- Beiträge
- 40.778
- Punkte
- 113
Hatte während der Jugend-Turniere jetzt auch schon mal drüber nachgedacht und der Unterschied bei diesen Turnieren ist ja eben, dass die Jahrgänge immer durchwechseln. Dadurch sind die Gruppen und die Teilnehmer einfach immer ganz anders durchgemischt als z.B. im Herrenbereich. Es gibt ja in dem Sinne auch keine Quali, sondern es steigen die schlechtesten Teams ab und die besten Teams der 2.Liga steigen auf. Aber das allein wird ja immer vom Vorjahres-Jahrgang ausgespielt. D.h. die aktuellen Jahrgänge spielen ja wirklich das erste Mal richtig erst bei den Turnieren gegeneinander und etablieren ein "Power Ranking".Die Vorrunde ist nahezu nichts wert und selbst bei 3 Niederlagen kann man noch Europameister werden, da kann man denke ich berechtigterweise schon die Frage nach dem Sinn einer solchen Vorrunde zu stellen.
Man sieht es ja jetzt bei der U18-EM. Deutschland ist als Titelverteidiger und "Gruppenkopf" dabei, aber realistischerweise wird sie kaum jemand zu den Favoriten zählen, weil der komplette "goldene Jahrgang" aufgestiegen ist.
Das kann dann eben dazu führen, dass die Gruppen von der Stärke komplett unausgeglichen sind und z.B. drei der Topteams sich locker in einer Gruppe wiederfinden, wo einer dann direkt gegen den Abstieg spielen müsste, wenn man direkt mit den VF weitermacht und nur zwei Teams weiterkommen. Natürlich gibt es dann auch dumme Szenarien, dass z.B. bei der U20-EM Deutschland die Gruppe mit 3 Siegen gewinnt (u.a. gegen den späteren Europameister Italien), aber dann per Buzzer gegen Slowenien im AF verliert und plötzlich um den Klassenerhalt bangen muss. Ist aber nach meinem Gefühl tatsächlich eher eine statistische Ausnahme gewesen, die Gruppensieger waren eigentlich immer recht solide durchgekommen.
U18 hat gestern gegen Italien verloren, spielt gerade gegen Israel und führt. Grujicic ist schon echt interessant, alleine die Creation ist meilenweit über allen anderen Spielern des Teams. Der Wurf ist da, selbst wenn er nicht so gut trifft, was aber auch daran liegt, dass er kaum Platz hat und viel selber kreieren muss.