Leichtathletik-WM 2025 in Tokio


Marti

Bankspieler
Beiträge
2.412
Punkte
113
Diese Fixierung auf Lückenkemper, die zugleich unfassbar anstrengend ist, nervt auch immer extrem.
Die Medaille haben noch drei weitere Damen gewonnen, zumal Haase eher noch besser war.
Ach am Ende sind die Anderen vielleicht froh drum, dass sie die eine Extrovertierte haben, die ihnen den ganzen Medien ****** abnimmt im Zweifel.
Das die Lückenkemperin mit ihrer Art der deutschen Leichtathletik schadet, kann man nun wirklich nicht sagen.
 

Tajiri

Nachwuchsspieler
Beiträge
957
Punkte
93
Das mit dem Diskus ist jetzt schon wirklich eine bescheidene Sache. Unter diesen Voraussetzungen kannst du den Wettbewerb fast nicht durchführen. Das er irregulär ist, ist eine Sache. Für mich sieht das aber zusätzlich auch noch gefährlich aus, wenn ich sehe wieder der Litauer sich auf die Nase gelegt hat.

Andererseits ist heute der letzte Tag, von daher kannst du halt auch nicht verschieben. In Tokio ist es auch schon nach 22 Uhr und jetzt regnet es wieder stärker. Sehr sehr tricky die Situation sowohl für die Athleten wie auch für die Veranstalter.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
39.958
Punkte
113
Die Diskuswerfer tun mir echt leid.
Die Athleten dürfen nun entscheiden, mit welchem Schuhwerk sie antreten. Sosna wird sich Socken über die Schuhe ziehen 🙃
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
39.958
Punkte
113
Ach am Ende sind die Anderen vielleicht froh drum, dass sie die eine Extrovertierte haben, die ihnen den ganzen Medien ****** abnimmt im Zweifel.
Das die Lückenkemperin mit ihrer Art der deutschen Leichtathletik schadet, kann man nun wirklich nicht sagen.
Letzteres wurde halt nicht wirklich gesagt.
Ich finde, eine Lückenkemper tut mit ihren Leistungen der deutschen LA gut. Aber sie kann heute nur glänzen, wenn die anderen ihr den Stab auch in einer guten Position übergeben. Deswegen habe ich eben einfach mal Sophia Junk erwähnt. Ok, lokale Verbundenheit ein Stück weit - sei mir zugestanden. Aber ich freue mich, dass sie heuer auch im Finale etwas zur Medaille beitragen konnte.
Der Hype ist halt ein bissel typisch für unsere Übertragungen/unsere Medienlandschaft. Mihambo hier, Ogunleye da, Lückenkemper hier, ja, auch Neugebauer da. Den Status hat sich jeder/jede mit Erfolgen verdient. Aber man findet das Maß nicht.
Als Niklas Kaul 2022 zum zweiten Mal Sportler des Jahres wurde, war ihm das richtig peinlich. Es ist das, was ihn für mich so sympathisch macht. Er selbst hatte die olympischen Erfolge der Wintersportler wie Vinzenz Geiger oder die Weltmeistertitel eines Florian Wellbrock oberhalb seines Europameister-Titels angeordnet. Bei den Damen siegte Lückenkemper vor Mihambo, ja, beide Europameisterinnen, Dritte war Geisenberger, Doppel-Olympiasiegerin. Zeigt einfach auch, wie so die Wertigkeiten verteilt sind.
Lange Rede, kurzer Sinn, mich nervt das Gehype ab und an auch ein wenig.
 

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.412
Punkte
113
Lange Rede, kurzer Sinn, mich nervt das Gehype ab und an auch ein wenig.
Das verstehe ich auch, nur finde ich es halt schwierig zu sagen, dass Athletin X oder Athlet Y mega anstrengend ist bzw eben anderen irgendwelchen Ruhm weg nimmt, den andere vielleicht garnicht groß wollen.
Und ja manches nervt mich auch, Eine Olyslagers macht mich mit ihrer Attitude auch dezent fertig zum Beispiel (reiner Frust meinerseits, weil ich wohl nicht so ne happy Austrahlung habe). Aber auch dafür wird sie ihre Gründe haben.
Von den Attituden die Lyles und früher Bolt haben und hatten ganz zu schweigen.
Oder nen Tschofenig im Skispringen
Aber hey wenns denen hilft eben so erfolgreich zu sein, wie sie es eben sind.
Genau so finde ich krasses understatement aber auch anstrengend, und nicht immer ganz ehrlich.

Und natürlich ist jemand wie Niklas Kaul einfach nur sympathisch.

Und dem Gehype entziehe ich mich halt in dem ich ohne Kommentar schaue und nur mit Stadion Athmo. Ja ist auch nicht für jeden dann das ware.
 
Zuletzt bearbeitet:

torben74

Bankspieler
Beiträge
2.640
Punkte
113
Bei den Damen siegte Lückenkemper vor Mihambo, ja, beide Europameisterinnen, Dritte war Geisenberger, Doppel-Olympiasiegerin. Zeigt einfach auch, wie so die Wertigkeiten verteilt sind.
Lange Rede, kurzer Sinn, mich nervt das Gehype ab und an auch ein wenig.
Das war damals eine der größten Frechheiten aller Zeiten!
Eine der größten und vor allem feinsten und fairsten Sportlerinnen unserer Zeit und unseres Landes so zu demütigen!
Ich bin auch ein großer LA Fan, aber das war großer BS!

Aber solche Ehrungen sind eh zunehmend lächerlich bzw. random im Endeffekt.
Diese Jahr sind die Sieger auch schon klar:
-Leo bei den Herren
-Franziska Preuss natürlich bei den Damen
-Bei den Teams natürlich unsere Basketball Riesen
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
17.521
Punkte
113
Die "komischen" Entscheidungen gibt's aber sowieso in beide Richtungen, nicht nur pro große Sportart. Ist halt oft nicht verständlich.

2022 ist Platz 4 für Denise Herrmann ja sogar noch schlimmer als Geisenberger. Und über Biathlon > Rodeln braucht man in der Wahrnehmung ja nicht reden. Herrmann hat dann wenigstens 2023 gewonnen, wobei da sogar eher Katharina Schmid vorne gewesen wäre. Eine Emma Hinze, die ihre Europa- und Weltmeistertitel vermutlich gar nicht mehr zählen kann ;), hätte es auch mal verdient gehabt.

2024 hat z.B. auch nicht Ogunleye gewonnen sondern Varfolomeev. Mehr Randsportart geht ja nun nicht als bei ihr. Bei den Teams gewannen auch die 3x3 Damen (verdient) gegen König Fußball mit Leverkusens historischer Saison.
 

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.412
Punkte
113
Man kann ne Disziplin wie 100 Meter aber auch nicht mit Rodeln vergleichen…
Meinst du jetzt vom Aufwand, dem Training, der globalen Aufmerksamkeit oder der Konkurrenz her?

Klar im Rodeln gibts gefühlt nur 4 Nationen die überhaupt irgendwas in den Sport investieren insofern ist die internationale Konkurrenz und Diversität schwer überschaubar. (Was das IOC im Gegensatz zur NoKo stand jetzt ja noch nicht zu jucken scheint...)
Aber auch über die 100 Meter scheinen mir die Bedingungen nicht wirklich immer für alle gleich (Bekomme ich nen Stipendium für nen US College oder nicht...)

Und ja Rodel Erfolge in Deutschland krass zu verkaufen ist wohl aufgrund der Gewohnheit schwierig, aber da können ja die Athlet:innen nichts für.
Persönlich halt für mich mit Bob auch die Wintersportart die ich komplett auslasse deswegen (aber ich zähle mit meiner komisch antideutschen Einstellung im Sport da eh nicht als Maßstab für irgendwas).
 
Beiträge
57.835
Punkte
113
Meinst du jetzt vom Aufwand, dem Training, der globalen Aufmerksamkeit oder der Konkurrenz her?

Klar im Rodeln gibts gefühlt nur 4 Nationen die überhaupt irgendwas in den Sport investieren insofern ist die internationale Konkurrenz und Diversität schwer überschaubar. (Was das IOC im Gegensatz zur NoKo stand jetzt ja noch nicht zu jucken scheint...)
Aber auch über die 100 Meter scheinen mir die Bedingungen nicht wirklich immer für alle gleich (Bekomme ich nen Stipendium für nen US College oder nicht...)

Und ja Rodel Erfolge in Deutschland krass zu verkaufen ist wohl aufgrund der Gewohnheit schwierig, aber da können ja die Athlet:innen nichts für.
Persönlich halt für mich mit Bob auch die Wintersportart die ich komplett auslasse deswegen (aber ich zähle mit meiner komisch antideutschen Einstellung im Sport da eh nicht als Maßstab für irgendwas).
Ja, im Endeffekt alle Punkte (außer vielleicht Training). Auf 100 Meter zur Spitze gehören ist weitaus anspruchsvoller als im Rodeln, wenn du eben am richtigen Ort aufgewachsen bist. Selbst bei einer EM (inklusive Qualifikation) musst du dich gegen das 50-fache an Leuten durchsetzen wie im Rodeln und das reicht wahrscheinlich nicht mal.
Selbst in der Leichtathletik gibts enorme Unterschiede. In manchen Disziplinen kannst du einfach so viel leichter was reißen als in anderen.

Deswegen bin ich bei so Randsportarten immer eher skeptisch wenns um Auszeichnung wie Sportler des Jahres geht.
 
Oben