Geschwindigkeit bestimmen, sobald die Safety-Car-Lichter ausgehen",
Ich stelle die Frage nochmal (und nochmal und nochmal und..., wenn ihr weiter ausweicht) - als das Safety Car in die Linkskurve geht und aus Vettels Sicht verschwindet, sind die Lichter AN und an den Seiten der Strecke blinken die SC-Schilder. Werden die Fahrer in irgendeiner Weise vorgewarnt, wenn das Safety Car die Strecke freigibt, d.h. konnte Vettel wissen, dass hinter der Kurve eine freie Strecke und dementsprechend ein Führender Hamilton ist, der nicht konstant hinter dem SC herzuckelt, sondern das Tempo bestimmt und dementsprechend auch noch langsamer werden darf?
 

Max_well

Nachwuchsspieler
Beiträge
719
Punkte
43
Ort
Hessen
Ich stelle die Frage nochmal (und nochmal und nochmal und..., wenn ihr weiter ausweicht) - als das Safety Car in die Linkskurve geht und aus Vettels Sicht verschwindet, sind die Lichter AN und an den Seiten der Strecke blinken die SC-Schilder. Werden die Fahrer in irgendeiner Weise vorgewarnt, wenn das Safety Car die Strecke freigibt, d.h. konnte Vettel wissen, dass hinter der Kurve eine freie Strecke und dementsprechend ein Führender Hamilton ist, der nicht konstant hinter dem SC herzuckelt, sondern das Tempo bestimmt und dementsprechend auch noch langsamer werden darf?

https://www.formula1.com/en/champio...y_Car_and_Suspending_and_resuming_a_race.html

  • When the safety car is ready to leave the circuit it will extinguish its orange lights, indicating to the drivers that it will peel off. Drivers must continue in formation until they cross the first safety car line, where green lights will indicate they are free to race again. However, DRS will not be re-enabled until two racing laps have been completed.

Mehr finde ich jetzt nicht auf die schnelle.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.165
Punkte
113
Schade. Wundert mich ehrlich gesagt, dass das bei der geballten Fachkompetenz hier niemand sagen kann. Weil wenn es keine Information an die Fahrer über Funk gibt, ist das sehr gefährlich gelöst.
- vor der Kurve sind die Lichter am Safety Car an und am SC-Schild rechts steht jemand und wedelt mit der Gelben Flagge
- hinter der Kurve sieht man rechts wieder ein SC-Schild und auch da schwenkt jemand die Gelbe Flagge
- und erst nachdem Vettel Hamilton hinten drauf gefahren ist, kommt (zumindest für die On-board-Kamera) weit hinten das Safety Car mit inzwischen erloschenen Lichtern in Vettels Blickfeld
 

Cardor

Bankspieler
Beiträge
1.193
Punkte
113
Selbstverständlichbekommt Vettel über Funk bescheid. Am TV wein man es ja auch vorher und die Teams werden sofort benachrichtigt.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.164
Punkte
113
Schade. Wundert mich ehrlich gesagt, dass das bei der geballten Fachkompetenz hier niemand sagen kann. Weil wenn es keine Information an die Fahrer über Funk gibt, ist das sehr gefährlich gelöst.
- vor der Kurve sind die Lichter am Safety Car an und am SC-Schild rechts steht jemand und wedelt mit der Gelben Flagge
- hinter der Kurve sieht man rechts wieder ein SC-Schild und auch da schwenkt jemand die Gelbe Flagge
- und erst nachdem Vettel Hamilton hinten drauf gefahren ist, kommt (zumindest für die On-board-Kamera) weit hinten das Safety Car mit inzwischen erloschenen Lichtern in Vettels Blickfeld
Vielleicht, weil sich keiner so recht dafür interessiert? Ich für meinen Teil bin auch kein Experte für Safety Car-Regeln. Aber gut, ich versuche es mal so: Jedes Team bekommt am Kontrollstand angezeigt, wann das SC hineinkommt und diese teilen es den Fahrern mit. Was Max_well da zitiert hat, ist die offizielle Regelung und die spricht von orangenen Lichtern. Ich habe dabei keine Ahnung, ob damit alle drei Lichtformationen auf dem SC gemeint sind, oder nur der innere, weil es da schlicht nicht steht. Auch gibt es immer wieder Bilder, wo zu sehen ist, dass das SC ohne mittleren Orangeteil fährt, obwohl es aktiv ist und auch mit den beiden äußeren Lichtern fährt, obwohl es inaktiv ist, z.B. hier:
sc-nurb-2013.jpg

7fbb1dc3a689a17cc05058c5fb65f16c.jpg

Jetzt kann man das in beide Richtungen interpretieren. Vielleicht hätte HAM den Abstand zum SC waren müssen oder vielleicht war es auch das Gegenteil. Ich kann anhand der Videobilder auch nicht genau erkennen, welcher Teil der Lichtformation nun an war. Defacto aber wurde das nicht von den Stewards untersucht, HAM nicht dafür kritisiert (außer vielleicht von dir) und keine Strafe ausgesprochen. Es scheint also alles in Ordnung zu sein. Vielleicht ist aber VET HAM ja hinten drauf geknallt, weil er gerade im Regelbuch gewälzt hat. ;)
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.165
Punkte
113
Das ist doch schonmal eine Aussage. Und das passiert immer an derselben Stelle, dass die Lichter ausgehen?
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.165
Punkte
113
@karmakaze Vielleicht wischst du mal den Scjaum vom Bildschirm, dann wäre dir eventuell aufgefallen, dass mein Beitrag in keinem Fall Kritik an deinem Hamimimilton sein kann, weil entweder weiß Vettel, dass hinter der Kurve die Lichter ausgehen, dann ist das je nach Lesart unglaublich riskant oder dämlich von ihm da so dicht aufzufahren. Oder Vettel kann es nicht wissen, wo genau das Safety Car die Strecke freigibt, dann ist es Kritik an der Rennleitung oder FIA, die Lichter an einer Stelle auszuschalten, wo es nur der erste Fahrer sehen kann.

Und jetzt dürft ihr gerne euren Kleinkrieg fortsetzen.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.164
Punkte
113
@karmakaze Vielleicht wischst du mal den Scjaum vom Bildschirm, dann wäre dir eventuell aufgefallen, dass mein Beitrag in keinem Fall Kritik an deinem Hamimimilton sein kann, weil entweder weiß Vettel, dass hinter der Kurve die Lichter ausgehen, dann ist das je nach Lesart unglaublich riskant oder dämlich von ihm da so dicht aufzufahren. Oder Vettel kann es nicht wissen, wo genau das Safety Car die Strecke freigibt, dann ist es Kritik an der Rennleitung oder FIA, die Lichter an einer Stelle auszuschalten, wo es nur der erste Fahrer sehen kann.

Und jetzt dürft ihr gerne euren Kleinkrieg fortsetzen.
Klassisches Overdramatizing. Dein "Schade. Wundert mich ehrlich gesagt, dass das bei der geballten Fachkompetenz hier niemand sagen kann." ist ziemlich fordernd. Ergo, ist meine Antwort auch nicht die ultra-freundliche. Mittlerweile müsste es sich doch langsam rumgesprochen haben, dass ich wie viele nach dem "Wie es in den Wald hinein schallt, schallt es auch wieder raus." antworte. Bist du freundlich, bin ich es auch. Bist du es nicht, musst du eben mit den Konsequenzen leben. Also spiel hier nicht die Drama-Queen. :)

Zum inhaltlichen Punkt in deinem Argument: Es ist ja nicht die erste SC-Phase, es läuft auch immer gleich ab und VET wusste per Boxenfunk, dass das SC hineinkommt. Was also hat er erwartet? Dass HAM nach den Besonderheiten der ersten Phase (siehe desl dazu) bis zur Zielgerade hinterher fährt? VET wusste genau was passiert, wollte für einen Restart maximal nah dran an HAM sein und hat es dabei übertrieben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.818
Punkte
113
Ort
Landshut
Ich bin mal gespannt, was Ferrari Vettel mittlerweile rät angesichts der Fakten. Lauda spricht da schon ein paar interessante Punkte an, auch zu Villeneuve, gleichwohl ich ihn als TV-Experte Null schätze. Mosley hat sich jetzt sogar eingemischt, Whiting macht auch ne unglückliche Figur und Todt ist an sich auch nicht gerade ein Ferrari-Feind, wenn er so was einberuft, hat das klare Gründe:

https://www.welt.de/sport/article166150538/Niki-Laudas-eindringlicher-Rat-an-Sebastian-Vettel.html

Bei Red Bull gebe ich ihm einzig Unrecht, die haben zwar aufgeholt, aber es wird ein Zweikampf bleiben, wo ich mittlerweile die Tendenz Richtung silber sehe, wenn sie nicht total Pech im technischen Sinne haben oder so wie letztes Rennen, mehrere, wahnsinnige Faktoren einen Sieg verhindern.
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.818
Punkte
113
Ort
Landshut
Damit wäre er wegen Hamiltons Pech eh noch gut bedient, fände ich aber auch die bessere Lösung, anstatt der Pause. Ich will den Zweikampf sehen, Hauptsache so etwas kommt nicht mehr vor und es dämmert endlich.
 
G

Gast_482

Guest
Ne da ist nichts passiert, das war ein schein treffen damit nicht alle Wissen das Ferrari machen kann was sie wollen...
Vettel darf sich öffentlich Entschuldigen, so wie ich damals gesagt habe!
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.818
Punkte
113
Ort
Landshut
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben