Michael Ballacks Zukunft in der Nationalmannschaft (Umfrage)


Welche Rolle hat Ballack in der Nationalmannschaft?


  • Umfrageteilnehmer
    0

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Wenn es um Ehrungen geht: Vielleicht macht der DFB ja Ballack noch zum Ehrenspielführer, obwohl er da ohne Titel mit der NM gegen die anderen schon etwas abfällt.

Das wird hoffentlich nicht passieren. Denn dazu fehlt ihm einfach der Titel und auch die Klasse. Dann hätte man z.B. auch Rummenigge zum Ehrenspielführer ernennen müssen. Um mal einen Spieler zu nennen, der zwar auch wenig in der NM gewonnen hat, aber zumindest eine Zeit lang als bester Spieler der Welt galt. Ballack wurde ohnehin stets größer geredet als er tatsächlich war (gerade im Vergleich zu Spielern wie Schuster oder Rummenigge), weil er in einer Rumpelgeneration halt besonders stark heraus ragte.
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Das wird hoffentlich nicht passieren. Denn dazu fehlt ihm einfach der Titel und auch die Klasse. Dann hätte man z.B. auch Rummenigge zum Ehrenspielführer ernennen müssen. Um mal einen Spieler zu nennen, der zwar auch wenig in der NM gewonnen hat, aber zumindest eine Zeit lang als bester Spieler der Welt galt. Ballack wurde ohnehin stets größer geredet als er tatsächlich war, weil er in einer Rumpelgeneration halt besonders stark heraus ragte.

Ich wäre selbst dagegen, aber das wäre um einiges bedeutender als zum Kreise der 100er zu gehören. Kohler und Häßler haben schließlich auch nur bedingt viel davon, dass sie die 100 geknackt haben, während andere Spieler mit weniger Einsätzen den gleichen Stellenwert haben.
 

buta

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.851
Punkte
48
Für die Entscheidung hätte ich vielleicht Verständnis, wenn man sie sportlich begründet hätte. Aber selbst dann hätte sich ein Spieler wie Ballack mindestens ein Hintertürchen, wenn nicht eine Hinterpforte aufhalten dürfen wegen seiner Verdienste um die Nationalmannschaft. Denn diverse andere verdienstvolle Spieler werden über mehrjährige Formkrisen hinweg oder als Dauerabonnenten von Reservebankplätzen mitgeschleppt. Um sich nach seiner Verletzung der Nationalmannschaft noch einmal anzubieten, war aber der Zeitraum viel zu kurz, weshalb man das zurecht kritisieren dürfte, sollten tatsächlich sportliche Gründe zu dieser Entscheidung geführt haben.

Daher der naheliegende Schluss, dass die Trennung aufgrund persönlicher Animositäten oder wegen anderer Konzepte (die "Ja-Sager"-Gang um Lahm beispielsweise) vollzogen wurde. Dann aber stellt sich die Frage, warum man den Spieler so lange Zeit hinhält, denn das sind ja keine Kopfgeburten, mit denen man neun Monate schwanger ist. Für sich genommen spricht aus Sicht Löws nichts dagegen, das Team nach seinen Vorstellungen umzukrempeln. Wenn er als Coach der Meinung ist, dass es künftig andere Platzhirsche richten sollen - dann bitte, dann muss man das so hinnehmen.

Schlimmer finde ich, wie Ballack - der einer Dekade des deutschen Fußballs sein Gesicht aufgedrückt hat - hier abserviert wurde. Sollte er im Urlaub per Pressemitteilung von der Sache erfahren haben, ist das ganz schlechter Stil. Es ist rückgratlos, so mit einem Spieler umzugehen, der eine halbe Ewigkeit als Kapitän im DFB-Dress in der Verantwortung gestanden hat. Für die Art und Weise, wie sich Löw (und vermutlich auch Bierhoff, der ohnehin ein angespanntes Verhältnis zu Ballack haben dürfte) aus dieser Angelegenheit herausbewegen, habe ich kein Verständnis. Für mich ist das ein klarer Beleg für Löws Führungsschwäche, die man ihm bei seinen Stationen als Vereinstrainer vorgeworfen hat.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.312
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ist es wirklich so wichtig, ob ein Spieler 98, 100 oder 102 Spiele macht? Ich empfände es eher als den eigentlichen Hohn, einen Spieler, der nicht mehr ins Konzept zu passen scheint, noch diese zwei Spiele mitzunehmen und ihm Alibiauftritte zu schenken, wenn man ihn dann mit 100 letztlich auch einfach fallen lässt (man braucht sich da nichts vorzumachen: Jede "Ehrung" dieser Art wäre doch sowieso nur reine Fassade, mit der man kaum jemanden täuschen kann).......

Es kommt darauf an, wie offen und klar man das miteinander kommuniziert.
Zum Beispiel so: "Hör mal, Micha, Deine Zeit in der NM neigt sich dem Ende. Du warst verletzt, inzwischen spielen Khedira und der Basti und die sind derzeit einfach besser als Du. Wenn Du unbedingt zurück ins Team willst, werde ich Dich nominieren, wenn Du Dich fit genug fühlst und dann kannst Du beweisen, ob Du noch ins Team gehörst. Wenn es nicht reicht, dann machen wir für dich ein rundes 100. zum Abschied und gut ist."
Auf so einen Deal hätte man sich doch einigen können? Oder ein derart verhandlungsarmer Ballack hätte sich mit einer Ergänzungsrolle zufrieden geben müssen, wenn er das über die anvisierten 2 Maximalspiele hinaus bringen wollte.
Man hatte eventuell einfach zuviel Schiss, um die Fakten offen und ehrlich auf den Tisch zu legen.

Solche Dinge ziehen sich schon irgendwie durch die Ära Löw und rein abgesehen vom sportlich sehr ansehenswerten Erfolgsmodell, wirkt das nicht eben sympathisch, also auf mich jedenfalls nicht.

Darüber kann auch der viel schönere deutsche Fußball nicht ganz hinwegtäuschen.
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Absolut richtige Entscheidung von Löw.
Ballack war zunehmend ein Stinkstiefel, vorallem seit der EM 2008 den ein Großteil der Nationalspieler nicht mehr als Führungsspieler respektierten und auch sportlich bringt er auch keine entsprechenden Leistungen.
Einen langjährigen Kapitän, der solch ein Ego hat, den kann man nun nicht einfach mal eben so nominieren oder als Bankspieler mitnehmen. Ob du einen Rolfes nominierst oder nicht ist egal, bei Ballack wird in den Medien immer drüber diskutiert und das Teamgefüge/Hierarchie würde total durcheinandergeworfen wenn er mal dabei sein sollte. Da geht nur Stammspieler+unumstrittener Chef oder gar nicht.
Gar nicht ist hier die richtige Wahl. Zumal es eh nur Ärger mit Lahm, Schweinsteiger und co innerhalb des Teams geben würde um Führungspositionen, welchen Zweck hat es diesen Kampf wegen eines Spielers zu führen der eh nur noch 1-2 Jahre spielen kann im besten Fall.
Dass er das Abschiedsspiel nicht will, was erwartet er denn? Brasilien ist ja nun ein namhafter Gegner und offizielle Abschiedsspiele gibt es beim DFB seit einigen Jahren nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

domingo

Bankspieler
Beiträge
7.354
Punkte
113
Wenn der deutsche Fußball schöner und besser geworden ist, kann der Löw von mir aus auch ein wenig unsympathisch sein. Dass er Ballack nicht mehr dabei haben will kann finde ich richtig. Wie die Sache nun genau abgelaufen ist wissen wir doch alle nicht.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.161
Punkte
113
Also wo sind denn nun bitte die herausragenden Erfolge des Jogi Löw?

Letzten Endes muß sich jeder Bundestrainer an Erfolgen messen lassen und das heißt bei einer Mannschaft wie Deutschland TITEL!

Was das anbelangt hat Berti Vogts mehr erreicht. Soll er wegen mir noch bei der EM die NM betreuen aber wenns da auch nichts wird muß er einfach gehen. Kann diesen Hype einfach nicht verstehen und die wundersame Wandlung vom mittelmäßigen Vereinstrainer zum "Weltklasse Bundestrainer" der halt immer Pech hat oder gegen "Übermannschaften" spielen muß.

Mit den Ausreden ists irgendwann vorbei. Aber gut das ist wohl die neue Event Kultur beim Fußball. Es muß irgendwie alles cool sein und nett anzuschauen sein. Der Rest ist egal.
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Klar sind Titel das, was man immer anstrebt, und nur sie bleiben ewig in Erinnerung, aber trotzdem kann man sich als erfolgreich wähnen, wenn man bei 4 der letzten 5 großen Turniere in der Top 3 landete, und eben bei allen seit Klinsmann/Löw.
Auch Erfolg kann man relativieren: Im Vergleich zu Italien, Frankreich, Niederlande und Brasilien blieben nämlich wenigstens zuletzt die großen Enttäuschungen aus (die haben wir zwischen 1994 und 2004 gehabt...), und andere große Fußballnationen wie England können immer noch mit Neid zuschauen, wie Deutschland so häufig ins Halbfinale und Finale einzieht.
Das Feiern wird gewiss übertrieben, aber dafür sollte man nicht zu sehr die Nationalmannschaft und Löw/Bierhoff verantwortlich machen, sondern die "Erfolgsfans" selbst. Die Deppen ziehen schließlich auch bei jeder noch so doofen Facebookaktion gleich in Scharen los...

Ansonsten braucht man sich keine Sorgen zu machen: Wenn es 2012 nicht mit einem Titel klappt, ist mit allergrößter Wahrscheinlichkeit auch die Ära Löw vorbei. Ich persönlich hoffe dann nur, dass es tatsächlich vor allem am Spielermaterial und nicht so sehr am Trainer liegt, denn den Trauerfußball wie unter Vogts (Ausnahme EM '96, aber sonst überaus beständig furchtbar anzuschauen) und Völler brauche ich nicht unbedingt, und die Ära Beckenbauer wird im Nachhinein wegen des WM-Titels glorifiziert, obwohl da auch nicht viel besser war als unter Derwall, als man noch reinen Klopperfußball spielte (von Ribbeck brauche ich ja erst gar nicht anzufangen...).
 
wobei ich mich schon frage, was löw so denkt. er macht sich ja durch diese vorgehensweise angreifbar, das wird ihm wohl klar sein. es war ja nicht davon auszugehen, dass ballack alles so hinnimmt und abnickt.
Löw hat doch Narrenfreiheit beim DFB. Löw wird seinen Job sogar behalten dürfen, wenn er bei der EM in der Vorrunde scheitert. Vor wem soll Löw Angts haben? Vor seinem Onkel Zwanziger und seinem Freund Bierhoff, die sich in Kürze auf die Seite von Ballack schlagen werden. Alles lächerlich.

Wie das mit Frings ablief, o.k. kann mal passieren, dass man aber den Spieler, der die letzten 10 Jahre quasi als einziger die deutsche Fahne hochegalten hat und in jedem zweiten Spiel im Schnitt ein Tor erzielt hat, das ist hochgradig unappetiltich. So etwas ist nicht mehr revidierbar, und wird dann aber zum Riesenthema, wenn Löw doch mal seinen Hut nehmen muss und dann noch einsamer dasteht, wie Vogst seinerzeit. Es wird die Zeit kommen, wo sich niemand mehr an Löw erinnert, aber sich alle noch dankbar an Ballack erinnern. LÖw ist nur für den Augenblick der Sieger, vor der Geschichte hat er verloren.
----------------------------------

Mir wäre es 1000 mal lieber, wir holen in 10 Jahren 5 Titel und stinken in den anderen fünf Jahren ab. Was soll das: " Wir waren immer unter den letzten 4". Bayer Leverkusen lässt grüssen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Auch Erfolg kann man relativieren: Im Vergleich zu Italien, Frankreich, Niederlande und Brasilien blieben nämlich wenigstens zuletzt die großen Enttäuschungen aus (die haben wir zwischen 1994 und 2004 gehabt...),
Ansonsten braucht man sich keine Sorgen zu machen: Wenn es 2012 nicht mit einem Titel klappt, ist mit allergrößter Wahrscheinlichkeit auch die Ära Löw vorbei.

Mit Frankreich, Italien oder sogar Brasilien hätte ich gerne getauscht. Mit Holland natürlich nicht, die sind ja quasi das Vizekusen der Nationalmannschaften und 88 war nur ein Ausrutscher (hat in diesem Jahr nicht sogar Vizekusen mal was gewonnen:D). Lieber ein paar Enttäuschungen, aber dafür einen WM Titel in der Tasche als die ständige Jubelei über Podiumsplätze, die im Fußball nichts zählen.

Und das Löw 2012 den Job verliert, wenn der Titel nicht geholt wird, sehe ich auch nicht. Solange der ins Halbfinale kommt, hat der seinen Job sicher.
 
Lieber ein paar Enttäuschungen, aber dafür einen WM Titel in der Tasche als die ständige Jubelei über Podiumsplätze, die im Fußball nichts zählen.

im Vereinsfussball schon, im Nationalmannschaftsfussball nicht. Ich denke schon, dass sich Mainz 05 zu Recht freuen darf, wenn man zwei oder drei mal Platz 4 in der BULI belegt, aber nicht die deutsche NM , wenn sie drei mal dritter oder vierter wird. EM oder WM sind Pokalrunden und kein Ligabetrieb und weder Schalke noch Gladbach beginnen zu jubeln, wenn sie im DFB-Pokal im Halbfinale ausscheiden und dann noch sagen: " Ja gegen die Bayern ( Spanien) kann man ja nicht gewinnen". Frag mich nur warum das Endspiel Duisburg-Schalke heissen konnte? Das hätte doch Dortmund- Bayern heissen müssen.

Die Spanier, das modifizierte Barcelona, nein unbezwingbar auf Jahre, brauch man erst gar nicht probieren. Wenn es mit Trochowski schon nicht geklappt hat.:mensch::laugh2:

Dass man hier die Derwallzeit pauschal niedermacht, zeugt von grosser Unkentnis. 1980 war das einzige Turnier, in dem Deutschland einen Durchmarsch machte. Die statistischen Werte der Derwall- Zeit sind bis heute unübertroffen (legt man den Derwallzeitraum an Spielen zu Grunde)
 
Zuletzt bearbeitet:

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Dass man hier die Derwallzeit pauschal niedermacht, zeugt von grosser Unkentnis. 1980 war das einzige Turnier, in dem Deutschland einen Durchmarsch macht. Die statistischen Werte der Derwall- Zeit sind bis heute unübertoffen.

Altersbedingt ist die EM 1980 nunmal das Turnier, von dem ich noch nicht alles gut mitbekam.
Das mit dem "Durchmarsch" kannst du ja noch erklären, denn unbesiegt zu bleiben, ist zwar eine Leistung, aber es waren unter dem damaligen Modus trotzdem nur insgesamt 4 Spiele im Turnier (3 Siege, ein Unentschieden).

Mein Fazit bezieht sich so in erster Linie auf die WM '82, die typisch für die deutsche Mannschaft war: Man besiegte spielerisch teils deutlich bessere Teams über den Kampf und die Ausdauer, aber es sah nun wirklich nicht so toll aus. Solche Spiele können trotzdem begeistern, aber darum ging es jetzt ja nicht. Und die EM '84 war bekanntlich ein Reinfall.
 
Altersbedingt ist die EM 1980 nunmal das Turnier, von dem ich noch nicht alles gut mitbekam.
Das mit dem "Durchmarsch" kannst du ja noch erklären, denn unbesiegt zu bleiben, ist zwar eine Leistung, aber es waren unter dem damaligen Modus trotzdem nur insgesamt 4 Spiele im Turnier (3 Siege, ein Unentschieden).

Mein Fazit bezieht sich so in erster Linie auf die WM '82, die typisch für die deutsche Mannschaft war: Man besiegte spielerisch teils deutlich bessere Teams über den Kampf und die Ausdauer, aber es sah nun wirklich nicht so toll aus. Solche Spiele können trotzdem begeistern, aber darum ging es jetzt ja nicht. Und die EM '84 war bekanntlich ein Reinfall.

Dann nehme ich den Durschmarsch zurück, aber es war ein Turnier aus einem Guss. Zu keinem Zeitpunkt kam man ernsthaft in Gefahr. Der VizeWM Holland wurden sogar 3: 0 besiegt. 1982 gab es natürlich diesen unsäglichen Nichtangriffspakt gegen Österreich, nach der Vorrunde hat man aber in einem sehr guten Spiel den Gastgeber Spanier souverän ausgeschaltet und gegen Frankreich ein Jahrhundertspiel hingelegt, das niemand mehr vergessen wird, der es gesehen hat. Im Endspiel war man dann den im Turnier sich immer mehr steigernden Italiener hoffnunglos unterlegen. So wie Deutschland gegen Spanien bei den beiden letzten Turnieren.

84 brauchen wir nicht diskutieren.
 
MEINUNG EINES SPORT1. de Nutzers!:thumb:

die ganzen Diskussionen haben mich dazu veranlasst auch mal meine Meinung dazu abzugeben.

-Verletzung

Wie kann es sein, dass ein verdienter Nationalmannschaftskapitän der die Mannschaft in den letzten Jahren fast im Alleingang durch die Tuniere gezogen hat nach einer schwierigen Verletzung KEINE CHANCE auf ein Comeback bekommt. Für mich ist das absolut unverständlich, es gab genug Möglichkeiten hierzu.

-Alter

Das viele von euch dieses Argument bringen ist absolut lächerlich. Seit wann kann ein 34-jähriger keine Topleistungen im Fußball mehr erbringen?
Schaut euch mal Zidane 2006, Juan Sebastian Veron 2009 und Forlan 2010 an... allein diese 3 dürften sämtliche Argumente zwecks Altersschwäche entkräften....

-Form

Sicherlich war die letzte Saison keine Bewerbung für einen Nationalmannschaftsplatz aber nach so einer langen Verletzungspause in einem neuen Team mit völlig anderem Spielsystem als Chelsea sofort Fuß zu fassen gelingt wohl keinem Fußballprofi.

-Wert

Mal abgesehen von Schweinsteiger sehe ich keinen der zentralen Mittelfeldspieler auf Ballacks Position in irgend einer weise besser - warum auch? Ein Simon Rolfes hat abgesehen von hin und wieder guten Leistungen in der Bundesliga noch garnichts gerissen und ein Bender mag zwar eine gute Saison gespielt haben, aber gegen Mannschaften wie Spanien in einem Tunier wäre es für mich undenkbar, Bender vorzuziehen. Khedira ist für mich ebenfalls ein guter Spieler, aber eher ein Arbeiter, der ganz weit davon weg ist, ein wichtiges Spiel zu entscheiden. Mal davon abgesehen hatte Ballack in der Regel immer mit die längsten Laufdistanzen in Spielen.

Zum Schluss bleibt noch zu sagen, dass es absolut fahrlässig ist auf einen Ballack mit seiner Ausstrahlung, Erfahrung und mit seinem Killerinstinkt zu verzichten, wenn man die Möglichkeit hat, ihn noch zur EM 2012 mitzunehmen.


UND die Antwort eines anderen Nutzers:
Ganz ehrlich, ich muss sagen eLTciTy, dass Du in vielen Dingen eindeutig Recht hast, nur in der Sache mit Rolfes muss ich Dir widersprechen. Der hat nur das Problem, dass er wie Ballack beim falschen Verein spielt. Ich versuche jetzt einfach mal die ganze Geschichte meiner Ansicht nach darzulegen:

Nun ist passiert, was sich über die letzten Monate hinweg abgezeichnet hatte: Löw ist nicht mehr unter allen Umständen auf Ballack angewiesen und bootet ihn jetzt mit großem Trara und sehr schlechtem Stil aus. Aber ganz ehrlich, stehen wir fußballerisch als Nation schon so weit über den Dingen, dass wir uns das leisten können?
Ich bin der Meinung NEIN.
Löw ist zwar ein unumstrittener Fachmann in Bezug auf das rein Fußballerische. Allerdings verliert er, ob der Fülle seiner Supertalente den Sinn für die Realität. Man kann zwar die eine oder andere internationale Toptruppe besiegen. Aber einen internationalen Titel gewinnt man mit einer Truppe nur aus unter 25-jährigen nicht. Dafür braucht man auch Leute die auf dem Platz vorangehen, auch wenn es mal nicht so läuft. Und so jemand ist eben Michael Ballack.
Ein Schweinsteiger oder ein Lahm sind nur weil sie schon ne lange Zeit in der Nationalmannschaft spielen nicht sofort echte Führungsspieler. Wo waren sie denn bei der WM gegen Spanien als wir 1:0 hinten lagen. Ich kann mich so auf die Schnelle an keine beispielhafte Szene erinnern, in der einer von Beiden die Mannschaft aufgerüttelt hat. Die Moral war sofort am Boden. Vielleicht ist Michael Ballack heute nicht mehr der Allerschnellste, aber er ist immernoch in der Lage den entscheidenden, tödlichen Pass zu spielen. Da fehlt Herrn Löw nicht nur der Respekt, sondern auch die nötige Weitsicht. Aber vielleicht ist die Tatsache, das Ballack jetzt in Leverkusen spielt, Anlass genug ihn nicht mehr zu nominieren. Denn wenn selbst ein Christian Träsch oder auch ein Sebastian Rudy nach Löws Ranking vor Ballack stehen, muss man doch sehr daran zweifeln, ob hier nicht klarer Vereinslobbyismus betrieben wird, denn auch ein Simon Rolfes wurde erst durch öffentlichen Druck und aufgrund verletzungsbedingt fehlender Alternativen wieder nominiert. Also wenn ihr mich fragt, ich finde die ganze Geschichte ne RIESENSAUEREI. Vor allem wie mit Ballack umgegangen wurde. Vor der WM war er immer gut genug, hat oft gegen die Interessen seines damaligen Arbeitgebers FC CHELSEA gehandelt und ist auch zu vielen unwichtigen Qualispielen mitgefahren. Alles unter Löw. Und so wird es einem am Ende gedankt. Das ist vor allem menschlich, keine Art und Weise mit einer Sportlerpersönlichkeit wie Michael Ballack umzugehen.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Dann aber stellt sich die Frage, warum man den Spieler so lange Zeit hinhält, denn das sind ja keine Kopfgeburten, mit denen man neun Monate schwanger ist. [...]
Schlimmer finde ich, wie Ballack - der einer Dekade des deutschen Fußballs sein Gesicht aufgedrückt hat - hier abserviert wurde. Sollte er im Urlaub per Pressemitteilung von der Sache erfahren haben, ist das ganz schlechter Stil.

Nun schreibt die Blöd dazu:

"Wie man aus DFB-Kreisen hören kann, hatte der Bundestrainer Ballack gegenüber schon Ende März angedeutet, dass er künftig nicht mehr auf ihn zurückgreifen werde. Ballack sollte allerdings bestimmen können, wie diese Entscheidung der Öffentlichkeit „verkauft“ wird. Darüber sollte es nach dem Spiel in Aserbaidschan (7. 6.) ein finales Telefonat geben.

Doch zu diesem Kontakt kam es nicht mehr. Ballacks Handy war ausgeschaltet, eine SMS mit der Bitte um Rückruf blieb unbeantwortet. Um nicht selbst als ewiger Zauderer dazustehen, entschloss sich Löw am Donnerstag, Ballack zu feuern. In einer Pressemitteilung wurde das Ende der Nationalmannschafts-Karriere verkündet.

Ballack selbst wirft dem DFB jetzt „sein“ Abschiedsspiel vor die Füße und schießt öffentlich gegen Löw."

Ob das so stimmt, weiß ich natürlich nicht, die Äusserungen des DFB, Löw und (zumindest das sollte doch auch die Aufgebrachten erstaunen) Völler vor einigen Wochen im Doppelpass legen zumindest nahe, dass das nicht so ganz weit von der Wahrheit entfernt ist. Denn auch Völler sagte am 22.5., dass Löw und Ballack in regelmäßigem Kontakt stünden, es in 1-2 Wochen eine gemeinsame Erklärung geben würde und man eine gute Lösung gefunden hätte.
Wörtlich:
„Es wird in den nächsten zehn Tagen, zwei oder drei Wochen eine Entscheidung geben. Die Erklärung, die Lösung wird sehr gut werden“
Das stützt eigentlich ziemlich haargenau die Aussagen Löws und die der Bild und widerspricht genaugenommen komplett der Darstellung von Ballack selbst.

Letztlich wissen natürlich nur die Beteiligten selbst, wie die Sache abgelaufen ist. Mein Glaube an Ballacks Dolchstoßlegende hält sich aber in Grenzen, gleichwohl ich seine Enttäuschung natürlich nachvollziehen kann. Den Rundumschlag gegen ihn seitens der Bild halte ich aber für doch arg übertrieben.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.336
Punkte
113
Ballack wäre bei der EM 35 Jahre alt. Das muss nix heissen, aber da es ja auch ohne Ballack jetzt gut lief und da gerade was Neues zusammenwächst, kann ich Löws Entscheidung schon verstehen.
 
Ich denke, genau da wärst du goldrichtig aufgehoben. Mal ehrlich: wie armselig ist es, Posts aus einem anderen Forum zu kopieren, um seine eigene Meinung zu stärken und so "Verbündete" zu suggerieren?

Ich denke das ist als Stilmittel hier und da durchaus in Ordnung!
Ist mir schon klar, dass dies diese guten fundierten Argumente dich stören auf deinem durchsichtigen ANTI-BALLACK Feldzug, zu dessen Stärkung, du jetzt noch seitenlang die BILD-Zeitung als Quelle heranziehst.:crazy:

Deine ganzen persönlichen Animositäten tarnst du hier mit deinem betont sachlichen Gehabe. Wäre es nicht auch an der Zeit, die Personalie Klose in der NM zu beenden? Wie alt ist Klose? Wieviele BULI-Spiele hat er im letzten Jahr gemacht? Ist er nicht Lichtjahre von Gomez entfernt? ? Aber klar, da denkt man dann plötzlich über ein neues System nach! :mensch:

Und Löw hat es tatsächlich wieder geschaft, er ist der freundliche Trainer der nur ein Abschiedsspiel schenken will und der Spieler ist der Böse! Hätte nie gedacht dass es diesmal jemand abkauft...

:thumb:

Oh, sorry, jetzt habe ich wieder jemanden zitiert zur Suggerierung meiner....
 
Zuletzt bearbeitet:

Zu_Unkreativ

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.137
Punkte
0
Ich finde schon, dass Löws Verhalten gegenüber alten Spielern...komisch und nicht besonders sympathisch ist.
Und ich bin da auch nicht parteiisch da ich Ballack genausowenig leiden kann wie Löw.


Trotzdem muss ich sagen, dass ich Ballack nicht für unersetzlich oder so halte.
 
Oben