Fritz Sdunek - vor 1996 -


jisi

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.505
Punkte
48
Diese Fragen dienen rein informativen Zwecken.

Welche Boxer von Fritz Sdunek hatten Erfolge im Schwergewicht vor 1996? Bzw. welche Titel haben diese errungen?


http://www.boxing.de/Ehemalige_Weltmeister.242.0.html


Da ich bisher im www.leider nicht fündig wurde, können bestimmt hier einige weiterhelfen. Das Thema wurde zwar anderweitig auch bereits diskutiert, es posten dort allerdings zu wenig Boxkenner, um Aufschluss bringen zu können.

Wie sieht es im Amateurbereich aus? Da könnte mir vielleicht timeout4u weiter helfen, hat Fritz Sdunek Schwergewichtler bzw. Superschwergewichtler vor 1996 trainiert, wenn ja welche und welche Erfolge haben diese errungen?
 

jisi

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.505
Punkte
48
Jetzt ist der Thread schon eine Weile alt,leider keine Informationen zu Erfolgen von Fritz Sdunek im Profibereich (Schwergewicht) vor 1996 oder gab es keine vor 1996? Aber in den unteren Gewichtsklassen oder Amateurbereich wie sieht es denn da wenigstens aus?

Vielleicht sollte ich die Frage anders formulieren:

Wer hat voneinander profitiert? Haben die Klitschkos von Fritz Sdunek profitiert, oder war es doch eher umgekehrt, da beide sehr gute Amateurboxer waren, also im Amateurbereich vor 1996 einige Erfolge vorweisen konnte, und Wladimir Klitschko 1996 sogar Olympiasieger im Superschwergewicht wurde, sein Trainer hieß Wladimir Zolotarew.
 

CocaCoala

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.198
Punkte
38
jisi schrieb:
Jetzt ist der Thread schon eine Weile alt,leider keine Informationen zu Erfolgen von Fritz Sdunek im Profibereich (Schwergewicht) vor 1996 oder gab es keine vor 1996? Aber in den unteren Gewichtsklassen oder Amateurbereich wie sieht es denn da wenigstens aus?

Vielleicht sollte ich die Frage anders formulieren:

Wer hat voneinander profitiert? Haben die Klitschkos von Fritz Sdunek profitiert, oder war es doch eher umgekehrt, da beide sehr gute Amateurboxer waren, also im Amateurbereich vor 1996 einige Erfolge vorweisen konnte, und Wladimir Klitschko 1996 sogar Olympiasieger im Superschwergewicht wurde, sein Trainer hieß Wladimir Zolotarew.

Ich würde mal vermuten dass bei ner erfolgreichen Zusammenarbeit und das Zusammenspiel von Sdunek und den Klitschkos war, da brauchen wir gar nicht diskutieren, ohne Zweifel erfolgreich, jede Seite in gewisser weise von der anderen Seite profitiert. Dass man ab und an auch mal Rückschläge wie z. B. die Niederlage gegen Puritty und Sanders, auch wenns möglicherweise gar keine Niederlagen waren, verkraften muss, gehört nunmal zum Sportler- bzw. Trainerdasein (wohl auch zum ganz normalen Leben, aber daran nehmen die Klitschkos und ihre Groupies wohl nur bedingt teil) dazu. Ein Trainer kann immer nur so gut sein, wie eben sein Sportler zulässt....auch ein Sdunek, genausowenig wie ein Steward oder ein Zolotarew, kann aus einem Suppenhuhn (ich sage nicht das Wladimir eines ist) keinen Goldadler machen. Im Sport und auch im Boxen gehört eben, neben viel Schweis und harter Arbeit, immer auch eine große Portion Glück dazu und natürlich auch ein wachsames Auge um Talent oder nicht Talent zu erkennen und entsprechend zu fördern. Das Wladimir den Trainer gewechselt hat, muss man ihm zugestehen und ist ok, er muss letztlich wissen was für ihn gut ist...nur darf man eines nicht vergessen, die bisherigen Erfolge und Darbietungen im Ring gaben ihm noch nicht recht. Was noch nicht ist, kann aber noch werden...

CC
 

jisi

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.505
Punkte
48
CocaCoala schrieb:
Ich würde mal vermuten dass bei ner erfolgreichen Zusammenarbeit und das Zusammenspiel von Sdunek und den Klitschkos war, da brauchen wir gar nicht diskutieren, ohne Zweifel erfolgreich, jede Seite in gewisser weise von der anderen Seite profitiert. Dass man ab und an auch mal Rückschläge wie z. B. die Niederlage gegen Puritty und Sanders, auch wenns möglicherweise gar keine Niederlagen waren, verkraften muss, gehört nunmal zum Sportler- bzw. Trainerdasein (wohl auch zum ganz normalen Leben, aber daran nehmen die Klitschkos und ihre Groupies wohl nur bedingt teil) dazu. Ein Trainer kann immer nur so gut sein, wie eben sein Sportler zulässt....auch ein Sdunek, genausowenig wie ein Steward oder ein Zolotarew, kann aus einem Suppenhuhn (ich sage nicht das Wladimir eines ist) keinen Goldadler machen. Im Sport und auch im Boxen gehört eben, neben viel Schweis und harter Arbeit, immer auch eine große Portion Glück dazu und natürlich auch ein wachsames Auge um Talent oder nicht Talent zu erkennen und entsprechend zu fördern. Das Wladimir den Trainer gewechselt hat, muss man ihm zugestehen und ist ok, er muss letztlich wissen was für ihn gut ist...nur darf man eines nicht vergessen, die bisherigen Erfolge und Darbietungen im Ring gaben ihm noch nicht recht. Was noch nicht ist, kann aber noch werden...

CC

Danke für die gut gemeinte Antwort, aber am Thema vorbei. Es geht nicht um die Tatsache, warum letztendlich Wladimir Klitschko den Trainer gewechselt hat.

Es geht hier um die Erfolge bzw. um die Erfahrung von Fritz Sdunek vor 1996 sowohl was das Amateurboxen als auch das Profiboxen angeht.
 

CocaCoala

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.198
Punkte
38
Moment....

ich hab ja auf folgendes post:

jisi schrieb:
Wer hat voneinander profitiert? Haben die Klitschkos von Fritz Sdunek profitiert, oder war es doch eher umgekehrt, da beide sehr gute Amateurboxer waren, also im Amateurbereich vor 1996 einige Erfolge vorweisen konnte, und Wladimir Klitschko 1996 sogar Olympiasieger im Superschwergewicht wurde, sein Trainer hieß Wladimir Zolotarew.

geantwortet!!

Und da hast du klar und deutlich danach gefragt wer von wem profitiert hat. Ob Fritz Sdunek von den Klitschkos oder ob die Klitschkos von Sdunek profitiert haben? :belehr: :laugh2:

Das ich jetzt nicht auf jede Frage bis ins kleinste Detail geantwortet habe nimmst DU mir doch sicher nicht übel... :D

CC
 

His Royness1

Administrator
Beiträge
15.460
Punkte
0
Ort
Hamburg
Vor 96 war Sdunek ein absolut unbeschriebenes Blatt und dazu völlig unfähig als Boxtrainer was sich auch später bei Wladimir Klitschkos Niederlage gegen Corrie Sanders zeigte. Wladimir Klitschko, der übrigens auch Militärweltmeister bei den Soldaten :D war, ist der absolute Lottogewinn für Sdunek gewesen, ohne ihn würde kein Mensch den Namen Sdunek kennen.

Wladimir Klitschko wäre auch mit dir und mir als Trainer so gut gewesen und jetzt unter dem Weltklasse-Amerikaner Emanuel Steward wird er sein volles Potential wieder ausschöpfen, in dem er zu dem alten Stil zurückkehrt, den Sdunek fast zerstörte. :thumb:
 

jisi

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.505
Punkte
48
Aber Coca wie könnte ich dir etwas übel nehmen :love3:

Alles was ich bisher ermitteln konnte waren Erfolge im Amateurbereich, allerdings nicht Schwergewicht oder Superschwergewicht:

Fritz Sdunek
Geburtsdatum: 18. April 1947
Geburtsort: Lüssow (Kreis Greifswald)
Wohnort: Hamburg
Aktive Laufbahn: 1963 bis 1969 BSG Lokomotive Greifswald
1969 bis 1972 SC Traktor Schwerin
Erfolge: 1968 DDR-Studentenmeister im Mittelgewicht;
Amateur-Rekord: 129 Kämpfe, 99 Siege
Laufbahn als Amateur-Trainer: 1972 bis 1989 SC Traktor Schwerin
1990 bis 1993 Cheftrainer Bayer Leverkusen
1991 bis 1992 Trainer der niederländischen Nationalmannschaft;
1993 bis 1994 Bundestrainer Deutscher Amateur-Boxverband (DABV)
Olympiasieger mit Andreas Zülow 1988
Olympia-Zweiter mit Orhan Delibas 1992
Olympia-Dritter mit Arnold Vanderlijde 1992
Europameister mit Michael Timm, Rene Breitbarth, Dieter Berg, Dariusz Michalczewski
Zahlreiche DDR-Meistertitel mit dem SC Traktor Schwerin
Laufbahn als Profi- Trainer: Seit 1994 Universum Promotion Hamburg
Weltmeister mit Dariusz Michalczewski, Vitali Klitschko, Wladimir Klitschko, Artur Grigorjan, Ralf Rocchigiani, Zsolt Erdei

Im Profibereich hatte Sdunek vor 1996 offenbar kaum Erfahrung, lasse mich gerne belehren.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
1. Vanderlijde war Schwergewichtler
2. Sdunek kommt aus dem Bereich der ehemaligen DDR. Profimäßiger geht es kaum ;)
3. Da er erst ab 1990 überhaupt Erfahrungen sammeln konnte ist die Schlußfolgerung, dass er bis 1996 nicht so viel gesammelt hat, richtig aber nicht überraschend
 

Der alte Mann

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.622
Punkte
0
Ort
Rostock
Nein Jisi, der Fritz hat von 94 (als er Profiboxtrainer wurde) bis 96 (als die beiden Götter mit Handschuhen zu ihm kamen) etwa 17 Schwergewichtsweltmeister trainiert, davon hat er 13 selbst selbst die Spitze gebracht, 3 als Weltmeister übernommen. Der letzte war Transsexuell, so daß man noch nicht weiß, wie man sie (ihn) einordnen soll. :rolleyes:

Falls du etwas über Sduneks arbeit mit Amateurschwergewichtlern wissen willst, frag nach beim Schweriner SC (oder den Überresten) oder in Leverkusen oder in Holland. In Schwerin allerdings vorsichtig fragen, da gibt es leider auch traurige Geschichten.

Aber mal eine Frage: Wieviele Ahnung hatten eigentlich die Klitschkos vor '96 von einem Training für einen Profiboxkampf? Ich hab mal im I-Net gesucht, aber ich konnte da nichts finden. Die werden doch sicher vor '96 schon mal für einen Berufsboxkampf trainiert haben, oder? Und da hier soviele Experten sind, vielleicht Timeout4u, kann mir bestimmt einer helfen.
 

jisi

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.505
Punkte
48
In Leverkusen und Holland hat Sdunek ja nicht gerade lange gearbeitet.

Die Klitschkos wechselten 1996 ins Profilager und mussten daher vom Profitraining wohl keine Ahnung haben, dafür gibt es ja den Trainer.

Allerdings trainierte in den ersten 10 Kämpfen Wladimir Zolotarew noch mit den beiden und eigentlich wollten sie ihn auch überreden, sie bei den Profis weiter zu betreuen. Dies musste Zolotarew ablehnen, weil er die ukrainische Nationalmannschaft weiter trainieren wollte.

Die Klitschkos trainierten zwischendurch auch bei amerikanischen Trainer, Don Turner und Tommy Brooks z.B.

Es geht hier aber einzig und alleine um die Profierfahrung von Fritz Sdunek, die zusammenfassend gleich "0" war.
 

Der alte Mann

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.622
Punkte
0
Ort
Rostock
Falsch! Sdunek ist seit 94 Trainer bei den Berufsboxern, hatte also durchaus Profierfahrung.

Aber wenn die Sportsfreunde Klitschko, beide ja durchaus selbst Sportwissenschaftler, mit solchen Größen wie Turner trainierten, wieso sind dann beide zum "Anfänger" Sdunek zurückgekehrt wie jisi nach lauthals verkündeten Abschied in dieses Forum?
Haben beide etwa nicht gemerkt, daß der alte Fritz sie nur versaut? Und ist Vitali dümmer als sein Bruderherz, da er sich überhaupt nicht von Sdunek trennte? Fragen über Fragen...
 

jisi

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.505
Punkte
48
Welchen Schwergewichtler trainierte er von 1994 bis 1996 als Profi?
 

jisi

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.505
Punkte
48
Der alte Mann schrieb:
Wer redet von Schwergewichtlern?

Ich :) Es handelte sich um eine Frage. Ich bilde mir meine Meinung aufgrund von Fakten. Habe im Internet versucht einiges zu recherchieren, was ich gefunden habe, habe ich hier reingestellt. Der Thread diente nicht der Provokation, auch wenn dies hier leider so aufgefasst wird. Es diente der Information und da hier User posten, die sehr viel Erfahrung mit Boxen haben, hätte es ja sein könnte, dass der eine oder andere mehr weiß.
 

Kuschelweich

Banned
Beiträge
347
Punkte
0
Soso, rein informativ :laugh2:
Mal angenommen der Sdunek hätte außer den Klitschkos bis dahin keine Profischwergewichtsboxer trainiert.
Was schlußfolgert den Boxtrainerexpertin jisi hieraus wenn man fragen darf?
 

Brotspinne79

Nachwuchsspieler
Beiträge
781
Punkte
28
Kuschelweich schrieb:
Soso, rein informativ :laugh2:
Mal angenommen der Sdunek hätte außer den Klitschkos bis dahin keine Profischwergewichtsboxer trainiert.
Was schlußfolgert den Boxtrainerexpertin jisi hieraus wenn man fragen darf?

:belehr: Dass Wladimir K. die Technik des Klammerns nicht kennen und erlernen konnte, da diese nur von einem echten Schwergewichtstrainer vermittelt wird. Ist doch klar! Fliegengewichtler haben ja auch spezielle Schlagfrequenztrainer. Wie könnten Sie sonst auf die Idee kommen, so unglaublich viele Schläge loszulassen.
 

D. Crosby

Gesperrt auf eigenen Wunsch
Beiträge
13.123
Punkte
0
Ort
Düsseldorf
Die "Schlußfolgerung" kann man anderswo schon herauslesen. Von vorn herein klar, was damit bezweckt war. Ist halt nur die Frage, ob

a) das Schwergewicht so viel anders zu trainieren ist als alle anderen Gewichtsklassen.

b) das überhaupt Aussagekraft über die Qualität des Trainers hat, da zig andere Faktoren (der Boxer selbst, Zeitpunkt und Planung der Karriere, Management, Verbände, etc.) ebenfalls mit hineinspielen.

Die übliche Jisi-Propaganda. Ich erinnere an dieser Stelle daran, was Inhalt der PN damals war und erwäge ernsthaft einen Thread eigens für Diskussionen zu deutschen Trainern zu erstellen, der dann weitergeführt wird, anstatt das Thema in jedem Thread über eine Veranstaltung/einen Boxer in Deutschland erneut zu führen.
 

jisi

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.505
Punkte
48
D. Crosby schrieb:
Die "Schlußfolgerung" kann man anderswo schon herauslesen. Von vorn herein klar, was damit bezweckt war. Ist halt nur die Frage, ob

a) das Schwergewicht so viel anders zu trainieren ist als alle anderen Gewichtsklassen.

b) das überhaupt Aussagekraft über die Qualität des Trainers hat, da zig andere Faktoren (der Boxer selbst, Zeitpunkt und Planung der Karriere, Management, Verbände, etc.) ebenfalls mit hineinspielen.

Die übliche Jisi-Propaganda. Ich erinnere an dieser Stelle daran, was Inhalt der PN damals war und erwäge ernsthaft einen Thread eigens für Diskussionen zu deutschen Trainern zu erstellen, der dann weitergeführt wird, anstatt das Thema in jedem Thread über eine Veranstaltung/einen Boxer in Deutschland erneut zu führen.

Was hat das mit "Propaganda" zu tun? Ich will mein Wissen erweitern und habe - wohl erinnernd an unsere private Unterhaltung - diesen Thread im Trash-Talk eröffnet.

Man wird doch wohl noch über Erfolge deutscher Trainer diskutieren bzw. nachfragen dürfen.
 
Oben