News und Neuigkeiten


Hakuba

J-Fan
Beiträge
18.932
Punkte
113
Ort
Berlin
In der japanischen Agenturmeldung steht ebenfalls, dass nach den OS in Mailand-Cortina entschieden werden wird. Man wolle die Entwicklung seit den OS 2022 betrachten und die Resultate von 2026 mit einbeziehen.

 

johnny

Nachwuchsspieler
Beiträge
871
Punkte
63
Sie haben etwas in den sozialen Medien gepostet, aber ohne Details. Bei den Skispringerinnen ist es ein grosses Thema und die ganze AUT und CAN Mannschaft haben das heutige Springen auf der Grossschanze boykottiert. Sandro Pertile hat angekündigt, dass möglicherweise das Schanzenprofil der Normalschanze in Predazzo überarbeitet werden soll.
 

Dickbauch

Nachwuchsspieler
Beiträge
676
Punkte
63
Haruka Kasai hat auf ihrem Insta bekanntgegeben dass sie einen Riss des vorderen Kreuzbandes, des inneren Kollateralbandes sowie eine Meniskusverletzung im rechten Knie hat.

 

Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.861
Punkte
113
Ach du......
Gute Besserung ihr und auch den Spezialspringerinnen, die sich verletzt haben
 

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.452
Punkte
113
Haruka Kasai hat auf ihrem Insta bekanntgegeben dass sie einen Riss des vorderen Kreuzbandes, des inneren Kollateralbandes sowie eine Meniskusverletzung im rechten Knie hat.

Oh nein
Gute Besserung Haruka
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
18.932
Punkte
113
Ort
Berlin
Was für eine schlimme Nachricht.

Das dritte zerstörte Knie auf dieser Schanze (deren Profil wahrscheinlich nachbesserungsbedürftig ist), das Saisonaus für eine der besten Kombiniererinnen und ein Tiefschlag für Team Japan.

Hoffentlich schafft sie es zurück in den Wettkampfsport. Alles Gute, Haruka!
 
Zuletzt bearbeitet:

johnny

Nachwuchsspieler
Beiträge
871
Punkte
63
Aber die Probleme mit (Knie-)Verletzungen sind ja leider nichts neues in diesen beiden Sportarten. Und das insbesondere bei den Frauen. Alleine in der NoKo hatten wir in der letzten Zeit schon einige Fälle.

- Haruka Kasai
- Maria Gerboth
- Cindy Haasch
- Mari Leinan Lund (ist immer noch nicht ganz fit, musste ihr angestrebtes Comeback verschieben)
- Ema Volavšek (zum Glück wieder fit)

Bei den Spezialspringerinnen hat es auch in der letzten Zeit einige erwischt, davon nahmhafte:
- Eva Pinkelnig
- Alexandria Loutitt
- Lara Malsiner
- Silje Opseth
- Thea Minyan Bjørseth
- Kjersti Græsli
- Luisa Görlich

Und hier ein Artikel, welches das Ganze bereits vor 5(!) Jahren thematisiert hat:

Und was ist seit dieser Zeit passiert? Ich habe den Eindruck, es ist nur noch schlimmer geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.592
Punkte
113
Gute Besserung auch ihr. Auffällig ist, dass oft das gesamte Knie geschrottet ist und es selten "nur" beim Kreuzbandriss bleibt. Der alleine schon schlimm genug wäre. Da muss man sich dringend etwas einfallen lassen, um die Belastung für das Knie wenigstens ein bisschen zu reduzieren.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
19.247
Punkte
113
Aber die Probleme mit (Knie-)Verletzungen sind ja leider nichts neues in diesen beiden Sportarten. Und das insbesondere bei den Frauen. Alleine in der NoKo hatten wir in der letzten Zeit schon einige Fälle.

- Haruka Kasai
- Maria Gerboth
- Cindy Haasch
- Mari Leinan Lund (ist immer noch nicht ganz fit, musste ihr angestrebtes Comeback verschieben)
- Ema Volavšek (zum Glück wieder fit)

Bei den Spezialspringerinnen hat es auch in der letzten Zeit einige erwischt, davon nahmhafte:
- Eva Pinkelnig
- Alexandria Loutitt
- Lara Malsiner
- Silje Opseth
- Thea Minyan Bjørseth
- Kjersti Græsli
- Luisa Görlich

Und hier ein Artikel, welches das Ganze bereits vor 5(!) Jahren thematisiert hat:

Und was ist seit dieser Zeit passiert? Ich habe den Eindruck, es ist nur noch schlimmer geworden.
Das ist wirklich eine interessante Auflistung. Ob das nur an den Anzügen liegt, kann ich nicht beurteilen. Ein Kreuzbandriss kann natürlich auch wegen zu hoher Belastung auf dem Knie kommen. Keine Ahnung, ob man dass auswerten könnte.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
18.932
Punkte
113
Ort
Berlin
Es gab also Indizien dafür, dass die NH (einen) Konstruktionsfehler hat.
Man schickt Springer und Springerinnen in einem Wettkampf hinunter, um zu testen, ob dem so ist.
Das ist sowas von verwerflich.
 

johnny

Nachwuchsspieler
Beiträge
871
Punkte
63
Ilkka Herola hat heute den 18. Platz im Skisprung-COC in Hinterzarten belegt und somit eine Startberechtigung für den Skisprung-Weltcup für die kommende Wintersaison ergattert. Es liegt ein Verdacht nahe, dass er vielleicht in Ruka oder Lahti auch in den Spezialsprung-Wettbewerben starten könnte, solage es keine Terminkollisionen mit Kombiwettkämpfen gäbe.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
19.247
Punkte
113
Ilkka Herola hat heute den 18. Platz im Skisprung-COC in Hinterzarten belegt und somit eine Startberechtigung für den Skisprung-Weltcup für die kommende Wintersaison ergattert. Es liegt ein Verdacht nahe, dass er vielleicht in Ruka oder Lahti auch in den Spezialsprung-Wettbewerben starten könnte, solage es keine Terminkollisionen mit Kombiwettkämpfen gäbe.
Der Zeitplan gibt das nicht her. Aber es wäre natürlich für Olympia eine gute Alternative.
 

johnny

Nachwuchsspieler
Beiträge
871
Punkte
63
Lisa Hirner, welche am Sonntag den ICOC Wettkampf in Spezialsprung in Hinterzarten gewonnen hat, erwägt eine Olympia-Teilnahme 2026. Dem stimmt auch der sportliche Leiter Florian Liegl zu. Hirner betont aber, dass die Kombination ihre Hauptsportart ist und bleibt.

 

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.192
Punkte
113
Ich vermute ja, dass diese Idee erst vor kurzem nach dem Rücktritt Seifriedsbergers (der intern sicher schon länger bekannt war) und vor allem nach der Verletzung Pinkelnigs geboren wurde. Hirners letzter Einsatz bei den Spezialspringerinnen war ja 2019. Ohne Pinkelnigs Verletzung wäre sie in Hinterzarten womöglich gar nicht am Start gewesen.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
19.247
Punkte
113
Die FIS versucht sich mal wieder toll zu präsentieren. So spricht sie von dem umfangreichsten Weltcupkalender in der Geschichte der Nordische Kombination. 20 Einzelbewerbe plus ein Mixedbewerb sind geplant bei den Herren, da hatten wir in der Vergangenheit schon deutlich mehr :gitche:. Ebenfalls sollen die Damen mehr Bewerbe auf der Großschanze haben, aber dort ist lediglich der Mixed-Bewerb in Lahti hinzugekommen, zwei Einzelbewerbe gab es bereits letzte Saison. In Trondheim springen sie weiter von der kleinen Schanze, in Oberhof wird die große auch nicht genutzt.

Die Videos auf TikTok sollen auch sehr hohe Abrufquoten haben und man präsentiert ganz stolz, dass bereits 64% der Tickets für Olympia verkauft wurden. Bei der Größe der Tribüne in Val Di Fiemme naja.

Anstatt sich mal auf die Kernprobleme zu konzentrieren, versucht man mal wieder alles schön zu reden.

 

johnny

Nachwuchsspieler
Beiträge
871
Punkte
63
Natürlich versuchen sie jetzt den gemeinsamen Kalender der Frauen und Männer als "eine Einheit" zu verkaufen und so können sie tun "als ob". Aber naja, das haben wir schon mehrmals gehört und gelesen. Und bezüglich TikTok finde ich auch lustig, ohne konkrete Zahlen zu nennen.

Und die ernsthaften Probleme sind vor dieser Saison zum Beispiel das wesentlich geschwächte Teilnehmerinnenfeld bei den Frauen -> Verletzungen von Gerboth und H. Kasai, sowie Abgang von Gyda in das Spezialspringen und schon haben wir 3 gute Springerinnen, die nicht dabei sind - und gute Springerinnen sind in der Kombination nach wie vor rar und notwendig für die Attraktivität.
 

johnny

Nachwuchsspieler
Beiträge
871
Punkte
63
Stefan Rettenegger ist heute in Bischofshofen mit einem grossen Vorsprung der österreichische Meister im Massenstart auf der Grossschanze geworden:

1759603677084.png
 

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.452
Punkte
113
Und die ernsthaften Probleme sind vor dieser Saison zum Beispiel das wesentlich geschwächte Teilnehmerinnenfeld bei den Frauen -> Verletzungen von Gerboth und H. Kasai, sowie Abgang von Gyda in das Spezialspringen und schon haben wir 3 gute Springerinnen, die nicht dabei sind - und gute Springerinnen sind in der Kombination nach wie vor rar und notwendig für die Attraktivität.
Im Grunde kommen für Siege doch eigentlich nur Hagen und Armbruster in Frage. Eventuell noch Leinan Lund wenn es von der Schanze einigermaßen läuft oder Yuna Kasai wenn was überraschendes passiert.
Also ja, mehr Competition ist definitiv durch die Verletzung von Haruka und dem Wechsel von Gyda nicht da.
 

johnny

Nachwuchsspieler
Beiträge
871
Punkte
63
Auch in Finnland finden dieses Wochenende die nationalen Meisterschaften statt. Gestern wurde überraschenderweise Otto Niittykoski der finnische Meister auf der Normalschanze und 10 km. Herola hat seinen Sprung völlig verkorkst, wobei anzumerken ist, dass die Windbedingungen in Lahti (es wurde auf HS100 gesprungen) nicht gerade fair waren.

1759646138017.png

Bei den Frauen wurde Minja Korhonen die Meisterin, was natürlich zu erwarten war
1759646220752.png
 
Oben