Formel 1 Saison 2025 - Cockpits, Strecken, Regeln, Technik, Gerüchte, Rennen


Domen4Fan

Bankspieler
Beiträge
6.635
Punkte
113
Hmm weiß nicht was ich davon halten soll. Eigentlich gehört Glück und Pech ja zum Motorsport dazu...

Dennoch irgendwie lobsame Einstellung.
 

bilbobeuli

Nachwuchsspieler
Beiträge
540
Punkte
63
Ort
Deutschland
Symbolisch für diese Saison, die weichgespülten McLaren-Fahrer beugen sich ihrem Team :LOL: Unglaublich, aber einen Killer Instinkt brauch man in der heutigen Formel 1 auch nicht mehr
 

Domen4Fan

Bankspieler
Beiträge
6.635
Punkte
113
Hätten sie Antonelli nicht früher bestrafen können? :skepsis:
In der letzten Runde kann er (ggf.) keinen Vorsprung mehr rausfahren auf die Verfolger...
 
Zuletzt bearbeitet:

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
38.816
Punkte
113
Played the team game?
Watt labert Brundle da? Was für ein seltsames Wettkampfverständnis bei McLaren.
Free Race is klar.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
47.909
Punkte
113
Ort
Austria
Max an diesem Wochenende echt in einer eigenen Liga, darf man auch betonen. Für Ferrari war gefühlt irgendwie mehr drin...
 

Domen4Fan

Bankspieler
Beiträge
6.635
Punkte
113
Die Frage ist halt ob das Abgesprochen war. Wenn Mclaren im Vorhinen entschieden hat bei solchen Situationen die Fahrer gleich zu behandeln finde ich das eigentlich gar nicht schlecht, auch wenn es ein Stück weit die Spannung rausnimmt für den neutralen Fan.
Wenn sie das spontan entschieden haben sollten, und bei den nächsten Rennen ggf. anders entscheiden, dann machen sie ihre Glaubwürdigkeit natürlich irgendwann kaputt...
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
38.816
Punkte
113
Finste?
Stell dir mal vor Verstappen fällt aus dann gewinnt Norris das Rennen und holt 7 statt 5 Punkte auf.
Wie regeln die das dann beim nächsten Mal? Glück und Pech wie Du sagst gehören dazu und lassen sich nicht irgendwie in einer Währung gegenseitig aufrechnen und ausgleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.346
Punkte
113
Ist der RB ein Topspeed Auto?
Mit dem kleinen Heckflügelchen, ja. Das Hauptproblem, warum RB hier so gut aussieht, ist, dass die Strecke nun mal keine mittelschnellen Kurven hat, wo die McLs ihre Stärken ausspielen können (zum Reifen unten mehr). Zudem kommt hinzu, dass McL einfach keinen richtigen Low Downforce-Wing baut. Damit war es dann für VER leichter.
Bleibt McLaren so lange draußen, damit sie auf Softs wechseln können?
So wie ich das verstanden habe, haben sie auf ein Safety Car / VSC spekuliert und das kam leider nicht. Aufgrund der Regeln mussten sie dann irgendwann am Ende ran und da war dann der S (C5) sinnvoller als der H (C3).
Diese Reifen führen einfach zu Prozessions-Rennen.
Absolut. Aber was will man machen? Extra-Reifen für Monza? Das Problem ist einfach, dass es so viel Geraden und für die Reifen anspruchslose Kurven gibt, dass die Temperatur sich leicht erholen kann, falls man sie zu sehr beansprucht. In Summe kann man mit H und M eigentlich ewig fahren. Tyre Management ist hier einfach, nicht nur für McL.
Dennoch irgendwie lobsame Einstellung.
Ich fand es eigentlich auch okay. Es war unglücklich für NOR und man hatte die Track Position, um es zu korrigieren. NOR hatte ja erst ein Rennen zuvor Pech. Noch mehr davon wäre irgendwie zu viel des Guten. Ich finde es gut, dass McL sich da solche Gedanken macht anstatt nur Härte zu zeigen, wie RB. McL ist ein Team, das inkludiert beide Fahrer.

By the way, Monza zeigt schön, dass diese Venturi-Boliden echt schöne Zweikämpfe produzieren können. Da die Strecke dazu führt, dass alle minimal DF fahren, spielt der Unterboden-DF eine sehr große Rolle. Die ersten zwei, drei Runden wären racing-technisch schon nice.
 
Zuletzt bearbeitet:

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
25.642
Punkte
113
Piastri hatte schonmal geäußert, dass er den WM-Titel nur mit dem Team gewinnen kann und nicht ohne das Team.

Klar, wir kennen auch andere Geschichten aus Qualifyings ... in denen man seinem WM-Rivalen (und Teamkollegen) dann nicht Windschatten gibt, um ins Q3 zu kommen, sondern stattdessen extra lange zwischen der Boxencrew stehen bleibt, damit Kollege Hamilton keine schnelle Runde mehr fahren kann. Für nen WM-Titel hats damals bei Alonso nicht gereicht und es war schon überraschend, dass er später zu McLaren zurück kehren durfte (wo er später nochmal verbrannte Erde hinterließ).

Verstappen mag hier kein Verständnis haben für das Team-Game, welches Piastri 6 Punkte seines Vorsprunges gegenüber Norris kostet.

Allerdings ist er bei RB auch in einer anderen Position. Das weiß man seit der Kollision mit Ricciardo in Baku. Und wie es bei RB läuft haben wir auch früher bei Vettel und Webber gesehen.


Kommt mir das nur so vor oder sind da kaum noch Bäume an der Strecke im Monza Park.
Bearman:kopfpatsch:

Ja, gerade bei den beiden Lesmo-Kurven fällt das auf.

Grund ist wohl, dass bei einem Unwetter 2023 viele Bäume umgestürzt sind.




Achja Bearman: Der Unfall ist natürlich seine Schuld, aber Sainz zieht da auch rein, als wäre Bearman nicht da. Sowas kann gut gehen ... kann aber auch schief gehen. Sainz geht da ein gewisses Risiko ein, obgleich er die Position auch behalten hätte, wenn er Bearman mehr Platz gelassen hätte.
Fazit: Bearman Schuld, aber Sainz auch nicht gerade schlau in der Situation.
 

Eric

Maximo Lider
Beiträge
8.986
Punkte
113
Die Frage ist halt ob das Abgesprochen war. Wenn Mclaren im Vorhinen entschieden hat bei solchen Situationen die Fahrer gleich zu behandeln finde ich das eigentlich gar nicht schlecht, auch wenn es ein Stück weit die Spannung rausnimmt für den neutralen Fan.
Wenn sie das spontan entschieden haben sollten, und bei den nächsten Rennen ggf. anders entscheiden, dann machen sie ihre Glaubwürdigkeit natürlich irgendwann kaputt...
McLaren ist da insgesamt nicht besonders glaubwürdig. In Spa und Ungarn hat man Norris als dem zurückliegenden Fahrer erlaubt, nach dem Stopp von Piastri die Strategie zu wechseln (Mercedes hat sowas bei Hamilton und Rosberg nie erlaubt).

Die Situation heute ist auch nicht mit Ungarn letztes Jahr vergleichbar gewesen, denn da hat man Norris bewusst nach vorne gebracht und Piastri auch kommuniziert, dass man die Position später wieder tauscht, während heute Piastri nur durch den vergeigten Boxenstopp bei Norris nach vorne kam. Norris scheint noch immer als die Nr. 1 im Team gesehen zu werden.

Die ganze Situation erinnert ein wenig an früher mit Coulthard und Häkkinen. Im Zweifelsfall wurde immer ein Grund gefunden, warum Häkkinen es gerade ausnahmsweise mehr verdient hat, ein besseres Ergebnis zu erzielen und dass man das später irgendwann wieder zurückgibt, aber in die andere Richtung ging es irgendwie nie. Bei Häkkinen konnte man es im Ergebnis damit rechtfertigen, dass er der schnellere und konstantere Mann war, bei Piastri ist das nicht so einfach. Ich muss sagen, dass ich erstaunt bin, wie gelassen es Piastri immer wieder hinnimmt, wenn das Team versucht ihn zu veralbern. Vielleicht glaubt er, dass das aufhört, wenn er tatsächlich den Titel holt und dass er da jetzt einfach durch muss als der weniger etablierte Fahrer im Team.
 
Oben