Juan Carlos Gomez gedopt + gekündigt


Wild Allison

Bankspieler
Beiträge
2.262
Punkte
113
Wollen hoffen, dass es Brähmer war. Was weiss man eigentlich über Julia Sahins Hintergrund?
 

agostino

Old Member 2002
Beiträge
5.637
Punkte
113
1.(zwar unsinnig, weil nicht getestet) würde ich es Brähmer nicht wünschen,
2. würde ich es Ullrich nicht wünschen
3. Ebenso Gomez

Ich gönne es keinen Sportler ! :belehr:

"Wollen hoffen...." :idiot:
 

Wild Allison

Bankspieler
Beiträge
2.262
Punkte
113
His Royness schrieb:
Wieso sollten wir das hoffen?? :skepsis:
Weil bei ihm die B-Probe kaum positiv wäre. Koksen ist wie Doping: Kontrollierten Konsum kann man verschleiern (auch bei der Probe). Ein positiver Test lässt darauf schliessen, dass die Testperson die Kontrolle verloren hat. Dies wäre bei Ulrich, sicherlich aufgefallen. Denn gerade durch sein isoliertes Training begab er sich auf den Präsentierteller.
 

His Royness1

Administrator
Beiträge
15.460
Punkte
0
Ort
Hamburg
wild allison schrieb:
Weil bei ihm die B-Probe kaum positiv wäre. Koksen ist wie Doping: Kontrollierten Konsum kann man verschleiern (auch bei der Probe). Ein positiver Test lässt darauf schliessen, dass die Testperson die Kontrolle verloren hat. Dies wäre bei Ulrich, sicherlich aufgefallen. Denn gerade durch sein isoliertes Training begab er sich auf den Präsentierteller.


Das Problem ist nur, dass die B-Probe nicht an einem anderen Tag oder Zeitpunkt genommen wird, sondern das ist imo der gleiche Strahl, der auch des Gläschen mit der B-Probe vollmacht. Die wird nur zur Sicherheit genommen, dass beim Verfahren alles klar ging, daher ist die B-Probe auch so gut wie nie negativ bei positiver A-Probe.
 

CocaCoala

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.198
Punkte
38
wild allison schrieb:
Weil bei ihm die B-Probe kaum positiv wäre. Koksen ist wie Doping: Kontrollierten Konsum kann man verschleiern (auch bei der Probe). Ein positiver Test lässt darauf schliessen, dass die Testperson die Kontrolle verloren hat. Dies wäre bei Ulrich, sicherlich aufgefallen. Denn gerade durch sein isoliertes Training begab er sich auf den Präsentierteller.

kann dir zwar nich ganz folgen, aber mir is kein fall bekannt, bei dem eine positive A-probe mit einer negativen B-probe wiederlegt worden wäre. eseidenn das röhrchen verschwindet etc...

aber wenn alles korrekt über die bühne geht, dann wird die B- die A-Probe nur bestätigen...überraschungen sind keine zu erwarten!!

CC
 

CocaCoala

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.198
Punkte
38
His Royness schrieb:
Das Problem ist nur, dass die B-Probe nicht an einem anderen Tag oder Zeitpunkt genommen wird, sondern das ist imo der gleiche Strahl, der auch des Gläschen mit der B-Probe vollmacht. Die wird nur zur Sicherheit genommen, dass beim Verfahren alles klar ging, daher ist die B-Probe auch so gut wie nie negativ bei positiver A-Probe.

:licht:

jetzt hab ichs auch.. ;) dachte aber es sei allgemein bekannt das A- und B-Probe im Prinzip die selbe probe sind...

CC
 

Brotspinne79

Nachwuchsspieler
Beiträge
781
Punkte
28
Pleeease. Jetzt rollt gleich wieder die good-guy-Welle. Ihr wünscht Euch sonst Niederschläge, Blut und Gewalt im Ring.

Aber dass jemand hofft, der eher geschätzte Boxer habe nicht gekokst ist natürlich ein großer Frevel.

Nebenbei bemerkt: Die Einnahme von K ist echtes Doping. Ein gutes Ego und der betäubende Effekt haben werden bei einem Kampf sicherlich nicht wirklich schädlich sein.
 

CocaCoala

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.198
Punkte
38
Brotspinne79 schrieb:
Nebenbei bemerkt: Die Einnahme von K ist echtes Doping. Ein gutes Ego und der betäubende Effekt haben werden bei einem Kampf sicherlich nicht wirklich schädlich sein.

es geht auch nicht darum obs schädlich ist oder nicht, sonder obs nen unfairen vorteil verschafft und dies tut es imo...

CC
 

CocaCoala

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.198
Punkte
38
Brotspinne79 schrieb:
Wollte ich damit sagen ;)

shit, ich hab net richtig gelesen...vergib mir!!

ich las:

"die einnahme von K ist kein echtes doping"

CC

PS: vielleicht sollte ich das koksen wirklich mal sein lassen... :D
 

Wild Allison

Bankspieler
Beiträge
2.262
Punkte
113
His Royness schrieb:
Das Problem ist nur, dass die B-Probe nicht an einem anderen Tag oder Zeitpunkt genommen wird, sondern das ist imo der gleiche Strahl, der auch des Gläschen mit der B-Probe vollmacht. Die wird nur zur Sicherheit genommen, dass beim Verfahren alles klar ging, daher ist die B-Probe auch so gut wie nie negativ bei positiver A-Probe.
Häufiger als man denkt, wenn auch nicht so eindeutig (Ich spreche jetzt nicht von Sportlern, aber das dürfte bei denen nicht anders sein als bei Bankern). Dass der positive Befund überhaupt zustandekam und an die Öffentlichkeit gelangte, ist IMO nicht der Normalfall. Da hat sich eine/r auch ausserhalb des Drogekonsums nicht an die Regeln gehalten.
 
Oben