Materialthread


Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.936
Punkte
113
Habe mir den Podcast von Siegmund und Goldberger angehört (Stand Donnerstag 13.03.2025 19 Uhr). Das meiste war schon bekannt. Allerdings war die Aussage zur Perforationsmaschine interessant: Diese war laut Siegmund eine gewisse Zeit sogar erlaubt und Goldberger und Siegmund kritisierten, dass Tande und Co. bei der zeitlichen Einordnung nicht konkreter geworden sind. Und dass dies bei vielen Dingen so war: Zuerst erlaubt und dann verboten. So hat ein solch ein Vorwurf wenig Sinn.
Weiters sagte Siegmund, dass Evensen vom NRK suspendiert wurde.
Danke - dass ist eine wichtige Info. Als es vor einigen Tagen hieß, die anderen Teams hätten sich sogar die verbotene Perforationsmaschine von den Norwegern ausgeliehen, habe ich mich ja schon etwas gewundert. Aber wenn die zu dem Zeitpunkt gar nicht verboten war, würde das wieder Sinn ergeben.
 

Elysa

Nachwuchsspieler
Beiträge
248
Punkte
43
Man darf gespannt sein, wie sich das ganze Dilemma entwickelt. Sponsoren werden sich gut überlegen, ob sie ihren guten Namen und ihr Geld weiter in diesem Sport investieren. Ganz unabhängig von dieser Betrugssituation, sitzt das Geld der Sponsoren eh nicht mehr so locker. Es ist nur noch eine Frage der Zeit wo man auch in Deutschland auf z. B. Würth, Audi usw. als Sponsoren zählen kann. Wenn sich die Wirtschaft nicht sehr schnell berappelt, dann seh ich schwarz was das Sponsoring betrifft. Dad betrifft aber den gesamten Sport.
 

Elysa

Nachwuchsspieler
Beiträge
248
Punkte
43
Für Sponsoren ist auch die TV Präsenz und die Einschaltquoten ausschlaggebend. Durch diesen Skandal könnten viele Zuschauer wegbrechen. In vielen Stadien könnte sich das auch bemerkbar machen. Ehrlich gesagt, ist mir zur Zeit auch die Freude an meiner Lieblingssportart gehörig vergangen. Nun sind wir am Saisonende angekommen und es wird spannend was sich materiell und personell tut.
 

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.012
Punkte
113
Für Sponsoren ist auch die TV Präsenz und die Einschaltquoten ausschlaggebend. Durch diesen Skandal könnten viele Zuschauer wegbrechen. In vielen Stadien könnte sich das auch bemerkbar machen. Ehrlich gesagt, ist mir zur Zeit auch die Freude an meiner Lieblingssportart gehörig vergangen. Nun sind wir am Saisonende angekommen und es wird spannend was sich materiell und personell tut.
Richtig gefährlich wäre es wenn die Österreicher UND die Deutschen in so einen Skandal verwickelt wären. Und damit alle Spitzenspringer, die die beiden Nationen derzeit haben. Das wäre der Supergau. Weil die beiden Nationen die Sportart finanziell über Wasser halten.
Aber das ist ja nicht der Fall. Derzeit ist "nur" Norwegen betroffen und das ist schlimm genug. Ist das Finden von Sponsoren dort schon davor eine Herausforderung gewesen. Weiters gehts auch um die Aufrechterhaltung der Infrastruktur und da geht ohne staatliche Hilfe gar nichts. Dieser Skandal könnte das norwegische Skispringen ganz weit runterziehen. Ob man in Olympiatoppen dann noch gerne gesehen ist?
Ja, fürs norwegische Skispringen wirds extrem hart.
 

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.052
Punkte
113
Ist halt immer noch das "Mutterland" des Sports. Von daher ist es für die Marke natürlich dennoch Schlimm.
Auch wenn zuletzt kaum Sponsoren aus Norwegen kamen.
 

Elysa

Nachwuchsspieler
Beiträge
248
Punkte
43
Ich sehe das zukünftige Dilemma nicht nur bei den Norwegern (klar bei dem Verband ist nun Land unter). Der Sport wird nun generell darunter leiden, weil das Vertrauen gelitten hat. Es werden allgemeine Zweifel und Fragen bleiben, was da bisher vor sich ging. Auch wenn dies nicht faktisch belegbar ist, dass Andere auch schummeln, Zweifel wird es trotzdem geben. Und wenn nun nicht alle an einem Strang ziehen, evtl. Betrügereien wenigstens in Zukunft zu vermeiden, sehe ich schwarz für diese Sportart. Vertrauen ist das Allerwichtigste. Wie das aber hergestellt werden kann, ist eine große Herausforderung. Diese Sportart ist einfach viel zu kompliziert, da immer Menschen die Regeln und die Kontrolle machen.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.335
Punkte
113
Man muss dahin kommen, dass die Kontrolle vor dem Wettbewerbsbeginn abschließend ist. War der Anzug da in Ordnung darf der Springer starten und fertig. Keine DSQ mehr während und nach dem Wettbewerb mehr.
 

Elysa

Nachwuchsspieler
Beiträge
248
Punkte
43
Man muss dahin kommen, dass die Kontrolle vor dem Wettbewerbsbeginn abschließend ist. War der Anzug da in Ordnung darf der Springer starten und fertig. Keine DSQ mehr während und nach dem Wettbewerb mehr.
Ja das wäre mal ein Anfang. Die Regeln müssen klar sein und nicht ständig verändert werden. Es muss so klar geregelt sein, dass es keine Schlupflöcher gibt. Anfangs schrieb schrieb ich, dass es über eine Saison so viele Disqualifikationen gibt. Man müsste mal alle zusammen zählen, Qualis inclusive. Es kann doch nicht sein, dass das immer nur auf fehlerhafte und menschl. Versagen zurüch zu führen ist. Wenn das in Zukunft nicht vermieden werden kann, dann wird das unweigerlich das Vertrauen weiter belasten.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
18.611
Punkte
113
Ort
Berlin
Man müsste mal alle zusammen zählen, Qualis inclusive.
Du kannst sie zählen:


Es gibt - so weit ich sehe - keine andere Sportart, in der dermaßen viele Starter disqualifiziert werden.
Das MUSS anders werden.
Kontrolle vorher, genau. Sollte ein Anzug z. B. 2 cm zu groß sein, gibts 15 Minuten zum Ausbessern.
Das würde schon die Zahl der DSQs bedeutend reduzieren.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.335
Punkte
113
Auch die Bindungen/ Schuhe etc gehören mit überprüft. Wenn die Ausrüstung als regelkonform eingestuft wurde dann ist sie das auch! Also auch kein gegenseitiges Verdächtigen und Bespitzeln mehr.

Ausserdem sollte die FIS in der Sommerpause den Teams gegenüber klar kommunizieren, was wann kontrolliert wird und wie. Klare Vorgaben, wo sich alle drauf einstellen können.

Und bei DSQ in Team/Mixed ist der/diejenige komplett raus, nicht nur für 1 DG. Und nicht wie in Willingen. Absurd einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:

Elysa

Nachwuchsspieler
Beiträge
248
Punkte
43
Du kannst sie zählen:


Es gibt - so weit ich sehe - keine andere Sportart, in der dermaßen viele Starter disqualifiziert werden.
Das MUSS anders werden.
Kontrolle vorher, genau. Sollte ein Anzug z. B. 2 cm zu groß sein, gibts 15 Minuten zum Ausbessern.
Das würde schon die Zahl der DSQs bedeutend reduzieren.
Genau darauf wollte ich hinaus. Man hätte das Problem schon viel früher strikt angehen müssen. Warum hat die FIS nie auf die vielen Disqualifikationen reagiert. Die Nationen haben es halt in Kauf genommen, dass es Einzelne getroffen hat. Ich frage mich, ob immer wirklich jedes Material von jedem Springer kontrolliert wurde. Und wie die bisherige Kontrolle ablief? Im großen und ganzen ist es echt absurd, dass nun diese Problematik überhaupt diskutiert werden muss. Will damit sagen, dass es nie dazu hätte kommen dürfen. Die jetzige Situation hätte nicht sein müssen. Die Verantwortung liegt nicht allein bei den Betrügern. Wird Betrug möglich gemacht, muss man mit rechnen, dass es auch dazu kommt. Will damit aber in keinster Weise die Norweger in Schutz nehmen.
 

Elysa

Nachwuchsspieler
Beiträge
248
Punkte
43
Eigentlich nicht. Es gibt KAUM eine Kritik auf FIS hier in diesem Forum.
Das stimmt schon. Ich habe aber die FIS von Beginn an meiner Posts in diesem Thread mit einbezogen. Habe vorm TV schon lange kopfschüttelnd und entsetzt reagiert, auf diese vielen Disqualifikationen. Die FIS muss sich nun die Frage und Kritik gefallen lassen, warum sie so lange so verfahren haben.
Nur ist es halt so, dass man die Ausführenden steinigt, aber den "Gesetzgeber" in Ruhe läßt.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.936
Punkte
113
Ich frage mich, ob immer wirklich jedes Material von jedem Springer kontrolliert wurde. Und wie die bisherige Kontrolle ablief? Im großen und ganzen ist es echt absurd, dass nun diese Problematik überhaupt diskutiert werden muss.
Nein, wird es nicht - es gibt immer nur Stichproben. Und das ist natürlich ein Problem!
Eigentlich nicht. Es gibt KAUM eine Kritik auf FIS hier in diesem Forum.
Das stimmt doch überhaupt nicht. Die FIS wird hier doch jedes Wochenende im Wettkampfthread für irgendwas kritisiert.

Und auch bezüglich der Materialproblematik ist schon von vielen Kritik auch an der FIS geäußert worden. Nur eben nicht mehrere Male pro Seite.
 

Elysa

Nachwuchsspieler
Beiträge
248
Punkte
43
Stichproben 😳 toll😳
Wieviele wären dann disqualifiziert worden, wenn man das immer bei allen gemacht hätte?
Ich bleibe dabei : Zum Betrug gibt es immer 2 - 1.Der den Betrug möglich macht und 2. Der Betrüger selbst.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
39.113
Punkte
113
Wie man darauf kommt, dass es kaum Kritik gibt, verstehe ich nicht.
Die Tendenz geht mir tatsächlich im Moment eher dazu, den „Ausführenden“ noch Verständnis entgegen zu bringen und sie womöglich laufen zu lassen.
Das kann es - bei aller Kritik an der FIS - doch nicht sein.
Wenn ich bei Rot über eine Ampel fahre, von der ich der Überzeugung bin, dass es von Seiten der Verkehrsplanung keinen Sinn macht, begehe ich trotzdem eine Ordnungswidrigkeit und muss zahlen, wenn ich erwischt werde.
 

Kestrel7017

Nachwuchsspieler
Beiträge
483
Punkte
43
Es gibt - so weit ich sehe - keine andere Sportart, in der dermaßen viele Starter disqualifiziert werden.
Das ist aber mehr ein generelles Problem, durch die vielen, dehnbaren Materialregelungen. Ein Großteil der anderen Sportarten, versucht die Anzüge einfach so windschnittig wie möglich zu machen, da muss man sowas nicht regulieren, im Skispringen gibt es ein sehr komplexes Materialkonzept, weswegen das da viel Auswirkung hat
 
Oben