Jan Ullrich vom CAS schuldig gesprochen


Barea

Bankspieler
Beiträge
4.409
Punkte
113
Ich schreibe nur wie ich das empfinde, in Deutschland interessiertsich, außer ein paar Jugendlichen, kaum jemand für Sportarten wie Basketball oder Beachvolleyball. Den Begriff "MVP" habe ich noch nie gehört.
Und das erklärt, warum du Kaymers sportliche Leistungen über denen von Nowitzki einordnest?

:confused:
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
Wer Maradona anführt muss Nowitzki schon mit Spielern wie Jordan, Johnson oder Byrd vergleichen.

Na ja, Walter Byrd wird von Nowitzki locker in die Tasche gesteckt. ;)

Du meinst sicherlich Larry Bird, und dabei sollte man auch mal anmerken, dass der Vergleich schon seit etlichen Jahren geführt wird. Du hast davon nur nie etwas mitbekommen. Du kannst ja mal einen Blick auf den statistischen Vergleich werfen: http://bkref.com/tiny/ir22I

Das sieht jetzt, speziell wenn man sich mal die Advanced Stats anschaut, nicht sonderlich unterschiedlich aus.

Achso: http://www.youtube.com/watch?v=Z2NuXzYK2ZM

Da kannst Du Dir mal anhören, was Magic Johnson so über Dirk Nowitzki sagt.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Hinzu kommt, dass dieses Forum recht basketballlastig ist. Hier hat ja auch gefühlt jeder dritte User Nowitzki als Benutzerbild;) Nowitzki ist schon ein großer Sportler aber in seiner Sportart sicher nicht der absolute Superstar. Schon gar nicht wenn man die zurück liegenden Jahrzehnte betrachtet.


Was hat das mit der Sache zu tun? Irgendwie nichts. Wenn Bischoff nicht weiß, was ein MVP ist und welche Bedeutung dieser Titel hat, ist das nicht so eine gute Basis für eine Diskussion. Aber toll, dass Bischoff in Frankreich die Berge abgefahren hat. Gibt es jemanden, der NBA-Hallen von innen gesehen hat?

Da werden dann auch komische Vergleiche angestellt. Die dt. Spitzenfußballer werden mit Maradona und Co. verglichen, während Nowitzkis Ausnahmestellung damit begründet wird, dass es in Deutschland und meinetwegen auch Europa nie bessere Spieler gab.

Nur die halbe Wahrheit. Es wird vor allem auch dadurch begründet, dass er seit über zehn Jahren zu den Weltbesten gehört.


Bei einer Sportart, die seit Jahrzehnten US dominiert ist und erst seit einigen Jahren weltweit etwas mehr Bedeutung erlangt (wobei sich das im Vergleich zum Fußball auch in Grenzen hält), hinken solche Vergleiche schon ziemlich.

Mystic hat es oben gut skizziert. Basketball ist in Europa keine Randsport, in den USA ganz groß und in Asien ebenfalls von Bedeutung. Denke auch nicht, dass die Sport in Südamerika keine Beachtung findet. Die Sportart Basketball hängt in Deutschland eher zurück, aber der Abstand zum Fußall weltweit ist nicht so groß, wie du es zu suggerieren versuchst.

Konträr dazu sieht es mit Fußball in den USA etwas mau aus. In einem Land mit über 300 Millionen Einwohnern und einer medialen Strahlkraft.


Wer Maradona anführt muss Nowitzki schon mit Spielern wie Jordan, Johnson oder Byrd messen. Sonst könnte man auch anfangen, die dt. Fußballer nur mit den besten asiatischen oder nordamerikanischen Fußballern zu vergleichen (immerhin stellen die Regionen einen Großteil der Weltbevölkerung). Dann ist ein Ballack plötzlich rückblickend ein absoluter Fußballgott.

Natürlich muss man das. Aber da sollte man auch einfach mal genauer hinschauen und die Vergleiche nicht so oberflächlich führen. Von den Erfolgen her kann Nowitzki weder mit Graf noch mit Jordan mithalten. Gut, weiß jeder.
Nowitzki ist, wie oben erklärt, in seiner Sportart extrem abhängig von seinen vier Mitspielern. Es ist dann wenig ergiebig, einfach nur die Auszeichnungen abzugleichen. Nowitzkis Statistiken sind nicht weit entfernt von denen eines Birds und unter der Maßgabe der Veränderung des Spielstils und seines Impacts, den er regelmäßig in den eminent wichtigen Playoffs hatte, glaube ich nicht, dass man Nowitzki unter Magic und Bird einordnen kann.

Er steht auch mitnichten unter Fußballern wie Müller oder Rummenigge. Beide gehörten über einen langen Zeitraum zu den besten der Welt. Nowitzki gleichfalls. Er ist ja nicht nur in Europa der beste Spieler gewesen, sondern zeitweilig auch über alle Grenzen hinaus. Glaube einfach, dass du weder die Leistung eines Nowitzkis noch die Popularität der Sportart Basketball richtig einschätzt. Genau genommen ist das sogar ziemlich realitätsfern. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.551
Punkte
113
Was hat das mit der Sache zu tun? Irgendwie nichts. Wenn Bischoff nicht weiß, was ein MVP ist und welche Bedeutung dieser Titel hat, ist das nicht so eine gute Basis für eine Diskussion. Aber toll, dass Bischoff in Frankreich die Berge abgefahren hat. Gibt es jemanden, der NBA-Hallen von innen gesehen hat?



Nur die halbe Wahrheit. Es wird vor allem auch dadurch begründet, dass er seit über zehn Jahren zu den Weltbesten gehört.




Mystic hat es oben gut skizziert. Basketball ist in Europa keine Randsport, in den USA ganz groß und in Asien ebenfalls von Bedeutung. Denke auch nicht, dass die Sport in Südamerika keine Beachtung findet. Die Sportart Basketball hängt in Deutschland eher zurück, aber der Abstand zum Fußall weltweit ist nicht so groß, wie du es zu suggerieren versuchst.

Konträr dazu sieht es mit Fußball in den USA etwas mau aus. In einem Land mit über 300 Millionen Einwohnern und einer medialen Strahlkraft.




Natürlich muss man das. Aber da sollte man auch einfach mal genauer hinschauen und die Vergleiche nicht so oberflächlich führen. Von den Erfolgen her kann Nowitzki weder mit Graf noch mit Jordan mithalten. Gut, weiß jeder.
Nowitzki ist, wie oben erklärt, in seiner Sportart extrem abhängig von seinen vier Mitspielern. Es ist dann wenig ergiebig, einfach nur die Auszeichnungen abzugleichen. Nowitzkis Statistiken sind nicht weit entfernt von denen eines Birds und unter der Maßgabe der Veränderung des Spielstils und seines Impacts, den er regelmäßig in den eminent wichtigen Playoffs hatte, glaube ich nicht, dass man Nowitzki unter Magic und Bird einordnen kann.

Er steht auch mitnichten unter Fußballern wie Müller oder Rummenigge. Beide gehörten über einen langen Zeitraum zu den besten der Welt. Nowitzki gleichfalls. Er ist ja nicht nur in Europa der beste Spieler gewesen, sondern zeitweilig auch über alle Grenzen hinaus. Glaube einfach, dass du weder die Leistung eines Nowitzkis noch die Popularität der Sportart Basketball richtig einschätzt. Genau genommen ist das sogar ziemlich realitätsfern. ;)

fußball ist in den USA größer als basketball in deutschland. das fußball in den USA eine rand oder mädchensportart ist, ist ein gerücht. das war vllt. in den 90ern noch so, aber im jugendbereich hat fußball in den USA extrem zugelegt.

im vor highschool bereich ist fußball schon jetzt der 2. bis 3. größte sport in den USA.

im profi und fernsehbereich zeigt sich das noch nicht, aber ich denke im nächsten jahrzehnt wird sich das auch bei den erwachsenen zeigen.

in den baseball foren schimpfen schon viele little league coaches, dass das schnelle wachstum von soccer ihnen die spieler wegnimmt.
 

Xanatos

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.409
Punkte
0
Ja, richtig, Vor-Highschool. Fußball ist laut den Amis, die ich kenne, eine Frauen- und Kindersportart.

Ansonsten halte ich die ganze Diskussion für ziemlich überflussig, aber viel Spaß noch.
 

L-X

Human Intelligence (pre-Alpha)
Beiträge
4.027
Punkte
113
fußball ist in den USA größer als basketball in deutschland. das fußball in den USA eine rand oder mädchensportart ist, ist ein gerücht. das war vllt. in den 90ern noch so, aber im jugendbereich hat fußball in den USA extrem zugelegt.

im vor highschool bereich ist fußball schon jetzt der 2. bis 3. größte sport in den USA.

im profi und fernsehbereich zeigt sich das noch nicht, aber ich denke im nächsten jahrzehnt wird sich das auch bei den erwachsenen zeigen.

in den baseball foren schimpfen schon viele little league coaches, dass das schnelle wachstum von soccer ihnen die spieler wegnimmt.
Na ja, wenn die Anzahl sporttreibender Grundschüler einen Indikator für die spätere Beliebtheit einer Sportart darstellen würde, wären Turnen und Schwimmen auch im Seniorenbereich ganz große mediale Nummern in Deutschland.

Fußball wird ohne Regeländerung nie zu einer Sportart werden, der man in den USA medial viel Aufmerksamkeit entgegenbringt, weil die Übertragungen für die Sender aufgrund fehlender Werbeminuten finanziell unattraktiv sind.

Dass viele Little Leaguers zum Soccer abwandern, finde ich übrigens sehr positiv. Kinder sollten sich beim Sport bewegen und nicht den überwiegenden Teil der Zeit blöd herumsitzen oder -stehen. ;)
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.551
Punkte
113
Na ja, wenn die Anzahl sporttreibender Grundschüler einen Indikator für die spätere Beliebtheit einer Sportart darstellen würde, wären Turnen und Schwimmen auch im Seniorenbereich ganz große mediale Nummern in Deutschland.

Fußball wird ohne Regeländerung nie zu einer Sportart werden, der man in den USA medial viel Aufmerksamkeit entgegenbringt, weil die Übertragungen für die Sender aufgrund fehlender Werbeminuten finanziell unattraktiv sind.

Dass viele Little Leaguers zum Soccer abwandern, finde ich übrigens sehr positiv. Kinder sollten sich beim Sport bewegen und nicht den überwiegenden Teil der Zeit blöd herumsitzen oder -stehen. ;)

hater:D

football ist halt ein maxi menu und baseball ein 5 gänge essen:). der eine mag das und der andere das andere:D.
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Konträr dazu sieht es mit Fußball in den USA etwas mau aus

Fußball ist den USA sicher populärer als Basketball in Deutschland und wird immer populärer (allein schon durch den stetig wachsenden Latino Anteil in der Bevölkerung). Vom Rest der Welt brauchen wir erst gar nicht reden. Es gibt In Südeuropa und auf dem Balkan sicher ein paar - zumeist kleinere - Länder, in denen Basketball Sportart Nummer 2 ist, vielleicht sogar gleichauf mit Fußball, wenn die Fußballnationalmannschaft gerade mal schwächelt, aber mit der weltweiten Bedeutung des Fußballs kann man das nicht vergleichen.

Aber darum ging es nicht. Ich habe lediglich kritisch angemerkt, dass bei solchen Suchen nach den besten dt. Sportlern, die Fußballer häufig unter den Tisch fallen. Liegt wahrscheinlich auch daran, dass der Fußball in Dtl. einfach so präsent ist, mit Abstand Sportart Nr. 1 (im Gegensatz zu Ländern wie den USA, wo es mehrere sehr populäre Sportarten gibt) und herausragende Sportler in Randsportarten, die dann in Dtl. zeitweise einen Boom auslösen, einfach als "außergewöhnlicher" wahrgenommen werden. Wobei das bei Nowitzki nicht mal der Fall ist, da war zu meiner Schulzeit "Det the Threat" fast genauso präsent, obwohl deutlich schwächer als Nowitzki. Dank Jordan, Dream Team und Co. und der damit einhergehenden Merchandising Industrie war Basketball damals fast noch populärer unter Jugendlichen und auch stärker medial vertreten.

Er steht auch mitnichten unter Fußballern wie Müller oder Rummenigge. Beide gehörten über einen langen Zeitraum zu den besten der Welt. Nowitzki gleichfalls. Er ist ja nicht nur in Europa der beste Spieler gewesen, sondern zeitweilig auch über alle Grenzen hinaus.

Du bist doch hier der Statistikfan. Schau dir die von Müller mal an. Dazu noch seine Erfolge, die ohne ihn schwer möglich gewesen wären. In der Liga spielt Nowitzki nicht! Und Rummenigge galt für ein paar Jahre als bester Fußballer der Welt. Nicht zufällig hat Inter damals für einen fast 30 jährigen eine Rekordablösesumme berappt. In einer Sportart die in Deutschland mit Abstand die beliebteste ist. Warum sollte man ihn also bei einer deutschen Jahrhundertsportlerwahl hinter Nowitzki einordnen, den in Deutschland viele bestenfalls aus den Nachrichten oder Bild Zeitungsmeldungen kennen und von dem sie noch nie ein Spiel gesehen haben?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Bischoff

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.917
Punkte
0
Was hat das mit der Sache zu tun? Irgendwie nichts. Wenn Bischoff nicht weiß, was ein MVP ist und welche Bedeutung dieser Titel hat, ist das nicht so eine gute Basis für eine Diskussion.


Darum geht es doch gar nicht . Bei einem deutschen Jahrhundertsportler denke ich an einen wie Ullrich , der es geschafft hat Millionen von Zuschauern zu elektrisieren , die ihre Zeit so einrichteten , um am Fernsehen live dabei zu sein . Andere nahmen sich extra Urlaub , um bei dem Sportereignis in Frankreich dabei zu sein .

Von dieser Ausstrahlung auf die Massen ist ein Nowitzki weit entfernt .

Deutschland hat in den letzten 40 Jahren bestimmt viele überragende Handballer herausgebracht , warum werden diese nicht in einem Atemzug mit einem Basketballer genannt ?
Nur weil Basketball zur Zeit in Deutschland mal wieder im Trend und in Mode ist ? Kann doch nicht sein .
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Meint ihr nicht dass ihr langsam im falschen Thread seid? Der olle Ulrich wurde zurecht des Dopings fuer schuldig gesprochen und hier wird ueber den Stellenwert der NBA in Deutschland philsophiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
fußball ist in den USA größer als basketball in deutschland. das fußball in den USA eine rand oder mädchensportart ist, ist ein gerücht. das war vllt. in den 90ern noch so, aber im jugendbereich hat fußball in den USA extrem zugelegt.

Kennt ihr eine Seite bei der man entsprechende Statistiken zu den aktiven in einem Land findet? In erster Linie würde D interessieren, aber auch weltweit.
 

TT#18

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.647
Punkte
0
Ort
North Rhine-Westphalia
Kennt ihr eine Seite bei der man entsprechende Statistiken zu den aktiven in einem Land findet? In erster Linie würde D interessieren, aber auch weltweit.

Deutschland hat etwa 6,3 Millionen aktive Fußballer und führt damit in Europa. Pro 100 Einwohner hat aber z.B. Kroatien viel mehr Fußballer. In den USA sinds um die 18 Millionen Aktive, in Brasilien so viel ich weiß deutlich weniger, kaum mehr als in Deutschland. Da werden ja auch nur die eingetragenen Clubmitglieder registriert. Würde man die Strand- und Hobbyfußballer mitzählen, sähe es natürlich anders aus.
 

Barea

Bankspieler
Beiträge
4.409
Punkte
113
Von dieser Ausstrahlung auf die Massen ist ein Nowitzki weit entfernt.

Nochmal: und was genau qualifiziert dann hier einen Kaymer, dass er sportlich vor Nowitzki einzuordnen ist????

Die Diskussion entsprang doch erst so richtig, als du ihn und Beachvolleyballer über Nowitzki eingestuft hast.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Deutschland hat etwa 6,3 Millionen aktive Fußballer und führt damit in Europa. Pro 100 Einwohner hat aber z.B. Kroatien viel mehr Fußballer. In den USA sinds um die 18 Millionen Aktive, in Brasilien so viel ich weiß deutlich weniger, kaum mehr als in Deutschland. Da werden ja auch nur die eingetragenen Clubmitglieder registriert. Würde man die Strand- und Hobbyfußballer mitzählen, sähe es natürlich anders aus.

Bis auf die 18Mio. in den USA, die mich wirklich überraschen trotz der Frauen, hätte ich die Angaben ähnlich machen können. Ich habe ja schon mal in die Richtung gegoogelt, aber eben nie eine ausführliche Aufstellung gefunden. Mich würde auch Interessieren, wie Tennis im weltweiten Vergleich abschneidet, es spielt in fast jedem wichtigen Land eine Rolle, aber ist nie die Nummer 1.

Wenn ich einen Nowitzki und einen Becker Vergleiche, dann spielt es für mich eine Rolle wie viele weltweit diesen Sportarten nachgehen. Der hier erwähnte Punkt, es würde mehr Basketballprofis als Tennisprofis geben ist imo kein Argument. Im Tennis kann aufgrund des Systems nur die Weltspitze großes Geld verdienen, dass bedeutet aber nicht, dass es einfacher ist dort in die Weltspitze zu kommen.

Auch ein Timo Boll spielt bei der Frage eine Rolle, bei 1,3 Mio. Chinesen und dort ist es fast eine Volkssportart, ist es auch nicht einfach sich durchzusetzen.
Die Leistung eines Schuhmachers und eines Kaymers relativiert sich etwas, wenn man von diesem Standpunkt argumentiert. Es gibt einfach nicht genügend, die finanziell die Möglichkeit haben diese Sportarten auszuüben.

Ein aus der Luft gegriffenes Beispiel:
Man kann einen all time top 10 Mann durchaus vor einen top 3 Mann stellen, wenn die eine Sportart von 10 mal so vielen Leuten betrieben wird.

Sorry für off-topic.
 

Bischoff

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.917
Punkte
0
Nochmal: und was genau qualifiziert dann hier einen Kaymer, dass er sportlich vor Nowitzki einzuordnen ist????

Die Diskussion entsprang doch erst so richtig, als du ihn und Beachvolleyballer über Nowitzki eingestuft hast.



Als Golfspieler auf der Driving Range war mir spontan Kaymer eingefallen . Martin Kaymer war Weltranglistenerster in seiner Sportart . Mehr als die Nummer 1 in der Welt geht nicht .

Deutschland hat viele ehemalige und amtierende Weltmeister in verschiedenen Sportarten . Aber wer ist jetzt ein Jahrhundertsportler ? Ich finde die Ausstrahlung / Faszination auf die Massen macht da den Unterschied .
 

TT#18

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.647
Punkte
0
Ort
North Rhine-Westphalia
Als Golfspieler auf der Driving Range war mir spontan Kaymer eingefallen . Martin Kaymer war Weltranglistenerster in seiner Sportart . Mehr als die Nummer 1 in der Welt geht nicht .

Deutschland hat viele ehemalige und amtierende Weltmeister in verschiedenen Sportarten . Aber wer ist jetzt ein Jahrhundertsportler ? Ich finde die Ausstrahlung / Faszination auf die Massen macht da den Unterschied .

Eigentlich finde ich diese Diskussion überflüssig, aber zu der Sache mit dem Ersten der WRL sage ich nur Caroline Wozniacki. Niemand würde die auch nur unter den besten 20 Tennisspielerinnen aller Zeiten auflisten. Im Golf war es zuletzt ja auch z.B. Lee Westwood. Eine WRL spiegelt ja "nur" Konstanz auf hohem Niveau wieder. Würde Murray jetzt jedes Turnier spielen, könnte er es vielleicht auch auf die Eins schaffen, gesetzt den Fall dass Djokovic irgendwann mal wieder normal wird :D. Trotzdem sind die anderen drei die "größeren" Tennisspieler.


Dem zweiten Absatz stimme ich aber vollkommen zu. Die wirklich großen Sportler definieren sich über die, die sie besiegen. Über legendäre Duelle und fesselnde Momente vor dem Fernseher oder live an der Wettkampfstätte, die eine ganze Generation begeistern und zu Fans machen. Da haben die kleineren Sportarten keine Chance. Die Erfolge betreffend müsste Birgit Fischer immer unter den Top 3 sein, und dann auch Leute wie Ludger Beerbaum (inwieweit zählt Reiten als Sport?) oder der Sportschütze Ralf Schumann (auch hier die Frage nach der Definition des Sportbegriffs). Wirklich groß wird nur der, der die Medien begeistert. Das letzte derartige Phänomen war ja Matthias Steiner, den jetzt irgendwie halb Deutschland kennt.


Ulle ist für mich ganz weit vorne, ungeachtet der Erfolge. Wir hatten das ja schon bei der Fußballerwahl: Die Geschmäcker sind verschieden, und die Abwehrspieler haben kaum eine Chance. Genauso wie hier die Randsportarten...
 

Barea

Bankspieler
Beiträge
4.409
Punkte
113
Als Golfspieler auf der Driving Range war mir spontan Kaymer eingefallen . Martin Kaymer war Weltranglistenerster in seiner Sportart . Mehr als die Nummer 1 in der Welt geht nicht.

Okay, Kaymer war mal erster der Weltrangliste. Nowitzki wertvollster Spieler des Meisterteams.
Nowitzki wird am Ende seiner Karriere wohl Top-15 Scorer und Top-30 Spieler der NBA History sein. Da ist Kaymer lange nicht
 
Oben