NHL Playoffs 2016


Wer holt den Stanley Cup?


  • Umfrageteilnehmer
    0

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Dann wäre er ja bei uns gut aufgehoben. Das Passspiel der Pens ist schon die ganze Serie unter aller Sau. Fehlpässe, Abseits, Icings ohne Ende, katastrophales Powerplay... keine Ahnung, wo das auf einmal her kommt.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Wie ich OT hasse:panik::teufel: Verkacken wir jetzt, wars das imo...
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Yeah! Hörnqvist lässt sich so ne Chance nicht entgehen. :jubel:

Wieder ein Spiel, wo wir nicht gut aussahen, aber es irgendwie gestemmt haben. Alle drei Tore irgendwie aus dem Nichts aufgetaucht. Die Defense sah oft arg abenteuerlich aus mit Pouliots Lahmarschigkeit und Schultz' Nervosität. Aber Murray war wieder top, hat sich von dem dummen 0:1 nie beeindrucken lassen.

Ich hab grad gelesen, dass damit eine Serie von 8 OT-Playoff-Niederlagen in Folge für uns beendet ist. Hätte ich absolut nicht gedacht. Die letzten Playoffjahre hab ich wohl recht erfolgreich verdrängt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.630
Punkte
113
Ort
Hamburg
Mir war klar, dass jetzt Braden ins Spiel gebracht wird, zeigt aber imo eher dass hier extrem auf Zahlen, statt tatsächlich auf die einzelnen Leistungen geschaut wird. 2012 war Hunter unser Headcoach, weiss nicht ob ich noch mehr dazu schreiben soll? Die Situation von Braden damals war überhaupt nicht vergleichbar mit Murray oder Varlamov unter BB. Und Murrays NHL Leistungen in dieser Saison rechne ich ihm auch an. No name war eher wie Rookie gemeint. Sprich, dass er vor der NHL eben den meisten Fans noch überhaupt nicht bekannt war. Und dass er eben in den PO gegen einer der stärksten Offensiven der Liga genau das tut was er schon in der AHL getan hat (mit geringer warmup Phase in der RS) und das bei dem Spielstil der Pens, genau das ist das Besondere an ihm und eigentlich total unüblich für einen 21 Jährigen mit ein paar NHL Spielen auf dem Buckel. Und imo hätte man um das auch nur ungefähr voraussagen zu können bzw. um nicht so auszuflippen wie ich ob seiner Leistung, ihn tatsächlich auch regelmässig in der AHL "scouten" müssen.

Nein, es zeigt nicht das hier "extrem auf Zahlen statt auf Leistung geschaut wird", es war lediglich ein Beispiel. Hätte all das nur mit Hunter zu tun gehabt, dann wäre auch garantiert nicht Holtby der Held der Playoffs gewesen, denn der war nur der dritte Torwart.
Von dieser Art gab es schon einige, es ist nichts völlig unübliches. Und gerade eine offensivere Auslegung des Spiels kann einen Torhüter auch entgegenkommen. Nicht jeder steht darauf kaum was aufs Tor zu bekommen, einige brauchten soviele Schüsse wir irgendwie möglich, weil sie nur dadurch richtig in Schwung kamen. Es ist also nicht zwangsläufig besser unter einem eher defensivem Coach zu spielen. Darüber hinaus kann man auch auf verschiedenen Wegen ähnliches erreichen.

Leistung hat ja auch nicht unbedingt was mit dem Alter zu tun. Es gibt keinen Grund warum ein 21jähriger nicht gerade zu diesem Zeitpunkt die perfekte Form erwischen könnte. Entweder man hat die Form dazu oder man hat sie nicht. Da ist es dann auch vollkommen egal um ein ein Star, ein 21jähriger mit wenig Erfahrung, oder ein Karriere-AHLer ist der plötzlich die Form seines Lebens hat. Es sind schon häufiger Spieler für eine Playoffs weit über ihre eigene Stärke hinausgewachsen, genauso wie auch schon häufiger Torhüter in jungen Jahren überragen konnten und danach relativ schnell wieder in der Versenkung verschwunden sind.

Ich bleibe dabei, klar ist Murray kein großer Name im Vergleich zu denjenigen die seit Jahren Favoriten auf die Vezina sind, aber das macht ihn trotzdem nicht zu irgendeinen dahergelaufen Typen der aus dem Nichts kam, oder jemanden dem man solche Leistung nicht zutrauen konnte. Er galt schon vor dieser Saison als eines der größten Talente auf der Position und als Nachfolger Fleurys. Kombiniere das mit der richtigen Form zur richtigen Zeit, sowie einem Team das ohnehin auf einer Erfolgswelle schwimmt (was ja nicht heißen muss das man den Gegner dominiert, es reicht ja auch wenn man ständig gewinnt), und schon hat man eine logische Erklärung für das Ganze.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.785
Punkte
113
Ort
Austria
Von Spiel 3 mal abgesehen ist DAL/STL wirklich eine geniale Serie. Zwei sehr gut zusammengestellte Teams, enge Spiele, Overtimes ... so gefällt mir das. Bei den Stars hängts immer davon ab, ob man halbwegs akzeptables Goaltending bekommt - bei Niemi und Lehtonen ist das nicht immer selbstverständlich. Hoffentlich kann in Spiel 5 endlich Seguin eingreifen.
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Die Preds gewinnen in der 3. Verlängerung, das längste Spiel der Teamgeschichte.

hz78gkswvcgglsvcmauz.gif


Wie man sieht, fehlt ihnen beim Jubeln noch etwas die Übung. :D
 

Bustaboxi

Bankspieler
Beiträge
10.419
Punkte
113
Irgendwie wird die Serie Dallas- St.Louis echt mit der Tagesform der Goalies bestimmt! Lethonen heute Nacht bockstark und Elliott sehr unglücklich, genau anders herum war es in Spiel 5. Ich hoffe Spiel 7 wird endlich mal wieder von Heimteam gewonnen!
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Was ein ******* Gegentor wieder von Holtby... Bis auf Spiel 5 sah er nicht gerade aus wie ein kommender Vezina Gewinner. Echt enttäuschend bisher.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Das schlechteste Drittel der Serie zum ungünstigsten Zeitpunkt. Gefühlt kam nach dem Gegentor kein einziger Pass mehr an, man schaut nur zu und ist ständig out of position... Trotz endlich mit den nötigen line changes, leider hundert Jahre zu spät... Backström mit einer riesen Chance, die er natürlich kläglich vergibt. Ich bin KOMPLETT bedient. Kuznetsov, der auch so schon brutal schwache PO spielt, hat nun komplett alles verlernt und bringt nicht mal die Scheibe ins gegnerische Drittel. Und dann solch eine Aussage vor dem Game... WO sind eure fucking Eier?! WO?!
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Das tut im Herzen weh was hier passiert, mir fehlen echt die Worte. Orpik scheint ein lang angelegter, ausgeklügelter Plan der Pens zu sein, um uns komplett zu zerstören... Paar Sekunden in Spiel 1 auf dem Eis, Sperre für 3 Spiele, kommt zurück und zieht im entscheidenden Spiel gleich einen Major Penalty. Du kannst sein jersey wieder raus holen, Brisco... Und dann ist es auch noch der fette Kessel der uns abschießt... Ich bin echt fertig mit dem *******.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
WAS GEHT HIER AB??? 3 MAL DELAY OF A GAME:panik::laugh::crazy::eek::(
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Ovechkin ist heute überhaupt nicht auf der Höhe. Auch sein one timer ist extrem langsam... Und Kuznetsov würde ich überhaupt nicht mehr spielen lassen... Ein Fehlpass nach dem anderen...
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Und es musste trotzdem so enden... Das MUSSTE einfach so sein. Never change Washington, never change... Viel Glück den Pens Fans hier
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Holy shit... und ich dachte schon, ab dem 3. Drittel hätte sich der Eishockeygott gegen uns verschworen. Am Ende haben es HBK wieder gerissen, trotz Monsterspiel von Holtby.
Mehr kann ich jetzt grade nicht analysieren. Ich brauch erstmal nen Drink. Einen doppelten. ****** drauf, zwei doppelte!
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Nach jahrelangen Playoffenttäuschungen hat ein supertalentierter, von den Medien oft verrissener Torjäger es endlich mal in die Conference Finals geschafft. Herzlichen Glückwunsch - Phil Kessel. Vielleicht hätte er am Ende noch ein Foto von Ovechkin auf der Bank machen sollen. :D Sorry, aber der musste jetzt sein. Justice, du bist der einzige Grund, warum es mir sogar ein klitzekleines bischen leid tut für Washington. Ohne das neue (alte) Playoffformat hätte es wohl geklappt mit der 3. Runde. Aber Pittsburgh ist und bleibt nunmal das große Trauma für euch. Diesmal kam euch unser hot streak in die Quere. Seit Januar ist Pittsburgh das heißeste Team der Liga, während Washington einen leichten Abwärtstrend zeigte. Schon gegen Philly waren sie nicht dominant. Trotz ist ein wirklich guter Coach, aber ein Playoffheld war und ist er nicht. Zu Sullivan fällt mir langsam nichts mehr ein. Da passt einfach alles. Vorher ein lebloses Team ohne jeden Killerinstinkt. Unter Sullivan noch nie zwei Spiele in Folge verloren. Und diese Saison und Playoffs jetzt 45-0, wenn sie nach 2 Dritteln führen.

Im Tor egalisierten sich Murray und Holtby weitgehend. Beide hatten Topspiele, aber auch paar Fehler drin. Die Caps hatten schließlich auch paar Schwächen bei Murray entdeckt, z.B. dass er zu schnell runter geht und oft die lange Ecke oben offen lässt. Holtby hatte den schwierigeren Job, da die Pens sehr viel Betrieb vorm Tor machen und viele Pucks reinstochern oder abfälschen. Murray bekam dagegen die meiste Zeit gut sichtbare, offene Schüsse ab, was ihm als Rebound-Magnet entgegen kam.

In der Defense starke Serien von Letang, der wieder überall zugleich zu sein schien, und Carlson. Die Pens konnten die Ausfälle von Letang und Määttä besser wegstecken als die Caps die von Orpik und zuletzt Alzner. Orpik hatte dann noch diese dumme 2+2 Strafe in Spiel 6. Aber auch Niskanen war gestern an zwei Toren beteiligt, als er Kessel bzw. Bonino aus den Augen verlor. Unser No-Name-Korps hinter Letang lieferte dagegen konstant solide Leistungen ab. Daley hat in Spiel 4 einen perfekten Ersatzmann abgegeben. Dumoulins stetiger Aufstieg hat ihn gestern ins 1. Abwehrpaar geführt, wo er effektiv Manndecker gegen Ovechkin spielte. Cole, Lovejoy und Schultz waren einfach besser als als Orlov, Chorney, Schmidt und Weber.

Aber der wichtigste Unterschied war im Sturm. Ovechkin hatte mehr Punkte als Sid und Geno zusammen - und es hat nichts ausgemacht. Man merkt ihm an, dass er älter wird. Den waffenscheinpflichtigen Schuss hat er noch, aber nicht mehr diese brachiale Urgewalt wie 2009. Trotzdem kann man ihm hier keine Schuld geben, er hat sich den Arsch aufgerissen aber der restliche Sturm versagte. Die Top-6 neutralisierten sich praktisch gegenseitig, vor allem Crosby vs. Bäckström. Von Malkin und Hörnqvist war auch wenig zu sehen, aber von Kusnetzov oder Johansson kam gar nichts. Oshie und Williams waren noch auffällig. Vor allem aber hat Washington es immer auf die gleiche Tour versucht, mit massenhaft Schüssen aus der Distanz - aber niemandem vorm Tor für die Drecksarbeit. Da haben die Knubles und Wards von früher gefehlt. Die Serie entschieden haben dann unsere beiden großen Stärken: der zermürbende Speed und die plötzliche Tiefe im Angriff. Wie schon die Rangers vorher schraubten die Caps nach paar Spielen die Hits herunter, weil das die Pens nicht beeindruckte und ihnen das Kontern noch erleichterte. Damit gaben sie ihren klaren körperlichen Vorteil auf, ohne groß was dabei zu gewinnen. Die Pens wiederum wandeln einen schmalen Grat mit ihrem Feuerwehr-Hockey. Die Serie war unsererseits ein Festival an Fehlpässen, Icings und verstolperten Pucks, weil man ständig im Turbomodus war. Aber es hat funktioniert, vor allem weil Washington nichts mit Hagelin-Bonino-Kessel vergleichbares hatte. Alle 4 Tore in Spiel 6 gemacht. Drei Spieler, die ihre alten Teams loswerden wollten, und die nur durch Malkins Verletzung im März überhaupt zusammenfanden. In den 24 Spielen seitdem haben HBK zusammen 73 Punkte. Die 4. Reihe um Cullen war ebenfalls besser als die Wilsons und Winniks der Gegenseite. Außer Beagle fiel mir da bei den Caps keiner auf. Washington hat zu viele Schönspieler in den top-6 und zu wenig Scorer in den bottom-6. Das ist kein gutes Playoff-Rezept, und deswegen sind sie wieder einmal früh draußen.
 
Oben