Regionalligen - Von Investoren und Insolvenzen


thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
16.678
Punkte
113
Man hat damals den Fehler gemacht das Nadelöhr zu eng zu gestalten. Von 5 Regionalligen in 1 3. Liga, das ist einfach nicht gut durchdacht. Oberliga in Regionalliga ist ja auch ähnlich, von ich meine 14? Oberligen in 5 Regionalligen.

Es fehlt im Grunde eine Zwischenstufe von 2-3 Ligen vor der 3. Liga. Ich verstehe natürlich, dass die Reiserei für eine Nichtprofiliga dann heftig wäre bei 3 geschweige denn 2 "4. Ligen". Zudem will ja auch keiner seinen Status als 4.Ligist verlieren. Da eine Ligaebene zwischenzuschalten wird sicherlich nicht passieren.

Es wird der Schritt zu 4 Regionalligen sein müssen. Und ich finde man kann das hinkriegen, wenn jeder zu Kompromissen bereit ist.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
63.862
Punkte
113
Ort
Randbelgien

Das sieht gar nicht so übel aus.... dem Westen könnte man auch das südliche Niedersachsen zuschlagen, dann lieben die Küstenbewohner und der nördliche Osten unter sich. Die Bayern, Sachsen und Thüringer würden vielleicht mosern und der Nordosten als Erfinder vielleicht ebenfalls, weil die durchaus zuschauerfreundliche ehem. DDR-Oberliga auseinander gepflückt würde für Spiele gegen Drochtersen / Assel oder den SV Todesfelde.

Man könnte das derzeitige sportliche Ungleichgewicht auch einfach ignorieren und sich an der Aufteilung des Deutschen Feldbogen-Verbandes orientieren.

Deutschlandkarte-756x1024.png


In der Hoffnung, dass das auf Dauer nachhaltig ist und sich sportlich über die Zeit angleicht.
Es kommen ja auch immer wieder ein paar Dritt- und Zweitligisten runter und "bereichern" die jeweilige Regionalliga.

Der Westen (und der erneut aufgelöste Südwesten) würden sicherlich bei diesem Entwurf Veto einlegen.
Für mich als Eifler Grenzbrecher aber nichts Ungewohntes. Viele Jugendturniere in NRW gespielt. Hessen noch mit drin für Derby-Option Mainz gegen Wiesbaden.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
16.678
Punkte
113
Das sieht gar nicht so übel aus.... dem Westen könnte man auch das südliche Niedersachsen zuschlagen, dann lieben die Küstenbewohner und der nördliche Osten unter sich. Die Bayern, Sachsen und Thüringer würden vielleicht mosern und der Nordosten als Erfinder vielleicht ebenfalls, weil die durchaus zuschauerfreundliche ehem. DDR-Oberliga auseinander gepflückt würde für Spiele gegen Drochtersen / Assel oder den SV Todesfelde.
Das mag im hier und jetzt für eine Aufteilung funktionieren, wird aber spätestens ab Saison 2 zu Problemen führen. Du kannst die Verbände nicht teilen, weil man aufgrund von Auf- und Abstieg dann andere Konstellationen hat. Es sollte schon klar geregelt sein in welche Liga z.B. der Meister der Oberliga Niedersachsen geht. Das sollte nicht davon abhängig sein ob er aus dem Norden oder Süden im Bundesland kommt.

Man könnte das derzeitige sportliche Ungleichgewicht auch einfach ignorieren und sich an der Aufteilung des Deutschen Feldbogen-Verbandes orientieren.

Deutschlandkarte-756x1024.png
Geographisch wäre deine Karte natürlich perfekt. Die jetzigen RL West (vor allem) und RL Südwest würden dagegen natürlich Sturm laufen. Die haben leider halt auch keinen Druck. Die haben ja ihren festen Aufsteiger.
 

K-Dot

Zauberfuß
Beiträge
4.696
Punkte
113
Nachdem man in der Vorwoche souverän die Zweitvertretung aus Gladbach mit 3:0 besiegen konnte (die ihrerseits ebenfalls in der Spitzengruppe sind), kam es am Freitagabend unter Flutlicht im Südstadion zum Duell Fortuna Köln gegen Wuppertal. In der Hinrunde verlor man nach schwacher Leistung in Wuppertal noch mit 1:3, deswegen gab es etwas gut zu machen. Das Spiel war zunächst recht uninteressant, wenig Vorstöße auf beiden Seiten, bis die Fortuna immer mehr ins Spiel kam und durch Mika die beste Chance vergab. Alleine vor dem Torhüter traf er jedoch nur diesen. In Halbzeit 2 ging es gleichermaßen weiter, Fortuna war spielbestimmender, aber nicht gefährlich. Das änderte sich, als Mittelstädt eingewechselt wurde und nur eine Minute später gleich traf - recht sehenswert ins lange Eck, nach einem Querschläger durch den Wuppertaler Torhüter. Daraufhin zog man sich wieder mehr und mehr zurück, Wuppertal selber konnte oder wollte aber nicht. Bis zur Schlussphase kam auf beiden Seiten nicht viel, dann wurde es aber doch noch unnötig spannend, weil Wuppertal zu zwei sehr gefährlichen Abschlüssen kam, die aber zum Glück nicht das Netz fanden. Am Ende blieb es also beim 1:0-Heimsieg, dem ersten Heimsieg seit dem 12. Oktober(!).
Positiv ist, dass wir einen neuen sicheren Rückhalt gefunden haben. Buer fiel in den letzten Spielen zunehmend durch eklatante Patzer auf, die auch mal einen Sieg (vs. Köln II) oder einen Punkt (vs. Paderborn II) kosteten. Gegen Gladbach und Wuppertal stand Lennart Winkler (21) zwischen den Pfosten und konnte gleich zwei mal eine weiße Weste behalten, und zeigte wirklich eine sehr sichere Leistung. Top!

In der Liga selber konnten (fast) alle Aufstiegsaspiraten gewinnen - Duisburg, Gladbach II, Lotte und Fortuna siegten, nur Oberhausen strauchelte sehenswert gegen Türkspor beim 4:4 (Ausgleich für Oberhausen in Minute 90+9). Wuppertal hat nur noch ein 2-Punkte-Polster vor den Abstiegsrängen. Stand heute hat die Fortuna tatsächlich nach wie vor die Chance, aus eigener Kraft aufzusteigen, auch wenn mir dazu irgendwie die Vorstellung fehlt. Absolut richtungsweisend wird da der kommende Samstag sein, wenn man auswärts beim MSV Duisburg gastiert. Wenn man aufsteigen will, muss man dort siegen.
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
14.987
Punkte
113
Monatelang kein Gehalt, du gehst zum Zahnarzt und erfährst das Türkgücü dich von der Krankenversicherung abgemeldet hat.

Und hinterher wie so oft bei diesem Verein der Spieler lügt und hat kein Herz für den Verein blablabla. Kann ein Regionalligaverein wirklich so auftreten und heute sagen: "tut uns leid, die Kasse ist leer, den Rest der Saison gibts leider kein Geld mehr. Ihr habt aber Vertrag und wir wollen sehen das Euer Herz am Verein hängt" ??

Den Verein kann man nur verachten für dieses ausnützen junger Spieler. Seit Jahren geht das so.
Ich bewundere Spieler wie Imsak die diese Dinge ans Licht der Öffentlichkeit bringen. (y) Bis es soweit ist müssen die sich viel Mist anhören, jeden Tag.
 
Zuletzt bearbeitet:

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
14.987
Punkte
113
Doch kein Punktabzug. Die Schwabenritter spielen eine gute Saison und haben sich die 28 Punkte verdient. (y)
 

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
18.434
Punkte
113
Doch kein Punktabzug. Die Schwabenritter spielen eine gute Saison und haben sich die 28 Punkte verdient. (y)
Naja...
 

K-Dot

Zauberfuß
Beiträge
4.696
Punkte
113
Leider war es am Ende zwar ein Arbeitssieg, aber ein klarer - Duisburg gewinnt vor heimischer Kulisse gegen Fortuna Köln mit 2:0 und setzt sich damit nach vorne ab, während der Fortuna nur Platz 4 bleibt (bei einem Nachholspiel, das Lotte allerdings auch hat). Damit muss man wieder selber astreine Leistungen zeigen und Siege holen und Duisburg straucheln, um noch Chancen auf den Aufstieg zu haben. Die Wahrscheinlichkeit ist jetzt aber natürlich noch mal deutlich geschrumpft. Man fühlt sich fast wie ein Ferrari-Fan wenn man sagt, "nächstes Jahr ist unser Jahr" :D
 

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
18.434
Punkte
113
Schweinfurt, Würzburg, Bayreuth und Bayern Amateure haben die Lizenzunterlagen für die Dritte Liga eingereicht.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.913
Punkte
113
Ort
Hamburg
Schweinfurt, Würzburg, Bayreuth und Bayern Amateure haben die Lizenzunterlagen für die Dritte Liga eingereicht.
Die ersten drei hätten aber in Liga 3 keine Chance und Bayern müsste dafür sein Konzept ändern (was keinen Sinn macht) - oder aber man nimmt die eigenen Amas für ein Jahr als Ersatz für Haching. Heißt: gleiches Konzept, keine Chance auf Klassenerhalt, aber dafür Erfahrungswerte für Talente. Das wäre aber nicht im Sinne des Wettbewerbs.
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
14.987
Punkte
113
Schweinfurt, Würzburg, Bayreuth und Bayern Amateure haben die Lizenzunterlagen für die Dritte Liga eingereicht.
https://www.fupa.net/news/4-teams-a...edium=sharebutton&utm_campaign=share_newsnews

Illertissen lehnt ab wegen Stadion, ist nicht drittligatauglich. Buchbach stellt auch keinen Antrag. Bei den verbliebenen 4 muss auch Schweinfurt sich um ein anderes Stadion bemühen. Bayreuth hat große finanzielle Schwierigkeiten. Ich denke Bayreuth beantragt sie formell. Hätte auch Illertissen machen können. Durch die Nichtbeantragung haben sich Illertissen und Buchbach sportlich den Stecker gezogen. Nicht schön.
 

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
18.434
Punkte
113
Die ersten drei hätten aber in Liga 3 keine Chance und Bayern müsste dafür sein Konzept ändern (was keinen Sinn macht) - oder aber man nimmt die eigenen Amas für ein Jahr als Ersatz für Haching. Heißt: gleiches Konzept, keine Chance auf Klassenerhalt, aber dafür Erfahrungswerte für Talente. Das wäre aber nicht im Sinne des Wettbewerbs.
Ich sehe bei Schweinfurt und Würzburg gute Chancen in Richtung Klassenerhalt, wenn sie denn aufsteigen. Beide Vereine haben die kommende Saison soweit durchkalkuliert und sollten mit ihrem Etat über den Strich liegen.
 

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
18.434
Punkte
113
Schweinfurt gewinnt das Spitzenspiel daheim gegen Illertissen und darf nun anfangen wirklich von Liga drei zu träumen!
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.913
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ich sehe bei Schweinfurt und Würzburg gute Chancen in Richtung Klassenerhalt, wenn sie denn aufsteigen. Beide Vereine haben die kommende Saison soweit durchkalkuliert und sollten mit ihrem Etat über den Strich liegen.
Das meine ich nicht finanziell, da wird durchaus seriös gearbeitet. Ich glaube einfach, dass es rein sportlich nicht reichen wird, um in Liga 3 die Klasse zu halten. Der FCB hat mit einer leicht verstärkten U19, die gar keine Ambitionen hatte, immer noch reale Aufstiegsschancen. Das spricht nicht für die anderen Vereine.
Über Jahre war es so, dass die RL Bayern in der Breite schwächer war, als die anderen RL. In der Spitze war man aber immer stark und auch eine Liga höher voll konkurrenzfähig. Das sehe ich aktuell nicht, das Niveau in der Spitze sinkt seit 2-3 Jahren doch spürbar ab.
 

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
18.434
Punkte
113
Das meine ich nicht finanziell, da wird durchaus seriös gearbeitet. Ich glaube einfach, dass es rein sportlich nicht reichen wird, um in Liga 3 die Klasse zu halten. Der FCB hat mit einer leicht verstärkten U19, die gar keine Ambitionen hatte, immer noch reale Aufstiegsschancen. Das spricht nicht für die anderen Vereine.
Über Jahre war es so, dass die RL Bayern in der Breite schwächer war, als die anderen RL. In der Spitze war man aber immer stark und auch eine Liga höher voll konkurrenzfähig. Das sehe ich aktuell nicht, das Niveau in der Spitze sinkt seit 2-3 Jahren doch spürbar ab.
Aufrüsten muss man natürlich

P.S Nimm mir doch nicht die Vorfreude :( endlich wieder ein Team aus Unterfranken im Profifussball
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.913
Punkte
113
Ort
Hamburg
Aufrüsten muss man natürlich

P.S Nimm mir doch nicht die Vorfreude :( endlich wieder ein Team aus Unterfranken im Profifussball
Das gönne ich dir doch auch von Herzen. Obwohl ich 2021 beruflich ein extrem negatives Erlebnis mit Schweinfurter Fans nach dem Aufsstiegspiel in Havelse hatte. Eine Kollegin wurde (wohl aus Niederlagenfrust) übelst rassistisch beleidigt, so dass ich die Bundespolizei rufen musste. Daraufhin wurde versucht, anhand meines Namens meine Adresse für Racheakte ausfindig zu machen (ich habe die Telefonate selbst gehört). Ganz fieses Zeugs, mit das schlimmste Fußballerlebnis in meiner Bahnerlaufbahn. Am Ende flog die gesamte Fanschar achtkantig aus dem Zug - bis auf ein paar, die sich explizit davon distanzierten.

Je tiefer die Liga, desto krasser die Fans, das ist echt so. Natürlich habe ich deshalb nichts gegen den 1.FC Schweinfurt 05 an sich. Ich habe mich auch schon wirklich physisch mit Magdeburgfans geprügelt und würde dem Verein trotzdem den Aufstieg in die BL gönnen. Und Schweinfurt auch den in Liga 3, weil ich Franken an sich viel zu sehr mag, um mich von sowas umstimmen zu lassen. Die Franken sind uns Norddeutschen nicht so unähnlich: an sich erst mal maulfaul und verschlossen wirkend - aber wenn man erstmal zum Herz vorgedrungen ist, hat man was fürs Leben. Und die Landschaft ist grandios, ich bin mit meinen Kumpels seit vielen Jahren regelmäßig da. Naja - und ihr habt halt Thomann, das Musikerparadies. Franken hat für mich persönlich schon sehr viel mehr pros als cons.

Aber wenn selbst Haching kaum Land sieht, wie soll dann Schweinfurt bestehen?
 

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
18.434
Punkte
113
Das gönne ich dir doch auch von Herzen. Obwohl ich 2021 beruflich ein extrem negatives Erlebnis mit Schweinfurter Fans nach dem Aufsstiegspiel in Havelse hatte. Eine Kollegin wurde (wohl aus Niederlagenfrust) übelst rassistisch beleidigt, so dass ich die Bundespolizei rufen musste. Daraufhin wurde versucht, anhand meines Namens meine Adresse für Racheakte ausfindig zu machen (ich habe die Telefonate selbst gehört). Ganz fieses Zeugs, mit das schlimmste Fußballerlebnis in meiner Bahnerlaufbahn. Am Ende flog die gesamte Fanschar achtkantig aus dem Zug - bis auf ein paar, die sich explizit davon distanzierten.

Je tiefer die Liga, desto krasser die Fans, das ist echt so. Natürlich habe ich deshalb nichts gegen den 1.FC Schweinfurt 05 an sich. Ich habe mich auch schon wirklich physisch mit Magdeburgfans geprügelt und würde dem Verein trotzdem den Aufstieg in die BL gönnen. Und Schweinfurt auch den in Liga 3, weil ich Franken an sich viel zu sehr mag, um mich von sowas umstimmen zu lassen. Die Franken sind uns Norddeutschen nicht so unähnlich: an sich erst mal maulfaul und verschlossen wirkend - aber wenn man erstmal zum Herz vorgedrungen ist, hat man was fürs Leben. Und die Landschaft ist grandios, ich bin mit meinen Kumpels seit vielen Jahren regelmäßig da. Naja - und ihr habt halt Thomann, das Musikerparadies. Franken hat für mich persönlich schon sehr viel mehr pros als cons.

Aber wenn selbst Haching kaum Land sieht, wie soll dann Schweinfurt bestehen?
Gibt üble Fans bei den Schweinfurtern, aus der tief braunen Szene, aber die sind nicht die Mehrheit. Ich hoffe, dass Wolf (Präsident von Schweinfurt) sein Versprechen hält und für die dritte Liga nochmal ordentlich finanzielle nachlegt. Er gehört zu den reichsten Leute in der Stadt Schweinfurt.
 
Oben