Formel 1 Saison 2025 - Cockpits, Strecken, Regeln, Technik, Gerüchte, Rennen


desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
25.743
Punkte
113
McLaren ist die Lachnummer schlechthin. Wenn die das noch aus der Hand geben, sollte die ganze Führungsriege zurücktreten. ****** auf Konstrukteurs-Weltmeisterschaft, es zählt doch (fast) nur der Fahrertitel als Prestigeobjekt.
Mag Verstappen überhaupt nicht, aber verdient hätte er es.

Ah komm, man sollte da doch etwas weniger poltern. Gewiss, der Konstruktions-Titel kam dadurch so früh zustande, dass Norris und Piastri oftmals auf Augenhöhe unterwegs sind und früh in der Saison vorne wegfuhren.
Währenddessen hängen Hamilton, Antonelli und ganz besonders Tsunoda/Lawson ihren Teamkollegen hinterher.

Der Ferrari war oft in der Saison nur 4te Kraft. Obgleich sich die McLaren zu Beginn der Saison absetzten, konnten Verstappen und Russell regelmäßig und ziemlich solide punkten, bis man sich irgendwann gewiss sein konnte, dass einer dieser vier Piloten (Norris, Piastri, Verstappen, Russell) WM werden würde. Der Abstand der anderen wuchs dann doch zu sehr, als dass die Chancen noch realistisch seien.


Seit mehreren Jahren hat der McLaren seine Stärken in schnellen Kurven. Man denke z.B. an den "Rocketship"-Kommentar von Hamilton vor zwei Jahren, als er in Copse und Maggots staunend zu sah, wie der McLaren ihm davon flitzte.
Grundsätzlich ist dies auch diese Saison so, weswegen der McLaren gerade auf Strecken wie Melbourne, Jeddah, Barcelona, Spielberg, Budapest, Zandvoort seine Stärken hat.

Doch der Vorsprung der McLaren ist geschrumpft. Gewann man früher in der Saison solche Rennen noch dominant (und dank weniger Reifenverschleiß), so hat die Konkurrenz aufgeholt.
In Sektoren mit langen Geraden verliert man gegenüber der Konkurrenz Zeit. Monza, Baku, Austin ... an manchen Ecken ist die Konkurrenz schneller unterwegs und selbst wenn der McLaren flotter war, kam er aufgrund des geringeren Top-Speeds schlecht vorbei.
Wer in schnellen Kurven schnell sein will braucht nunmal viel Abtrieb ... und das bedeutet häufig auch mehr Drag. Vor mehr als einem Jahrzehnt hat man seitens Red Bull noch freudig auf Renault gezeigt und behauptet, dass es deren "Schuld" sei, dass man beim Top-Speed zurück liege. Gleichzeitig war man in schnellen Kurven am schnellsten, was man der eigenen Aerodynamik-Klasse zuschob. Dass das Schwester-Team aus Faenza mit mehr Top-Speed unterwegs war und in schnellen Kurven Zeit verlor, während man ab 2014 auch die gleichen Antriebe hatte. Nunja...

Hinzu kommen dann noch Strecken mit - in Relation - weniger schnellen Kurven, wie z.B. Montreal und Singapur. Da ist dann nicht nur der Red Bull, sondern auch der Mercedes schneller.

McLaren hat gewissermaßen ein ähnliches "Problem" wie letztes Jahr. In der zweiten Saisonhälfte kommen Mercedes und Ferrari immer näher und teilweise liegt man hinter diesen, wenn mal was nicht so recht läuft (wie z.B. dieses Wochenende bei Piastri).

Verstappen läuft seit der 4-Wochen-Pause im August gut gelaunt durch das Fahrerlager. Bei Red Bull hat man viel probiert mit den Flügeln und den Unterböden.
Tsunoda hat zwar weiterhin wenig Vertrauen in den Boliden (gibt aufschlussreiche Videos mit beiden Onboards und der Telemetrie nebeneinander ... salopp gesagt, Verstappen ist einfach häufiger am Gas), doch seitdem ist der Red Bull zumeist vor den Mercedes und den Ferrari, während er früher in der Saison noch auf Mercedes-Niveau war.

Letztes Jahr hatte McLaren oft den schnellsten Boliden (außer in der ersten Jahreshälfte, als Verstappen einen großen Vorsprung rausfuhr), lag aber dann und wann hinter den Mercedes und den Ferrari.
Nun ist die Situation anders, aber doch gleich. Die McLaren haben zu Saisonbeginn einen Vorsprung herausgeholt, aber Verstappen und Russell waren oftmals unter den Top4 und fielen nicht so weit zurück (wie die McLaren 2024 bevor das erste Saisonviertel vorbei war). Jetzt hat man auf so manch Strecken nicht mehr den schnellsten Boliden und wenn mal was nicht passt oder ein anderes Team ne bessere Taktik fährt (oder weniger als 3 Sekunden beim Boxenstop braucht ... anders als Norris' Boxencrew) dann liegt man schnell hinter den Mercedes und den Ferrari. Gewissermaßen gut für McLaren, dass der unerfahrene Antonelli bei weitem nicht so eine konstante Leistung liefern vermag wie der - diese Saison - sehr starke Russell.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
31.895
Punkte
113
Wenn McLaren nicht seinen Act zusammenbekommt und aufhört, unbedingt den Briten zum F1-WM machen zu wollen (halt, natürlich nur "eine Chance geben") statt den Australier der nunmal vorne ist und deutlich vorne war, dann verdienen sie es auch dass Verstappen mit ausgestreckten Handzeichen an ihnen vorbeifährt und der Sensationstitel nach 17 Jahren futsch geht.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.353
Punkte
113
Die Frage in den zitierten Posts war warum Piastri über 20 Sekunden Rückstand auf Norris hatte und das obwohl der viel Zeit in den Zweikämpfen mit Leclerc verlor. Und darauf liefert dein Post auch keine Antwort.. Das hat nichts mit McL-Fahrer-Bashing zu tun.
Doch, tut er...
McL hatte schlicht nicht ausreichend Daten, um das Q und dann das R vorzubereiten. Das führte u.a. dazu, dass PIA bereits früh Graining bekam (vorne links), was er auch meldete.
 

aristoteles

Bankspieler
Beiträge
1.211
Punkte
113
McL hatte schlicht nicht ausreichend Daten, um das Q und dann das R vorzubereiten. Das führte u.a. dazu, dass PIA bereits früh Graining bekam (vorne links), was er auch meldete.

Und das ist der Grund dafür, dass er in beiden Stints langsamer war und ihm auch in 5 der 6 Qualifying-Sessions ca. 3 Zehntel auf Norris gefehlt haben? Und warum hatte er mehr mit Graining zu kämpfen als Norris?
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.353
Punkte
113
Und das ist der Grund dafür, dass er in beiden Stints langsamer war und ihm auch in 5 der 6 Qualifying-Sessions ca. 3 Zehntel auf Norris gefehlt haben?
PIA ist kein Americas-Experte, zumindest bisher nicht. NOR ist sicherlich stärker erwartet worden. Wäre der McL so stark, wie die K-WM andeutet, wäre er sicherlich Zweiter oder Dritter im Q geworden.
Und warum hatte er mehr mit Graining zu kämpfen als Norris?
Fahrstil, Unterschiede im Setup, Unterschiede in der Aufhängung (NOR fährt eine andere als PIA). Bei ORF vermutete man sogar, es könnte etwas Strukturelles an PIAs Bolide sein (Chassis), aber dafür fehlen Belege. Wir wissen hingegen jedoch, dass PIA Reifenprobleme hatte, weil die Mercedes-Crew RUS dies kurz nach PIAs Funkspruch mitteilte.
 
Oben