Halbfinale: Deutschland - Türkei, 25.6., 20.45 Uhr, Basel


Wer zieht ins Finale ein?


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

Guback

Bankspieler
Beiträge
1.900
Punkte
113
Zu Ballack:
Gestern wieder schlecht, aber warum man ihn rausnehmen möchte bleibt mir ein Rätsel.

Will doch gar keiner. Frings, Borowski oder Rolfes sind auf Dauer sicher nicht besser. Es geht hier nur um die grundsätzliche Bewertung des Spielers Ballack im Vergleich zum Rest des Teams und zu aktuellen und ehemaligen Weltklasse-Spielern, auf deren Niveau er sich vermeintlich befinden soll.

Ich würde Ballack im Finale natürlich erstmal in die Startelf stellen. Dass er gewisse Fähigkeiten hat, ist ja unbestritten - er muss sie halt auch mal abrufen.
 

Guback

Bankspieler
Beiträge
1.900
Punkte
113
:thumb:

Welche Maßstäbe von vielen an Ballack angelegt werden, würde ich auch gerne mal wissen. Selten werden seine starken Leistungen angemessen gewürdigt, oftmals runtergeredet und auf reinen Fleiß reduziert ("jaja, wieder viel gelaufen").
Hat er dann mal ein schlechtes Spiel wird er zum Totalversager und ist anscheinend auch der Hauptgrund warum der Rest des Teams völlig daneben war.:gitche:
Sehr selektive Wahrnehmung bei vielen (erlebe ich auch oft in meinem persönlichen Umfeld).

So ist es nun einmal bei einem vermeintlichen Weltklasse- und Führungsspieler. Solide Durchschnittsleistungen (wie bisher bei den meisten EM-Spielen gezeigt) sind natürlich nicht der Rede wert - sie müssen bei dem Anspruchsniveau (er ist ja schließlich nicht Dieter Eilts) als absolutes Minimum vorausgesetzt werden.

Wenn Ballack, wie gegen die Türken, dann noch nicht einmal das erreicht, ist es doch kein Wunder (insbesondere in Anbetracht der ihm ständig zukommenden Lobhudelei - jedesmal wenn ich Capitano höre, könnte ich kotzen) wenn er auch mal kritisiert wird. Dass muss man ja schon alleine, um der umgekehrt-selektiven Wahrnehmung entgegenzuwirken, dass Ballack ein überragendes Turnier abliefert (was sich letztlich aber nicht verhindern lassen wird, wenn Deutschland am Sonntag den Titel holt - dann wird diese EM ohnehin zum Turnier des Michael Ballack erklärt werden).

Wenn er wirklich mal überragend spielt (so wie z.B. phasenweise in der zweiten Halbzeit des Championsleague-Finales), erkenne auch ich seine Leistung an. Aber doch nicht, bloß weil er durch gemütliches Joggen die meisten Meter im Spiel gelaufen ist. Da bin ich mehr für Klasse statt Masse.
 

sunbeam

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.587
Punkte
48
Zu Ballack:
Gestern wieder schlecht, aber warum man ihn rausnehmen möchte bleibt mir ein Rätsel.Er war gestern nicht gut, aber er treibt das Team an und sowas ist eben auch wichtig.So jemand ist einfach wichtig fürs Team, wenn er draußen ist, könnte das noch mehr Unsicherheit ins Team bringen.


Na vielleicht weil man das Finale auch gewinnen möchte und einer der sein Vize-Abo anscheinend nicht rechtzeitig gekündigt hat, kann dabei nur schaden.:clown:

Dass er schlechte Spiele abliefert ist die eine Sache, aber viel schlimmer finde ich, diese künstliche Demonstration von seinen offensichtlich neu dazugewonnenen Führungsqualitäten. Nur weil der Trainer gefordert hat, er müsse mehr kommunizieren heisst das nicht, dass er in nahezu jedem Interview hervorheben muss, welch eine tolle Führunsfigur er nun geworden ist. Vorallem aber soll er nicht alle 2 Sekunden die Mitspieler anbrüllen. Er redet ja mit allen mit den Mitspielern, mit dem Trainer mit dem Schiedsrichter mit dem Masseur mit der Putzfrau...

Vielleicht hätte Löw ihm aber noch sagen sollen, dass er auch Leistung bringen soll. Er kann nicht von seinen Mitspieler verlangen, dass sie sich für die Mannschaft zerreißen wenn er selber Null Einsatz zeigt. Wahre Führungsspieler haben es nicht nötig sich selbst zu loben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
Würde man diese Bewertungsmaßstäbe ebenso auf die Stars anderer Nationen anlegen, so gäbe es nur Versager bei dieser EM. Im Spiel gegen die Türken war Ballack eigtentlich nicht vorhanden, keine Frage. Aber es ist schon bezeichnend, dass immer wenn Ballack nicht gut spielt, unsere ganze Truppe einen schlechten Tag erwischt.

Ansonsten habe ich hier im Forum gelernt, dass Peter Czech der ewige Verlierer und wohl größte Versager im internationalen Fußball ist, Christiano Ronaldo im Verein ohne Zweifel weltklasse und ein Gewinner, hat ja immerhin die CL geholt, ist, in der portugiesischen NM aber nur der Kreisklasse angehört und zu guter Letzt Zlatan Ibrahimovic nicht ein Fünfzigstel seines Gehaltes wert sein kann.

Es lebe die selektive Wahrnehmung :jubel:

Das Arsen Wenger, der Unwissende, Michael Ballack vor dem Spiel gegen die Türken Ballack als Spieler des Turniers bezeichnet hat, spricht zudem seinem fußballerischen Durchblick Spott ;)
 

Guback

Bankspieler
Beiträge
1.900
Punkte
113
Aber es ist schon bezeichnend, dass immer wenn Ballack nicht gut spielt, unsere ganze Truppe einen schlechten Tag erwischt.

Das ist nicht bezeichnend - das ist logisch. Ballack bekleidet in welcher Rolle er auch immer spielt eine zentrale Position im Spiel auf die vieles innerhalb der deutschen Mannschaft zugeschnitten ist. Wenn er dann nichts bringt und zudem als Unantastbarer immer durchspielt, ist es kein Wunder, wenn das Spiel der Deutschen insgesamt schwach ist.

Ansonsten habe ich hier im Forum gelernt, dass Peter Czech der ewige Verlierer und wohl größte Versager im internationalen Fußball ist, Christiano Ronaldo im Verein ohne Zweifel weltklasse und ein Gewinner, hat ja immerhin die CL geholt, ist, in der portugiesischen NM aber nur der Kreisklasse angehört und zu guter Letzt Zlatan Ibrahimovic nicht ein Fünfzigstel seines Gehaltes wert sein kann.

Es lebe die selektive Wahrnehmung :jubel:

Es lebe die Übertreibung!

Das Arsen Wenger, der Unwissende, Michael Ballack vor dem Spiel gegen die Türken Ballack als Spieler des Turniers bezeichnet hat, spricht zudem seinem fußballerischen Durchblick Spott ;)

Das hat mich wirklich gewundert. Keine Ahnung ob Wenger tatsächlich was sieht, was ich nicht sehe oder ob er nicht alle Spiele der Deutschen verfolgt hat oder was der Grund dieser Aussage war. Jedenfalls leuchtet mir nicht ein wie jemand zum Spieler des Turniers gemacht werden kann, wenn über den gesamten Tunierverlauf sogar in seiner eigenen Mannschaft bessere Spieler waren (Lahm, Podolski - zuletzt auch Schweinsteiger).
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
Es lebe die Übertreibung!
Klar, ist der Absatz etwas übertrieben. Aber zumindest so ähnlich müsstest du und natürlich auch viele andere hier es doch sehen, wenn man eure Argumentation gegen Ballack nicht als das enttarnen möchte, was sie wahrscheinlich auch ist: Pure Antipathie.

Und naja, da Wenger sich ja mehr oder weniger Professionell mit Fußball beschäftigt, wird er schon die Spiele gesehen haben, nach denen er gefragt wird, und dann glaube ich auch, sieht er bestimmt einiges, was dir und sicher auch mir verborgen bleibt.
 

aeMeFizzle

Nachwuchsspieler
Beiträge
574
Punkte
0
Ort
Baden
Also so Zitate von Trainern o.ä. sind in dem Zusammenhang immer mit Vorsicht zu genießen. Wenn Wenger von einem deutschen Journalisten gefragt wird, was er von Ballack halte und ob der nicht einer der Spieler des Turniers sei, wird er kaum antworten "Nee, der ist ne totale Graupe" sondern das in irgendner Form bestätigen...

Meine Meinung zu Ballack: Viele seiner Qualitäten liegen in einem Bereich, den man nicht immer so wahrnimmt (Spielaufbau, Zweikampfstärke Laufstärke), was ihn oft unangebracht zur Zielscheibe macht, denn ein Kopfballtor kann man nicht in jedem SPiel erwarten. Aber der Anspruch an den vermeintlich einzigen Weltklassespieler im Team und Kapitän muss auch sein, dass er in Spielen, in denen es nicht läuft, auch mal Zeichen setzt und vorran geht. Stattdessen taucht er völlig ab. Spielt zwar weiterhin solide, läuft viel, gewinnt ein paar Zweikämpfe aber kann nicht im geringsten eine Wende erzwingen. Wenn dieses Defizit dann noch mit einem permanenten Führungsanspruch kombiniert wird, wirkt das doch sehr unglücklich und es ist logisch, dass die Kritik dann lauter wird.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
rosettis leistung war überragend gut, aber letztlich war die ansetzung der uefa doch sehr mutig, und wenn man nach spielende sieht, wie rosetti petric tröstet, ich weiß nicht, er scheint da schon eine beziehung zu kroatien zu haben.

Beziehung? Ich würde eher sagen Sportsgeist. :skepsis:

Mann sollte doch ein wenig die Kirche im Dorf lassen und nicht hinter allem und jedem nicht sofort eine Verschwörung vermuten...

sfncol123.jpg


Jeder hatte es geahnt, damals wurde es amtlich: Collina schläft in Bayern-Bettwäsche.

ddp_0170C2000911801247cbae800320.jpg


Und bei diesem Bild wird jetzt wohl vielen Schalkern ein Licht aufgehen... :laugh2:
 

Guback

Bankspieler
Beiträge
1.900
Punkte
113
Und naja, da Wenger sich ja mehr oder weniger Professionell mit Fußball beschäftigt, wird er schon die Spiele gesehen haben, nach denen er gefragt wird, und dann glaube ich auch, sieht er bestimmt einiges, was dir und sicher auch mir verborgen bleibt.

Ein Beckenbauer oder Netzer beschäftigen sich auch mehr oder weniger professionell mit Fußball - erzählen aber auch eine Menge Schmarrn. Verlass mich da lieber auf meine eigenen Beobachtungen, als irgendwas zu glauben, was vermeintliche Experten in irgendwelchen Interviews oder Kommentaren von sich geben (wie es der durchschnitts Ballackgläubige in meinen Augen tut - womit ich nicht sagen will, dass Du dazu gehörst)

Ich habe übrigens keine Antipathie gegen Ballack, sondern eine Antipathie gegen den Versuch ihn in einen Status zu befördern, den er mit seinen Leistungen bisher nicht gerechtfertigt hat. Er ist ganz sicher nicht mein Lieblingsspieler - aber würde er nicht andauernd überbewertet, würde ich mich zu seinen Leistungen genauso wenig negativ äußern wie zu den Leistungen eines Jens Lehmann (den ich weitaus weniger leiden kann und der mit Sicherheit auch schwächer spielt - ihn will aber auch keiner zum Torwart des Turniers machen)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Guback

Bankspieler
Beiträge
1.900
Punkte
113
Also so Zitate von Trainern o.ä. sind in dem Zusammenhang immer mit Vorsicht zu genießen. Wenn Wenger von einem deutschen Journalisten gefragt wird, was er von Ballack halte und ob der nicht einer der Spieler des Turniers sei, wird er kaum antworten "Nee, der ist ne totale Graupe" sondern das in irgendner Form bestätigen...

Genau - solange keine detaillierte Begründung (mehr als nur: "Er ist der wichtigste Spieler im deutschen Team") für ein solches Statement gegeben wird, ist der Aussagewert gleich null.
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
Von jemandem der den Unterschied zwischen Wenger und Netzer nicht erkennt, kann ich wohl auch nicht erwarten Ballack anständig einzuschätzen ;)
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.299
Punkte
113
naja, der kaiser beschäftigt sich nicht wirklich mit dem fußball der auf dem platz gespielt wird, der gibt immer nur die platitüden von sich die die presse hören will.

netzer nennt spiele die jeder zuschauer als schlecht angesehen hat schlecht, soviel gehört da nicht dazu. es ist schon ein unterschied ob man im fernsehen etwas gesehenes nachträglich kommentiert oder ob man selbst für aufstellung, einstellung und taktik verantwortlich ist.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Meine Meinung zu Ballack: Viele seiner Qualitäten liegen in einem Bereich, den man nicht immer so wahrnimmt (Spielaufbau, Zweikampfstärke Laufstärke), was ihn oft unangebracht zur Zielscheibe macht, denn ein Kopfballtor kann man nicht in jedem SPiel erwarten.

das ist glaube ich ballacks größtes problem. er ist sehr schwer zu bewerten, da seine von dir erwähnten stärken eben nicht für jedermann sichtbar sind. bei einem deco, einem ronaldo, einem ribery oder einem diego sieht jeder, der ein bisschen was von fussball versteht, ob der nun überragend ist oder einen ganz schwarzen tag hat. bei ballack ist dies bedeutend schwieriger, weil er auch in tollen spielen selten dinge tut, die in den highlights zu betrachten sind.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Von einem Spieler mit der ihm zugeschrieben Klasse erwarte ich ganz einfach, dass er bei einem Turnier in allen Spielen herausragt.
Aha und was machst Du dann mit Ronaldo, der gegen Deutschland bestimmt nicht "herausgeragt" hat und einem Deco, der sogar schlecht war, auch Weltklasse absprechen?
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.299
Punkte
113
Aha und was machst Du dann mit Ronaldo, der gegen Deutschland bestimmt nicht "herausgeragt" hat und einem Deco, der sogar schlecht war, auch Weltklasse absprechen?

natürlich nicht, das sind ja keine deutschen. bei denen verfallen gebrachte leistungen nicht mit dem schlusspfiff
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
Also so Zitate von Trainern o.ä. sind in dem Zusammenhang immer mit Vorsicht zu genießen. Wenn Wenger von einem deutschen Journalisten gefragt wird, was er von Ballack halte und ob der nicht einer der Spieler des Turniers sei, wird er kaum antworten "Nee, der ist ne totale Graupe" sondern das in irgendner Form bestätigen...

“So far Michael Ballack is the most influential player in his team,” The Gunners boss told the Daily Mail.

“I'm happy for him, because he didn't always get the respect he deserved when he played in Germany. He leads now. He was quiet for a long time." :saint:
 

Guback

Bankspieler
Beiträge
1.900
Punkte
113
Aha und was machst Du dann mit Ronaldo, der gegen Deutschland bestimmt nicht "herausgeragt" hat und einem Deco, der sogar schlecht war, auch Weltklasse absprechen?

Was Ronaldo anbetrifft: touché. Müsste ich konsequenterweise tun.

Was Deco anbetrifft: Da hätte ich überhaupt kein Problem ihm bei den von ihm in letzter Zeit gezeigten Leistungen die Weltklasse abzusprechen.

Habe mich jetzt aber mehr an den herausragenden Spielern vergangener Turniere orientiert. Hab da Leute wie Maradona 1986, Matthäus 1990, Zidane 1998 vor Augen, die einem Turnier wirklich von Anfang bis Ende ihren Stempel aufgedrückt haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
Aha und was machst Du dann mit Ronaldo, der gegen Deutschland bestimmt nicht "herausgeragt" hat und einem Deco, der sogar schlecht war, auch Weltklasse absprechen?

Genau darauf wollte ich ja zuvor schon hinaus. Wäre Ballack Spanier, Portugiese, Franzose oder Holländer, kaum einer seiner großen Kritiker hier, würde ihm die Klasse absprechen.

Ein gutes Beispiel war ja damals die Mär vom hundertfach besseren van Bommel, bevor man diesen dann bei den Bayern begrüßen konnte.

@ Guback

Es ist doch ein Unterschied, ob man sagt, Ballack wäre der beste Spieler den dieses Turnier gesehen hat (macht in der Form wohl niemand), oder ob man einfach auf seine Klasse hinweist, die ihm hier ja teilweise gänzlich abgesprochen wird.
 

Guback

Bankspieler
Beiträge
1.900
Punkte
113
Von jemandem der den Unterschied zwischen Wenger und Netzer nicht erkennt, kann ich wohl auch nicht erwarten Ballack anständig einzuschätzen ;)

Du hattest von professionell mit Fußball beschäftigen gesprochen. Dass tun die von mir genannten zweifellos und haben großen Anteil an der Legendenbildung um Ballack.

Weil mir der Unterschied zwischen diesen Clowns und Wenger bewusst ist (aber Euch sei der Spaß gegönnt), war ich ja verwundert, ob dessen Aussage. Hab mir jetzt seine Begründung durchgelesen und kann immer noch nicht übereinstimmen. Weder sehe ich den harten Arbeiter Ballack, noch den Ballack, der die entscheidenden Pässe spielt. Hatte (vielleicht mit Ausnahme vom Portugal Spiel) auch nicht den Eindruck, dass er wirklich den Unterschied im Mittelfeld ausgemacht hat.
 
Oben