NBA Season-Thread 2024/25


freiplatzzokker

Bankspieler
Beiträge
7.112
Punkte
113
Ich nehme Chet auch an der 1. Insbesondere, wenn man schon eine 1. Option hat, gehe ich lieber auf einen Defensivanker. Es gibt deutlich effizienter 1. Optionen als Paolo. Für sein Alter ist er aber natürlich schon sehr weit. Mit einem PG und mehr Spacing ist da auch noch deutlich mehr drin. Irgendwie scheint das Management der Magic aber Spieler mit Wurf nicht so zu mögen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
39.272
Punkte
113
Der Spielertyp des elitären Stretch-Rim-Protectors ist halt in der modernen NBA mit der wichtigste Prototyp überhaupt. Und Chet ist da schon ganz vorn dabei. Der hat einfach so einen immensen Einfluss aufs Spiel (und dabei fehlt ihm ja sogar eine Saison). Das ist für einen Primary-Scorer wie Banchero nur schwer erreichbar, so lange er nicht richtig effizient ist. Ist ja nicht gesagt, dass er den Schritt nicht machen wird, aber wenn ich mein Team aktuell zusammenstellen würde aus dem Draftpool, dann ist Chet die 1 (und Banchero natürlich die 2).
 

TheBigO

3rd Wagner Brother
Beiträge
10.612
Punkte
113
Der Spielertyp des elitären Stretch-Rim-Protectors ist halt in der modernen NBA mit der wichtigste Prototyp überhaupt. Und Chet ist da schon ganz vorn dabei. Der hat einfach so einen immensen Einfluss aufs Spiel (und dabei fehlt ihm ja sogar eine Saison). Das ist für einen Primary-Scorer wie Banchero nur schwer erreichbar, so lange er nicht richtig effizient ist. Ist ja nicht gesagt, dass er den Schritt nicht machen wird, aber wenn ich mein Team aktuell zusammenstellen würde aus dem Draftpool, dann ist Chet die 1 (und Banchero natürlich die 2).

Machste trotzdem nicht als Orlando weil du nicht ein Puzzlestück aus Gold brauchtest zu dem Zeitpunkt sondern den Tisch auf den du dein Puzzle platzieren kannst. Wieso sollte sich bei einem Gedanken an den Redraft die Reihenfolge der Teams ändern?
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
39.272
Punkte
113
Machste trotzdem nicht als Orlando weil du nicht ein Puzzlestück aus Gold brauchtest zu dem Zeitpunkt sondern den Tisch auf den du dein Puzzle platzieren kannst. Wieso sollte sich bei einem Gedanken an den Redraft die Reihenfolge der Teams ändern?
Aus Orlando-Sicht fände ich das Duo Wagner/Holmgren heute genauso spannend wie Wagner/Banchero. Franz hat gezeigt, dass er den Schritt zur ersten Option machen kann und Holmgren wäre ein perfekter Komplementärspieler dafür. Bringt Spacing, hinten elitäre Rim-Protection und kann dazu auch selber kreieren - natürlich nicht in dem Maße wie Banchero, aber wenn du Wagner als primären Ballhandler hast, brauchst du eigentlich nicht noch jemand, der über 30% Usage aufsaugt. Holmgren/Wagner/Suggs wäre defensiv auch komplett irre.

Paolo ist halt ein durchaus schwierig zu kombinierender Spielertyp. Er muss deine erste Option sein, du musst um ihn herum aufbauen, gleichzeitig fehlt ihm aber einfach noch etwas - was aber auch am Team liegen kann. Kann in 5 Jahren komplett anders aussehen, Paolo macht dann hypereffiziente 30/10/7 und wird MVP ;). Aber der Schritt ist der schwierigste überhaupt, den schaffen halt nur die wenigsten und allein das Spielerprofil lässt mich daran halt etwas zweifeln. Und da habe ich dann halt lieber den elitären zweiten/dritten Mann, bei dem ich fast keine Sorgen hinsichtlich seiner Entwicklung habe.

Aber ich finde die Frage extrem spannend.

Banchero vs Holmgren - Wen nimmt man jetzt? Wen nimmt man für den Erfolg in 5 Jahren? Wer wird mehr erreichen?
Da kaufe ich beide Seiten, weil das Upside bei Banchero ja auch weiterhin enorm ist. Deutlich schwerer skalierbar, auch im dritten Jahr unterdurchschnittliche TS% und negatives On-Off, aber dennoch sieht man da in jeder Situation ein wandelndes 30-Punkte-Missmatch.
 

TheBigO

3rd Wagner Brother
Beiträge
10.612
Punkte
113
Aus Orlando-Sicht fände ich das Duo Wagner/Holmgren heute genauso spannend wie Wagner/Banchero. Franz hat gezeigt, dass er den Schritt zur ersten Option machen kann und Holmgren wäre ein perfekter Komplementärspieler dafür. Bringt Spacing, hinten elitäre Rim-Protection und kann dazu auch selber kreieren - natürlich nicht in dem Maße wie Banchero, aber wenn du Wagner als primären Ballhandler hast, brauchst du eigentlich nicht noch jemand, der über 30% Usage aufsaugt. Holmgren/Wagner/Suggs wäre defensiv auch komplett irre.

Paolo ist halt ein durchaus schwierig zu kombinierender Spielertyp. Er muss deine erste Option sein, du musst um ihn herum aufbauen, gleichzeitig fehlt ihm aber einfach noch etwas - was aber auch am Team liegen kann. Kann in 5 Jahren komplett anders aussehen, Paolo macht dann hypereffiziente 30/10/7 und wird MVP ;). Aber der Schritt ist der schwierigste überhaupt, den schaffen halt nur die wenigsten und allein das Spielerprofil lässt mich daran halt etwas zweifeln. Und da habe ich dann halt lieber den elitären zweiten/dritten Mann, bei dem ich fast keine Sorgen hinsichtlich seiner Entwicklung habe.

Aber ich finde die Frage extrem spannend.

Banchero vs Holmgren - Wen nimmt man jetzt? Wen nimmt man für den Erfolg in 5 Jahren? Wer wird mehr erreichen?
Da kaufe ich beide Seiten, weil das Upside bei Banchero ja auch weiterhin enorm ist. Deutlich schwerer skalierbar, auch im dritten Jahr unterdurchschnittliche TS% und negatives On-Off, aber dennoch sieht man da in jeder Situation ein wandelndes 30-Punkte-Missmatch.

Ja ok so gesehen kann man das mitgehen aber es sind in den drei Saisons dann halt auch nur 107 gegenüber 191 Spiele zugunsten Paolos und er hat auch nur 39 Spiele bisher diese Saison.

Trotzdem fehlt mir der Glaube das wir gleich weit wären in der Entwicklung mit Chet. Ich meine in der Position in der OKC ist kann man in der RS solche Ausfälle kompensieren, besonders mit anderen starkem Bigs wie Jaylin oder Hartenstein.
 

H-Town🚀

Nachwuchsspieler
Beiträge
403
Punkte
63
Pacers sich selbst um ihren Sieg gebracht. So gut aufgeholt und am Ende richtigerweise auf Doncic hunting gegangen nur um dann zu zugucken und nicht auszuboxen. Was Luka defensiv veranstaltet hat war schon fast Arbeitsverweigerung- Offensiv ein Brett.Dr Jekyll und Mr Hyde.

Suns müssen aufpassen dass Dallas nicht noch versehentlich vorbei zieht.
 

H-Town🚀

Nachwuchsspieler
Beiträge
403
Punkte
63
Paytons KrankenAkte ist mittlerweile auch ziemlich dick. Sehr schade. Zumal er sich auch durchs Stahlbad DLeague raus gekämpft hat. Damals noch bei den RGV, sogar mehrmals. Von ganz unten zur Meisterschaft
 

H-Town🚀

Nachwuchsspieler
Beiträge
403
Punkte
63
Giddey und White sehen aus wie der bulls Bc der Zukunft. Statt Vuc einen Big mit D und nen ordentlich Eing defender dann geht da was . Lakers -Bulls war Intensiv. Hin und her, Runs die zweistellige Führungen schmelzen lassen und dann so ein Ende.

Das ist das geile an der NBA, gestern noch die Lakers mit dem Buzzer, heute der Buzzer gegen sie.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ballking

Bankspieler
Beiträge
2.564
Punkte
113
Ort
Niederrhein
Damn.....:crazy:


Alle können Offense ausser die Magic:


Wie seht ihr Giddeys Entwicklung in Chicago? War es doch ein Fehler von OKC?

War kein Fehler.
In OKC war er schlichtweg obsolet; Giddey braucht zwingend den Ball in seinen Händen, um effektiv zu sein.
Seine Playoffs letztes Jahr waren ne ziemliche Katastrophe, dort wurden alle Schwächen (Turnover, Defense) gnadenlos offen gelegt.
OKC ist jetzt Contender und haben schlichtweg die Zeit nicht mehr, um ihn weiterzuentwickeln.
Bei den jungen Bulls geht das jetzt wesentlich besser.
Mmn. ein Win für beide Seiten.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
17.746
Punkte
113
Was für ein verrücktes Ende in Chicago.

11 von 14 Dreier (und dann den letzten auch noch von der mittellinie als buzzer beater) im 4ten viertel ist absolut Wahnsinn.

Die Lakers hatten das Spiel eigentlich im Sack, haben es sich dann aber selber schwer gemacht. Den Ballverlust beim Inboundplay 8 sekunden vor schluss darf es natürlich niemals geben.

Aber man muss auch sagen wenn ein Gegner dermaßen krass alle 3er trifft kann man auch nur bedingt was ausrichten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sascha1314

Bankspieler
Beiträge
6.269
Punkte
113
Paytons KrankenAkte ist mittlerweile auch ziemlich dick. Sehr schade. Zumal er sich auch durchs Stahlbad DLeague raus gekämpft hat. Damals noch bei den RGV, sogar mehrmals. Von ganz unten zur Meisterschaft
An welcher Stelle wurde er gedrafted? Frage für einen Freund.





Aber man muss auch sagen wenn ein Gegner dermaßen krass alle 3er trifft kann man auch nur bedingt was ausrichten.

Vielleicht sollte man dann den Typen verteidigen der da hinten so frei an der Dreier Linie rum steht.
 

ocelot

Bankspieler
Beiträge
3.485
Punkte
113
Ort
Tannhauser Gate
Damn.....:crazy:


Alle können Offense ausser die Magic:


Wie seht ihr Giddeys Entwicklung in Chicago? War es doch ein Fehler von OKC?

Low IQ Play von LeBron? Das ist zwar Vucevics spot, aber sein Mann ist einigermaßen da und wenn Patrick Williams eines kann, dann Eckendreier und zu ihm kann bei der Aufstellung sonst keiner raushelfen. :panik: Und danach noch der Turnover.
 
Oben