Leichtathletik


Murphy

Bankspieler
Beiträge
13.028
Punkte
113
Ort
Bremen
David Storl schafft es nicht in's Finale der besten 8. Schon enttäuschend.

Gefühlt halt er seinen Zenit irgendwie schon erreicht, obwohl er erst 27 Jahre alt ist. Die letzte Zeit war bei ihm oft von Verletzungen geprägt. Trotzdem glaube ich, dass er nächstes Jahr pünktlich zur Heim-EM in Berlin noch einmal angreifen wird.
 

muju90

Bankspieler
Beiträge
6.368
Punkte
113
Ort
Frankfurt
Mit 21.46m Bronze zu bekommen, das haben 13 Leute diese Saison geschafft. Ärgerlich für Storl, aber auch sehr ärgerlich für viele andere, das Niveau war ja dann doch nicht so hoch wie im Vorfeld erwartet.
 

Dernbi

Bankspieler
Beiträge
3.162
Punkte
113
Prinzipiell stimme ich seiner Grundaussage vollkommen zu. Wenn man sich anschaut wie viel der deutsche Staat, sprich das Innenministerium, dem DOSB zur Verfügung stellt, dann ist das im Vergleich zu anderen Industrieländern auf der Welt lächerlich wenig. Muss man ja nur mal nach GB schauen, was da durch Olympia möglich gemacht wurde. So krass muss es natürlich nicht sein, aber wenn es nach mir ginge, sollten die Mittel, die das Innenministerium, dem DOSB zur Verfügung stellt, eher gestern als morgen verdoppelt werden. Da reden wir über einen niedrigen dreistelligen Millionenbetrag, das ist nichts, dürfte aber vielen kleineren Verbänden schon sehr helfen. Helfen zu überleben.

Natürlich müssen wir den Fußball nicht noch weiter mit Geld zu pumpen, darum geht es ja auch überhaupt nicht. Dem sollte man eher Geld entziehen. Es geht hier darum, dass nicht nur Sportler von einigen wenigen Sportarten während ihrer Karriere ordentlich und ohne Geldsorgen auskommen können sondern auch eine breite Masse. Das finde ich nicht zu viel verlangt.

Leistungssport = Unterhaltungsindustrie kann ich nachvollziehen, aber nur teilweise zustimmen. Auf den Fußball trifft das sicherlich zu, auch auf die anderen großen Ballsportarten oder vielleicht auch Tennis, aber wiederum geht es doch gar nicht um diese Sportler sondern um Leute wie Bühler oder einfach ein Großteil der olympischen Sportler.

Und natürlich darf man bei der ganzen Debatte die Möglichkeit des Sportsoldaten nicht vergessen, das ist wirklich ein wichtiges Pfund und hilft vielen sicherlich einiges weiter. Musiker und Schauspieler erhalten das nicht, richtig, aber du kannst ja mal googeln wie viel Geld die Stadt Karlsruhe in ihr Theater steckt und was für eine Debatte es nur um die Vorfinanzierung (und damit einhergehend natürlich auch ein gewisses finanzielles Risiko) des Stadions des KSC gibt. Man kann aber sicherlich darüber diskutieren, dass man da nicht noch einiges mehr machen kann um Künstler zu fördern. Aber vielleicht auch nicht jeder als Sportsoldat tätig sein?!

Für mich gibt es eben einen großen Unterschied - das ist auch eines meiner Argumente, die staatliche Förderung auszubauen - und das ist der positive gesellschaftliche Nutzen des Sports. In einem anderen Thread wurde sich beklagt, dass unsere Kinder/Gesellschaft immer dicker wird und wen kostet das vor allem Geld? Unser Gesundheitssystem. Hier bin ich eben der Meinung, dass Vorbilder bei Kindern viel bewirken können. Nicht jeder hat Bock auf Fußball sondern möchte vielleicht auch einfach etwas anderes ausprobieren. Dafür braucht es aber Trainer, Vereine, etc. also schlichtweg Möglichkeiten. Bitte jetzt nicht so verstehen, dass die Kunst oder Musik keinen gesellschaftlichen Nutzen hat, gerade für Kinder aus ärmeren Familien wäre die Übernahme von Mitgliedsbeiträgen usw. sicherlich sehr hilfreich so dass sie überhaupt erst mal die Chance haben, ein Instrument ihrer Wahl zu erlernen. Ich sehe jedoch den gesellschaftlichen Nutzen bzw. den Multiplikator des Mitteleinsatzes beim Sport durch den Gesundheitsaspekt als höher an. Zudem denke ich, dass man da mit wenig Mitteln relativ viel erreichen könnte.
 

Roadrunner

Red Runner
Beiträge
4.786
Punkte
113
Ort
dauerhaft auf Absprung aus dem Südschwarzwald
Prinzipiell stimme ich seiner Grundaussage vollkommen zu. Wenn man sich anschaut wie viel der deutsche Staat, sprich das Innenministerium, dem DOSB zur Verfügung stellt, dann ist das im Vergleich zu anderen Industrieländern auf der Welt lächerlich wenig. Muss man ja nur mal nach GB schauen, was da durch Olympia möglich gemacht wurde. So krass muss es natürlich nicht sein, aber wenn es nach mir ginge, sollten die Mittel, die das Innenministerium, dem DOSB zur Verfügung stellt, eher gestern als morgen verdoppelt werden. Da reden wir über einen niedrigen dreistelligen Millionenbetrag, das ist nichts, dürfte aber vielen kleineren Verbänden schon sehr helfen. Helfen zu überleben.

Natürlich müssen wir den Fußball nicht noch weiter mit Geld zu pumpen, darum geht es ja auch überhaupt nicht. Dem sollte man eher Geld entziehen. Es geht hier darum, dass nicht nur Sportler von einigen wenigen Sportarten während ihrer Karriere ordentlich und ohne Geldsorgen auskommen können sondern auch eine breite Masse. Das finde ich nicht zu viel verlangt.

Leistungssport = Unterhaltungsindustrie kann ich nachvollziehen, aber nur teilweise zustimmen. Auf den Fußball trifft das sicherlich zu, auch auf die anderen großen Ballsportarten oder vielleicht auch Tennis, aber wiederum geht es doch gar nicht um diese Sportler sondern um Leute wie Bühler oder einfach ein Großteil der olympischen Sportler.

Und natürlich darf man bei der ganzen Debatte die Möglichkeit des Sportsoldaten nicht vergessen, das ist wirklich ein wichtiges Pfund und hilft vielen sicherlich einiges weiter. Musiker und Schauspieler erhalten das nicht, richtig, aber du kannst ja mal googeln wie viel Geld die Stadt Karlsruhe in ihr Theater steckt und was für eine Debatte es nur um die Vorfinanzierung (und damit einhergehend natürlich auch ein gewisses finanzielles Risiko) des Stadions des KSC gibt. Man kann aber sicherlich darüber diskutieren, dass man da nicht noch einiges mehr machen kann um Künstler zu fördern. Aber vielleicht auch nicht jeder als Sportsoldat tätig sein?!

Für mich gibt es eben einen großen Unterschied - das ist auch eines meiner Argumente, die staatliche Förderung auszubauen - und das ist der positive gesellschaftliche Nutzen des Sports. In einem anderen Thread wurde sich beklagt, dass unsere Kinder/Gesellschaft immer dicker wird und wen kostet das vor allem Geld? Unser Gesundheitssystem. Hier bin ich eben der Meinung, dass Vorbilder bei Kindern viel bewirken können. Nicht jeder hat Bock auf Fußball sondern möchte vielleicht auch einfach etwas anderes ausprobieren. Dafür braucht es aber Trainer, Vereine, etc. also schlichtweg Möglichkeiten. Bitte jetzt nicht so verstehen, dass die Kunst oder Musik keinen gesellschaftlichen Nutzen hat, gerade für Kinder aus ärmeren Familien wäre die Übernahme von Mitgliedsbeiträgen usw. sicherlich sehr hilfreich so dass sie überhaupt erst mal die Chance haben, ein Instrument ihrer Wahl zu erlernen. Ich sehe jedoch den gesellschaftlichen Nutzen bzw. den Multiplikator des Mitteleinsatzes beim Sport durch den Gesundheitsaspekt als höher an. Zudem denke ich, dass man da mit wenig Mitteln relativ viel erreichen könnte.

Der Aspekt des Sportangebots für Kinder ist definitiv richtig. Gerade aus diesem Grund fände ich es auch sinnvoller, wenn sich die Länder und Kommunen eben nicht an der Finanzierung von Neu- oder Ausbau von Stadien beteiligen würden und dieses Geld lieber in Sportplätze und Turnhallen investierten.
 
G

Gast_482

Guest
Schippers auch weit weg von der 2015 Form, dabei ist sie doch erst 25.
Gut über 200m sollte kein Übergegner da sein, aber ne 21,6x traue ich der nicht zu!

Elaine Thompson war im Semilauf noch ausgelaufen, wenn da mal nicht muskulär was zu gegangen ist. Die kam ja gar nicht in Gang!
 

Eric

Maximo Lider
Beiträge
8.762
Punkte
113
Akne-Dafne hat ein Kreuz, da wäre so manche DDR-Schwimmerin neidisch drauf gewesen. Und der Kiefer hat langsam was von Arnold Schwarzenegger. Sieht auch inzwischen deutlich älter aus als 25. Aber wenn Caster Semenya mitlaufen darf, dann ist in der Leichtathletik ohnehin alles möglich.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
13.028
Punkte
113
Ort
Bremen
Akne-Dafne hat ein Kreuz, da wäre so manche DDR-Schwimmerin neidisch drauf gewesen. Und der Kiefer hat langsam was von Arnold Schwarzenegger. Sieht auch inzwischen deutlich älter aus als 25. Aber wenn Caster Semenya mitlaufen darf, dann ist in der Leichtathletik ohnehin alles möglich.

Auch wenn dies eine Vermutung ist. Viel plastischer kann man die Wirkung von Wachstumshormomen gar nicht darstellen als am Beispiel von Schippers.
 

Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
43.833
Punkte
113
Mit welchem Recht relativiert man eigentlich Bolts Leistungen?

Die Reaktion ist schon megaeindrücklich so ab 14.48,


imo ist die Frage überhaupt nicht "disrespectful" wie Bolt sagt, sondern fadengerade die Frage, die sich dem Fachmann stellt.

2-3 Zehntel sind nunmal Welten auf 100 m und das ist (allfälliger starker Gegenwind oder Regen ausgeschlossen nicht zu erklären.) Period. Da kann Bolt soviel lachen wie er will. Ich glaub ihm kein Wort.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gordo

Bankspieler
Beiträge
6.931
Punkte
113
Die Reaktion ist schon megaeindrücklich so ab 14.48,


imo ist die Frage überhaupt nicht "disrespectful" wie Bolt sagt, sondern fadengerade die Frage, die sich dem Fachmann stellt.

2-3 Zehntel sind nunmal Welten auf 100 m und das ist (allfälliger starker Gegenwind oder Regen ausgeschlossen nicht zu erklären.) Period. Da kann Bolt soviel lachen wie er will. Ich glaub ihm kein Wort.
aber was genau soll denn bolt in dem moment auf diese frage antworten? in der situation kann er ja nicht anders reagieren.

zu gatlin ist alles gesagt. die kontrollen in der leichtathletik sind bekanntermaßen ein witz, aber wenn man es dann tatsächlich mal schafft, jemanden zweimal des dopings zu überführen, dann sollte dieser auch wenigstens konsequent aus dem verkehr gezogen werden. alleine schon als strafe für seine blödheit. dass er dann mit ü30 zurückkommt und seine besten zeiten läuft, ist einfach absurd. dann kann man es auch gleich ganz sein lassen.
 
G

Gast_482

Guest
Die Polin wird gleich den Hammer den anderen wieder um die Ohren werfen!
Über 80m bestimmt wieder.:jubel:
 

Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
43.833
Punkte
113
aber was genau soll denn bolt in dem moment auf diese frage antworten? in der situation kann er ja nicht anders reagieren.

Meine Antwort wäre die gewesen: YK Bolt: Die Zeiten sind tatsächlich schlechter geworden, insbesondere auch an der WM 2017. Ich bin mir bewusst, dass insbesondere das 100 m Laufen immer wieder mit Doping in Verbindung gebracht wird. Ich kann nur für mich sprechen und kann sagen: ich habe niemals illegale leistungsfördernde Mittel eingesetzt. Glaubt mir oder nicht, aber dafür stehe ich. Period.

Und ja, wir werden jetzt mehr kontrolliert. Das ist richtig so und ich kann nachvollziehen, wenn das Jamaikanische Dopingkontrollsystem bis anhin unter Beschuss gekommen ist. Ich habe jedenfalls keinen Vorteil draus gezogen, weil ich wie gesagt nie mit unerlaubten Mitteln nachgeholfen habe, damit das auch klar ist.

Allerdings bin ich auch älter geworden und hatte im Vorfeld eine Verletzung und konnte nicht in dem Umfang trainieren, wie ich das wollte und wie ich das früher konnte. Meine Trainingszeiten haben mir gezeigt, dass ich nicht mehr an mein toplevel herankomme und das heisst notgedrungen, dass meine Zeiten schlechter werden.

Für die anderen Athleten kann ich nicht sprechen. Für deren Leistung bin ich nicht zuständig.
 

Gordo

Bankspieler
Beiträge
6.931
Punkte
113
ok, deine antwort wäre auch nicht schlecht. aber wahrscheinlich könnte bolt sowas nicht sagen und dabei ernst bleiben ;)
 
G

Gast_482

Guest
Die Polin war beim Hammewurf ja richtig schwach für ihre Verhältnisse. Schon krass wie unzufrieden sie war und trotzdem noch 2 Meter vor dem Rest.
Heute haben sehen wir dann was van Niekerk drauf hat dieses Jahr. Irgendwie scheint die Bahn ja langsam geworden zu sein, hatte ja mit einer 42 geliebäugelt, aber das scheint unmöglich.
Aber über 200m glaube ich hat er ne 19,50 drin.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.628
Punkte
113
Zu bolt: er hat die letzten Jahre extreme Verletzungsprobleme gehabt und konnte kaum noch richtig trainieren.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Die Polin war beim Hammewurf ja richtig schwach für ihre Verhältnisse. Schon krass wie unzufrieden sie war und trotzdem noch 2 Meter vor dem Rest.
Heute haben sehen wir dann was van Niekerk drauf hat dieses Jahr. Irgendwie scheint die Bahn ja langsam geworden zu sein, hatte ja mit einer 42 geliebäugelt, aber das scheint unmöglich.
Aber über 200m glaube ich hat er ne 19,50 drin.

Wenn man das HF sieht, denke ich, dass er auf jeden Fall Saisonbestleistung laufen wird. Schätze irgendwas um 43,3 - 43,4.
 

Eric

Maximo Lider
Beiträge
8.762
Punkte
113
Upsi, Caster Semenya nur Dritte über die 1500m. Hab ich gar nicht mitbekommen. Ein Sieg für die Frauenwwelt.:saint:
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.079
Punkte
113
Ort
Hamburg
Tja, wenn da ein Sportler nach EM-Bronze, Olympia-Bronze, WM-Gold und WM-Silber einmal ein Finale verhaut.... da macht der Robbie aber feini Spritzi-spritzi. :gitche::mensch: Ein echter Charakterknüller, der Herr Box-Moderator.
 
Oben