NHL Offseason 2015 (Draft, Free Agents etc.)


G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Kann mir vielleicht Mal jemand etwas zu den Blackhawks sagen. Da sind ja einige wichtige Spieler gegangen. Trotzdem, noch Top Contender oder eine Mannschaft von vielen die den Titel wollen.

Danke
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Ich klau einfach mal das Template von Max zurück.

PITTSBanner.jpg


Letzte Saison: 43-27-12 (8. im Osten, 4. in der Metropolitan, 1. Runde 1:4 gegen NYR)
General Manager: Jim Rutherford (2. Saison)
Head Coach: Mike Johnston (2. Saison)
Neuzugänge: Phil Kessel (TOR), Sergei Plotnikov (KHL), Nick Bonino (VAN), Eric Fehr (WAS), Matt Cullen (NAS), Adam Clendening (VAN)
Abgänge: Paul Martin (SJ), Brandon Sutter (VAN), Christian Ehrhoff (LA), Blake Comeau (COL), Steve Downie (ARI), Nick Spaling (TOR), David Winnik (TOR), Thomas Greiss (NYI), Maxim Lapierre (unsigned), Craig Adams (Karriereende)

AUSGANGSLAGE:
Ein alter, weißhaariger, teils verwirrt wirkender Mann und sein jüngerer Kumpel mit der Fönfrisur reisen in der Zeit zurück. Nein es geht nicht um Doc Brown und Marty McFly, sondern um GM und Head Coach. Nachdem eine weitere hässliche, verletzungsverseuchte Saison mit einem ultradefensiven Erstrundenaus gegen die Rags endete, geht es jetzt zurück in die Run & Gun Ära der 90er Pens. "Puck possession" und "4 scoring lines" sind Johnstons Philosophie. Und Rutherford hat geliefert. In nur zwei Jahren hat er dem Sturm eine Tiefe verliehen, wie Pittsburgh sie seit über 15 Jahren nicht mehr gesehen hat. Sid und Geno können ihr Glück kaum fassen, mal dauerhaft mit richtigem Talent spielen zu dürfen statt mit Sheros Sammelsurium aus Grindern, Oldies und Luschen. Preiswert an Kessel gekommen, den überschätzten Sutter für nen guten Gegenwert losgeworden, mit Plotnikov sogar mal einen Russen direkt aus Europa geholt. Für Feuerkraft sollte also gesorgt sein. Und auch wenn ich die Idee reichlich naiv finde - durch diesen Stil bin ich schließlich Fan geworden. Sollen die anderen doch 4 Tore schießen, machen wir halt 6. :D

Off-ice erwähnenswert ist, dass die Penguins zum Verkauf stehen. Haupteigner Ron Burkle braucht offenbar Geld. Bislang verlangt er aber solche Mondpreise (700 Mio?!), dass sich noch kein Interessent gefunden hat. Selber Kohle ausgegeben haben die Pens für ein neues Sportzentrum im Vorort Cranberry. Im medizinisch und trainingstechnisch modernst ausgerüsteten UPMC Lemieux Sports Complex soll nun der legendäre Gary Roberts die Spieler zu stählernen Eishockeybestien formen.

X-FACTORS:
In einer Cap-Ära muss man dann natürlich an der Abwehr sparen. Martins Nicht-Verlängerung war vernünftig, aber trotzdem schmerzhaft. Allerdings nicht so schmerzhaft wie der Verlust von Despres (IMO unser schlimmster Trade seit Näslund für Stojanov 1996). Ehrhoff wird nicht vermisst werden, er war die meiste Zeit angeschlagen und konnte seine Stärken nie ausspielen. Zumindest ergeben Letang und Määttä ein super 1. Paar - wenn sie denn zusammen spielen bzw. überhaupt spielen. Letang spielt schließlich immer so als hätte er Byfugliens Statur, und Olli hatte zuletzt auch das Pech gepachtet. Cole hat sich bei uns gut entwickelt und sollte reif für die Top-4 sein. Auch Dumoulin kann man inzwischen NHL-Reife attestieren, als 5. Verteidiger zumindest. Lovejoy war noch nie gut und gehört ins 3. Paar. Der fußlahme Scuderi taugt sogar nur noch als Schussblocker in Unterzahl, hat ansonsten kaum AHL-Niveau. Ein kleiner Lichtblick war das unerwartet gute Camp von Clendening, aus dem mit knapp 23 Jahren durchaus noch was werden kann. Mit Erixon, Oleksy, Warsofsky und SEL-Import Andersén hat man zwar erfahrene Reservisten für Notfälle. Aber wenn die wirklich längere Zeit im Kader stehen (müssen), wird es ganz bitter.

Ein Problem stellen weiter einige Veteranen vom Cup '09 dar, die längst aus dem Team oder zumindest aus den Top 6 gestrichen gehören. Die "Ringgeister" nutzen ihren Einfluss beim Management und ihre Beziehungen zu den Lokalmedien, um sich bevorzugte Behandlung zu sichern und blockieren dadurch Kaderplätze für jüngere, talentiertere und hungrigere Spieler. Vom cap space will ich gar nicht erst anfangen. Bestes Beispiel ist Kunitz, der einer beschissenen Saison ein ebenso beschissenes Camp folgen ließ und trotzdem als 1. LW festbetoniert ist. Wenn er wenigsten seinen Job machen würde, aber entweder ist er einfach zu alt und langsam, oder er ist sich jetzt als Scorer zu fein für die Drecksarbeit. Dupuis und Scuderi gehören auch zu der Truppe. Aber wenigstens ist Adams endlich weg und der völlig fertige Gonchar wurde aus dem Tryout entlassen (bleibt evtl. als PP-Coach).

PLAYERS TO WATCH:

Kessel natürlich, was anderes nimmt mir doch eh keiner ab. Endlich raus aus dem Medienzirkus in Toronto. Muss auch nicht mehr der franchise player sein. Und spielt jetzt mit Crosby/Malkin in einer Reihe. Was besseres konnte ihm gar nicht passieren, und den Pens auch nicht. Kessel ist nicht nur ein Sniper, er kann auch das Spiel machen und damit verhindern, dass der Gegner einfach 2 Mann auf Sid hetzt und die ganze Reihe zusammenbricht. 40 Tore und/oder 80 Punkte sind da schon beinahe ein Muss. In den Testspielen sah es schon ziemlich gut aus.

Außerdem Perron und Bennett, falls die einer im Line-up findet. Ohne die Verletzungen von Fehr und Dupuis wären beide in der 4. Reihe aufgelaufen, dazu beide auf ihrem off-wing. Bennett hatte ein starkes Camp nur um sich dann von AGM Guerin anhören zu müssen, dass man sich Eiszeit erst verdienen muss. Siehe Ringgeister oben. Perron spielte den ganzen September RW, obwohl er eigentlich reiner LW ist. Ich fürchte, die Pens werden diese beiden Spieler genauso "misshandeln" und letztendlich unter Wert abgeben wie Despres. Grade Perron wird nächsten Sommer UFA und wird sich sowas nicht ewig anschauen.

ROOKIE WATCH:

Offiziell zählt Plotnikov trotz seiner 25 Jahre als Rookie, also ist er hier dabei. Es hapert noch etwas mit Sprache und Kulturschock (darum wohnt er bei Geno), aber auf dem Eis spielt der Russe schon richtigen NHL-Stil. Technisch ausgereift, läuferisch besser als erwartet, packt sogar schöne Hits aus. Der wird seinen Weg gehen, nicht grade als spektakulärer Scorer aber als fleißiger Allrounder. Mit Malkin spielen zu können, wird seinen Stats aber sicher nicht schaden.

Der andere Rookie ist grade mal 18 und noch dazu Niederländer. Daniel Sprong hat sämtliche Cuts geschafft und bekommt jetzt mindestens seine 9 Spiele. Hätte er sogar ohne Dupuis' Verletzung, denn der Junge hat im Camp überzeugt. Antrittsschnell, tolle Hände, großes Selbstvertrauen (das ihm wohl vorm Draft gerne als Arroganz ausgelegt wurde), wirkt auch körperlich stabil und hat vor allem den nötigen hockey sense gezeigt, um mit den Superstars mitzuspielen. Wird diesen Monat 3./4. Reihe und 2. PP sehen. So ein Talent an 46th overall, sieht momentan nach einem Mega-Steal aus.

PROSPECT WATCH:
Sprong siehe oben, deswegen drei Picks von 2012, die an die NHL-Türe klopfen:

Im Sturm wäre da Oskar Sundqvist (81st overall) zu nennen. Ein Zwei-Wege-Stürmer von Skellefteå, geht in seine erste Saison in Nordamerika. Hat sich die letzten Jahre gut entwickelt. Groß mit gutem Stellungsspiel und Körpereinsatz, kann auch mal dreckig sein. Hat ganz gute Hände vorm Tor, aber wenig Spielmacherqualitäten. Perspektivisch ein Mann für die 3. Reihe, kann da alle 3 Positionen spielen.

In der Defensive war Derrick Pouliot (8th overall) die Enttäuschung des Sommers. In allen Camps und Prospect-Turnieren desinteressiert und leichtsinnig in der Abwehrarbeit. Diese Lethargie hatte er schon in der WHL, aber bei den Profis kann er das mit reinem Talent nicht mehr ausgleichen. War ein ziemlich früher Cut obwohl von vielen fest für die NHL eingeplant. Hoffentlich weckt ihn das auf.

Im Tor einer, den man sich merken sollte: Matt Murray (83rd overall) rockte als 20-Jähriger letzte Saison die AHL: Goalie of the Year, Rookie of the Year, 1st All-Star Team, Best GAA, Best Save%, 12 Shutouts, AHL Record Longest Shutout Streak (304:11 min). Dabei ist Murray noch nicht mal richtig ausgewachsen (nur 80 kg bei 1,94 m), aber mental ist er ein Veteran. Vom Stil her der anti-Fleury: ruhig und konzentriert, macht sich groß, sehr gutes Stellungsspiel ohne unnötige Ausflüge. Er hat dann auch nicht Fleurys Reflexe und schnelle Beine, aber Murray hat klar NHL-Potenzial.

DEPTH CHART:
Chris Kunitz - Sidney Crosby - Phil Kessel
Sergei Plotnikov - Evgeni Malkin - Patric Hörnqvist
David Perron - Nick Bonino - Beau Bennett
Bobby Farnham - Matt Cullen - Daniel Sprong
IR: Eric Fehr (Ellbogen, Ende Oktober), Pascal Dupuis (lower body, Anfang November)

Ian Cole - Kris Letang
Olli Määttä - Ben Lovejoy
Brian Dumoulin - Rob Scuderi
Adam Clendening

Marc-André Fleury
Jeff Zatkoff

PROGNOSE:
Die Stimmung in der Fanbase ist weitaus weniger euphorisch, als man nach der tollen Sommerpause vermuten sollte. Nicht nur die Berufszyniker bei HFboards wissen inzwischen, dass Management und Trainerstab keine langfristige Vision haben und immer irgendwie einen Weg finden, eine an sich gute Sache mit bekloppten Entscheidungen zu versauen. Die Starpower im Sturm und ein seit zwei Jahren endlich solider Fleury im Kasten sollten uns locker in die Playoffs bringen. Aber wie auch in den späten 90ern wird es dort kaum über die 2. Runde hinaus gehen. Das Powerplay ist wie immer nur improvisiert und kann uns eh jederzeit von den Refs gestrichen werden. Die Abwehr hat überhaupt keine Tiefe und wird von Topteams auseinandergenommen werden. Dazu ist das ganze Team butterweich und hat niemanden, der die Stars beschützt oder für Abschreckung sorgt. Ich hoffe ernsthaft nur auf Hardware für Sid, Geno oder Kessel. Und dass uns die Schmach einer weiteren Saison ohne 100-Punkte-Scorer erspart bleibt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.784
Punkte
113
Ort
Austria
Kann mir vielleicht Mal jemand etwas zu den Blackhawks sagen. Da sind ja einige wichtige Spieler gegangen. Trotzdem, noch Top Contender oder eine Mannschaft von vielen die den Titel wollen.

Danke
Ist schwer, das wirklich einzuschätzen ... der Aderlass war auch diesen Sommer wieder gewaltig und ich hab von Contender bis hin zum Verpassen der Playoffs wirklich alle Einschätzungen gelesen. Letzteres wirkt auf den ersten Blick etwas übertrieben, aber man hat letztes Jahr ja bei den Kings und Bruins gesehen, wie schnell es gehen kann. Ist auch eine Mörder-Division gegen die Blues, Jets, Wild, Preds und Co. und schon letzte Saison war die Regular Season jetzt nicht sooooo herausragend ... man fand dann in den Playoffs halt wieder so richtig in die Spur. Mal sehen, wie das dieses Jahr läuft. Die Kane-Geschichte hätte in Chicago alles (oder zumindest sehr viel) zerstören können, ohne ihn hätte es doch sehr düster ausgesehen.

Teuvo Teravainen - Jonathan Toews - Marian Hossa
Artemi Panarin - Artem Anisimov - Patrick Kane
Ryan Garbutt - Andrew Shaw - Kyle Baun
Andrew Desjardins - Marcus Kruger - Bryan Bickell
Viktor Tikhonov

Duncan Keith - Brent Seabrook
Trevor Daley - Niklas Hjalmarsson
Trevor van Riemsdyk - Michal Rozsival
David Rundblad

Corey Crawford - Scott Darling

So oder so ähnlich dürfte das aussehen, wenn Rozsival wieder fit ist. Die Top 6 im Angriff und die Top 4 in der Verteidigung sehen natürlich sehr stark aus und mit Panarin, Anisimov und Daley hat man sich ganz gut verstärkt. Aber von der Depth her gibts sicher bessere Teams und ob die Neuen die Abgänge (Saad, Sharp, Vermette, Versteeg und Oduya) vergessen machen können, wird sich zeigen. Auf dem Papier sieht man jedenfalls schwächer aus als letztes Jahr und es hilft nicht wirklich, dass man vom Cap her wirklich NULL Spielraum hat. Man kriegt aktuell nicht mal den 23-Mann-Kader voll.
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.788
Punkte
113
@justice: Das kommt so rüber, als hättest du meinen Post so interpretiert, dass ich dich irgendwie angreifen wollte. Was keinesfalls der Fall war, im Gegenteil. Ich hoffe nur, dass "bad Green" in Washington geblieben ist. Was blebt mir auch anderes übrig... :eek:;)

Ins 3. Pair geschoben hab ich ihn, weil man bisher den Eindruck gewinnen konnte, man wollte die Eingespieltheit vom bisherigen Pair 1&2 nicht aufbrechen. Insgesamt fände ich ein 2. Pair mit ihm neben Danny auf lange Sicht am interessantesten, weil Danny defensiv so stark ist.
 
Oben