Mixed Team?


mlf

Nachwuchsspieler
Beiträge
274
Punkte
0
habe gerade so das blog von toni innauer gelesen (wegen des beitrags über seinen verletzten sohn) und da bin ich über das gestolpert:

"Nur schade, dass Phantasie und Mut der Zuständigen im Vorfeld nicht ausgereicht haben, um das Potenzial eines Mixed-Teambewerbs auf der Normalschanze zu nützen: 2 Männer und 2 Damen pro Nation wären ein Team, es gäbe unterschiedliche Anlauflängen für Damen und Herren. Nationen wie Italien, Slowenien, Japan, Frankreich und die Schweiz wären mit weiblicher Schützenhilfe plötzlich zusätzliche Medaillenanwärter, ernst zu nehmende Protagonisten eines spannenden Wettkampfes. Ein reines Herren-Mannschaftsspringen kann sehr spannend sein, wer aber braucht– Hand aufs Herz - wirklich einen zweiten, inflationären Teamevent mit denselben Darstellern, die sich schon auf der „Kleinen“ um die drei Medaillen gebalgt haben? Die Mixed-Idee kam mir übrigens nicht erst beim Beobachten des leider vernebelten Damenspringens. Sie ist längst als schriftlicher Antrag dem FIS-Sprunglaufkomitee übergeben. Dort wurde die Idee abgelehnt. Vorläufig einmal. Denn wie vieles andere wird auch dieser Gedanke reifen und umgesetzt werden… und dann haben es eh, wie immer, alle schon längst gewusst und gewollt."


ist mir erstaunlicherweise noch nie in den sinn gekommen, weil ich zu meiner schande gestehen muss mich kaum übers frauenspringen zu informieren, aber eigentlich kann ich dem einiges abgewinnen, nein, eigentlich find ichs großartig. ich meine, natürlich wäre die durchführung ein bisschen aufwändiger (anlauflängen) und die starterfelder nicht so groß (fehlende dichte bei den damen - obwohl ich da auch falsch liegen kann, wie gesagt folge ich dem nicht so), aber grundsätzlich ist das durchführbar. nicht zuletzt würde das dem frauenspringen einen wahnsinnigen publicity-schub geben, weil sie im ungleich größeren rampenlicht der weltcup-stars stehen würden.
wahrscheinlich wären aber einige dinge im weg: sponsoren, tv und veranstalter, die keine no-names auf der schanze haben wollen (und das sind die sprungfrauen für den durchschnittlichen weltcup- und wm-zuschauer) und nicht zuletzt die bewahrer und zauderer, die ja grundsätzlich allem neuen im weg stehen.


was denkt ihr?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Nevermind

enfant terrible
Beiträge
7.664
Punkte
0
Ort
U-Bahn Lahti, zweiter Schlafsack von links
Ja, mir geht es genauso, auf diese interessante Idee bin ich auch noch nicht gekommen.
Warum muss immer alles streng nach Geschlecht getrennt werden?
Klar, unterschiedliche körperliche Voraussetzungen, aber die gibt es genauso unter gleichgeschlechtlichen Athleten, von daher in meinen Augen kein überzeugendes Argument.

Und warum nicht in einem "Randsport", der zunehmend an Popularität gewinnt, eine kleine Revolution starten, die vielleicht für ein allgemeines Umdenken sorgen könnte?

Ich fänd's schön und hoffe, dass die FIS etwas experimentierfreudiger wird. :)
 

mlf

Nachwuchsspieler
Beiträge
274
Punkte
0
geschlechtertrennung hat im leistungssport meistens schon gute gründe, aber gerade im skisprungsport, wo man äußere bedingungen beeinflussen kann (anlauflänge) spielt das - noch dazu im teamspringen - keine rolle mehr.
 

blackswan

Warrior of Kindness
Beiträge
64.133
Punkte
113
Ort
Lebanon, Kansas
Sowas gibts doch auch im Biathlon (? oder wars Langlauf?)
Also an sich find ichs auch ne coole Idee.
Nur letztendlich, werden dann doch wieder die selben Nationen vorne landen, weil doch bei den mädels das nicht großartig anders ist als bei den Herren!
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Im Biathlon ist es ja schon normal. Aber diese Sportart hat eben bei Damen und Herren eine lange Tradition. Im Rodeln gibt es auch Teamstaffeln aus Einer der Damen und Herren, so wie dem Doppelsitzer.

Ich halte es auch durchaus für eine interessante Idee. Aber ich denke die Damen sollten sich erst einmal weiter auf Sochi 2014 konzentrieren. Wenn sie dann auch endlich mal Olympisch geworden sind, ist vieles möglich.

Es ist halt schon so, dass Damen und Herren im Skispringen auf unterschiedlichen Ebenen springen. Das fällt eher auf, als im Biathlon. Da muss man dann über die Möglichkeiten nachdenken, wie man es genau durchführen kann, ohne dass es zu absoluten Ungleichgewicht kommt.

Je mehr sich die Frauen ins Rampenlicht springen können, und je weiter sich das Damenspringen entwickelt, um so eher ist es denkbar.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.310
Punkte
113
Es sind eben nicht unbedingt die selben vorne. Schaut euch diese Saison mal an. Sagen und Jahr beispielsweise sind "nur" gutes Mittelfeld. Bei den Norges würde es also schwer. Wohingegen Coline Matell der Franzosen oder beispielsweise Sarah Takanashi der Japaner immer vorne dabei sind. Auch die italienerinnen haben sehr gute Springerinnen. Selbst wenn es bei Italien und Frankreich nicht um den Sieg geht, dann aber doch um vordere Plätze.
Das ganze wäre spannender, weil nicht so vorhersehbar. Es würde die Damen auch dem breiten Publikum zugängig machen, die sonst Damenskispringen nicht so verfolgen.
Also ich bin eindeutig dafür
 

mlf

Nachwuchsspieler
Beiträge
274
Punkte
0
selbst wenn dieselben vorne wären, ist das kein argument dagegen. ich finde dabei gehts eher um das pushen der frauen. abgesehen davon, dass es wirklich spannender werden könnte.
was den leistungsunterschied angeht, mit anlauflänge kann man das ja regulieren, es müssen nur die frauen dieselbe anlauflänge haben, und dann die männer genauso.
auch nicht viel aufwändiger eigentlich als teamspringen auf flugschanzen wo die jury jetzt schon dazu tendiert, den anlauf zwischen den gruppen herumzuschieben.
lieber das gateschieben zu was sinnvollem nutzen...^^
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ich habe den Vorschlag vor einiger Zeit schon mal gehört und hätte durchauch auch lieber ein Mixed-Springen gesehen als einen zweiten Teamwettkampf. Denn letztlich geht der unter normalen Bedingungen doch meist fast genauso aus; so groß sind die Unterschiede zwischen Großschanze und Normalschanze nicht.
Klar haben die großen Nationen bei den Herren meist auch mindestens zwei Damen dabei, die ordentlich bis gut springen... aber wie schon angedeutet, würden doch im Mittelfeld ein paar halbwegs schlagkräftige Teams wie Frankreich, Italien, USA dazukommen.
 

Houba

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.792
Punkte
63
Ich denk, dass das eine gute Idee ist, die auch in Zukunft realisierbar sein sollte.
Trotzdem finde ich auch, dass weiterhin ein Teamwettkampf auf der Normalschanze stattfinden sollte, da dieser einen besonderen Anreiz hat aus x Gründen, die im Forum schon oft genannt wurden.
 

Albatros

topmanager
Beiträge
4.247
Punkte
38
Ort
ösi-land
ich finde die idee auch gut, denn ich glaube so haben die damen auch einmal viele zuseher, und spannend stelle ich es mir auch vor, denn ich glaube auch, dass es vielleicht spannender ist als zwei teamspringen mit den selben springer (jedenfalls fast alle nationen lassen die selben 4 von beiden schanzen springen).
 

Nadl

rich bitch
Beiträge
31.528
Punkte
0
Ort
von BaWü nach Bayern
ich hab die idee shcon länger im kopf es gibt sie ja auch in vielen anderen wintersportarten und wer würde sagen die mixed biathlon staffel oder der team paralell-slalom bei den alpinen wäre langweilig... ich finde die idee absolut klasse und hoffe das es wirklich mal probiert wird... finnland würde das leider aber nicht weiterbringen :(
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Ich finds gut. Die Damen verdienen es, daß ihre Leistungen entsprechend gewürdigt werden. Im Rodeln, Biathlon usw. ist das ja auch anerkannt, warum also nicht Damenskispringen?
 
Oben