French Open May 24th - June 7th, 2009


Wer gewinnt die French Open der Herren 2009?


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

Spielberg1

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.808
Punkte
0
Federer hat damit den bisher besten Spieler der diesjährigen FO niederrungen. Ein großer Sieg! Es ist sein 15. Finaleinzug bei den letzten 16. Grand-Slam Turnieren!!!

Sensationell. Eine Serie ohne Beispiel, einfach Weltklasse!!!

Und wie Rhaegar richtig bemerkt hat. Roger Federer erreicht damit sein 19tes GS-Finale stellt damit den bisherigen Rekord von Ivan Lendl ein. Nur mit dem kleinen Unterschied das seine Finalbilanz deutlich besser ist als die von Lendl....

Aber psst. Nicht zu laut, es könnten sich Leute von den zahlreichen Federer-Weltrekorden genervt fühlen... ;)


Ein sehr spannendes Halbfinale. In beiden Matches war alles drin, tolles Tennis :thumb: . Großen Respekt besonders für die Leistung von Juan Martin del Potro der heute Roger Federer alles abverlangt hat. Ich denke die große Erfahrung und die mentale Stärke von Federer (konnte man besonders im 5ten Satz sehen nachdem del Potro sich das Rebreak zum 3-3 geholt hat, andere Spieler wären da nie und nimmer zurückgekommen) hat heute wieder den Ausschlag für den Schweizer gegeben.


Ich hoffe Söderling kann an die bisher gezeigten Leistungen anknüpfen und wird am Sonntag einen großen Kampf bieten. Aber natürlich hoffen alle Federer-Fans dass sich Roger übermorgen unsterblich macht :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Prof.Sniper

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.528
Punkte
63
Also als objektiver Betrachter ist dieses "Federer-Bashing" fast nicht zu ertragen.
Es hat ja geradezu den Anschein, als ob einige Leute aus diesem Forum die Leistung Federers nicht akzeptieren (aus mir nicht erschließbaren Gründen) und ihn vorsätzlich degradieren wollen.

Einmal sind es die nachlassenden Gegner, ein anderes Mal die Angst vor dem Gewinnen. Egal was er macht oder wie er spielt, hier wird mit Bedacht immer nach dem Haar in der Suppe gesucht um seine Leistungen zu schmälern.
Direkt vergleichen kann man Spieler aus unterschiedlichen Generationen sowieso nicht, wieso also immer damit argumentieren?

Ich meinerseits habe das Spiel heute genossen. So sollte Werbung für den Tennissport aussehen. Hierzu gehören jedoch immer zwei Spieler, die heute nicht nur sportlich sondern auch in Sachen Fairness auf ganzer Linie überzeugt haben. Betrachtet man das ganze Spiel ist Federer der verdiente Sieger, da er schlichtweg konstanter war als Del Potro, dem am Ende auch vielleicht ein wenig die Kraft gefehlt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

Patrick

Nachwuchsspieler
Beiträge
15.290
Punkte
0
Ort
Bahnhof Hannover
Federer hat damit den bisher besten Spieler der diesjährigen FO niederrungen. Ein großer Sieg! Es ist sein 15. Finaleinzug bei den letzten 16. Grand-Slam Turnieren!!!

:laugh2::laugh2:

Vor den French Open hatte Tsongas einen career record von 7-6 auf Sand, und Andreev bei allem Talent auf Sand eine negative Sandplatzbilanz aufs Jahr gesehen. Wer Nadal schlägt und dann noch durch Siege über Davydenko (10-4 Rekord dieses Jahr, glatter Sieg über Verdasco) und Gonzalez (11-2 Rekord dieses Jahr, glatter Sieg über Murray) das Finale erreicht ist der bisher beste Spieler der diesjährigen French Open. Und wenn er nur Nadal und fünfmal Rainer Schüttler hätte, wäre es immer noch besser als DelPotros Bilanz. ;)
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.549
Punkte
113
Ok das war von mir weniger auf die Gegner als auf meine Empfindung der Spielstärke bezogen. Zumindest im Halbfinale hat mich Del Potro etwas mehr überzeugt als Söderling. Im restlichen Turnier haben beide einen hervorragenden Eindruck gemacht. Das Nadal Match habe ich leider nicht gesehen, nur ein paar Ausschnitte.
Aber wie auch immer, am Sonntag wird Federer ja gegen Söderling spielen, dann wird sich entscheiden, wer der beste Spieler des Turniers ist.
 

twinpeaks

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.872
Punkte
0
Ort
New York Café
Das war ein ganz großartiges Spiel zwischen Federer und Del Potro, in welchem Letzterer ziemlich lange unglaublich gutes Tennis zeigte. Aber auch Roger spielte nie schlecht, es war einfach nur der Gegner teilweise besser. Ich persönlich habe schon seit einer Weile kein so grandioses Spiel gesehen, in welchem sich nicht Federer und Nadal gegenüberstanden.

Zum anderen Halbfinale:
Schön, dass Gonzales für sein ekelhaftes Verhalten nicht auch noch mit einem Finaleinzug belohnt wurde. Dass der ohnehin sehr wenig souveräne Schiedsrichter ihm für seine "Arschwischaktion" keine Verwarnung reingedrückt hat, ist mir völlig unerklärlich. Abgesehen davon war Söderling sowieso der insgesamt bessere Spieler, und die Art und Weise, in der er im fünften Satz zurückgekommen ist, zeigt, dass er, wenn er so spielt, am Sonntag alles andere als chancenlos ist.

Ach ja, und Matt: Ein fader Beigeschmack? :laugh2: Besser kann man sich selbst gar nicht diskreditieren.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.038
Punkte
113
Ort
Hamburg
@Tbb Trier: sehr sehr guter Post. Das, was diese Federer als Glück unterstellen, weil ja der eine Angst hatte oder der andere dann eingebrochen ist, nennt man gemeinhin Champions- oder Siegermentalität.
Es geht, gerade bei Grand Slams nie darum, 2 1/2 Sätze lang der hochüberlegene Spieler zu sein. Ging es auch noch nie, das ist keine Generationsfrage. Es gibt glatte und enge Spiele. Bei den engen Spielen kommt es nur darauf an, die entscheidenden Punkte zu machen - "glatte" Spiele gibt es gegen Spieler wie Federer oder Nadal eh nicht.

Das Spiel gegen Haas hat Federer mit einem einzigen Ball im dritten Satz entschieden (ich meine, es stand 4:4). Da wusste ich sofort: das war's für Tommy, Roger holt den Satz und auch noch das Match. Das konnte man beiden Spielern sofort danach an der Körperhaltung ansehen - und jeder, der schon mal Tennis auf regelmässiger Wettkampfbasis gespielt hat (und sei es nur Bezirksliga), konnte das sofort sehen.
Das ist eben eine bestimmte Qualität, die nur ganz wenige haben. Auch bei del Potro war ich nach dem zweiten Satz, allerspätestens Mitte des vierten sicher, dass Federer das gewinnt. Was del Potro gespielt hat, kann ein ungezüchteter (also sauberer) Spieler in der Intensität 3 Sätze durchhalten, maximal 4, wenn der vierte optimal läuft. Spätestens ab dem 1:3 im vierten hatte del Potro keine Chance mehr, das Ding zu gewinnen.

Federer gehört schon zu den ganz Grossen, weil er eben die Fähigkeit hat, besondere Bälle in besonderen Situationen zu spielen. Und weil er Spiele mit einem Ball, die den Willen des Gegners brechen, entscheiden kann. Das kann er nicht mehr so oft wie vor 3-4 Jahren, aber er kann es immer noch.
 

Mav007

Bankspieler
Beiträge
2.133
Punkte
113
Ob das Forum den Sonntag überleben würde, sollte sich unser Kumpel Spielberg nach einem eventuellen Finalsieg über Söderling zu Wort melden? Ich meine, da reichen ja die Smilies gar nicht mehr, so viele Weltrekorde würde der am Sonntag aufstellen.
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.463
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
Wer Nadal schlägt und dann noch durch Siege über Davydenko (10-4 Rekord dieses Jahr, glatter Sieg über Verdasco) und Gonzalez (11-2 Rekord dieses Jahr, glatter Sieg über Murray) das Finale erreicht ist der bisher beste Spieler der diesjährigen French Open. Und wenn er nur Nadal und fünfmal Rainer Schüttler hätte, wäre es immer noch besser als DelPotros Bilanz. ;)

Wer einen wirklich sehr schlecht spielenden Nadal schlägt muss nicht der beste sein.

Wer einen eindimensionalen Davydenko dermaßen weghaut auch nicht.

Del Potro und Söderling hätten sich wohl auch nen 5seter geliefert, die sind imo momentan nahezu auf einer Ebene.
Und Del Potro hätte Gonzo sehr warscheinlich auch in 4-5 Sätzen geschlagen.

Und an die "Federer hat nur Glück und ne schlechte Konkurrenz (im Vergleich zu Pete)" - Fraktion: Der gestrige Del Potro hätte den Prime Sampras auf jedem Sandplatz der Welt in 3, maximal 4 Sätzen weggezimmert! (egal dass es in seiner Zeit mehr Belag-Speziallisten ab)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Patrick

Nachwuchsspieler
Beiträge
15.290
Punkte
0
Ort
Bahnhof Hannover
Wer einen wirklich sehr schlecht spielenden Nadal schlägt muss nicht der beste sein.

Wer einen eindimensionalen Davydenko dermaßen weghaut auch nicht.

Stimmt schon. Ist nicht so, dass Nadal in Roland Garros irgendwie eine Hausmarke wäre und das man da auch gegen den Mythos einer 22-jährigen Sandplatzlegende anspielt. Wenn DelPotro gegen einen schwächeren Sandplatzspieler als Nadal vor dem Sieg stehen würde, dann würde er sicherlich nicht mental einknicken wie ein Streichholz und in den letzten zwei Sätzen nur noch vier Spiele gewinnen. Einen Nadal im vierten Satz in Paris auszuservieren ist praktisch ein Spaziergang. :laugh2::laugh2:
 

Mav007

Bankspieler
Beiträge
2.133
Punkte
113
Stimmt schon. Ist nicht so, dass Nadal in Roland Garros irgendwie eine Hausmarke wäre und das man da auch gegen den Mythos einer 22-jährigen Sandplatzlegende anspielt. Wenn DelPotro gegen einen schwächeren Sandplatzspieler als Nadal vor dem Sieg stehen würde, dann würde er sicherlich nicht mental einknicken wie ein Streichholz und in den letzten zwei Sätzen nur noch vier Spiele gewinnen. Einen Nadal im vierten Satz in Paris auszuservieren ist praktisch ein Spaziergang. :laugh2::laugh2:

Du hast natürlich völlig recht - aber lass ihn, er versucht immer, Nadal schlecht zu reden und runter zu machen. Das ist nichts neues.
 

Tommy

Moderator
Beiträge
7.802
Punkte
48
Ort
San Diego
ja und damit ist jetzt bitte schluß, es verliert hier nach und nach an Niveau.. der nächste bekommt ohne jegliche Vorwarnung eine kleine abkühlung!!
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.551
Punkte
113
Geiles Spiel gestern zwischen del Potro und Federer.

Roger war sehr stark und hat am ende wohl dank größerer Fitness gewonnen.
Del Potro hat aber gezeigt das er mit federer auch an einem guten tag mithalten kann, der hat Potential auch wenn vllt seine größe am ende negativ für ihn sein könnte. Gerade wenn er älter wird ist es nicht einfach sich mit 1,98 gut zu bewegen.
Von den anz langen spielern gab es nur wenige die sich wirklich gut bewegt haben(z.b todd martin)

Was mir bei del Potro nicht so gefällt ist der aufschlag. Er ist zwar sehr hart aber fast immer glatt durchgezogen.
Da könnte er offensiver zu werke gehen, er muss an einem guten slice und einem weichen kickaufschlag arbeiten, diese aufschläge sind noch nicht so gut.

Würde er das hinbekommen, könnte er bei eigenem service wesentlich dominanter sein.

Von der baseline ist er sehr stark, keiner schlägt so hart wie er. Auch da würde ich mir aber mehr winkel und auch mal nen spinball, sowie nen besseren slice wünschen. Ein kompletter spieler ist er (noch) nicht.

Roger wird gegen Söderling klar gewinnen, ich kann mich nicht erinnern das so ein außenseiter mal so ein finale gewonnen hat.

Meistens endet es für den außenseiter so wie für Schüttler, Clement oder bagdatis mit ner klatsche.
Trotzdem aber nat. ein tolles turnier von söderling und nat. für roger der seine vllt letzte chance die FO zu gewinnen hoffentlich nutzen wird.
 

Mr Big Shot

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.096
Punkte
83
Ich möchte mir gar nicht ausmalen, wenn Roger verliert. Das wäre so bitter ... und so wenig ich Roger mag, keiner hat es so verdient die FO zu gewinnen wie er.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.470
Punkte
113
Ort
Austria
Ich möchte mir gar nicht ausmalen, wenn Roger verliert. Das wäre so bitter ... und so wenig ich Roger mag, keiner hat es so verdient die FO zu gewinnen wie er.

find ich mal nen sehr guten post, man kann eben auch spielern gutes wünschen obwohl man sie nicht so mag ... solang man fair bleibt würde sich roger diesen einen letzten titel enorm verdienen. ich schwöre hiermit wenn roger das ding morgen gewinnt braucht er von mir aus keinen einzigen titel mehr holen und nadal gönne ich dann von ganzem herzen die us-open, auch wenn er dort noch einiges an aufholbedarf hat in den anläufen (roger war ja immerhin 3x im FO final ohne chance auf den sieg ;))

und zu den anderen: bin da völlig tommy's meinung, lasst das geätze untereinander. danke
 

Spielberg1

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.808
Punkte
0
Roger wird gegen Söderling klar gewinnen, ich kann mich nicht erinnern das so ein außenseiter mal so ein finale gewonnen hat.

Der letzte krasse Außenseiter dem dies gelang war ebenfalls ein bis dato unbekannter Schwede!

Im Jahr 2002 gewann der Schwede Thomas Johansson sensationell die Australian Open im Finale gegen Marat Safin.


Somit schonmal ein gutes Omen für den Landsmann Robin Söderling.
 

sucki

Banned
Beiträge
5.876
Punkte
0
Ort
Norddeutschland
Roger wirds schon richten, leicht wird es sicher nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Robin auch noch Federer schafft. Das wäre wirklich zu derbe. Abgesehen davon ist Rioger seit Ewigkeiten heiß auf den Titel... Robin würde sich natürlich auch über den Titel freuen, aber für Roger ist das schon was speziell Besonderes ;)
 
Oben