Operación Puerto


sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
HAHAHAHAHA.

Ja die Opferkarte hat noch gefehlt :jubel:

Die armen Jungs!

"Dope oder ich bring deine Kinder um" :jubel: :jubel:
 

Patrick

Nachwuchsspieler
Beiträge
15.290
Punkte
0
Ort
Bahnhof Hannover
"Chefermittler Torri: Sie haben Angst zu reden

«Diese Jungs sind Opfer, umgeben von Managern, Ärzten und Handlangern», so Torri weiter. Der ebenfalls geständige Radprofi Michele Scarponi ging offensichtlich beim Verhör der Anti-Doping-Agentur des NOK (CONI) weiter als sein prominenter Kollege. «Scarponi hat in zwei Stunden das gesamte Doping-System von Fuentes dargelegt», berichtete die italienische Sportzeitung «Gazzetta dello Sport»"

http://www.radsport-aktiv.de/sport/sportnews_43366.htm

Wie jetzt; Scarponi kennt das ganze System, obwohl er gar nicht gedopt hat? Sehr pflichtbewusst und vorsorglich sich die vorgehensweise erstmal bis ins kleinste Detail erklären zu lassen, bevor man eine Entscheidung trifft. :crazy: :crazy:
 

Aldis

Bankspieler
Beiträge
9.969
Punkte
113
Im Basketball mag es was bringen, beim Fußball aber, wie früher schonmal fetsgestellt, eigentlich weniger.

Wenn ein Fussballer, nennen wir ihn "Carlos" immer noch eine gute Technik hat, aber beim laufen eigentlich ne Gehhilfe braucht, oder die 100m immer noch unter 11 Sek. läuft (übertrieben), macht das schon einen sehr großen Unterschied, wobei ich dir natürlich tendentiell recht gebe, dass es Sportarten gibt, wo es nehr Sinn macht, was aber nicht heißen soll, dass andere Sportler dies auch tun. Oder exisiert ein Unterschied zwischen "doll" dopen und nur "ein bisschen"!? ;)
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Da gibt es aber den Unterschied zwischen "Dopen und beschämt zugeben" und "Dopen bis sich die Balken biegen und sich mit lächerliche *******e rausreden wollen" :wavey:
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.365
Punkte
113
Ort
Randbelgien
der aber auch seinen Hintergrund hat. Sieh' es doch einmal aus leicht anderer Warte: die Radfahrer haben so viel Sch£iss gebaut in der letzten Zeit, dass sie unter gründlichster Beobachtung stehen. Das ganze System bricht zusammen und einer nach-dem-anderen wird gehängt.
So ein Ärger: andere (Mega- ) Sportler dopen doch auch. Nur steckt da ein ganz anderer oder dickerer Deckel drauf. Die NBA, MLB oder die Tennisverbände - die Fifa sowieso - das sind schon größere und verschwiegenere Kaliber.
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Radsport oder andere eher monotone Ausdauersportarten sind aber unbestritten besonders dopinganfällig.

Ein Fußballer kann noch so viel dopen, ein besserer Fußballer wird er dadurch nicht. Was bringt es die 100 Meter in 10 Sekunden zu laufen, wenn man nicht mal in der Lage ist, den Ball zwei Meter mitzuführen?

Ich denke beim Fußball oder vergleichbaren Sportarten wird wenn überhaupt im großen Umfang eher in Sachen Regeneration nachgeholfen, weil vor allem die Topspieler durch die vielen Wettbewerbe einer erheblichen Belastung ausgesetzt sind.

Bei Sportarten wie dem Radsport, Ironman oder den verschiedenen Laufdisziplinen kann man mit Doping einfach viel mehr erreichen und daher ist auch die Bereitschaft größer, die Schwelle des verbotenen zu überschreiten.

Hinzu kommt, dass der Profiradsport immer schon ein Vorreiter in Sachen Doping war und sich das quasi von Generation von Generation entwickeln konnte. Jeder im Geschäft wusste doch, dass die großen Stars der 60iger und 70iger nicht nur mit Bananen und Mineralwasser die Berge hinauf geradelt sind. Das entgeht natürlich auch nicht den Nachwuchsfahrern, zumal diese nicht selten von den Dopingmeistern von einst betreut wurden und werden.

Ich denke daher schon, dass der Radsport im Vergleich zu den meisten anderen Sportarten besonders dopingverseucht ist und das es nicht nur daran liegt, dass man dort genauer hinschaut. Gleiches gilt z.B. auch für das Gewichtheben und einige andere "klassische Dopingsportarten".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.365
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Das ist alles sehr richtig, was Du da schreibst, Buster D. :thumb:

Nur fühlen sich eben ausgerechnet die Neuzeit-Cracks des Radsports gegenüber den vormaligen Heroen unfair behandelt, die früher dasselbe in Grün oder in unglaublichen Mengen genommen haben.
Und exemplarisch an ihnen wird die gesamte Verlogenheit des med. Missbrauchs zur Leistungssteigerung bestraft und zelebriert.

Da wäre es schonmal gut, wenn es ein paar prominente Kronzeugen hätte, die sowohl über interne Praktika und der Radsport-Omerta auspacken würden, wie auch branchenfremde Prominenz mit reinreiten.

Nur trifft es eben derzeit nur die Radler, trotz aller Bemühungen des Runterfahrens, während die noch mächtigeren Kartelle aus anderen Sportarten ihren Laden dicht halten.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.365
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Hahaha - der Franke! :thumb:

Gerade bei Maybrit Illner: eine sehr interessant zusammengestellte Runde über (Radsport- ) Doping. Franke, Poschmann, Schenk, ein Sportwissenschaftler, Peter Becker, ne Quotenfrau vom Bundessportverband.

Poschmann gut, der Sportwissenschaftler mit guten Argumenten, aber Franke macht sie alle platt. Schenk in Erklärungsnot, haha!

Jetzt Danilo Hondo als Überraschungsgast, haha.

Der "Spekulant" :laugh2:
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.365
Punkte
113
Ort
Randbelgien
wird morgen in Phoenix, 17.35 Uhr, wenn ich's richtig behalten habe, wiederholt.

Sehr sehenswert. :laugh2: :thumb:
 

GiroTourVuelta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.300
Punkte
0
Peter Becker:thumb:
Franke hat sich mal wieder ordentlich aufgespielt und heisse Luft abgelassen.
Frau Illner ist unfähig eine Talkshow zu leiten:gitche: Ich glaube Peter Becker ist ganze 2 mal zu Wort gekommen, während Franke sich ständig aufblubbert.:wall:
Das Dilema an der Sache ist, das es halt schwer ist Jemanden aufgrund von Indizien und ohne positiven Test zu sperren.:wavey:
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.365
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Peter Becker:thumb:
Franke hat sich mal wieder ordentlich aufgespielt und heisse Luft abgelassen.
Frau Illner ist unfähig eine Talkshow zu leiten:gitche: Ich glaube Peter Becker ist ganze 2 mal zu Wort gekommen, während Franke sich ständig aufblubbert.:wall:
Das Dilema an der Sache ist, das es halt schwer ist Jemanden aufgrund von Indizien und ohne positiven Test zu sperren.:wavey:

:laugh2: Klasse - mit so einer Sichtweise gab es im ZDF ja gleich 2 Sendungen auf einmal! :laugh2:
 

Eric

Maximo Lider
Beiträge
8.756
Punkte
113
Was der sich da eben abgestottert hat. Der wäre besser gar nicht gekommen. Höhepunkt, sein Gesichtsausdruck bei der Frage "Glauben Sie Jan Ullrich?".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Hätten mal alle bei Lance ins Trainingslager gehen sollen.

Da riecht man einfach bei jedem die Angst "bloss nicht verheddern" :rolleyes:
 

GiroTourVuelta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.300
Punkte
0
Schade das es in Deutschland keine fähigen Moderatoren mehr zu scheinen gibt. Wobei man sagen muss das diese Müller sowieso 0 Ahnung vom Radsport hat. Aber nach Frau Illner jetzt schon die zweite ZDF Moderatorin innerhalb von 3 Tagen, die ein interessanteres Gespräch unterbindet:wall:
 

Psycho Dad

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.751
Punkte
36
Ort
Schwäbisch Gmünd
Warum sind immer die Moderatoren schuld wenn die Fahrer nicht endlich mal die Klappe aufmachen und reinen Tisch machen können.

Wie lange soll dieses Rumgeeiere denn noch gehen.
Feige Bande :mad:
 

GiroTourVuelta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.300
Punkte
0
Warum sind immer die Moderatoren schuld wenn die Fahrer nicht endlich mal die Klappe aufmachen und reinen Tisch machen können.

Wie lange soll dieses Rumgeeiere denn noch gehen.
Feige Bande :mad:

Ich frage mich warum die den Vochte da hinholen, wo sie doch genau wissen, das er die entscheidenden Fragen nicht beantworten wird.
Wieso prügeln die immer nur auf den Radsport ein?
Wieso werden nichtmal die Codenamen der anderen Sportler die bei Fuentes waren hinterfragt?:sleep:
 

birne

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.801
Punkte
0
Ort
Nordbaden
Da muss ich zustimmen, die Moderatorin hat wirklich das Gespräch vergeigt.

Es hat eigentlich ganz gut angefangen, aber durch die etwas seltsamen Nachfragen und das ständige ins Wort fallen hat sich Voigt immer mehr den Faden verloren und hat am Schluss glaub ich nicht mehr ganz durchgeblickt. Bei Frau Illner kann ich das noch verstehen, die ist es gewohnt rethorisch geschulte Leute wie Politikern gegenüber zu sitzen, bei denen man so agieren muss, wenn man nicht unter den Tisch gelabert werden will. Aber die Tante vom Sportstudio sollte eignentlich wissen, dass Sportler beim Kreuzverhör nicht mithalten können und dann eher dicht machen als irgendwas Falsches zu sagen (obwohl Voigt sogar noch zu den besseren Rednern gehört).
Dass sich Voigt nicht hinstellt und die Kollegen anschwärzt ist doch klar. Er selbst ist schließlich nicht unter Verdacht (ausser im Zusammenhang mit der gesamten Zunft). Und was soll er denn bitteschön antworten auf "Glauben sie Jan Ullrich?". Die genaue Beweislage kennt er nun mal nicht gut genug um sich festzulegen. Oder zu Bjarne Riis. Das ist sein Chef !!!! Niemand schwärzt mal eben seinen Chef an, ohne Beweise zu haben (und meistens nicht mal mit Beweisen).

Ein guter Redner hätte sich besser zwar verkauft, aber eine gute Moderatorin hätte auch mehr aus dem Interview rausgeholt.
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Der Auftritt von Vochte panik: :clown: :gitche: ... war das zum fremdschämen, furchtbar. Allerdings auch ein journalistischer Offenbarungseid der Dame im ZDF.
 
Oben