Klassikersaison 2016


Drahtbeen

Von uns geschieden im Jahr 2018
Beiträge
5.784
Punkte
0
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_97787.htm

Bei Gent-Wevelgem von Motorrad angefahren
Antoine Demoitié nach Unfall im Krankenhaus gestorben

Wie lange können die Motorräder noch wüten? Aber auch die Begleitfahrzeuge fahren so dicht auch - gestern hinter Pinot, der hatte garantiert keinen Sicherheitsabstand mehr hinter dem Radler.
 

Aldis

Bankspieler
Beiträge
9.969
Punkte
113
Ja, auch gerade gelesen. Sehr schockierend. Da muss sich dringend was tun. Es gab schon so viele enge Situationen, die dank Glück oder einem Rettungsmove gerade noch schlimmeres verhindert hatten. Nun wird es endlich Zeit, dass man hier mal Konsequenzen zieht!
 
G

gosy

Guest
Vor allem wie die Motorräder überholen. Bei der Lombardei hätte es nibali fast erwischt . Oder als das Motorrad sagan umgefahren hatte glaub bei der Vuelta.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.594
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Es sind viel zu viele Motorräder im Peloton unterwegs und die Hälfte davon gefährdet Fahrer und Zuschauer.
3-4 Kamerakräder, 2-3 Notärzte und nochmal 2-3 für den neutralen Material- oder Getränketransport wäre genug. Aber zusätzlich kurven da ein Dutzend (oder mehr) Pressefritzen durchs Feld; die gehören raus. Können sich ja an den Rand stellen, um ihre Bilder zu schießen.
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Krasses Wochenende wieder, 2 tote Fahrer. Das macht wütend und traurig.

Vor allem gegen diesen wahnsinnig gewordenen Verkehr am, vor und hinter dem Feld muss man was machen. Das ist ein Wunder, dass es bisher oft noch gut gegangen ist. Was die ganzen Motorräder da am Rand fabrizieren, ist einfach nur brutal, gefährlich und nur für Profis beherrschbar.
 

Aldis

Bankspieler
Beiträge
9.969
Punkte
113
Ich versteh auch nicht, wieso man da nicht mal was unternimmt. Es gibt doch heutzutage einige andere Optionen gute Bilder einzufangen. Bspw. könnte man doch eine Drohne über/seitlich neben den Fahrern fliegen lassen. Die würde super Bilder machen (auf YT kann man sich davon ja schon etliche ansehen, die Leute mit ihren GoPros gemacht haben) und würden die Fahrer kaum stören. Ein Motorrad, wo hinten ein Kameramann samt dicker Kamera drauf sitzt, ist eben auch schwer zu manövrieren, ohne dass man in engen Situationen selber stürzt. Aber auch die ganzen Bgleitfahrzeuge müssten mal ein Reglement aufgezwungen bekommen, was einen Mindestabstand zu den Fahrern gewährleistet. Mit Schrecken erinnere ich mich da bspw an den Sturz von Johnny Hoogerland und Juan Antonio Flecha 2011 und wir JH dann im Stacheldraht hing. Es giibt kaum eine Sportart, wo sich so wenig um die Gesundheit ihrer Hauptakteure gekümmert wird.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.594
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Bei den Driedaagse von de Panne hat man die Zahl der Motorräder auf 25 begrenzt.
cyclingnews schrieb:
.....Van Hecke says his race limits the number of photographers to five or six, and with the police, two officials from the cycling federation and 15 or so signalers who move along the course to warn riders of obstacles they can only reduce the numbers so much...
Begrenzt, wohlgemerkt! Für mich sind das immer noch zu viele.
 

Drahtbeen

Von uns geschieden im Jahr 2018
Beiträge
5.784
Punkte
0
Die Offiziellen können doch vor und hinter dem Feld fahren. So viele werden gebraucht um Hindernisse aufzuspüren?:cry:
Wozu haben die Fahrer eigentlich Funk?
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.594
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich bin auch sehr befremdet, wieviele Motorräder gebraucht werden, zum Warnen oder Wegweisen. Zumal wenn die Warnungen den Motorrädern selbst gelten müssten.
So nach dem Motto: Ein Kradfahrer warnt. Vorsicht: hinter dir kommt ein Motorrad. :crazy:
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
38.045
Punkte
113
Freu mich schon sehr auf Sonntag, einer meiner absoluten Lieblingsrennen, obwohl der Flandern-Rundfahrt ohne die Muur etwas fehlt. Da ändert auch das ebenfalls schwierige Finish Kwaremont-Paterberg nix, die Muur gehört einfach dazu.

Das Topduell ist sicherlich Weltmeister Sagan gegen Cancellara, der leider sein letztes Jahr fährt. Was werde ich den im Peloton vermissen :(. Daher hoffe ich auch sehr darauf, dass er entweder in Flandern oder Roubaix gewinnt zum Abschluss. Hinter den beiden steht dann eine ganze Armee an Mitfavoriten parat. Van Avermaet ist wohl wieder fit und in der Form der ersten Monate sicherlich auch ein ganz heißer Tipp. Kristoff hat bei De Panne die Königsetappe gewonnen. Vanmarcke ist immer stark, die Lotto Soudal-Truppe um Roelandts und Benoot auch in richtig guter Form. Dazu dann die Wundertruppe von Sky, bei denen mit Kwiatkowski, Thomas, Stannard und Rowe vier Mitfavoriten dabei sind. Die Niederländer von Astana nicht zu vergessen, Boasson Hagen, Haussler, etc... Und natürlich die Etixx-Deppen, die mal wieder die Chance haben, die verkorksten Rennen der letzten Wochen vergessen zu machen. Mal schauen, ob Boonen wirklich noch die Klasse hat, ganz vorn mitzufahren und wer am Ende freie Fahrt hat.

Wetter soll klasse werden, angekündigt sind fast 20 Grad. Eurosport ist ab 14 Uhr drauf, da sollten noch mindestens 100km zu fahren sein. Das wird - wie immer - großartig :D.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.594
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich habe mit meinem Dienstplan April richtig Glück...
Irgendwelche Einspring-Dienste mal außen vor...kann ich mir jeden Frühjahrs-Klassiker reinziehen, incl. meines Lieblingsrennens Flèche Wallonne. :jubel:
Das ist beileibe nicht immer so. So 2-3 hatte ich meistens verpasst, wegen Sonntagsdiensten.

Freue mich drauf. :thumb:
 

Drahtbeen

Von uns geschieden im Jahr 2018
Beiträge
5.784
Punkte
0
Na, hoffen wir mal, dass ES übertraegt. Belgien und Giro sind meine Lieblingsrennen.

Hochkarätige Fahrer sind dabei. Cance, Vanmarcke, Terpstra und Sagan. alle haben das Potential in Belgien zu siegen.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
38.045
Punkte
113
Mit Benoot und Van Avermaet sind zwei Mitfavoriten schon raus :cry::cry:
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
38.045
Punkte
113
GVA mit Schlüsselbeinbruch. Mit De Panne-Sieger Westra ist der nächste starke Fahrer raus :(
 

Drahtbeen

Von uns geschieden im Jahr 2018
Beiträge
5.784
Punkte
0
Das ganze BMC Team auf einmal am Boden. Schar war wohl der erste der stürzte.
 

Obmann

Fan of Underdogs
Beiträge
9.091
Punkte
113
So hat jeder seine Lieblingsrennen. Mailand San Remo gehört für mich bei den Klassikern auf jeden Fall dazu. Dazu mache ich das Rennen der fallenden Blätter. Das hat sicher auch mit der Vorliebe zu Italien zu tun. :D Oder die Route de Sud als Rundfahrt habe ich sehr gern, was für ein Wetter u. interessante Etappen im Hochsommer.

Rennen auf Kopfsteinpflaster haben mich dagegen nie ganz so fasziniert haben. Die Verletzungen sind hier eine der Gründe. Das ist für mich schon auch Glücksspiel u. natürlich gibt es Fahrer, die grundsätzlich hier etwas mehr anziehen als andere.

Aber gerade Avermaet ist wirklich keiner, den es oft legt, wenn er nicht wie in San Sebastian gelegt wird. Sehr schade! U. heute ist jetzt nicht einmal viel Niederschlag.....um nicht zu sagen wenig.....

Favoritenkreis dünnt sich damit schon sehr aus in meinen Augen.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
38.045
Punkte
113
Devenyns nun auch raus. Unsere Tipp-Neuner werden gerade so richtig zerlegt
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.594
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Wow. Was'n geiles Rennen! :eek: :thumb:

Klasse gemacht von Sagan, der Hälfte 1 der langen ITT-Passage zum Ziel hin (10 km) noch nicht auf der höchsten Übersetzung fuhr. Die legte er dann in der letzten Hälfte auf, so dass er den Vorsprung von 20 Sekunden sogar noch ausbauen konnte, während dieser zur Halbzeit auf sogar ca. 10 Sekunden gegenüber des Tandems "reiner Wille und dem Rest der verbliebenen Power" Cancellara und Vanmarcke gefallen war.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben