NHL Offseason 2015 (Draft, Free Agents etc.)


Quickslay1

Nachwuchsspieler
Beiträge
198
Punkte
0
Ort
Köllefornia
Ja ja, Spieler-Mütter sind echt übel. Das merkt ich schon bei meinem Junior, der jetzt mit Fussball angefangen hat. Am schlimmsten sind die Soccer-Moms. Was da gekreischt wird, geht auf keine Kuhhaut...
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.839
Punkte
113
Ort
Austria
Bei den Flames wird wohl Mason Raymond der Nachfolger von Devon Setoguchi für den "Ich spiele kacke und habs mir nicht verdient, aber ich schaff es irgendwie trotzdem in den Opening Night Roster"-Award. Colborne fällt mit gebrochenem Daumen ein paar Wochen aus, dazu hat man heute Shore auf Waivers gesetzt ... und ich schätze mal, da Granlund als Einziger nicht über Waivers muss, wird man auch ihn in die AHL schicken, und schon ist Raymond einer der letzten 14. Schon krass, wie schnell das manchmal geht - vor einem Jahr dachte ich noch, Raymond wäre ein ganz gutes UFA-Signing gewesen. Wer hätte gedacht, dass das Engelland-Signing mal deutlich besser aussieht ...

An der Blueline scheinen sich Brett Kulak und Ryan Wilson durchgesetzt zu haben, sofern man Wilson noch unter Vertrag nimmt. Mir wär aber lieber, man würde stattdessen Diaz zurückholen, der wurde heute von den Rangers gewaived ... der hat sich letztes Jahr mitunter ganz gut geschlagen und kennt das Team. Für Kulak freuts mich ungemein, der hat die erste Hälfte der letzten Saison noch in der ECHL gespielt und sich dann immer weiter hochgearbeitet. Nakladal muss erst mal in die AHL, schadet sicher nicht.

Im Tor weiß weiterhin niemand, wie das jetzt wirklich aussehen wird. Hiller und Ramo haben sich zuletzt gegen die Avs ein Shutout geteilt (mit 15 bzw. 14 Saves :laugh:) und Ortio hat übers ganze Camp hinweg gut gespielt. Schräge Situation.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.839
Punkte
113
Ort
Austria
Raffi Torres mal wieder :wall: kann man den ekelhaften Idioten jetzt endlich aus der Liga werfen?

 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.839
Punkte
113
Ort
Austria
Die Flames waiven Paul Byron ... und Mason Raymond :thumb: hab ich nicht mehr damit gerechnet, aber das ist natürlich leistungsgerecht. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein Team diesen Vertrag anrührt, aber probieren kann mans ja mal und wenn nicht, dann kann man immer noch hoffen, dass er in der AHL wieder zu seiner Form findet. Bei Byron und seinem billigen Vertrag könnte ich mir dagegen sehr gut vorstellen, dass ihn jemand nimmt ... das würde mich aber nicht wirklich stören. Die Flames haben mittlerweile genug Depth, um Byron locker ersetzen zu können. Vielleicht auch durch Dougie Hamiltons Bruder Freddie, den man gestern für einen 7th von den Avs geholt hat.

Im Tor hat man nix gemacht und somit startet man mit drei Torhütern in die Saison - das hat Hartley heute bestätigt. Sehr gut möglich, dass man Ortio über Waivers verloren hatte, und das wollte man verständlicherweise nicht riskieren. Ich schätze mal, man wartet jetzt ab, bis sich durch Verletzungen ein Trade für Hiller oder Ramo ergibt oder einer der drei qualitativ klar abfällt.

Der Waiver Wire generell wieder sehr interessant, heute war ja der letzte Tag, um jemanden noch rechtzeitig vor Saisonstart zu waiven und dann in die AHL zu schicken. Die Oilers haben Scrivens und Nikitin gewaived und, nachdem sie niemand genommen hat, bereits in die AHL geschickt ... damit wird der Cap der Oilers aktuell mit fast 5 Millionen für zwei AHLer belastet. Auch Andrew MacDonald hats erwischt, und auch diesen Vertrag wird natürlich niemand anrühren - 4 Millionen zählen gegen den Flyers-Cap, wenn ihn niemand claimt. In Boston hats Max Talbot erwischt und für Tim Erixon hats auch in Pittsburgh nicht gereicht ...

Aus deutscher Sicht auch interessant - Leon Draisaitl wurde heute in die AHL geschickt.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.839
Punkte
113
Ort
Austria
Raffi Torres mal wieder :wall: kann man den ekelhaften Idioten jetzt endlich aus der Liga werfen?

Die NHL hat Torres heute für die halbe Saison (also 41 Spiele) gesperrt. Hätte mir noch mehr gewünscht (die 25er-Sperre und die anderen langen Sperren scheinen ja keine Wirkung gehabt zu haben), aber hey, das ist besser als nix.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.632
Punkte
113
Ort
Hamburg
Nun, damit lagen sie auch nicht wirklich daneben. Er hat des öfteren in einer Reihe mit Hall und McDavid gespielt, und das besser als der eigentlich eingeplante Purcell. Davor und im letzten Spiel war er dann mit Lander und Yakupov auf dem Eis. Das er am Ende runtergeschickt wurde scheint dann doch die Mehrheit der Oilers-Fans überrascht zu haben, wenn man sich z.B. bei HfBoards mal so umschaut. Aus den Leistungen bzw. den Kommentareben vom Trainerstab konnte man jedenfalls nicht unbedingt darauf schließen das es runtergehen würde.


Was Torres angeht, ich denke die Sperre wird am Ende kürzer ausfallen. Die NHLPA wird eine so lange Sperre kaum hinnehmen, selbst wenn es sich um einen mehrfachen Wiederholungstäter wie Torres handelt. Das die Liga so eine Sperre auspackt hat mich dann doch etwas überrascht. Normalerweise gehen die richtig harten Sperren ja eher Richtung 20-25 Spiele. Bleibt zu hoffen, dass in Zukunft auch bei Ersttätern mal härter durchgegriffen wird.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Nun, damit lagen sie auch nicht wirklich daneben. Er hat des öfteren in einer Reihe mit Hall und McDavid gespielt, und das besser als der eigentlich eingeplante Purcell. Davor und im letzten Spiel war er dann mit Lander und Yakupov auf dem Eis. Das er am Ende runtergeschickt wurde scheint dann doch die Mehrheit der Oilers-Fans überrascht zu haben, wenn man sich z.B. bei HfBoards mal so umschaut. Aus den Leistungen bzw. den Kommentareben vom Trainerstab konnte man jedenfalls nicht unbedingt darauf schließen das es runtergehen würde.

Und wie oft war die komplette Truppe am Start? Cmon, man musste jetzt kein Experte sein, um zumindest golden boy McDavid und RNH zentral vor ihm zu sehen und auf den Aussen Hall, Eberle, Yak und eben die sonstigen Kandidaten um Purcell oder Pouliot. Auch Slepyhev hat sich da imo nicht so schlecht angestellt. Dass er jetzt runter muss, ist natürlich überraschend. Wobei vor dem Hintergrund, dass man auch dieses Jahr wahrscheinlich groß ablosen wird und man Draisaitl keine bottom 6 Rolle zutraut bzw. ihn da logischerweise auch nicht sieht, wiederum auch nicht so sehr. Eine Top6 Rolle von heut auf morgen, nur aufgrund von 1,2 guten bis sehr guten Testspiel Auftritten, war dann mMn aber schon eine sehr gewagte Prognose...
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.839
Punkte
113
Ort
Austria
Naja, mit dem "groß ablosen" sollte jetzt eigentlich mal Schluss sein. Chiarelli hat da mitunter auch einen ganz guten Job gemacht, aber die Abwehr sieht noch immer nicht gut aus und im Tor geht man mit Talbot den gleichen Weg, der schon bei Fasth und Scrivens nicht geklappt hat. Mal schauen. Ich denke, Top-Minuten in der AHL werden Draisaitl nicht schaden. war ja klar, dass McJesus einen Spot bekommt und da ists vielleicht kein Fehler, wenn er vorerst in Bakersfield spielt.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.632
Punkte
113
Ort
Hamburg
Und wie oft war die komplette Truppe am Start? Cmon, man musste jetzt kein Experte sein, um zumindest golden boy McDavid und RNH zentral vor ihm zu sehen und auf den Aussen Hall, Eberle, Yak und eben die sonstigen Kandidaten um Purcell oder Pouliot. Auch Slepyhev hat sich da imo nicht so schlecht angestellt. Dass er jetzt runter muss, ist natürlich überraschend. Wobei vor dem Hintergrund, dass man auch dieses Jahr wahrscheinlich groß ablosen wird und man Draisaitl keine bottom 6 Rolle zutraut bzw. ihn da logischerweise auch nicht sieht, wiederum auch nicht so sehr. Eine Top6 Rolle von heut auf morgen, nur aufgrund von 1,2 guten bis sehr guten Testspiel Auftritten, war dann mMn aber schon eine sehr gewagte Prognose...

Eigentlich immer um genau zu sein.

Zuerst lief es mit
Pouliot - Nugent-Hopkins - Eberle
Hall - McDavid - Purcell
Draisaitl - Lander -Yakupov
plus der vierten Reihe

Als Purcell dann im ersten Spiel ausfiel, ging sofort Draisaitl in die Reihe, und blieb dort auch die ganze Zeit. Yakupov z.B. wurde nie neben Nugent-Hopkins oder McDavid gestellt, mit einer einzigen Ausnahme, als Purcell und Hall beide im Spiel ausfielen rückte er dann für Hall hoch, nachdem vorher bereits Draisaitl Purcell ersetzt hatte. Danach stand dann immer Draisaitl neben McDavid, bis später einmal Slepyshev ausprobiert wurde, wobei Draisaitl dann wieder in die ursprüngluche Formation mit Lander und Yakupov zurückging.

Davon mal abgesehen spielt Edmonton gar nicht mit zwei Scoringreihen sondern mit Drei, von daher fällt das weniger ins Gewicht. McLellan liebt es mit festen Paaren zu arbeiten, während der dritte Spieler auch mal rotiert. Nugent-Hopkins und Eberle sind das erste Paar, Hall und McDavid das Zweite, Lander und Yakupov das Dritte. Nachdem Pouliot letzte Saison wunderbar mit Nugent-Hopkins und Eberle harmonierte war es schon klar das die wahrscheinlich zusammenbleiben. Wenn ein Spieler durchgängig mit Hall-McDavid bzw teilweise mit Lander-Yakupov spielt, und dann durch Eberles Ausfall ohnehin noch eine weitere Position frei wird, dann ist es alles andere als vermessen in einem Bericht davon zu reden das Draisaitl Chancen auf die Top 6 hatte.

Sämtliche Aussagen, plus die Eiszeiten und die Anzahl der Einsätze (er hat in der ganzen Vorbereitung, Rookiecamp und Testspiele, nur ein einziges mal ausgesetzt) hat dafür gesprochen das Draisaitl fest im Team ist. Da muss man jetzt nicht so tun als ob an der von Spox genannten Möglichkeit so wahnsinnig viel falsch war.

Die Anwesenheit von Nugent-Hopkins und McDavid hat auch herzlich wenig mit den Einsatzmöglichkeiten für Draisaitl zu tun.

Das Draisaitl viel Eiszeit in der AHL kaum schaden wird ist sicherlich richtig, die Annahme das die Chancen für Draisaitl auf einen wichtigen Platz bei den Oilers eher gering waren hingegen keineswegs.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Eigentlich immer um genau zu sein.

Eigentlich nein, um genau zu sein. Keine Ahnung woher Du die Information hast. Nur in den letzten beiden Spielen gegen Vancouver war quasi jeder Mann an Bord, wenn man den verletzen Eberle nicht mitzählt, der aber natürlich auch seinen Spot in der Top6 sicher hat. Und in beiden Spielen sah Draisaitl 3rd line Minuten, quasi ohne PP.

Da muss man jetzt nicht so tun als ob an der von Spox genannten Möglichkeit so wahnsinnig viel falsch war.

War es letztendlich auch nicht. Ich fand es in erster Linie nur witzig, dass paar Tage später Draisaitl in der AHL landet. Und, ich habe noch einmal nachgelesen, es ging um den kurzfristigen Ersatz für Eberle.

Die Anwesenheit von Nugent-Hopkins und McDavid hat auch herzlich wenig mit den Einsatzmöglichkeiten für Draisaitl zu tun.

Inwiefern hat die Anwesenheit zweier besserer Spieler, nicht mit den Einsatzmöglichkeiten für Draisaitl zu tun?! Vor allem da Draisaitl eigentlich selbst Center ist. Selbst wenn Du darauf anspielst, dass er als Flügel nicht in direkter Konkurrenz zu ihnen steht, verliert er so oder so Minuten an bessere Spieler. Lass es allein einen möglichen PP Spot sein.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.839
Punkte
113
Ort
Austria
Die Flames verlieren Byron über Waivers an Montreal ... freut mich für ihn, dass er weiter in der NHL spielen wird. Die Habs hatten einen freien Spot, weil Zack Kassian in die Rehab muss. Raymond weiter in Calgary, war zu erwarten. Die Canucks verlieren Frankie Corrado an Toronto, außerdem holen die Isles Torhüter Jean Francois Berube von den Kings.

ach ja, und:

:jubel:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.839
Punkte
113
Ort
Austria
endlich gehts wieder los :jubel: wir hatten hier ja auch immer Team-Previews, vielleicht hat ja der eine oder andere wieder Lust :) ich mach mal den Anfang, ich hab einfach wieder Briscos Vorlage von damals geklaut :D

-------------------------------------------------------------------

Calgary-Flames.png


Letzte Saison: 45-30-7 (8. im Westen, 3. in der Pacific, Conference Semifinals 1:4 gegen Anaheim)
General Manager: Brad Treliving (2. Saison)
Head Coach: Bob Hartley (4. Saison)
Neuzugänge: Dougie Hamilton (BOS), Michael Frolik (WPG), Jakub Nakladal (TPS/FIN), Derek Grant (OTT), Freddie Hamilton (COL)
Abgänge: Byron, Schlemko, Reinhart, Setoguchi, McGrattan, Potter, Wolf, Hanowski, Cundari, Ramage

AUSGANGSLAGE:
Die Calgary Flames waren DAS Überraschungsteam schlechthin in der letzten Saison. Vor einem Jahr wurden die Flames als aussichtsreicher Kandidat im Rennen um McDavid erwartet, in jedem Fall musste man mit einem zweiten Top 5-Pick in Folge rechnen. Dann kam aber alles anders, die Flames spielten eine hervorragende Saison, drehten viele Spiele im letzten Spielabschnitt und vermiesten so manchen Advanced Stats-Rittern die Laune, als der prognostizierte Einbruch einfach nicht kam ... nicht mal, als Mark Giordano, bis dahin Kandidat für die Norris Trophy, 20 Spiele vor Schluss mit einer schweren Verletzung ausfiel. Am Ende schnitten die Flames 20 Punkte besser ab als in der Vorsaison und erreichten erstmals seit 2009 wieder die Playoffs. Dort warf man im Pacific-Duell die Vancouver Canucks raus, ehe die Anaheim Ducks in der zweiten Runde ein paar Nummern zu groß für die Flames waren. Bob Hartley gewann im Anschluss an die Saison als erster Flames-Coach überhaupt den Jack Adams Award.

Nun muss sich zeigen, ob der Cinderella-Run in der letzten Saison eine Eintagsfliege bleibt oder ob man sich als Playoff-Team etablieren kann. Damit sich Ersteres nicht erfüllt und man dem Rebuild den letzten Schliff geben kann, hat man beim Draft ordentlich zugeschlagen und die ohnehin schon offensivstarke Blueline mit Dougie Hamilton weiter verstärkt. Zu Beginn der Free Agency verpflichtete man mit Michael Frolik außerdem einen vielseitigen Right Wing, der auch in den Special Teams eine echte Waffe darstellen dürfte. Schmerzhafte Abgänge gibt es nicht wirklich: vom Playoff-Roster hat man nur Paul Byron (MTL) und David Schlemko (NJ) verloren, und das ist durch die Neuverpflichtungen von Frolik und Hamilton mehr als locker zu verkraften.

X-FACTORS:
Die größte Herausforderung ist sicherlich die gesteigerte Erwartungshaltung. Letztes Jahr hat den Flames niemand ernsthaft was zugetraut und man konnte praktisch ohne Druck aufspielen, da man die geringen Erwartungen eigentlich nur übertreffen konnte. In diesem Jahr ist das definitiv anders: der Kader ist über den Sommer noch mal deutlich stärker geworden und auch Fans und Medien sehen die Flames als Playoffanwärter. Man wird sehen, wie Jungstars wie Monahan, Gaudreau oder auch Bennett damit umgehen werden.

Ein weiteres Erfolgsrezept waren letzte Saison die sehr offensivstarken Verteidiger, die einen großen Teil der Offense übernahmen: Giordano, Wideman und Brodie kamen allesamt auf über 10 Tore und 40 Punkte, Russell steuerte weitere 34 Punkte bei. Nun kommt mit Hamilton noch ein weiterer Offensivverteidiger hinzu. Die Zeichen stehen also gut, dass sich in dieser Hinsicht nicht viel ändert.

Zuguterletzt könnten auslaufende Verträge für etwas Unruhe sorgen. Mit Kapitän Giordano hat man ja bereits langfristig verlängern können, aber mit Russell (die Verhandlungen haben begonnen) und Hudler werden zwei weitere Schlüsselspieler UFA. Wird interessant, wie man sich in Calgary an der Deadline verhält, wenn man da vorher keine Verlängerungen raushandeln kann. Jones, Ramo und Hiller werden ebenfalls UFA und die Jungstars Monahan und Gaudreau außerdem RFA, also wird unserem GM sicher nicht langweilig :D

PLAYERS TO WATCH:
Micheal Ferland ist zwar offiziell kein Rookie mehr, aber er geht dennoch in seine erste volle NHL-Saison und die Erwartungen an ihn sind ziemlich hoch. Ferlands hat erst drei Pro-Seasons auf dem Buckel, aber er hat trotzdem bereits praktisch alle Höhen und Tiefen erlebt: als Rookie musste er in die ECHL und kehrte dann noch mal zu den Juniors zurück. In seiner zweiten Saison startete er sehr stark in der AHL, verletzte sich dann aber schwer am Knie und fiel für die restliche Saison aus. Zudem kämpfte Ferland mit Alkoholproblemen und begab sich nach Aussprache mit Hartley in die Rehab. In der letzten Saison feierte er in den Playoffs dann seinen Durchbruch, als er den Canucks mit seinen Hits den Nerv zog und außerdem offensiv einiges beisteuern konnte. In der Preseason durfte er zeitweise auch in der ersten Linie spielen, also darf man sehr gespannt sein, wie er sich in dieser Saison schlägt.

Interessant wird es auch sein, Brandon Bollig zuzusehen. Bollig hat deutlich abgespeckt und hart an seinem Skating gearbeitet, da könnte doch um einiges mehr Eiszeit und Offense anfallen als bisher üblich. Das sah in der Preseason mitunter schon sehr ordentlich aus.

ROOKIE WATCH:
Zwei Rookies haben es in den Opening Night Roster geschafft. Zum einen natürlich Jungstar Sam Bennett, der entgegen früherer Prognosen auch schon als Center beginnen wird und nicht als Winger herangeführt werden soll. Bennett bewies schon in den Playoffs, dass er NHL-ready ist und die Erwartungen sind an einen #4-Pick natürlich ziemlich hoch. Bennett wird die Saison in der dritten Linie beginnen und von Hartley wohl eher einfache Minuten bekommen.

Der andere Rookie im Lineup ist Brett Kulak, der sich etwas überraschend den freien Spot an der Blueline geschnappt hat (Brodie ist ja noch verletzt). Brodie geht in seine zweite Pro-Saison und hat letztes Jahr sehr lange in der ECHL gespielt, was seinen schnellen Aufstieg umso überraschender macht. Kulak ist eine Art "Brodie light" (von dieser Sorte haben die Flames in den letzten Jahren sehr viele gedraftet) - gutes Skating, hoher Hockey IQ, an beiden Enden mit guten Entscheidungen. Brodie und auch Smid dürften bald wieder fit sein, also liegt es an Kulak, die Chance jetzt zu nutzen und einen guten Eindruck zu hinterlassen.

PROSPECT WATCH:
Mit Emile Poirier und Morgan Klimchuk beginnen zwei First Rounder die Saison vorerst in der AHL, aber beide sollten früher oder später in Calgary zum Einsatz kommen. Poirier kam ja letzte Saison schon zu 6 Einsätzen und spielte eine starke AHL-Saison, Klimchuk zeigte diesen Sommer in Penticton und in der Preseason schon gute Ansätze.

Markus Granlund muss nur in die AHL, weil er noch nicht über Waivers muss ... er wird sich sicher bald als NHLer etablieren. Mit Bill Arnold, Garnet Hathaway, Kenney Morrison, Ryan Culkin und Tyler Wotherspoon hat man ebenfalls Leute mit Talent im AHL-Team. Im Tor beginnt Jon Gillies seine Pro-Karriere, auch auf ihn hält man sehr große Stücke. Bin gespannt, wie er in der AHL zurechtkommt.

DEPTH CHART:
Johnny Gaudreau - Sean Monahan - Jiri Hudler
Lance Bouma - Mikael Backlund - Michael Frolik
Michael Ferland - Sam Bennett - Josh Jooris
Brandon Bollig - Matt Stajan - David Jones
Joe Colborne, Mason Raymond, Markus Granlund, Drew Shore, Bill Arnold, Emile Poirier, Morgan Klimchuk

Mark Giordano - T.J. Brodie
Kris Russell - Dougie Hamilton
Deryk Engelland - Dennis Wideman
Ladislav Smid, Brett Kulak, Jakub Nakladal, Tyler Wotherspoon, Kenney Morrison, Ryan Culkin

Karri Ramo - Jonas Hiller - Joni Ortio
Jon Gillies

PROGNOSE:
Playoff-Team. Die Pacific Division sieht für mich dieses Jahr nicht so stark aus: neben Arizona rechne ich auch nicht damit, dass Vancouver und Edmonton ernsthaft ein Wörtchen im Kampf um die Playoffs mitreden können. San Jose kann ich nicht wirklich einschätzen, aber die haben sich meiner Meinung nach zumindest auf der Trainerbank nicht unbedingt verstärkt und haben einige Fragezeichen im Kader. Hinter den bockstarken Ducks dürften Calgary und Los Angeles also ganz gute Chancen haben. Ich bin sehr optimistisch, dass es die Flames mit den Neuverpflichtungen wieder ins Playoff schaffen!
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.833
Punkte
113
Man muss in solchen Dingen einfach ehrlich sein - wir klauen doch alle seit Jahren seine Vorlage, ich zumindest auch. :D:D:D

............


SBb69HD.png



Letzte Saison: 43-25-14 (3rd Atlantic, 6th East, Conference Quarterfinals 3-4 vs Lightning)
General Manager: Ken Holland (19. Saison)
Head Coach: Jeff Blashill (1. Saison, vorher 3 Jahre HC in Grand Rapids und 1 Jahr Assistant bei uns)
Neuzugänge: Mike Green (WAS), Brad Richards (CHI), Eric Tangradi (MON),
Abgänge: Stephen Weiss, Erik Cole, Marek Zidlicky, Jonas Gustavsson (BOS)


AUSGANGSLAGE:
Tjo, die große Storyline ist denke ich bekannt, gell? :D Im Jahr 1 nach Mike Babcock jetzt neu am Ruder Jeff Blashill. War das Beste, was Kenny machen konnte in meinen Augen..umso erstaunlicher, dass er es dann auch tatsächlich gemacht hat. :p:D

Die Schar von Reportern, Bloggern , Diggers and Sources scheint durchweg positiv gestimmt in Anbetracht des bisherigen Verlaufs von Camp und Preseason. Ich sehe es ähnlich, die direkt nach der Verpflichtung übereinstimmende Hoffnung, Blashill werde die Youngster noch mehr nach vorne bringen, scheint sich zu bewahrheiten.

Die Verpflichtungen von Green (der right-handed offensive d-man den wir so lange gesucht haben..mal gucken, ob das einschlägt. Bisher liest man nur Gutes, dem will ich mal glauben, trotz jahrelanger Horrorbewertungen seitens justice ;);)) und Richards (solider Veteran Center, tadelloser Profi, genau was man immer brauchen kann) passen sehr gut zu den "Needs" die man hatte und was aus GR nachrückt ist wirklich Bombe.

Die noch andauernede Reha von Pavel sowie die Preseasonverletzung von Danny sind natürlich nervig, aber summa summarum kann man mit dem Kader, den man hat, in jedem Fall gut starten und am Ende der Saison den Playoff Streak um ein weiteres Jahr verlängern.


X-FACTORS:
Sicherlich die Frage, inwieweit Blasill die neue Aufgabe stemmt. Insbesondere wenn es Probleme gibt...falls man gut startet, mal keine x-Verletzungen hat und am Ende noch die Verletzten zurückbekommt, dürfte es vermutlich eh gut laufen und keine Zweifel aufkommen. Die Stärke des Kaders sowas die gefestigte Struktur sowohl auf dem Eis als auch im Locker Room helfen einem als neuem Coach natürlich sehr. Bezeichnend war da letzte Saison nach einer miesen Phase mit nur 2 Siegen aus 8 Spielen ein "players only meeting" das sich an ein Spiel anschloss, nach dem ein grimmig dreinguckender Hank meinte "we need to get our shit together" - und nach dem Meeting gabs dann 7W aus 10 oder sowas...C, As und Vets allgemein haben demnach den Laden voll im Griff. :thumb::smoke:

Zweitens das Goalie Tandem...was man so hört war Howard in der Preseason derart gut, dass er starten soll. Wohlgemerkt war Petr auch gut, gepatzt hat keiner, von daher...mal schauen. Howard ist ja ein guter Typ, wegen mir kann er sich gerne durchsetzen, ich mag beide. Captechnisch wär's natürlich sinnvoller Jimmy zu traden, aber gut...damit den Vertrag jmd nimmt, müsste er erstmal bockstark in die Saison starten..

Drittens die Gesundheit, die Führungsfiguren werden nicht jünger. Oder eben die Frage, wie schnell die Jungs den nächsten Schritt machen. Gerade ein Tatar z.B. hat diese Attitüde, Verantwortung bekommen zu wollen, abzuliefern und demzufolge dann den Ton angeben zu dürfen. Bin gespannt, wie sich das unter Jeff weiterentwickelt.


PLAYERS TO WATCH:
Einerseits die Jungs auf dem Sprung an die Spitze (Tatar, Nyquist, DeKeyser, Sheahan), aber auch Tomas Jurco, der in GR im erklärter Liebling von Blashill war und der deshalb unter diesem auch in Detroit mal bessere Situationen vorfinden dürfte als 4th Line Grinding, wofür er nunmal nicht der Typ ist. Apropos 4th, derzeit scheint ausgerechnet Glendening der "odd man out" zu sein...das könnte noch interessant werden.

Rookie Watch:
Allen voran Larkin, der wohl Freitag die Saison in Reihe 1 beginnt (wo er letztlich landet, wenn Pavel zurückkehrt, muss man sehen), aber auch sonst drängt einiges aus GR nach. Da ausnahmsweise nicht der halbe Kader verletzt ist :)rolleyes:), steht außer ihm aber zu Saisonbeginn keiner in der Startformation.
Auch Pulkinnen, in seiner 2. Saison wohl auch mit Chancen auf Stammplatz, sowie Ferraro, der (ebenfalls in der 2.Saison) offenbar in die 4. Reihe gedrängt ist, sind auf dem Radar.

Prospect Watch:
Mantha im letzten PS-Game mit Gordie Howe Hatttrick, sieht man gerne sowas. Auch Athanassiou und Jensen wurden sehr gelobt und könnten Einsatzeiten bekommen.

DEPTH CHART:
Justin Abdelkader - Pavel Datsyuk - Henriuk Zetterberg
Tomas Tatar- Brad Richards - Gustav Nyquist
Tomas Jurco - Riley Sheahan- Johan Franzen
Landon Ferraro - Joakim Anderson - Drew Miller
Darren Helm, Dylan Larkin, Teemo Pulkinnen, Luke Glendening, Anthony Mantha, Andreas Athanassiou

Niklas Kronwall - Jonathan Ericsson
Danny DeKeyser - Kyle Quincey
Mike Green - Brandan Smith-
Xavier Quellet, Jakub Kindl, Nick Jensen
, Alexey Marchenko

Jimmy Howard - Petr Mrazek


PROGNOSE:
"The streak" continues. Alles Weitere ist schwer vom Verlauf, Glück und Gesundheit abhängig, wie jedes Jahr. Aber es macht Spaß, ich hab richtig Bock auf die Saison. :D
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Die Verpflichtungen von Green (der right-handed offensive d-man den wir so lange gesucht haben..mal gucken, ob das einschlägt. Bisher liest man nur Gutes, dem will ich mal glauben, trotz jahrelanger Horrorbewertungen seitens justice ;);))

Du, ich wünsche Dir, den Wings und Green ja echt alles Gute. Ich habe persönlich kein Problem mit ihm, aber man muss auch mal den Kontext beachten. Green verdiente bei uns richtig, richtig viel Geld. Und das obwohl im Kader offensichtliche Löcher waren, die man eben nicht stopfen konnte, weil allein Green und Laich über 10 (!!!) Cap Space fraßen. Und wofür genau?! Green war offensiv mal drauf und dran der Orr des 21.Jahrhunderts zu werden, damals konnte man dann noch über seine defensiven Schwächen hinweg sehen. Vor allem hat sein Spielstil zu den Vorstellungen von BB gepasst. Aber der Mann ist defensiv einfach eine Zumutung und das wirst Du auch noch früh genug sehen. Wenn die defensive Ordnung durch das Coaching nicht gegeben ist, was bei uns unter Oates der Fall war, und Green keinen defensiv starken stay@home Mann neben/hinter sich hat der ihn absichert, ist quasi jeder Angriff eines schnellen, technisch starken Stürmers eine sichere Torchance... Neben all meinen Aussagen, hast Du Dich mal gefragt, wieso Carlson, Niskanen, Orpik oder auch Alzner teils deutlich mehr Eiszeit gesehen haben? Alzner war relativ ausgeglichen, dieser spielte aber auch kein PP. Letztendlich hat ihn Trotz dann ins dritte D Pärchen geschoben und bei allem Respekt, ein 6 Mio Verteidiger im dritten Pärchen, ist in Cap Zeiten einfach reiner Selbstmord. Für uns war er einfach untragbar. Was aber nicht heißen muss, dass es bei Euch genauso ist.
 
Oben