NHL Saison 2018-19


Chac

#66
Beiträge
27.597
Punkte
113
Ort
Oberfranken

Eigentlich gehört sich so ein Rundumschlag ja nicht an die Öffentlichkeit aber ganz unberechtigt ist es wohl nicht. Und wenn Seguin selbst hat sich im Sommer ja auch in der Öffentlichkeit über stockende Vertragsverhandlungen geäußert. Kurz darauf hat er einen fetten neuen Vertrag gehabt. Da braucht man sich nicht zu wundern, wenn es heftige Kritik hagelt. Vielleicht ist das mal ein Ansporn für die Beiden mal aufs Gas zu treten.

Ach, gegen eben jene Stars spielen wir heute. Vielleicht hilft das, aktuell läuft‘s eher nicht so gut mit nur einem Sieg aus den letzten sieben Spielen. o_O

...

In Kürze ist es dann auch mal wieder Zeit für meine Noten zur Halbsaison, fällt mir gerade auf. :)

Gegen uns hattet ihr aber auch extrem viel Pech mit dem Pfosten und das Murray wohl seine Krise überwunden hat, hat uns besonders im ersten Drittel gerettet. Da wart ihr deutlich besser.

...

Nur von den Wings oder NHL generell?
 

Chac

#66
Beiträge
27.597
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Neuerdings werden die NHL Spiele bei Sport1 US deutsch kommentiert :rolleyes: Mir gefällt die Art nicht wie in Deutschland Eishockey kommentiert wird. Anstatt sich auf das Spielgeschehen zu konzentrieren, wird viel mehr drum herum gesprochen und analysiert.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.894
Punkte
113
Ort
Austria
Neuerdings werden die NHL Spiele bei Sport1 US deutsch kommentiert :rolleyes: Mir gefällt die Art nicht wie in Deutschland Eishockey kommentiert wird. Anstatt sich auf das Spielgeschehen zu konzentrieren, wird viel mehr drum herum gesprochen und analysiert.
ich hab an der Uni mal eine Linguistik-Arbeit über sprachliche Unterschiede in Sportübertragungen geschrieben, u.a. anhand des Beispiels Flyers-Blackhawks im SC-Finale (ist doch schon ein paar Jahre her mittlerweile :D). Es ist halt ein enormer Unterschied zwischen Nordamerika und Europa, nicht nur im Eishockey. In Nordamerika hast du immer eine klare Trennung zwischen play-by-play und color, gerade ersteres findest du hierzulande einfach überhaupt nicht ... ich finds von DAZN schon ziemlich cool, dass sie zumindest das System mit zwei Kommentatoren kopieren, aber ein rein beschreibendes PBP gibts hier halt einfach nicht. Ist aber in jedem Fall ein interessantes Thema, gerade wenn man sich die Sprache ansieht (Inversion a la "into the corner goes X" und so weiter).
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.864
Punkte
113
Du brauchst nicht mal stures, "rein beschreibendes PBP". Du brauchst Leute, die es einfach draufhaben, und daran besteht in Deutschland ein ganz eklatanter Mangel.

Ich liebe ja (wie schon des öfteren erwähnt :D ) FSD und bin so erleichtert, dass die Crew bei den Wings derart gut ist, dass ich es gar nicht oft genug betonen kann. :jubel::beten:

Da ist es so, dass die Aufteilung zwar klassisch ist, Ken Daniels als PBP und Mickey Redmond als C, Daniels aber durchaus in der Lage ist, den eigenen C-Anteil beliebig zu erhöhen, wenn die Situation es hergibt. Und das ist eben der Knackpunkt - in einem engen Spiel, mit Spannung und Action auf beiden Seiten, werden die einen Teufel tun (Mickey auch), da ihre eigenen Pointen oder Anekdoten oberhalb des Geschehens anzusiedeln. Das Gespür fehlt hierzulande schon mal mindestens der Hälfte der Leute, da wird die eigene Story auch konsequent durchgezogen, komme was wolle. Dazu fehlt der FSD Crew die Selbstverliebheit, die ich in D auch bei jedem zweiten Sportmoderator bis in mein Wohnzimmer riechen kann.

Klar, selbstbewusst sind sie, allesamt ( :D), an gegenseitigen Frotzeleien besteht da generell kein Mangel und ist äußerst unterhaltsam, aber es bleibt dabei immer klar, wer im Mittelpunkt von alldem steht: Das Team und das Geschehen auf dem Eis. Gags & Stories pflegt man passend ein, aber man tüncht sie eben nicht drüber, ohne Sinn und Verstand. :thumb::love:
 

Chac

#66
Beiträge
27.597
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Zumindest in Deutschland kommentieren beim Eishockey meistens zwei Leute. Das ist schon mal ganz okay. Aber die Art und Weise wie kommentiert wird, sagt mir überhaupt nicht zu (und vielen anderen auch mit denen ich mal darüber gesprochen habe). Oft sind die auch viel zu langsam und berichten über Geschehen die vor 10 Spielzügen aktuell waren. Haben auch Probleme die Spieler auf dem Eis zu identifizieren.
Das PBP würde sich hier auch einer größeren Beliebtheit erfreuen, das liest man ja oft in Kommentaren, dass der amerikanische Originalkommentar bevorzugt wird. Sprache ist vielleicht tatasächlich bisschen problematisch da es einige Wendungen gibt, die man nicht 1-zu-1 ins Deutsche übertragen kann. Ich nutze auch manchmal englsiche Wendungen wenn mir nichts passendes in Deutsch dazu einfällt oder das einfach blöd klingt.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.894
Punkte
113
Ort
Austria
wo wir grade bei den Kommentatoren sind: es gibt auf dieser Erde nix Peinlicheres als den Cringe-Lord, den sie in Edmonton haben.


-----

Die Flames haben Rick Ball als PBP und den finde ich in der Hinsicht schlicht überragend. Ich bin da immer regelrecht angepisst, wenn HNIC oder so ist und jemand anderer randarf (dass den Kanadiern zB auf Bob Cole derart einer abgeht, kann ich absolut nicht nachvollziehen). C ist meist Kelly Hrudey, in letzter Zeit aber auch immer öfter Cassie Campbell. Die hat sich mit der Zeit merklich gesteigert, aber Hrudey ist mir deutlich lieber. Obwohl er zu viele Ausreden für die Torhüter sucht :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Chac

#66
Beiträge
27.597
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Du brauchst nicht mal stures, "rein beschreibendes PBP". Du brauchst Leute, die es einfach draufhaben, und daran besteht in Deutschland ein ganz eklatanter Mangel.

Ich liebe ja (wie schon des öfteren erwähnt :D ) FSD und bin so erleichtert, dass die Crew bei den Wings derart gut ist, dass ich es gar nicht oft genug betonen kann. :jubel::beten:

Da ist es so, dass die Aufteilung zwar klassisch ist, Ken Daniels als PBP und Mickey Redmond als C, Daniels aber durchaus in der Lage ist, den eigenen C-Anteil beliebig zu erhöhen, wenn die Situation es hergibt. Und das ist eben der Knackpunkt - in einem engen Spiel, mit Spannung und Action auf beiden Seiten, werden die einen Teufel tun (Mickey auch), da ihre eigenen Pointen oder Anekdoten oberhalb des Geschehens anzusiedeln. Das Gespür fehlt hierzulande schon mal mindestens der Hälfte der Leute, da wird die eigene Story auch konsequent durchgezogen, komme was wolle. Dazu fehlt der FSD Crew die Selbstverliebheit, die ich in D auch bei jedem zweiten Sportmoderator bis in mein Wohnzimmer riechen kann.

Klar, selbstbewusst sind sie, allesamt ( :D), an gegenseitigen Frotzeleien besteht da generell kein Mangel und ist äußerst unterhaltsam, aber es bleibt dabei immer klar, wer im Mittelpunkt von alldem steht: Das Team und das Geschehen auf dem Eis. Gags & Stories pflegt man passend ein, aber man tüncht sie eben nicht drüber, ohne Sinn und Verstand. :thumb::love:

Das trifft eigentlich auf die meisten Broadcaster zu. Manche sind etwas zu parteiisch aber das kann ich noch eher nachvollziehen als wenn die Deutschen Kommentatoren Partei für ein Team ergreifen wo sie eigentlich neutral sein sollten.

Die frühere Crew von Pittsburgh mit Bob & Steigy war aber auch nur schwer zu ertragen. Peinliche Witze und haben echt alles supi-dupi-klatsch-klatsch gefunden was die Pens gemacht haben. Bob Errey ist zwar immer noch dabei aber Steve Mears ist doch deutlich angenehmer.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.894
Punkte
113
Ort
Austria
Edmontons Trainereffekt scheint sich jetzt auch verflüchtigt zu haben. Fünfte Niederlage in Folge heute.
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.864
Punkte
113
Das trifft eigentlich auf die meisten Broadcaster zu. Manche sind etwas zu parteiisch aber das kann ich noch eher nachvollziehen als wenn die Deutschen Kommentatoren Partei für ein Team ergreifen wo sie eigentlich neutral sein sollten.

Die frühere Crew von Pittsburgh mit Bob & Steigy war aber auch nur schwer zu ertragen. Peinliche Witze und haben echt alles supi-dupi-klatsch-klatsch gefunden was die Pens gemacht haben. Bob Errey ist zwar immer noch dabei aber Steve Mears ist doch deutlich angenehmer.

FSD hebt sich auch bei der Unparteilichkeit angenehm ab. Gerade bei Review Geschichten wird da wirklich der richtige Call gesucht, auch wenns dann nicht für uns ausginge. Nebenbei ist Mickey der Erste, der kund tut, dass wir Grütze spielen, wenn dem so ist. :D

Beim Hockey kenn ich ehrlich gesagt nicht so viele andere Local Crews, aber die 4-5 die ich mir bisher anhören musste (weils keinen FSD Feed gab oder so :D) fand ich jetzt nicht so überragend und meist zu parteiisch. Aber immer noch besser als 2/3 der NBA Crews, da ist es insbesondere hinsichtlich Foulcalls wirklich unterirdisch und stellenweise gar nicht mehr hörbar, was für einseitige Heimkommentare da ablaufen. :gitche:

Wobei die NBA in Sachen National TV um Welten vor der NHL liegt, weil die NBC Heinis so derart schrecklich sind, dass man nur beten kann, so wenig wie möglich da gezeigt zu werden.. :panik::panik:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.894
Punkte
113
Ort
Austria
Beim Hockey kenn ich ehrlich gesagt nicht so viele andere Local Crews, aber die 4-5 die ich mir bisher anhören musste (weils keinen FSD Feed gab oder so :D) fand ich jetzt nicht so überragend und meist zu parteiisch.
gibt durchaus ein paar Homer-Crews, ja. Colorado ist zB ganz, ganz, ganz schlimm.
 

Chac

#66
Beiträge
27.597
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Wobei die NBA in Sachen National TV um Welten vor der NHL liegt, weil die NBC Heinis so derart schrecklich sind, dass man nur beten kann, so wenig wie möglich da gezeigt zu werden.. :panik::panik:

Naja, der Doc ist schon ne Legende. Gut, er müsste nicht bei jedem Angriff gleich nen halben Herzkasper bekommen aber ansonsten ist der Mann schon nen guter Kommentator.

Weil ich ihn gerade wieder gesehen habe: niemand ist so schrecklich wie Don Cherry von CBC :mensch: Seine schrillen Outfits sind mir echt egal aber seine Ansichten sind noch beim Hockey von vor 50 Jahren stehen geblieben. Änderungen beim Spielstil sind unerwünscht :rolleyes:
 

Chac

#66
Beiträge
27.597
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Naja :laugh:

Das Tor von Spurgeon damals war so genial :D
----

Pens setzen Aufwärtstrend fort auch wenn ich mich manchmal frage wie eigentlich :crazy: 6-1 klingt jetzt auch deutlicher als das Spiel wirklich war. Wir haben das Spiel zu keiner Phase dominiert, eher andersrum. Aber Murray ist mittlerweile so weit, dass er gegnerische Spieler so zur Verzweiflung bringt, dass sie sich nicht "trauen" einfach mal zu schießen sondern den perfekten Pass suchen. Dadurch haben die Blues auch viele Chancen verstreichen lassen. Auf der anderen Seite haben wir im Powerplay eiskalt zugeschlagen. Und 23 geblockte Schüsse auf unserer Seite gegen 5! auf Seiten der Blues erklärt auch warum das Spiel so ausgehen konnte.
Ach ja, Juuso Riiiiiiikooooolaaa mit seinem ersten NHL Treffer :jubel:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.894
Punkte
113
Ort
Austria
Chiarelli im absoluten Panikmodus heute. Zuerst tradet er Chris Wideman und einen 3rd rounder nach Florida und bekommt dafür Alex Petrovic. Und jetzt tradet er Drake Caggiula und Jason Garrison nach Chicago und bekommt dafür Brandon Manning und Robin Norell.

tjo. Petrovic ist ein pending UFA, hat als 3rd pairing D in jeder Hinsicht miese Zahlen und kann nicht skaten - dafür nen PP-fähigen 3rd pairing D und vor allem einen guten 3rd abzudrücken, ist zumindest fragwürdig. Im zweiten Trade kommt mit Manning ebenfalls ein 3rd pairing D, allerdings mit 2,25 Mio./Jahr bis 2020 ziemlich teuer und man verliert mit Caggiula den viertbesten Torschützen (gut, 7 Tore sind nicht viel ... aber der nächstbeste Stürmer hat 3 :crazy:).

Schlechter GM und Panik ist ne blöde Kombination.
 

Chac

#66
Beiträge
27.597
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Chiarelli im absoluten Panikmodus heute. Zuerst tradet er Chris Wideman und einen 3rd rounder nach Florida und bekommt dafür Alex Petrovic. Und jetzt tradet er Drake Caggiula und Jason Garrison nach Chicago und bekommt dafür Brandon Manning und Robin Norell.

tjo. Petrovic ist ein pending UFA, hat als 3rd pairing D in jeder Hinsicht miese Zahlen und kann nicht skaten - dafür nen PP-fähigen 3rd pairing D und vor allem einen guten 3rd abzudrücken, ist zumindest fragwürdig. Im zweiten Trade kommt mit Manning ebenfalls ein 3rd pairing D, allerdings mit 2,25 Mio./Jahr bis 2020 ziemlich teuer und man verliert mit Caggiula den viertbesten Torschützen (gut, 7 Tore sind nicht viel ... aber der nächstbeste Stürmer hat 3 :crazy:).

Schlechter GM und Panik ist ne blöde Kombination.

Der echte Slapstick an dem Trade ist, dass Manning und MacDavid eine nicht ganz nette Historie miteinander haben: :laugh:


Und dafür muss mit Caggiula ein alter Schulkumpel von ihm gehen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.894
Punkte
113
Ort
Austria
aaaaah Manning war das damals?! Das machts ja noch besser :laugh2:

vielleicht reicht Connor ja mal eine Trade-Anfrage ein. Hoffentlich ist Chia da noch GM :clown:
 

Chac

#66
Beiträge
27.597
Punkte
113
Ort
Oberfranken
[Haynes] Oilers fans wondering where the already-thin secondary scoring will come from with Drake Caggiula now traded, are completely forgetting about Milan Lucic, who has two goals since Christmas. Wait, that’s two goals since LAST Christmas. Never mind.

Autsch :laugh: Der Vertrag zahlt sich echt aus für die Oilers
 
Oben