Christoph Bieler begrĂŒndet die Entscheidung ĂŒbrigens mit der mangelnden Laufform von Greiderer.Ăsterreich fĂŒr WM in Trondheim:
Frauen:
Lisa Hirner
Annalena Slamik
Claudia Purker
Katharina Gruber
(Nach der JWM wird eventuell noch eine Nachnominierung folgen)
MĂ€nner:
Johannes Lamparter
Stefan Rettenegger
Thomas Rettenegger
Franz-Josef Rehrl
Martin Fritz
Fabio Obermeyr
Und schon wieder eine kontroverse Entscheidung. Greiderer hatte bessere Resultate im Saisonverlauf und war auch 6. im Massenstart in OtepÀÀ, trotzdem wurde Obermeyr gewÀhlt. Hmm... Und obwohl Obermeyr erst 36.(!) im Compact in OtepÀÀ war.
âWir haben das schon alles in Estland ausgeredet. In meiner jetzigen Form habe ich bei der WM eben nichts verloren. Es ist besser, dass ein Junger wie Fabio Obermeyr einmal WM-Luft schnuppert.â
macht Sinn so wenn er sagt, in ihm stecke seit Wochen ein bakterieller Infekt den er nicht richtig wegbekommt und dadurch die Laufleistung im Keller ist. Da hat ein Antreten bei der WM keinen Sinn und Obermeyr zĂ€hlt ja zu den besten Langlauf-Talenten soweit ich das mitbekommen habe, oder?Christoph Bieler begrĂŒndet die Entscheidung ĂŒbrigens mit der mangelnden Laufform von Greiderer.
Greiderer selbst sagt dazu:
Ich denke es ist auch wichtig, die Balance zwischen lauf- und sprungstarken Athleten zu halten. Gerade fĂŒrs 4er-Team wĂ€rs gut, neben Lamparter und Stefan Rettenegger noch einen guten LĂ€ufer in der Hinterhand zu haben. Kann mir schon vorstellen, dass Obermeyr hier eine Chance bekommt, zulasten eines besseren Springers.
Allerdings. Von den letzten fĂŒnf WC-Bewerben hatte er dreimal sogar die 2. Laufzeit, wirklich sehr stark.Obermeyr zĂ€hlt ja zu den besten Langlauf-Talenten soweit ich das mitbekommen habe, oder?
Da muss wohl der Herr ĂSV-Sportdirektor Stecher himself mal bei den Trainings-Taktiken eingreifen...gefĂŒhlt hatten wir seit ihm kaum mehr einen LĂ€ufer, der da strategisch seine StĂ€rken richtig einsetzen konnte. Mit Abstrichen noch ein Berni Gruber.Allerdings. Von den letzten fĂŒnf WC-Bewerben hatte er dreimal sogar die 2. Laufzeit, wirklich sehr stark.
Also die Formkurve rechtfertigt mMn die Nominierung schon. Was man dagegen einwenden kann ist, dass er von zĂ€hlbaren Ergebnissen eigentlich nichts GroĂes vorzuweisen hat, in der Gesamtwertung liegt er damit auch ein gutes StĂŒck hinter Greiderer. Hatte aber auch weniger EinsĂ€tze, Saisonbeginn noch im COC.
Er scheint auch noch etwas ungestĂŒm zu sein, beim letzten Massenstart hat er sogar FĂŒhrungsarbeit geleistet nur um dann am Ende noch einzubrechen. Rennstrategisch also ein typischer Ăsterreicher![]()
Das wird dann schon eine interessante Entscheidung sein, da der Teamwettkampf auf der Grossschanze ausgetragen wird. Ist aber ohnehin lauflastig mit den Umrechnungsfaktoren.Ich denke es ist auch wichtig, die Balance zwischen lauf- und sprungstarken Athleten zu halten. Gerade fĂŒrs 4er-Team wĂ€rs gut, neben Lamparter und Stefan Rettenegger noch einen guten LĂ€ufer in der Hinterhand zu haben. Kann mir schon vorstellen, dass Obermeyr hier eine Chance bekommt, zulasten eines besseren Springers.
Weil sie wahrscheinlich dem IOC zeigen wollen, wie spannend der Lauf ist und wie viele Athleten bis zum Schluss um den Sieg kÀmpfen.Wieso gibt es bei der WM auch so ein dummes Compact?
Warum starten denn dann immer nur so wenige im Weltcup? Da wĂŒrde der Weltcup doch gleich besser da stehen, wenn dort auch 40-45 Damen am Start sind.Ăbrigens, es sind bereits 36 Athletinnen aus 9 Nationen offiziell durch ihre nationalen SkiverbĂ€nde nominiert. Wenn noch Joanna Kil und Tereza Koldovska dazukĂ€men, hĂ€tten wir 38 aus 11 Nationen. Und vielleicht wĂŒrde auch Karina Kozlova dazukommen dann hĂ€tten wir 12 Nationen.