Materialthread


sj44

Bankspieler
Beiträge
1.237
Punkte
113
Denen tut höchstens leid, dass sie erwischt wurden.
Genau auf diesen Satz lässt sich alles reduzieren. Denen tut es leid, dass sie den Vorhang nicht gscheit zugemacht haben und dass sie das alles im Parterre gemacht haben. In einem höheren Stockwerk hätte man die GSG 9 oder die Cobra benötigt, um da von außen filmen zu können.
 

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.559
Punkte
113
Aber diesesmal retweetet Forfang einen solchen Post....
Wundert mich jetzt aber auch nicht besonders nach den ganzen letzten Monaten...
Die beiden sind doch froh wenn sie das Feuer am lodern halten können abseits der eigenen Verfehlungen.
Ich glaube halt auch, dass den beiden es mehr oder weniger Schnuppe ist, wie beliebt sie bei ihren Konkurrenten so sind.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
28.273
Punkte
113
Weil in Predazzo und Kthal auch andere waren. Ich finde es schon provozierend irgendwie der Konkurrenz gegenüber.
Als würde der Verband zulassen, dass jetzt andere Nationen entscheiden, wer zum Trainingscamp fährt...
Die A-Teams haben das Camp, also fliegt das gesamte A-Team hin. Ab jetzt sind die beiden eh wieder überall dabei. Aus Sicht des Verbands gibt es keinen Grund, die beide zu Hause zu lassen, ganz sicher nicht die Tatsache, dass andere Nationen da sind.
Sie haben die Geschichte angefangen, dass die Jungs unschuldig und unwissend waren, jetzt müssen sie auch einfach so tun, als wäre alles normal.
 

blackswan

Warrior of Kindness
Beiträge
65.845
Punkte
113
Ort
Lebanon, Kansas
Wundert mich jetzt aber auch nicht besonders nach den ganzen letzten Monaten...
Die beiden sind doch froh wenn sie das Feuer am lodern halten können abseits der eigenen Verfehlungen.
Ich glaube halt auch, dass den beiden es mehr oder weniger Schnuppe ist, wie beliebt sie bei ihren Konkurrenten so sind.
wundern tut mich gar nichts mehr. und grade bei Forfang in die Richtung eh nicht. ich glaube auch mittlerweile, dass die beiden wirklich davon überzeugt sind, dass sie eigentlich unschuldig sind und alle anderen mindestens genauso schlimm.
dabei würde einfach mal die Klappe halten allen Beteiligten gut tun
 

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.559
Punkte
113
Sie haben die Geschichte angefangen, dass die Jungs unschuldig und unwissend waren, jetzt müssen sie auch einfach so tun, als wäre alles normal.
Ja wenn du als Verband die Schiene fährst musst du es natürlich auch irgendwie durchziehen. Ansonsten können Aalbu und Dyrhaug halt gleich zurücktreten.

Glaube ehrlich gesagt auch nicht, dass irgend ein Verband dieser Welt das groß anders handhaben würde. (Am ehesten noch Ostasiatische aufgrund einer anderen gesellschaftlichen Sozialisierung zum Thema Scham.)
Aber bin glaube ich eh zu misstrauisch gegenüber Sportfunktionär:innen.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
28.273
Punkte
113
Wundert mich jetzt aber auch nicht besonders nach den ganzen letzten Monaten...
Die beiden sind doch froh wenn sie das Feuer am lodern halten können abseits der eigenen Verfehlungen.
Ich glaube halt auch, dass den beiden es mehr oder weniger Schnuppe ist, wie beliebt sie bei ihren Konkurrenten so sind.
Am Ende kriegen sie ja auch Geld für gutes Skispringen und nicht für Sympathien der Kollegen. Die Nationen arbeiten ja jetzt teilweise mehr zusammen, aber im Endeffekt verbringen die Nationen doch die meiste Zeit jede für sich, auch an so nem Wochenende. Ob es die beiden ganz kalt lässt oder ob es zu einem kleinen Teil Show ist, weiß man natürlich nicht. Die konzentrieren sich auf sich, schauen, dass sie gut springen und der Rest ist ihnen egal.
 

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.559
Punkte
113
Am Ende kriegen sie ja auch Geld für gutes Skispringen und nicht für Sympathien der Kollegen. Die Nationen arbeiten ja jetzt teilweise mehr zusammen, aber im Endeffekt verbringen die Nationen doch die meiste Zeit jede für sich, auch an so nem Wochenende. Ob es die beiden ganz kalt lässt oder ob es zu einem kleinen Teil Show ist, weiß man natürlich nicht. Die konzentrieren sich auf sich, schauen, dass sie gut springen und der Rest ist ihnen egal.
Ich glaube so lange du in deinem privaten engen Umfeld weiter vollen Halt und wahrscheinlich auch Zuspruch für dein Tun hast, ist so ein eher kaltschnäuziger (von mir auch ********* Umgang) auch relativ häufig in unserer Gesellschaft, welches Thema und welche eigenen Verfehlungen auch immer betreffend. Woher soll da die extrinsische Motivation kommen, wenn dein privates Umfeld weiter cool mit dir ist. Und wenn du die intrinsische gar nicht erst hast, kommt halt sowas auch bei raus. Dazu kommt noch was dir die Anwälte so raten.
Sympathisch und cool isses sicher nicht, aber halt denke ich relativ üblich leider.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hakuba

J-Fan
Beiträge
18.977
Punkte
113
Ort
Berlin
Offensichtlich ist es auch in der Öffentlichkeit und den Medien Norwegens Konsens, dass man nichts Schlimmeres getan hat als andere.

Hier der NRK-Kommentator Jan Petter Saltvedt:

Ich wäre überrascht, wenn Lindvik und Forfang nicht zeigen würden, dass sie die Besten sind, unabhängig von der Dicke des Nähgarns, sagt Saltvedt gegenüber Dagbladet.

Ich glaube nicht wirklich an die Unzufriedenheit im Ausland gegenüber den Skispringern. Ich glaube, dass sehr viele Nationen ein Spiel spielen. Sie sind sehr froh, dass sie selbst nicht dafür geradestehen müssen, was ein ganzer Sport über viele Jahre hinweg getan hat. Die norwegischen Skispringer haben die Strafe verdient, die sie bekommen haben. Aber es gibt mehrere andere Nationen, die sicherlich auch eine Pause verdient hätten.

Es gab offensichtlich eine Kultur, in der man die Grenzen ausreizen konnte, weil es möglich war. Jetzt sind es die Norweger, die als Sündenböcke herhalten müssen und alles auf sich nehmen müssen. Das haben sie sich redlich verdient. Aber sie hätten die Verantwortung teilen können. Das weiß jeder ganz genau.


-----
Klar, dass die beiden mit diesem Rückhalt so überaus selbstbewusst auftreten.
 

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.559
Punkte
113
Offensichtlich ist es auch in der Öffentlichkeit und den Medien Konsens, dass man nichts Schlimmeres getan hat als andere.

Hier der NRK-Kommentator Jan Petter Saltvedt:

Ich wäre überrascht, wenn Lindvik und Forfang nicht zeigen würden, dass sie die Besten sind, unabhängig von der Dicke des Nähgarns, sagt Saltvedt gegenüber Dagbladet.

Ich glaube nicht wirklich an die Unzufriedenheit im Ausland gegenüber den Skispringern. Ich glaube, dass sehr viele Nationen ein Spiel spielen. Sie sind sehr froh, dass sie selbst nicht dafür geradestehen müssen, was ein ganzer Sport über viele Jahre hinweg getan hat. Die norwegischen Skispringer haben die Strafe verdient, die sie bekommen haben. Aber es gibt mehrere andere Nationen, die sicherlich auch eine Pause verdient hätten.

Es gab offensichtlich eine Kultur, in der man die Grenzen ausreizen konnte, weil es möglich war. Jetzt sind es die Norweger, die als Sündenböcke herhalten müssen und alles auf sich nehmen müssen. Das haben sie sich redlich verdient. Aber sie hätten die Verantwortung teilen können. Das weiß jeder ganz genau.


-----
Klar, dass die beiden mit diesem Rückhalt so überaus selbstbewusst auftreten.
Die norwegischen Medien sind gegenüber den Beiden von Anfang an sehr Handzahm gewesen. Kritik haben eigentlich wirklich nur die gefeuerten 3 und in Maßen der Skiverband bekommen. Zumindest wurde das grundsätzliche Misstrauen in den ganzen Skisprungzirkus immer eher über den konkret begangenen "Juks" (um es mal norwegisch zu formulieren) gestellt.
Dazu war der Millionenverlust der WM für viele in Norwegen der größere Skandal...

Das es eventuell der Sargnagel für das Skispringen in Norwegen sein könnte, wurde zwar am Anfang mal kolportiert, aber nachdem Sponsoren Zauberer Aalbu dann doch wieder Sponsoren gefunden hatte war das dann auch nicht mehr groß Thema. Nachwuchs fehlt so oder so bei den Männern ob mit oder ohne Skandal...
 
Zuletzt bearbeitet:

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.237
Punkte
113
Offensichtlich ist es auch in der Öffentlichkeit und den Medien Norwegens Konsens, dass man nichts Schlimmeres getan hat als andere.
Da wundert einen nichts mehr. Als die Dopinggeschichten im österreichischen Langlauf- und auch Biathlonsport publik wurden, ging es in den österreichischen Medien ganz anders rund. Da hat keiner irgendwas verteidigt. Da hätte man auch sagen können "Ja, die anderen tun das auch."
Aber es wird weiterhin, speziell im deutschsprachigen Raum die Mär von den superehrlichen, supertransparenten und überhaupt superfortschrittlichen Skandinaviern verbreitet werden.
 

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.559
Punkte
113
Da wundert einen nichts mehr. Als die Dopinggeschichten im österreichischen Langlauf- und auch Biathlonsport publik wurden, ging es in den österreichischen Medien ganz anders rund. Da hat keiner irgendwas verteidigt. Da hätte man auch sagen können "Ja, die anderen tun das auch."
Aber es wird weiterhin, speziell im deutschsprachigen Raum die Mär von den superehrlichen, supertransparenten und überhaupt superfortschrittlichen Skandinaviern verbreitet werden.
Das Skandinavier:innen jetzt super ehrlich sein sollen wäre mir neu. Klar sie werden gerne mal als die erfolgreichen fortschrittlichen emanzipatorischen Vorzeigegesellschaften des Westens dargestellt, was beim Thema Zuwanderung bekanntlich auch Käse ist. Aber super ehrlich, ich weiß nicht.
Einzige Grundlage die ich dafür hätte wäre nen Otto Song :clowns:
 
Zuletzt bearbeitet:

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.237
Punkte
113
Das Skandinavier:innen jetzt super ehrlich sein sollen wäre mir neu. Klar sie werden gerne mal als die offenen Vorzeigegesellschaften des Westens hingestellt, was beim Thema Zuwanderung bekanntlich auch Käse ist. Aber super ehrlich, ich weiß nicht.
Einzige Grundlage die ich dafür hätte wäre nen Otto Song :clowns:
Doch schon. Das letzte, was man von den Nordeuropärern hört, dass diese verschlagene Leute wären. Da sind andere Völker nicht so gut dran. ;)Alles was positiv ist, gibts in Skandinavien in großen Mengen. Zumindest viele im deutschsprachigen Raum glauben das.
 

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.559
Punkte
113
Hmm da hab ich glaube ich wahrscheinlich einfach schon zu viel von faulen norwegischen Handwerkern gehört die keinen Bock auf einen haben, wenn man sie nicht schon 20 Jahre kennt... :LOL:
Was aber vielleicht schon stimmt ist, dass man sich ein bisschen im eigenen moralischen Glanze rühmt als Gesellschaft und im Widerspruch dazu gleichzeitig auch so ne Art Imposter Syndrom besteht, dass man den ganzen Wohlstand eigentlich nicht verdient hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben