MotoGP Saison 2018


unicum

#68
Beiträge
16.532
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Marquez legt sich im Training öfters mal auf die Nase. Bis jetzt ist er immer glimpflich davon gekommen, kann aber was ich nicht hoffe, auch einmal anders ausgehen.
 
G

Gast_482

Guest
Hat sich Marquez hingelegt gwinnt natürlich Lorenzo der ihm am wenigsten weh tut.
Das Problem ist das Honda das beste Bike hat und mit Marquez den derzeit besten Fahrer.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.736
Punkte
113
Lorenzo hätte ich das auf der Ducati gar nicht mehr zugetraut. Man darf gespannt sein, wie es mit ihm weiter geht?
Lorenzo geht zurück zu Yamaha.

Er sagt dass er nun besser mit der Maschine zurecht kommt, nachdem er die gewünschten Modifikationen (z.B. neuer Tank) bekommen hat, so dass er ihm z.B. während des Rennens nicht die Kraft ausgeht (sondern dass er seine konstanten Rundenzeiten hinbringen kann). Hätte er seine Wünsche früher erfüllt bekommen, würde er vielleicht bei Ducati bleiben. So ist es aber schon beschlossene Sache, dass er wieder zu Yamaha geht.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.892
Punkte
113
Ort
Austria
Rossi und Vinales haben Verträge bis 2020. Wo soll Lorenzo da reinpassen :confused:

Zumal Rossi/Lorenzo jetzt wirklich keine harmonische Paarung war ...
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.736
Punkte
113
Soweit ich weiß, soll Lorenzo bei einem Kundenteam unterkommen, wo er dann aber volle Werksunterstützung bekommen soll (ähnlich Petrucci bei Pramac und Crutchlow bei LCR). Ist das bei Zarco nicht auch der Fall?

Nachdem Tech 3 zu KTM wechselt sucht Yamaha nunmal nach einem neuen Kundenteam. Als Favoriten hierfür gehandelt werden das Ángel Nieto Team (derzeit Ducati) und das Marc VDS Team (derzeit Honda).

Als Hauptsponsor soll angeblich Petronas die Sache finanzieren.
 

unicum

#68
Beiträge
16.532
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Honda braucht zur neuen Saison auch einen neuen Fahrer, denn man trennt sich von Pedrosa. Q Und man verhandelt wohl mit Lorenzo! Q
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

chalao

Bankspieler
Beiträge
5.194
Punkte
113
Und Lorenzo ist es bei Honda nun auch geworden. Das wird eine interessante Kombo aus Marquez und Lorenzo. Mal sehen, ob dann noch die "Freundschaft" aus den letzten Jahren hält. Aber aus Honda Sicht natürlich ein perfekter Ersatz für Pedrosa. Wenn er das Vertrauen mit dem Motorrad genießt, dann gehört Lorenzo mit zu einem WM-Kandidaten und dann hat man zusammen mit Marquez zwei heiße Eisen im Feuer. Für Marquez finde ich es auch positiv, dass er intern einen starken Gegner bekommt um ihn weiter zu pushen.

Für Pedrosa tut mir das Ganze ein bisschen leid. Ist immer noch einer meiner Lieblingsfahrer, aber leider hat er über die Jahre bewiesen, dass er nicht die Konstanz hat um Weltmeister zu werden. Er kann die Qualität der Honda nicht auf allen Strecken so umsetzen wie Marquez und verletzt sich bei Abflügen im Gegensatz zu den anderen Fahrern zu schnell und zu oft. Hoffe er findet trotzdem ein Motorrad, wo er ab und zu mal um Siege mitfahren kann, aber Weltmeister wird er wohl nicht mehr werden.
 

unicum

#68
Beiträge
16.532
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Ein spanisches "Dream Team" :crazy:

Petrucci fährt ab 2019 für das Ducati-Werksteam.

Syahrin hat seinen Vertrag mit Tech3 um eine Saison verlängert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.892
Punkte
113
Ort
Austria
okay, Marquez/Lorenzo als Fahrerpaarung ist natürlich krass. Da bin ich sehr gespannt, ob und wie das funktionieren wird ... die beiden scheinen sich ja zu mögen, aber zwei so große Egos in einem Team sind immer ein gewisses Risiko.

Petruccis "Beförderung" macht aus Ducati-Sicht viel Sinn, der hat ja auf dem Satellitenbike schon Werksmaterial bekommen und damit regelmäßig einen richtig guten Job gemacht. Freut mich für ihn.

Für Pedrosa tuts mir leid, mochte den immer sehr und hätte ihm irgendwann mal einen WM-Titel gegönnt. Aber durch die vielen Verletzungen (dass der mit seinen Schlüsselbeinen überhaupt noch fahren kann, ist ein kleines Wunder) war das ohnehin unrealistisch und letztlich hat auch immer der konstante Speed ein bisschen gefehlt. Viele Plätze gibts jetzt nicht für nächstes Jahr ... die großen Werksteams sind voll, KTM auch (P. Espargaro+Zarco im Werksteam, Oliveira+Syahrin bei Tech 3). Bei Suzuki (neben Rins), Pramac (neben Bagnaia) und Aprilia (neben A. Espargaro) wäre noch ein Platz frei, aber am realistischsten wäre wohl LCR Honda neben Crutchlow. Der kann ja immer wieder mal ganz vorne mitkämpfen und da müsste sich Pedrosa nicht auf einen neuen Hersteller einstellen, das könnte also passen.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.736
Punkte
113
Für Pedrosa tut mir das Ganze ein bisschen leid. [...]

Hoffe er findet trotzdem ein Motorrad, wo er ab und zu mal um Siege mitfahren kann, aber Weltmeister wird er wohl nicht mehr werden.
Bei Suzuki (neben Rins), Pramac (neben Bagnaia) und Aprilia (neben A. Espargaro) wäre noch ein Platz frei, aber am realistischsten wäre wohl LCR Honda neben Crutchlow. Der kann ja immer wieder mal ganz vorne mitkämpfen und da müsste sich Pedrosa nicht auf einen neuen Hersteller einstellen, das könnte also passen.
Auch wenn Crutchlow quasi Werks-Unterstützung bekommt, kann ich mir irgendwie schwerlich vorstellen, dass Pedrosa von einer Honda-Werksmannschaft zu einem Honda-Kundenteam wechselt.

Gewiss, Petruccis Platz bei Pramac ist jetzt frei ... aber die Ducati ist quasi auch ... berüchtigt.

Bei Suzuki wärs auch fraglich ... Iannone ist diese Saison gut dabei ... ob Pedrosa den wirklich verdrängen könnte? Zumal dort Moto3-Weltmeister Joan Mir im Gespräch ist.

Dass Pedrosa mit der Aprilia hinterherfahren möchte, glaube ich auch weniger. Da geht vielleicht eher Bradley Smith hin.

Nunja ... vielleicht wir ja doch etwas aus den Gerüchten um ein neues Yamaha-Kundenteam mit aktuellem Material. Vielleicht wäre das ja was für Pedrosa.

Als ich die MotoGP und Co. noch häufiger geguckt hatte, da war Pedrosa die Riesen-Nummer bei den 250ccm-Maschinen und die folgenden Jahre in der MotoGP auch kaum wegzudenken ... nicht nur weil der kleine leichte Pedrosa oft am Start vorschoss.
Allerdings ist es auch irgendwie so, dass er mit seiner filigranen Struktur damals auf den 800ccm-Bikes einfach besser aussah als auf den aktuellen 1000ccm-Maschinen.
 

unicum

#68
Beiträge
16.532
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Zwei Wochen nach seinem ersten Ducati-Sieg in Mugello eroberte Jorge Lorenzo seine erste Pole-Position für den italienischen Hersteller. Lorenzo sicherte sich mit 1:38.680 Minuten zum ersten Mal seit Valencia 2016 den besten Startplatz. Mit 0,066 Sekunden Rückstand qualifizierte sich Marc Marquez als Zweiter. Vorjahressieger Andrea Dovizioso rundete als Dritter die erste Startreihe ab.

 

unicum

#68
Beiträge
16.532
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Nach Mugello gewinnt Lorenzo auch in Barcelona, Marquez baut als Zweiter seine WM-Führung aus und Vale steht als Dritter wieder auf dem Podest. 13 Piloten sind übrigens nur in´s Ziel gekommen
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.892
Punkte
113
Ort
Austria
Miguel Oliveira hatte heute in der Moto2 wirklich alle Schutzengel, als ihn Simone Corsi da nach der Zielflagge abgeräumt hat :panik:
 

chalao

Bankspieler
Beiträge
5.194
Punkte
113
Diesmal war Marquez klüger als in Mugello. Einfach die Punkte mitnehmen für die WM anstatt unbedingt den Sieg zu holen. Der zu Beginn ärgste Konkurrent um den Titel Dovizioso ist nun schon sehr distanziert. Ist bisher auch keine gute Saison von Dovi. Deutlich zu viele Ausfälle und jetzt wo auch noch Lorenzo Siege auf der Ducati holt, wird er richtig unter Druck gesetzt.
Gefühlt ist jetzt eigentlich nur noch Rossi der einzige Konkurrent für Marquez, aber dafür müsste er auch mal beginnen Siege zu holen. Nur zu punkten wird am Ende nicht reichen.
 

Cudi

A, B, C und die 6
Beiträge
25.392
Punkte
113
Ort
Hamburg
Hallo Jungs und Mädels, habe mal ein paar Fragen an die, die vielleicht schon mal einen GP besucht haben. Ich werde in 2 Wochen in Assen am Start sein. War vielleicht schon mal jemand da und hat Tipps und Tricks zu Anreise, Parken etc? Wie früh empfiehlt es sich da zu sein? Haben feste Sitzplätze auf der Haarbocht-Tribüne. Lohnt es sich Moto 2 & 3 Rennen anzusehen? Tendiere bisher so um 12 dort aufzukreuzen und mir als WarmUp das Moto 2 Rennen reinzuziehen.
 

Langer

Bankspieler
Beiträge
5.950
Punkte
113
Ort
Saarland
War in den 80ern und 90ern ca. ein Dutzend Mal dort.
Damals gab es bei der Dutch Speedweek noch eine komplette Woche Motorradsport, von EM über Oldtimer Grandprix und Superbike WM
bis zur eigentlichen WM. Damals noch mit mind. 5 Rennen, u.a. die immer spektakulären Seitenwagen. :jubel:
Wir sind dabei immer schon montags angereist und eine ganze Woche geblieben.
Anreise am Renntag wird höchstwahrscheinlich problematisch, Staus auf den Zufahrtsstraßen und Probleme bei der Parkplatzsuche sind
Programmiert.
Nur den MotoGP ansehen ist nicht empfehlenswert, Moto 3 und 2 bieten in aller Regel Rennsport vom allerfeinsten.

Meine Empfehlung wäre einen Tag früher anzureisen und abends das Volksfest in Assen zu besuchen.

Ansonsten viel Vergnügen.:thumb:
 

Bickle85

Bankspieler
Beiträge
3.618
Punkte
113
Ich war vor zwei Jahren da und kann auch nur davon abraten, am Renntag selbst anzureisen. Da ist die Hölle los. Wir sind damals Freitag Abend angereist und Samstag schon zu den Qualifyings, das war schon Spitze um sich da nen Eindruck zu verschaffen und den Bereich um die Strecke kennenzulernen, das ist für den Renntag Gold wert. Es ist deutlich weniger los und es ist auch schon spannend auf der Strecke. Sonntag empfiehlt es sich früh anzureisen und unbedingt mit Google Maps oder ähnlichem, was den aktuellen Verkehr anzeigt eine gute Route zu wählen. Wir sind damals irgendwie über die Dörfer zur Strecke und haben den schlimmsten Stau umfahren können. Parken würde ich empfehlen ein gutes Stück weg von der Strecke und dann lieber ne halbe Stunde zu laufen. Wir haben an der Strecke geparkt und haben über zwei Stunden vom Parkplatz gebraucht, das würde ich nicht nochmal machen. Ansonsten auf jeden Fall schon Moto3 und Moto2 am Renntag zu empfehlen, das ist schon richtig starke Rennaction. Vor zwei Jahren waren noch einige Rennen mehr, u.a. Rookies Cup und irgendein Dutch Cup, falls man die volle Ladung will. Verpflegung vor Ort übrigens extrem abwechslungsreich und überraschend günstig. Es wird bestimmt großartig, ich war vor zwei Jahren begeistert und plane auch nächstes Jahr nochmal hinzufahren, jedenfalls irgendwie auf jeden Fall nochmal, solange Vale noch fährt. Wünsche dir viel Spaß, wirst es nicht bereuen. :thumb:
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.736
Punkte
113
Nunja ... vielleicht wir ja doch etwas aus den Gerüchten um ein neues Yamaha-Kundenteam mit aktuellem Material. Vielleicht wäre das ja was für Pedrosa.

Derartige Überlegungen werden wohl konkreter ... jedenfalls ist man seitens Yamaha offen an Pedrosa interessiert und die Pläne für ein Yamaha-Kundenteam mit 2019-Maschine und Werksunterstützung sind wohl weiter auf dem Tisch.

Ob dabei das Marc VDS oder das Angel Nieto Team übernommen wird, bleibt abzuwarten.


https://www.motorsport-magazin.com/...ha-bestaetigt-verhandlungen-mit-dani-pedrosa/
 
Oben