NBA Trade and Free Agent Rumours 2017 - Nur mit Quellenangabe!


L-james

Allrounder
Beiträge
39.110
Punkte
113
Die CBA ist auch ganz schoen kompliziert :p.

Ich finde das komplett daneben. Es wird überall gefeilscht bei dem System. Wieso kann man nicht eine klare und einfache Linie fahren? Komplett vogelwild gehts da zu. Einfach eine Obergrenze, ob 1,2,3,4 oder 5-Jahresverträge ist egal, es zählt das jährliche Einkommen und von mir aus kann man die Spieler als auch Teamoptionen beibehalten und fertig. Wenn jemand einen Ring abstauben möchte oder sich einem Contender anschließen möchte dann macht er halt einen entsprechenden Deal und fertig, was soll das ganze Theater was aktuell vorhanden ist?
 

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
@L-james
Anstatt dich einfach über Regeln aufzuregen und einen Sinn zu verneinen, solltest du vielleicht mal überlegen, welcher Sinn eine solche Regel (oder eine andere) haben könnte. Ironischerweise solltest ausgerechnet du dich als Anhänger der Bulls über diese spezielle Regel sogar freuen. ;) Schließlich haben die bulls aktuell einige Spieler, die in wenigen jahren ebenfalls RFA werden. Die Regel, dass es mindestens zwei mindestjahre beim RFA-Status sein müssen, schützt die Franchise, die (noch) die Rechte hält. Schließlich ist es so nicht möglich, dass der Spieler irgendwo einen sehr hohen 1-Jahres-Vertrag unterschreibt und der Spieler somit bereits nach einem Jahr unreg. Free Agent wird (selbst wenn die franchise matcht) und die alte franchise plötzlich im regen steht.

Ich meine es ist nicht möglich das zweite jahr als option zu gestalten.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.110
Punkte
113
@L-james
Ironischerweise solltest ausgerechnet du dich als Anhänger der Bulls über diese spezielle Regel sogar freuen. ;) Schließlich haben die bulls aktuell einige Spieler, die in wenigen jahren ebenfalls RFA werden.

Nö nur weil es vll. aktuell dem eigenen Team zugute kommt muss ich die Regel ja deshalb nicht gut finden. Ansonsten ist es jeder Franchise selber überlassen ob er jemanden einen hochdotierten 1-Jahresvetrag geben möchte oder nicht. Entweder man nimmt die Planungssicherheit und gibt jemanden einen längerfristigen Vetrag oder man macht es kurz aber mit dem Risiko ihn zu verlieren, einfache Geschichte.
 

durant35

Bankspieler
Beiträge
2.362
Punkte
113
Nö nur weil es vll. aktuell dem eigenen Team zugute kommt muss ich die Regel ja deshalb nicht gut finden. Ansonsten ist es jeder Franchise selber überlassen ob er jemanden einen hochdotierten 1-Jahresvetrag geben möchte oder nicht. Entweder man nimmt die Planungssicherheit und gibt jemanden einen längerfristigen Vetrag oder man macht es kurz aber mit dem Risiko ihn zu verlieren, einfache Geschichte.

Viele dieser Regeln haben ja Hintergründe, die zuvor zu Unstimmigkeiten führten. Hier wird zum einen das Team geschützt. Grundsätzlich ist die rFA ja dazu da, um dem alten Team einen Vorteil zu verschaffen. Will ein Spieler unbedingt weg muss er mit dem alten Team über einen Trade verhandeln oder die q-offer nehmen um ein Jahr später uFA zu werden. Um dieses Recht zu erlangen muss man halt auf Geld verzichten. Ohne diese Zweijahresregel könnte man das ja umgehen. Dann bietet das Team zu dem der Spieler will einfach einen einjährigen Maxvertrag und sorgt dafür, dass der Spieler ohne finanziellen Verlust im nächsten Jahr uFA wird. Denn mehr als den Einjahresvertrag matchen kann das alte Team ja nicht. Damit ist das ganze Konstrukt wertlos. Um Topspieler noch schwerer loszueisen gibts ja auch das Max-p-offer, dass Butler 2015 vorgelegt wurde. Damit hat der Spieler automatisch einen Maximalvertrag auf dem Tisch und könnte als Gegenleistung bei einem anderen Team nur für mindestens drei Jahre unterschreiben. So werden die Teams der besten Spieler noch mehr geschützt.
 

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
Nö nur weil es vll. aktuell dem eigenen Team zugute kommt muss ich die Regel ja deshalb nicht gut finden. Ansonsten ist es jeder Franchise selber überlassen ob er jemanden einen hochdotierten 1-Jahresvetrag geben möchte oder nicht. Entweder man nimmt die Planungssicherheit und gibt jemanden einen längerfristigen Vetrag oder man macht es kurz aber mit dem Risiko ihn zu verlieren, einfache Geschichte.

Ich glaube du erkennst die Problematik nicht. Wenn es nach dir gehen würde, würden die rechteinhaber regelmäßig in die röhre schauen, weil die spieler schnell zu unreg. FA werden und die alte Frsnchise kaum was dagegen tun kann. Findest du es nicht sinnvoll, dass die Franchise, die den Spieler gedraftet hat, leichtere möglichkeiten hat den Spieler länger zu halten?
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.110
Punkte
113
Ich glaube du erkennst die Problematik nicht. Wenn es nach dir gehen würde, würden die rechteinhaber regelmäßig in die röhre schauen, weil die spieler schnell zu unreg. FA werden und die alte Frsnchise kaum was dagegen tun kann. Findest du es nicht sinnvoll, dass die Franchise, die den Spieler gedraftet hat, leichtere möglichkeiten hat den Spieler länger zu halten?

Mir gehts nicht um die RFA Regelung, die finde ich ja auch sinnvoll. Von mir aus hänge zu Spieler- sowie Teamoptionen noch die RFA Regelung mit an. Mir gehts um die Regelungen wo man bis zu einer bestimmten Deadline was machen muss damit es nicht in den Cap fällt oder das dumpen, solche Sachen wo man mit zeitlicher Einhaltung oder einem Getrickse mehr Platz unterm Cap frei hat. Ich bin nicht der große Experte in diesem Bereich, mir ist das alles auch zu wild. Ich brauch auch keine MLE oder Vet-Minimum oder was es da alles gibt, wenn ein Veteran sich anschließen möchte dann verhandel ich halt das Gehalt aus und fertig, entweder ich kann ihn bezahlen oder nicht.
 

durant35

Bankspieler
Beiträge
2.362
Punkte
113
Ich glaube du erkennst die Problematik nicht. Wenn es nach dir gehen würde, würden die rechteinhaber regelmäßig in die röhre schauen, weil die spieler schnell zu unreg. FA werden und die alte Frsnchise kaum was dagegen tun kann. Findest du es nicht sinnvoll, dass die Franchise, die den Spieler gedraftet hat, leichtere möglichkeiten hat den Spieler länger zu halten?

Das ist für mich gar nicht die entscheidende Frage. Denn darauf gibt es eigentlich keine richtige Antwort. Ist ein System gut wenn Spieler von Beginn an weder Arbeitgeber noch Gehalt selbst aushandeln darf und selbst nach der Rookiezeit noch keine eigene Entscheidung treffen darf? Vor allem da die rFA Situation von Teams ja auch oft ausgenutzt wird wenn die Angebote weit über Martwert fehlen (dann gibts von anderen Teams nämlich oft keine, da sie eh gematcht werden. Darüber kann man sich grundsätzlich streiten.
Doch Gewerkschaft und Liga haben sich darauf geeinigt. Und viele Regeln erschweren es den Teams einfach dieses System zu umgehen. Immer wieder finden GMs Löcher die dann im nächsten CBA gestopft werden. So wird es wohl immer weiter gehen
 

Luel

Bankspieler
Beiträge
4.823
Punkte
113
Mir gehts nicht um die RFA Regelung, die finde ich ja auch sinnvoll. Von mir aus hänge zu Spieler- sowie Teamoptionen noch die RFA Regelung mit an. Mir gehts um die Regelungen wo man bis zu einer bestimmten Deadline was machen muss damit es nicht in den Cap fällt oder das dumpen, solche Sachen wo man mit zeitlicher Einhaltung oder einem Getrickse mehr Platz unterm Cap frei hat. Ich bin nicht der große Experte in diesem Bereich, mir ist das alles auch zu wild. Ich brauch auch keine MLE oder Vet-Minimum oder was es da alles gibt, wenn ein Veteran sich anschließen möchte dann verhandel ich halt das Gehalt aus und fertig, entweder ich kann ihn bezahlen oder nicht.
Auf Deutsch gesagt, du möchtest das ganze Salary Cap System abschaffen, weil es dir zu kompliziert ist. Denn MLE und Vet-Min abschaffen würde bedeuten, dass Mannschaften über dem Cap genau Zero Free Agents verpflichten können. Kann man machen, wollen die Amis aber nicht.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.110
Punkte
113
Auf Deutsch gesagt, du möchtest das ganze Salary Cap System abschaffen, weil es dir zu kompliziert ist. Denn MLE und Vet-Min abschaffen würde bedeuten, dass Mannschaften über dem Cap genau Zero Free Agents verpflichten können. Kann man machen, wollen die Amis aber nicht.

Komplett nicht, nur modofiziert und vereinfacht, nicht weil ich es selber nicht verstehen möchte, sondern damit man nicht 500 verschiedene Möglichkeiten hat um rumzutricksen.

Wenn ich noch einen Vet in meinem Kader haben möchte, dann muss ich auch gefälligst gucken dass ich noch etwas Gehaltsspielraum für Free Agents habe und nicht voll laden bis unter die Decke und dann noch welche dazuholen.
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Wo ist es rumtricksen, wenn man sich an die Regeln hält?
Die von dir geforderten Änderungen würden bedeuten, dass nur wenige Teams in der Offseason überhaupt Spieler verpflichten könnten. Das wäre weder im Interesse der Besitzer, noch der Spieler (da die Teams dann uU weniger bezahlen würden um flexibler zu bleiben) und diese einigen sich eben auf Regeln.
Diese Regeln sind ja über Jahre und Jahrzehnte entstanden und das durchaus im Sinne einer sinnvollen Weiterentwicklung, die sich sicher auch weiter fortsetzen wird.
 
H

Homer

Guest
Findest du es nicht sinnvoll, dass die Franchise, die den Spieler gedraftet hat, leichtere möglichkeiten hat den Spieler länger zu halten?

Das ist doch in diesem Fall ziemlich polemisch. In der NBA gibt es nun gleich mehrere Mechanismen, die dem "draftenden Team" Vorteile einraeumen. Die RFA regelungen sind ja nur eine dieser Vorteile. Man kann durchaus der Meinung sein, dass das derzeitige System dem draftenden Team zu viele Vorteile einraeumt. Ich persoenlich wuerde beispielsweise diese Meinung vertreten.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.386
Punkte
113
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
H

Homer

Guest
Haha, da haben sich sowohl KCP als auch die Pistons ziemlich krass verpokert.

Allgemein ist die Stimmung dieses Jahr halt auch das Gegenteil von letztem Jahr, wo jeder durschnittliche Rollenspieler Riesenvertraege abstauben durften. Es kehrt wieder sowas wie Normalitaet ein, naechsten Sommer wird Capspace dann auch wieder selten sein. Und im Leben ist Timing halt oft alles, anders kann man sich die Vertraege von Leuten wie Allen Crabbe, Bismack Biyombo, Luol Deng oder Timofey Mozgov sicherlich nicht erklaeren. Besonders wenn man sieht welche Probleme Rollenspieler dieses Jahr haben.

Die Lakers haben jetzt zumindest einen vernuenftigen Verteidiger im Kader. Das ist immerhin mal ein Anfang eines echten NBA Teams :D.
 

Joe Berry

Kosmopolitische NBA-Koryphäe
Beiträge
13.741
Punkte
113
KCP hat Pistons Angebote von 4 Jahre/ 80 Mio im letzten Oktober zur Verlängerung und 5 Jahre/80 Mio dieses Jahr abgelehnt.
Auch wenn ich es immer noch schade finde, das man ihn hat gehen lassen müssen ohne Gegenwert, Bradley ist ein Upgrade - nicht viel älter und man hat eben keine monatelange Hängepartie mit KCP's Agent am Hals gehabt, wie es bei Bledsoe, Thompson und JR Smith der Fall war. Der hat den Markt total falsch eingeschätzt, man muss aber auch ganz klar sagen, dass seine Leistung von seinen Max-Gehaltsansprüchen weit entfernt war. Wünsche KCP viel Erfolg bei den Lakers.
 

Joe Berry

Kosmopolitische NBA-Koryphäe
Beiträge
13.741
Punkte
113

Das dürfte kalter Kaffee sein und hätte vielleicht irgendwann vor der Draft ein wenig Sinn gemacht, wenn man Reggie unbedingt los werden möchte. Zeigt aber auch wie Tief der Tradewert von Jackson im Keller ist. Mit Moore könnte man nix anfangen und Ajinca ist dead weight. Aussitzen und hoffen das sein Knie fit ist, bleibt die beste Alternative.
 
Oben