Bombe
Bankspieler
- Beiträge
- 10.248
- Punkte
- 113
ok, dann kurz zur Aufklärung:
1860 bzw. deren Scouts, Jugendverantwortliche laufen in gut ausbildenden Münchner Vereinen herum und versuchen auf aggressive Art und Weise, Nachwuchs zu akquirieren. Da werden Eltern so lange bequatscht, bis endlich gewechselt wird. Da wird den Kids Gott und die Welt versprochen, um sie ein halbes Jahr später wieder in hohen Bogen rauszuwerfen. Da werden aus Kostengründen ganze Mannschaften abgemeldet, ohne einen Meter Rücksicht auf die Kids zu nehmen. Den Buben wird mehr als nahegelegt die Schule zu wechseln (es gibt in München extra Leistungssportklassen in ausgesuchten Schulen), was super kommt, wenn man ein halbes Jahr oder ein Jahr später aussortiert wird - die Schule darf man dann nämlich wieder verlassen.
Der FCB und auch Haching gehen da weit wenig aggressiv vor - was im Münchner Jugendfußball sehr wohlwollend aufgenommen wird.
Mal als Referenz ein Interview eines mir sehr gut bekannten Verantwortlichen eines Münchner "Ausbildungsvereins". Da kommt der FCB nun auch nicht richtig gut weg aber das Ganze wird insgesamt schon sehr gut dargestellt. Und ich hab ja selbst nun einiges in dieser Hinsicht erlebt und kann ganze Lieder davon singen...
http://www.fussball-vorort.de/verei...-wahre-talentschmiede-muenchens/86/1171/99590
1860 bzw. deren Scouts, Jugendverantwortliche laufen in gut ausbildenden Münchner Vereinen herum und versuchen auf aggressive Art und Weise, Nachwuchs zu akquirieren. Da werden Eltern so lange bequatscht, bis endlich gewechselt wird. Da wird den Kids Gott und die Welt versprochen, um sie ein halbes Jahr später wieder in hohen Bogen rauszuwerfen. Da werden aus Kostengründen ganze Mannschaften abgemeldet, ohne einen Meter Rücksicht auf die Kids zu nehmen. Den Buben wird mehr als nahegelegt die Schule zu wechseln (es gibt in München extra Leistungssportklassen in ausgesuchten Schulen), was super kommt, wenn man ein halbes Jahr oder ein Jahr später aussortiert wird - die Schule darf man dann nämlich wieder verlassen.
Der FCB und auch Haching gehen da weit wenig aggressiv vor - was im Münchner Jugendfußball sehr wohlwollend aufgenommen wird.
Mal als Referenz ein Interview eines mir sehr gut bekannten Verantwortlichen eines Münchner "Ausbildungsvereins". Da kommt der FCB nun auch nicht richtig gut weg aber das Ganze wird insgesamt schon sehr gut dargestellt. Und ich hab ja selbst nun einiges in dieser Hinsicht erlebt und kann ganze Lieder davon singen...
http://www.fussball-vorort.de/verei...-wahre-talentschmiede-muenchens/86/1171/99590