NHL Saison 2005/06


Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
Juhu Detroit und die Stars sind draußen. Fehlt nur noch Calgary und Philly und die großen Verabschieden sich still und heimlich :cool4:
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
Cold as Ice schrieb:
Prinzipiell geb ich dir recht aber Flyers :belehr: bleiben (hoff ich zumindest)

Wer weiß, vielleicht bringt Forsberg die Wende auch wenn di Sabres grad gut aufgelegt sind.

Der Champion war ja ne ziemliche Eintagsfliege. Woran lags eigentlich ?
 

Cold as Ice

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.963
Punkte
0
Ort
München
Vash schrieb:
Wer weiß, vielleicht bringt Forsberg die Wende auch wenn di Sabres grad gut aufgelegt sind.

Der Champion war ja ne ziemliche Eintagsfliege. Woran lags eigentlich ?
Tages verfassung, neue regeln, Druck, alles faktoren, mit den alten regeln würden die flyers jetzt schon 3:! führen weil die defensive gefördert wurde, aber jetzt ist das viel offensivlastiger geworden (was mmir überhaupt nicht recht ist, daher hab ich auch nciht nhl verfolgt weil ich 7:4 bspw langweilig finde, da hat ein tor nicht viel wert). das einzige was mich verwundert dass die redwings bisher so gut offensiv waren, aber jetzt lassen sie auch irgendwie mehr rein :confused: daran wirds wohl liegen, aber warum da lässt sich lang drüber diskutiern
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
Ich seh grad. Der Kader von Philly hat ja ziemlichen Adernlass gehabt. Wenn da jemand wie Knuble zu den Toptorschützen gehört, ist echt Not am Mann. Da ist Buffalo wesentlich ausgeglichender und Ryan Miller spielt ne tolle Serie.

Viele Tore sind nicht wichtig, wichtig ist nur, dass das Spiel schnell ist. Nja..diese Idioten da oben wieder.
 

Cold as Ice

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.963
Punkte
0
Ort
München
naja man musste einige ziehen lassen aber das mussten andere teams auch, immerhin hat man forsberg, hatcher holen können, dafür mussten halt amonte, roenick, leclair und markov gehen. das hält sich schon die waage in etwa, das team profitiert halt irgendwie noch nicht von den neuen regeln und ist irgendwie nicht homogen, vielleichts wirds das ja nächstes jahr
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.630
Punkte
113
Ort
Hamburg
Knuble ist doch gar nicht so schlecht. Die ersten jahre hatte er vielleicht keinen Erfolg, aber seitdem er mal an Thorntons Seite spielen durfte hat er sich echt weiterentwickelt.

Leclair und Amonte waren überbezahlt und einfach nicht mehr gut, für Roenick gilt in der Form die er diese Saison hatte das gleiche. Das Team war eigentlich gut, viele exzellente Spieler plus eine Menge Toptalente. Das größte Problem war wohl, dass Keith Primeau praktisch die komplette Saison gefehlt hat. Er war der Chef im Team, siehe unter anderem die letzten Playoffs.


Das wirklich neuen Regeln haben doch kaum etwas verändert. Mehr Tore fallen jetzt dadurch, dass die Spieler einfach nicht mehr Haken, Halten und Behindern dürfen, was vorher eigentlich auch verboten war, aber nie umgesetzt wurde. Mir sind die Ergebnisse vollkommen egal, solange die Spieler ihr Talent benutzen können, ohne dabei durch illegale Aktionen gestoppt zu werden.
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
Knuble ist natürlich nicht so schlecht, aber nicht der richtige Mann neben Forsberg. Und außerdem zeigt er erst diese Saison was er spielen könnte. Nen Scorer ist er auch nicht. Neben Thornton sehen fast alle gut aus (siehe Sergei Samsonov) Wer zu meinen Lieblingsspielern geworden ist, ist Cheechoo.



achja aktuell:

PHILLY IST RAUS..ganz böse auf die Fresse gefallen.

Und die Überraschung der Saison die cars haben gewonnen und sind auch weiter.

Eastern Semi Conference
CAR vs. NJD
Die Devils unterschätzen die Cars.

OTT vs. BUF
Die Sabres hauen den nächsten Favoriten raus.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.630
Punkte
113
Ort
Hamburg
Wieso sollte er nicht der richtige Mann neben Forsberg sein?
Gagne ist der Torjäger, Forsberg der Spielmacher, Knuble der Arbeiter, das ist doch ne gute Aufteilung. Er scort genug um in so einer Reihe spielen zu können.
Ein Nils Ekman ist auch kein überragender Spieler, trotzdem spielte er in der Reihe mit Thornton und Cheechoo, oder jetzt gar ein Mark Smith, der normalerweise nur in der 4.Reihe spielt.

Das war jetzt Knubles dritte gute Saison in Folge. Er hatte auch ohne Forsberg und Gagne in seiner Reihe einen guten Start in die Saison. In die erste Reihe ist er erst gerückt, als Jeff Carter nicht so spielte wie erwartet. Als Hitchcock ihn dann aus der Reihe rausgenommen hat, haben sich Gagne und Forsberg beschwert, weil sie ihn in ihrer Reihe haben wollten.

Für die USA hat er in letzter Zeit auch immer sehr ordentlich gespielt, obwohl er da weder Forsberg noch Thornton hatte. Ein Spieler kann doch auch dazulernen, nicht jeder der wegen eines Superstars den Durchbruch geschafft hat, fällt danach wieder auf sein altes Niveau zurück.
 

Cold as Ice

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.963
Punkte
0
Ort
München
ich hoffe jetzt auf die canes und sabres, diese devils und sens (aber vorallem devils) kann ich nicht ausstehen, im westen soll der beste weiterkommen ^^ wobei ich natürlich den flames etwas die daumen drücke
 

Cypher

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.044
Punkte
0
Ort
Bremerhaven
Hat es das schon einmal gegeben in der NHL-Geschichte dass in der ersten Runde der Playoffs ALLE besser gesetzten Mannschaften einer Conference ausgeschieden sind, so wie dieses Jahr im Westen? Detroit, Dallas, Calgary, Nashville - alle raus, die Seeds 5-8 sind alle weiter. Irre... :crazy:
 

Fro

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.647
Punkte
63
Cold as Ice schrieb:
ich hoffe jetzt auf die canes und sabres, diese devils und sens (aber vorallem devils) kann ich nicht ausstehen, im westen soll der beste weiterkommen ^^ wobei ich natürlich den flames etwas die daumen drücke

Ich würde mir ein rein kanadisches Stanley Cup-Finale wünschen. Ottawa gegen Edmonton würde ich genial finden, hoffentlich schaffen es die beiden. :thumb: :jubel:
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
GitcheGumme schrieb:
CAR - BUF 0:4 :kotz:
OTT gewinnt zu allem Übel auch noch und ist jetzt Conference Sieger (wovon man vor der Saison auch hätte ausgehen können.

Wenn Carolina die ganze Saison so gespielt hätte, wie am Ende der Saison hätte es mich nicht überrascht, aber so ist es um so ärgerlicher, daß sie jetzt statt auf den amtierenden Stanley Cup Champ auf den unbequemeren Gegner Montreal treffen.

1 DET - 8 EDM 4 : 1

Klare Sache, wer soll Detroit stoppen?

2 DAL - 7 COL 2 : 4

Dallas schwächelt etwas. Besonders gespannt bin ich auf das Duell Theodore - Turco. Könnte auch das entscheidende sein. Denn die Angriffs- und Verteidigungsreihen insgesamt egalisieren sich größtenteils. Früher hätte man gesagt, Dallas ist tiefer, aber Colorado hat sich in der Tiefe etwas verstärkt gegenüber früher. Natürlich unter erheblichen Verlusten.
Wogegen Crunsh-Player Modano blieb. Da ich optimistisch bin, tippe ich auf Colorado. Könnte aber genauso andersrum ausgehen.

3 CGY - 6 ANA 4 : 3

Giguere - Kiprusoff, die für mich 2 besten Goalies der Reg-Season. Könnte durchaus eine knappe Serie werden, die auch andersrum ausgehen kann. Ich sage nur 2003 (oder wann war das Detroit Debakel?).

4 NAS - 5 SJ 4 : 3

Ebenso andersrum könnte auch diese Serie ausgehen. Ich denke aber die Reg-Season hat gezeigt, daß die Preds besser sind, als 2004, wo sie fast die Wings rausgekickt hätten. (ich hoffe es war in dem Jahr)

1 OTT - 8 TB 4 : 1

Tampa hat keine Chance gegen die Sens. Da müßte schon ein Wunder passieren.

2 CAR - 7 MTL 4 : 3

Hier sehe ich es, wie gesagt enger, als gegen Tampa. Die Canes scheinen etwas unter Wert geschlagen zu sein. Die Atlantic Div. war stark und Buffalo sowieso. Woher eigentlich? Gegen die Großen 6 konnte man sich so nicht durchsetzen. Daher ist dieses Duell knapper, als es die Positionen hergeben.
Natürlich ist Carolina tiefer, aber ein Spaziergang wird es keinesfalls, erst recht nicht in Montreal.

3 NJD - 6 NYR 4 : 2

Diese Serie ist jetzt also andersrum. Was ein Spieltag ausmachen kann. Unglaublich. Aber trotzdem tolle Saison der Rangers, vor allem dank Lundqvist und Jagr (back to the roots). Aber an den Devils ist wie so immer Endstation.

4 BUF - 5 PHI 2 : 4

Philly zwar nicht so überragend, wie man das vielleicht vor der Saison dachte. Außer Gagne war doch da kein richtiger Scorer. Aber jetzt in den Playoffs sollte sich die Tiefe und die Crunsh-Playoff-Player durchsetzen. Vor allem gegen Lieblingsgegner Buffalo. ;) :D

LOL, da haben sich ja GMessner und ich total verhauen. GMessner die komplette Western COnf. verkehrt. :crazy: Was geht'n da ab?

Die favoriten wurden alle gestürzt, bis auf Colorado, wie ich schon sagte, mein Lieblingsgegner waren die Stars. Und genau so kam es auch. Als einziger der favoriten setzten sie sich im Westen durch.

1 DET - 8 EDM 4 : 1

Tja Detroit komplett überrannt worden. Wie konnte das nur passieren? Ich habe von all dem außer den Ergebnissen nichts mitbekommen, aber ein 2:4 gegen die Oilers ist doch schon ein mittleres Debakel, erinnert mich irgendwie an das 0:4 Desaster gegen Anaheim.
Die beste Offense und ne gute Defense (Legace war ja ein guter Rückhalt) und dann bekommen sie die Bude voll. tztztz :wavey: Cup-#1-Contender!

2 DAL - 7 COL 2 : 4

:jubel: Es ging sogar locker 4:1 an die Avs.

3 CGY - 6 ANA 4 : 3

Und wie ich sagte: Es könnte auch andersrum ausgehen. Lag ich gar nicht mal so schlecht. Es entschied jedenfalls das letzte Spiel und das ging klar 3:0 an die Ducks.

4 NAS - 5 SJ 4 : 3

Ja und auch diese Serie ging andersherum aus, überraschend deutlich 4:1 für die Sharks, wie ich finde. Aber ohne Vokoun war da einfach nicht viel zu machen und die Sharks waren schon zu Ende der Reg Season bissiger. Was soll's, vielleicht klappt es nächstes Jahr für die Preds.

1 OTT - 8 TB 4 : 1

Wie erwartet. :jubel:

2 CAR - 7 MTL 4 : 3

Fast wie erwartet. Zwischenzeitlich dachte ich schon das gibt ne Klatsche für die Canes. Aber dann nach 2 Anfangsniederlagen 4 Siege in Folge. :thumb:

3 NJD - 6 NYR 4 : 2

Etwas zu deutlich überrannten die Devils die Rangers. Jagr ohne Chance sich auszuzeichnen und auch für Lundqvist finde ich es etwas schade.

4 BUF - 5 PHI 2 : 4

Ja ja Lieblingsgegner Buffalo. Von wegen! Eine faustdicke Überraschung ergab diese Paarung. Philly mit dem namhaften besten Team vor der Saison, tiefer als die Sabres ausgestattet und dann doch kläglich auf der Mission Cup gescheitert. Vor allem gingen die Spiele recht deutlich aus. Für mich ein klares zeichen, daß es erhebliche Mängel auf der Goalieposition gibt. Schon vor 2 Jahren war Esche nicht der überragende Rückhalt. Nun wieder ein Desaster seine Leistung, hier muß dringend nachgebessert werden!

Es ergeben sich somit folgende Paarungen:

5 SJ - 8 EDM 4 : 1
6 ANA - 7 COL 3 : 4

1 OTT - 4 BUF 4 : 3
2 CAR - 3 NJD 2 : 4

habe gleich mal meine Tipps dahinter geschrieben.

SJ klar Favorit nach dem Auftritt gegen Nashville und mit dieser Offensivstärke. Edmonton sollte man jedoch nicht unterschätzen. Wenn die wirklich untergehen gegen SJ, erkennt man erst mal das AUsmaß, wie schwach die Wings wirklich waren!

Ich hoffe natürlich daß Colorado weiterkommt. Vor allem mit erhobener Brust, indem man den Rivalen und 2.-Plazierten aus Dallas rausgeworfen hat. Die Ducks haben mehr Spiele in den Knochen, aber wissen vielleicht mit Rückständen besser umzugehen. Gerade da liegt die Schwäche der Avs. Sie ziehen mal schnell 4:0 davon, um am Ende noch 4:5 zu verlieren. Alles ist möglich, daher eine enge Serie.

Genau umgekehrt sieht es in der Eastern Conference aus. Während sich im Westen alle Auswärtsteams durchsetzten, schafften es im Osten alle Heimteams.

Ottawa sollte sich eigentlich gegen de Sabres durchsetzen, aber es ist alles möglich in dieser Serie. Auch die Flyers waren nominell stärker, scheiterten jedoch an den Sabres. Hinzu kommt, daß die Sens auf Hasek verzichten müssen.

New Jersey sollte die Revanche gegen die Canes gelingen, so wie sie gegen die Rangers auftreten, sollte es kein Problem für sie sein.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.630
Punkte
113
Ort
Hamburg
GitcheGumme schrieb:
4 BUF - 5 PHI 2 : 4

Ja ja Lieblingsgegner Buffalo. Von wegen! Eine faustdicke Überraschung ergab diese Paarung. Philly mit dem namhaften besten Team vor der Saison, tiefer als die Sabres ausgestattet und dann doch kläglich auf der Mission Cup gescheitert. Vor allem gingen die Spiele recht deutlich aus. Für mich ein klares zeichen, daß es erhebliche Mängel auf der Goalieposition gibt. Schon vor 2 Jahren war Esche nicht der überragende Rückhalt. Nun wieder ein Desaster seine Leistung, hier muß dringend nachgebessert werden!

Ich würde es nicht Überraschung nennen. Die Flyers waren ohne Primeau über die gesamte Saison gesehen das schlechtere Team als Buffalo. Trotzdem hätte mich ein Flyers-Sieg nicht überrascht.

Einen Mangel auf der Goalieposition sehe ich überhaupt nicht. Bis aufs letzte Spiel hat Esche eigentlich gut gehalten und Niittymaki wird in Zukunft noch besser aussehen als er es diese Saison über weite Strecken gezeigt hat. Wegen Esches Verletzungen mußte er unglauublich viele Spiele am Stück spielen, da war es kein Wunder, dass er gegen Ende der Saison einfach platt war. Ansonsten hätte es für die Flyers vielleicht besser ausgesehen.

Was die Saison von vor 2 jahren angeht, da könnte ich nicht noch mehr widersprechen. Esche war sowohl gegen New Jersey als auch gegen Toronto der überlegene Torhüter, und das gegen Brodeur und Belfour. An der Niederlage gegen Tampa war er auch nicht schuld.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
IN den Playoffs vielleicht nicht, aber wenn man seine Percentage in der reg Season sieht (2004 und 2006) und dann jetzt in den POs (gut anderes Pflaster), aber das ist in meinen Augen trotzdem schon erschreckend. Da hätte man ja genauso gut Hackett mit Krücken ins Tor stellen können. :D
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.630
Punkte
113
Ort
Hamburg
Was war denn an 2004 bitte schlecht? :confused:
Seite Werte waren praktisch identisch mit denen von Brodeur, und der hat in der Saison die Vezina gewonnen.

Dieses Jahr waren seine Werte vielleicht nicht gerade überragend, aber das war nicht nur bei ihm so. Eine ganze Reihe von etablierten Torhütern war da noch schlechter.

Er hätte vermutlich auch bessere Werte, wenn er letztes Jahr nicht komplett ausgesetzt hätte und in dieser Saison fit gewesen wäre. Wenn er wochenlang angeschlagen spielt, ist es kein Wunder, dass er nicht überragt.

Esche ist sicherlich nicht der beste Torhüter der Liga, aber weder in der Saison noch in den Playoffs war er miserabel, und schon gar nicht in 2004.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Hm von welchem Esche redest du da?

Ich meine den Robert Esche aus Philly.



Career Regular Season Stats
Season Team GP MIN W L T GA SA SO GA Avg SV %
2005-2006 Flyers 40 2,286 22 11 0 113 1,099 1 2.97 .897
2003-2004 Flyers 40 2,322 21 11 7 79 932 3 2.04 .915
2002-2003 Flyers 30 1,638 12 9 3 60 647 2 2.20 .907
2001-2002 Coyotes 22 1,144 6 10 2 52 533 1 2.73 .902
2000-2001 Coyotes 25 1,349 10 8 4 68 657 2 3.02 .896
1999-2000 Coyotes 8 408 2 5 0 23 215 0 3.38 .893
1998-1999 Coyotes 3 129 0 1 0 7 50 0 3.24 .860

Career Playoff Stats
Season Team GP MIN W L T GA SA SO GA Avg SV %
2005-2006 Flyers 6 314 2 4 0 22 176 0 4.20 .875
2003-2004 Flyers 18 1,060 11 7 0 41 498 1 2.32 .918
2002-2003 Flyers 1 30 0 0 0 1 14 0 2.00 .929
2001-2002 Coyotes 0 0 0 0 0 0 0 0 0.00 .000

Schön ich bin vom Managerspiel ausgegangen, in dieser Zeit war er richtig miserabel! Vor allem in der Serie gegen Tampa war er nicht der überragende Rückhalt. Ansonsten insgesamt gesehen war 2004 seine beste, aber davor und die jetzige muß man nicht viel sagen.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.630
Punkte
113
Ort
Hamburg
Schön das du Statistiken kopieren kannst. Schaust du dir auch mal die der anderen Torhüter an?

Die Stats von Kölzig, Burke, Weekes, Ward, Belfour, Khabibulin, Lalime, Grahame, Nabokov, Raycroft und Theodore sind noch schlechter, und das sind alle halbwegs gute bis überragende Torhüter die teilweise bei Spitzenteams spielen.
Es fallen mehr Tore, die Teams und der Spielstil haben sich verändert, natürlich gibt es da Torhüter die Probleme haben. Das ändert aber nichts an ihrem Können, noch macht es vorher gezeigte Leistungen auf einmal schlecht, auch wenn sie eigentlich überragend waren.


Die Zeit in Phoenix hat rein gar nichts mit den letzten Jahren zu tun. In Philadelphia war er bis auf diese Saison immer überragend. Auch in der Serie gegen Tampa war er alles andere als schlecht.
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
Sanderson hat recht. Wenn einer der Torhüter unterschätzt wird, dann Esche. Ich mag ihn auch nicht, er ist einfach nur häßlich :cool3:

YIIIIHAAAAAAH

Buffalo ist super gut aufgelegt und haben den Sens ihren Heimvorteil geklaut ^^ wunderbar
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
Muahahahaaa CAR gewinnt gegen die Devils. Und das ziemlich eindeutig mit 6:0.
 
Oben